• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Schlagwort-Archiv: Kartoffeln

Kartoffelpüree Puffer

15 Dienstag Mär 2016

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Veggie

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Gemüse, Kartoffeln, Kartoffelpüree, Kartoffelpuffer, Resteverwertung, Veggie

IMG_7475Normalerweise bleibt ja vom unglaublich guten selbstgemachten Kartoffelpüree nichts übrig, aber dieses Mal doch, weil ich so viele ältere Kartoffeln verwerten musste. Gut, dass mir die appetitlichen Puffer einfielen, die ich in irgendeiner Zeitschrift beim Arzt mal gesehen hatte. Jedenfalls funktionieren sie auch mit selbstgemachtem Püree und ergeben zusammen mit einem kleinen Salat ein leckeres kleines (Reste)Essen. Man kann sie auch mit gekochtem Schinken füllen – muss aber nicht sein. Deswegen auch lecker veggie !

Für ca. 800g festeres Kartoffelpüree  :

  • 2 Eier, M
  • 4 El Mehl, eventuell etwas mehr, falls der Teig zu dünn ist
  • 1 Bund Schnittlauch in Röllchen geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 El Schmand
  • Pfeffer, Salz, Muskatnuss gerieben
  • eventuell dünne Scheiben gekochter Schinken
  • Rapsöl zum Backen
  • beschichtete Bratpfanne

1.  Alle Zutaten sehr gut miteinander mischen und wenige Minuten ruhen lassen.    Den Boden der Pfanne mit Öl bedecken und dieses bei mittlerer Temperatur erhitzen.     2. Einen gehäuften Eßlöffel Teig in die Pfanne geben, glätten und gekochten Schinken drauflegen.    3.     Mit zusätzlichem Teig bedecken, glattstreichen , den Puffer braten und erst vorsichtig wenden, wenn die Unterseite gebräunt ist.     4.  Herausnehmen , auf Küchenpapier legen -um das Öl etwas zu reduzieren- und warmhalten.  Beim Weiterbraten darauf achten, dass immer genug Öl in der Pfanne ist.

IMG_7478IMG_7474

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kartoffelgulasch

25 Donnerstag Feb 2016

Posted by anja zimtschnegge in Eintopf, Gemüse, Veggie

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Ajvar, Champignons, Eintopf, Gemüse, Kartoffeln, Paprika, Veggie

IMG_7375Kartoffelgulasch stand schon länger auf meiner langen 😉 ! Koch-Liste… es ist schnell gemacht, ohne komplizierte Zutaten, veggie und mildwürzig durch viel frischen Paprika und etwas Ajvar ( scharfe Paprika/ Auberginenpaste ). Der frische Klecks Schmand/ Creme fraiche macht das Karoffelgulasch noch köstlich rund .

ZUTATEN

  • 1 Kilo vorwiegend festkochende Kartoffeln, geschält und in ca. 2×2 cm grosse Würfel geschnitten
  • 3 rote Paprika, 2 gelbe Paprika , auch in ca. 2cm grosse Stücke geschnitten
  • 400 g Champignons, geviertelt
  • 500 g Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 1 frische, rote Chilischote
  • IMG_7379
  • 4 El Tomatenmark
  • 1 El Ajvar – oder mehr, wer es schärfer mag – oder weglassen wers nicht mag 🙂
  • 50 g Paprikapulver, edelsüß
  • 500 ml Gemüsefond, aus dem Glas
  • 3 große Knoblauchzehen, gepresst
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl zum Anbraten
  • frische Petersilie, gehackt, als Beigabe
  • Schmand oder Creme fraiche als Beigabe

ZUBEREITUNG

  1. Alle vorbereiteten Gemüse im heissen Olivenöl einige Minuten unter Rühren anbraten.IMG_73812.Mit dem Paprikapulver, Tomatenmark und/oder Ajvar vermischen und wieder unter Rühren kurz weiterbraten. Aufpassen, dass nichts anbrennt !
  2. IMG_73833. Mit Gemüsefond ablöschen. Mit Knoblauch, Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen und ca. 30 Minuten bei schwacher Hitze zugedeckt köcheln lassen ( zwischendurch mal Umrühren), bis die Kartoffeln gerade gar sind. Das Gemüse sollte noch nicht zerkocht sein.

4. Nochmal abschmecken und mit Schmand/Creme fraiche und Petersilie servieren.               Guten Appetit !

IMG_20190318_184411_654.jpg

 

IMG_20190318_184411_653.jpg

 

 

 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Raclette aus der Pfanne

04 Mittwoch Nov 2015

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Gemüse

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Auflauf, überbacken, Kabanossi, Kartoffeln, Käse, Raclette, Raclette Pfanne, Raclettekäse

IMG_6861Raclette ist eins meiner allerliebsten Familienessen. Alle sind da, der Tisch ist voller verschiedenster Zutaten und man hat auch Zeit zum Plaudern. Momentan sind wir meistens zu zweit – aber Appetit auf Raclette war da. Deswegen eine kleine, schnelle Variante mit meinen Lieblingszutaten : Raclettekäse, gekochte Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten, Champignons und Kabanossi alles in die grosse Pfanne gepackt , gut gewürzt und im Ofen überbacken. Deftig und sehr schmackhaft .

Zutaten  :

  • in der Schale gekochte, gepellte Kartoffeln in Stücken
  • Zwiebeln, in dünne Spalten geschnitten
  • Pflaumen oder Cherry Tomaten, geviertelt mit Pfeffer und Salz gewürzt
  • Champignons, in dicke Scheiben geschnitten
  • Kabanossi, in dünne Scheiben geschnitten
  • Creme fraiche
  • Butter / Rapsöl
  • Raclettekäse in dicke Scheiben geschnitten
  • Pfeffer aus der Mühle, Kräutersalz, Paprika scharf

Zubereitung  :

IMG_6865In einer grossen Pfanne (am besten aus Gusseisen) im heissen Butter / Ölgemisch die Kartoffeln zusammen mit den Zwiebeln ein paar Minuten anbraten.    2.   Die Champignons und Kabanossi dazugeben und weiterbraten. Gut würzen.   3.   Einige Kleckse Creme fraiche hineinsetzen, und jetzt erst die mit Pfeffer und Salz gewürzten Tomaten in der Pfanne verteilen, damit sie nicht so zerfallen. Nun das Ganze mit Käse bedecken.     4. Im vorgeheizten Backofen bei 200°  auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten überbacken.    In der Pfanne servieren und dann Guten Appetit !

IMG_6867 IMG_6868 IMG_6869 IMG_6871

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kesselgulasch

17 Montag Aug 2015

Posted by anja zimtschnegge in Eintopf, Fleisch, Gemüse, Suppe

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Eintopf, Kartoffeln, Kesselgulasch, Paprika, Rindfleisch, Suppe

IMG_6059Jetzt ist es nicht mehr so heiß und es regnet auch mal wieder – erfrischend für die Natur und uns auch, oder ? Bei mir kommt dann gleich der Appetit auf etwas Herzhaftes und deswegen heute das Rezept für Kesselgulasch – mehr Eintopf als Suppe, denn eine nicht geringe Menge Rindfleisch, Paprika und Kartoffeln ergänzen die herzhaft gewürzte Brühe . Also richtig was zum Sattessen und aufgewärmt schmeckts mindestens genauso gut. Aus diesem Grund koche ich gleich immer einen grossen Topf …

Zutaten für 8-10 Portionen  :

  • 1,2 kg Rindfleisch (möglichst Bio, Gulasch – es darf ruhig etwas durchwachsen sein )
  • 4 kleine Zwiebeln, geschält, 3 in dünne Ringe geschnitten, die 4. mit 2 Gewürznelken gespickt
  • Öl zum Anbraten
  • 1 1/2 EL Paprika edelsüß
  • 700 g festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 grosse grüne, 1 grosse rote und 1 grosse gelbe Paprikaschote, geputzt und in Stücke geschnitten
  • 2 L Fleischbrühe z.B. WELA
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 kleine Dose geschälte Tomaten
  • 1 Tl Majoran
  • 2 Lorbeerblätter
  • Rosenpaprika
  • Schüssel
  • grosser Suppentopf

Zubereitung  :

  1. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in heissem Öl im Topf portionsweise (!) ringsrum anbraten , leicht salzen und pfeffern, und in einer Schüssel bereithalten.IMG_6061
  2. Danach die Hitze etwas reduzieren, die Zwiebelringe im Topf hellbraun braten und mit dem edelsüssen Paprikapulver vermischen.
  3. Jetzt das ganze Fleisch zu den Zwiebeln geben, alles gut mischen und mit der Fleischbrühe ablöschen. Dann die Tomaten mit Saft hinzufügen.
  4. Jetzt wird mit Majoran und den Lorbeerblättern gewürzt und die mit Nelken gespickte Zwiebel in die Suppe gegeben.IMG_6063
  5. Das Ganze bei milder Hitze zugedeckt ca. 1 1/4 Stunden köcheln, bis das Fleisch weich ist.
  6. Nun die vorbereiteten Paprika und Kartoffeln in den Topf geben und den Eintopf offen köcheln lassen , bis das Gemüse gerade gar, aber nicht zu weich, ist.IMG_6067
  7. Die gespickte Zwiebel und die Lorbeerblätter entfernen und den Eintopf nochmal mit Rosenpaprika , Pfeffer und Salz abschmecken.       Guten Appetit !

IMG_6070 IMG_6071

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Gebratener Steinbeisser mit Zucchini / Tomaten Gemüse und Knoblauch-Rosmarin Kartoffelstampf

29 Sonntag Mär 2015

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Fisch, Gemüse

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

FISCH, Kartoffeln, Kartoffelstampf mit Olivenöl, Knoblauch und Rosmarin, Steinbeisser, Tomaten, Zucchini

IMG_5719 Mit diesem langen Titel für dieses unkomplizierte Gericht ist schon fast alles gesagt, was ihr über die Zutaten wissen müsst 😉 ! Die Zubereitung ist denkbar einfach, aber der Geschmack des Steinbeissers mit dem sommerlich gekräuterten Gemüse ist doch schon ziemlich fein.

ZUTATEN    :

  • Steinbeisserfilet, gesäubert, mit Zitronensaft beträufelt , gepfeffert und gesalzen,  etwas Instantmehl ( das klumpt nicht ), Olivenöl, ein Stück Butter
  • für den Kartoffelstampf  :  6 grosse vorwiegend festkochende Kartoffeln, geschält und   grobgewürfelt,   2- 3 grosse, frische Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten;    2-3 Zweige frischer Rosmarin, grob gehackt, Salz,  ca. 6 EL Olivenöl extra vergine
  • für das Gemüse  :  4 mittlere Zucchini, gewürfelt ;  ein paar Cherrytomaten, evtl. halbiert;  frisches Basilikum, in Streifen geschnitten, Pfeffer, Salz ,  Olivenöl zum Braten

ZUBEREITUNG   :      Zuerst die Kartoffeln in Salzwasser aufsetzen.    Während sie im geschlossenen Topf weichkochen, in eine kleine Pfanne das Olivenöl , die Knoblauchscheiben , Rosmarin und etwas Salz geben und auf kleiner Hitze langsam erwärmen.   Das Wasser der  weichgekochten Kartoffeln abgiessen und diese im Topf mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken.    Die Temperatur der Pfanne erhöhen, sodass der Knoblauch und der Rosmarin kurz ( ! ) richtig heiss werden. Dann sofort das Öl über die gestampften Kartoffeln geben und mit einem Köchlöffel zügig , aber locker, unterrühren. Deckel drauf, damit es warm bleibt und beiseite stellen.   In einer Pfanne das Olivenöl gut erhitzen und darin die Zucchiniwürfel unter Zugabe von etwas Salz, schnell von allen Seiten braten. Wenn sie leicht gebräunt sind, die Platte ausschalten, die Tomaten dazugeben und kurz warm werden lassen- sie sollten nicht ganz zerfallen. Die Pfanne beiseite stellen.   Nun in einer beschichteten , erhitzten Pfanne das Olivenöl mit der Butter zerlassen, den Steinbeisser im Instantmehl wälzen, abklopfen und auf jeder Seite ca. 3 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Er sollte leicht Farbe angenommen haben.    Zum Schluss das geschnittene Basilikum und etwas frischen Pfeffer zu dem Gemüse geben und dann alles schön anrichten.     Guten Appetit ! IMG_5718 IMG_5720 IMG_5722

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kartoffelsuppe mit viel Gemüse

08 Donnerstag Jan 2015

Posted by anja zimtschnegge in Suppe

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

deftig, Eintopf, Gemüse, Kartoffeln, Suppe

IMG_5373Nach ein paar Tagen Pause, die ich teilweise in Berlin verbracht habe, hatte ich – bei diesem grauen Schneematschwetter- grossen Appetit auf eine deftige Kartoffelsuppe. Eigentlich kann man sie auch Gemüsesuppe nennen, denn außer Kartoffeln kommen auch Lauch, Sellerie, Zwiebeln, Möhren und Petersilienwurzel in den Topf. Für den würzigen Geschmack wird etwas geräucherter Schweinebauch mitgekocht. Gewürzt wird ausserdem mit Majoran und zum Schluss mit frischer Petersilie. Als Einlage gibts Wiener Würstchen.

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • 1 grosse Stange Lauch
  • 2-3 Möhren
  • 2 Zwiebeln
  • 1 grosses Stück Knollensellerie
  • 1 grosse Petersilienwurzel
  • 1 Bund glatte Petersilie, gehackt
  • 1- 1 1/2 L Fleischbrühe ( z.B. Wela )
  • 2 EL getrockneter Majoran
  • Maggi
  • Pfeffer aus der Mühle, Salz
  • ca. 150 g geräucherter Schweinebauch
  • Wiener Würstchen
  • 4 EL Rapsöl zum Anbraten
  • ein grosser Topf, Pürierstab

Zubereitung  :

Zuerst mal alle Gemüse und den Schweinebauch putzen und in nicht zu grosse Würfel schneiden.    Dann im heissen Öl den Bauch und die Zwiebeln anbraten, anschliessend das ganze Gemüse dazugeben und alles unter häufigem Wenden einige Minuten andünsten.    Mit der Fleischbrühe auffüllen , bis das Gemüse eben bedeckt ist. Den Majoran dazugeben, umrühren, aufkochen lassen und ca. 1/2 Stunde bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis das Gemüse weich ( aber nicht zerkocht ! ) ist. Zwischendurch immer mal rühren.    Nach der Kochzeit mit einer Schaumkelle einen Teil (ca. ein Drittel) des Gemüses und des Bauchs rausfischen und beiseite stellen. Die Suppe bis zur gewünschten Konsistenz pürieren und mit Pfeffer, Salz und Maggi abschmecken. Dann das restliche Gemüse wieder dazugeben, auch die in Stücke geschnittenen Würstchen .   Bei geöffnetem Deckel noch mindestens 10 Minuten köcheln lassen bis die Würstchen warm sind. Dann die gehackte Petersilie einstreuen, umrühren und fertig .   Guten Appetit !

IMG_5375

  • IMG_5377

IMG_5379

IMG_5380

IMG_5381

IMG_5385

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

KARTOFFELKUCHEN

17 Freitag Okt 2014

Posted by anja zimtschnegge in Abendbrot, Backen, Gemüse, Kartoffeln, Ofengerichte

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Abendbrot, Aus dem Ofen, Backen, herzhaft, Kartoffelkuchen, Kartoffeln, Veggie

DSC04002Heute gibts mal einen einfachen Kartoffelkuchen, dem man ganz nach eigenem Gusto  Zutaten und Gewürze hinzufügen kann. Er ist relativ schnell gemacht und mit einem Salat ein schönes leichtes Essen.

  • ca. 1 kg Kartoffeln ( ich hatte vorwiegend festkochende), geschält
  • Salz und Pfeffer
  • RosenPaprika
  • Muskat, frisch gerieben
  • 2 Eier
  • 200 g geriebener Gruyere oder Appenzeller
  • Butterflocken
  • eine grosse Zwiebel, gerieben
  • 1-2 Knoblauchzehen gepresst
  • flache Ofenform mindestens 26 cm , Haushaltsreibe

ZUBEREITUNG   :

Zuerst die geschälten Kartoffeln in eine grössere Schüssel grob raspeln – nicht reiben, sonst wird der Teig zu wässrig.                                                         Den Ofen auf 225° Ober/Unterhitze vorheizen.                                                      Eier, geriebenen Käse, geriebene Zwiebel, gepressten Knoblauch, Salz, Pfeffer aus der Mühle, etwas Rosenpaprika – und was euch sonst noch so einfällt – nach Geschmack zu den Kartoffelraspeln geben und alles gut vermischen.             Die Ofenform gut buttern und die Kartoffelmasse darin gleichmässig verteilen.      Obendrauf noch ein paar Butterflöckchen setzen und schon kann das Ganze für ca. 65 Minuten in die Mitte des Ofens wandern.   Während der Kuchen so richtig lecker wird, habt ihr jetzt genug Zeit noch einen knackigen Salat zu zaubern !        Der Kartoffelkuchen soll schön goldbraun werden – also nicht zu früh dem appetitlichen Duft erliegen 🙂 !    Guten Appetit !

DSC04003

DSC04004

DSC04005DSC04006

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

KARTOFFEL / LAUCH Suppe

27 Samstag Sept 2014

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Suppe

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gemüse, Kartoffeln, Lauch, Paul Bocuse, Suppe, Veggie

DSC03839Gleich zu Anfang des Rezeptes für diese einfache, aber geschmacklich feine Suppe mit Kartoffeln und Lauch muss ich leider einige meiner lieben Besucher vorwarnen: die Kalorienzähler bzw.- bewussten. Nur soviel zur Erklärung- meine Tochter hat beim Zubereiten der Suppe zugeschaut und offenbar zum ersten Mal gesehen, welche Mengen an köstlicher Creme fraiche und guter Butter zum feinen Aroma beitragen, denn es ertönte ein leicht empörtes „Mamaaa !“ Allerdings muss ich noch dazu sagen, dass sie zwei gut gefüllte Teller Suppe verputzt hat. Also vielleicht mag der eine oder andere s.o. doch mal probieren.? Man könnte ja statt dessen ein Stückchen Schoki weglassen… 😉  Das von mir -minimal abgewandelte- Grundrezept stammt übrigens aus dem kleinen  Kochbuch vom französischen Meister Paul Bocuse von 1985 : „Bocuse a la Carte“ Das erklärt dann auch die Mengen an Creme fraiche und Butter, denn die habe ich nicht verändert 🙂 !

ZUTATEN  :

  • 3-4 mittelgrosse Stangen Lauch in Ringe geschnitten
  • 500 g Kartoffeln geschält und in nicht zu dicken Scheiben
  • 2 EL Butter
  • 1 1/2 TL Meersalz
  • 1 L Gemüsefond aus dem Glas oder selbst gekocht – bei Paul Bocuse : nur Wasser !
  • 1/2  l Wasser oder etwas mehr
  • 6 EL gute Creme fraiche
  • 3 EL Butter
  • ca. 1 1/2 EL gehackte Petersilie – bei Paul Bocuse : Kerbel

ZUBEREITUNG  :

In einem grossen Topf die 2 Esslöffel Butter zerlassen, den Lauch darin andünsten, salzen und glasig dünsten. Dann die Kartoffelscheiben dazugeben und ebenfalls unter Rühren andünsten. Jetzt so mit der Gemüsebrühe und dem Wasser auffüllen, dass das Gemüse gut bedeckt ist. Umrühren und bei hoher Hitze 15 Minuten kochen lassen. Anschliessend die Creme fraiche und die Butter unterziehen und mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz abschmecken. Zum Schluss die gehackte Petersilie dazugeben und nochmal umrühren. Und nun guten Appetit !

DSC03840

DSC03842

DSC03860

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

KARTOFFELSALAT “ BERLINER ART „

08 Donnerstag Mai 2014

Posted by anja zimtschnegge in Beilage, Gemüse, Kartoffeln, Salat

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Apfel, Beilage, Berliner Kartoffelsalat, Gurke, Kartoffeln, Kartoffelsalat, Salat, Zwiebel

Heute gibts mal einen frischen Kartoffelsalat mit Apfel, Gewürzgurke, Zwiebel und einer Marinade aus Joghurt und Mayonnaise. Der Salat schmeckt sehr gut zu allem Gebratenen und Gegrillten wie zB. Schnitzel, Buletten, Fisch, Würstchen , und auch pur ist er nicht zu verachten.

ZUTATEN :        500 g kleine, festkochende Kartoffeln,   1 Apfel – zB. Braeburn- kleingewürfelt,   2 Gewürzgurken kleingewürfelt,     1 kleine Zwiebel fein gewürfelt, 6 El Saft von den Gewürzgurken,  80 g Magerjoghurt,    80 g Delikatess Mayonnaise ,  ca. 1 El Zitronensaft,  1 Tl Sahnemerrettich,  etwas Zucker,   Salz und frisch gemahlener Pfeffer

ZUBEREITUNG :    Die Kartoffeln waschen und mit etwas Salz nicht zu weich kochen. Kurz unter kaltem Wasser abschrecken und noch warm pellen. Dann halbieren,  vierteln und in grobe Würfel schneiden.    Für die Marinade den geschälten, gewürfelten Apfel, gewürfelte Gewürzgurken und feingewürfelte Zwiebel mit Joghurt, Mayo und dem Gewürzgurken Saft in einer grossen Schüssel verrühren.     Gewürzt wird mit Zitronensaft, etwas Zucker, Salz, Pfeffer und dem Sahnemerrettich.                                            Nun die Kartoffelwürfel vorsichtig unterheben. Abschmecken und eventuell nachwürzen.     Den Salat zugedeckt ca. eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.        Nochmal mischen und dann schnell aufessen 🙂 !

IMG_7637

Bild

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

SPINAT PFANNE

29 Samstag Mär 2014

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Gemüse

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kartoffeln, Schafskäse, Spinat

DSC03864Heute gibts was Grünes! Diese Variante mit Spinat ist nicht mit dem durchgedrehten Kinderschreck von früher zu vergleichen. Die Mischung aus Blatt(!)spinat, Kartoffelscheiben, würziger Kabanossi und mildem Schafskäse ist richtig appetitlich.

ZUTATEN :  500 g mittelgrosse, festkochende Kartoffeln , 1 grosse Kabanossi , 11/2 Pakete TK Blattspinat – oder 500g frischen Spinat , 2 Knoblauchzehen gehackt, 1 Zwiebel gewürfelt , 2 EL Creme fraiche, 2 EL gehackte Petersilie, 100 g milden Schafskäse geraspelt , Olivenöl , Salz, Pfeffer, Muskat, Paprika rosenscharf

ZUBEREITUNG : Die Kartoffeln mit Schale garen, pellen und in dicke Scheiben schneiden. Den Spinat nach Packungsanweisung auftauen – oder im nächsten Schritt, den frischen Spinat gewaschen und abgetropft portionsweise zu dem angedünsteten Zwiebel/Knoblauch Gemisch geben und unter Rühren zusammenfallen lassen -. In einer grossen Deckelpfanne Olivenöl erhitzen und darin die Zwiebel mit dem Knoblauch glasig dünsten. Den Spinat dazugeben, mit Salz, Pfeffer , Muskat und etwas scharfem Paprika würzen, dann bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten dünsten. In der Zwischenzeit die Kabanossi in Scheiben schneiden und in einer beschichteten Pfanne kurz anbraten. Anschliessend Kartoffelscheiben, Kabanossi, gehackte Petersilie , etwas vom geraspelten Schafskäse und Creme Fraiche zum Spinat geben und vorsichtig mischen. Deckel drauf und bei kleiner Hitze etwas durchziehen lassen. Zum Schluss den restlichen Schafskäse drüber geben und in der Pfanne servieren.  Guten Appetit !

DSC03869

wp-1611735913900.jpg

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Kleiner Steinpilz Snack
  • Nudelsalat , würzig und leicht
  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • 4 kleine Aufstriche auf Knäcke… -  Küchenereignisse
  • Jamie Oliver: ONE -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • Toastbrot -  der brotdoc
  • Rosa Matjes-Tatar mit Rote Bet… -  DIE SEE KOCHT

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 554.141 Treffer

Archiv

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Okt    

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

FabFourBlog

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 206 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: