• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute?

~ unkomplizierte,frische küche

was gibts denn heute?

Schlagwort-Archiv: Brot

Frena / Fladenbrot

28 Sonntag Mai 2017

Posted by anja zimtschnegge in 2017, Backen, Beilage, Veggie

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Brot, Fladenbrot, Frena, Hefeteig, Israel kocht vegetarisch, israelische Küche, Kochbuch, Tom Franz, Vegetarische Küche, Veggie, Weissbrot

IMG_7942Aus dem neuen Kochbuch von Tom Franz „Israel kocht vegetarisch“ habe ich als erstes mal Frena ausprobiert. Es ist ein weiches Fladenbrot – ähnlich Focaccia- , leicht zu backen und vielfältig zu belegen oder auch nur als Beilage zu Dips zu verwenden. Beim ersten Mal halte ich mich ja immer streng ans Rezept, um das „Original“ zu testen. Zu diesem Rezept muss ich sagen, dass ich beim nächsten Mal die Wassermenge auf 750 ml , die Menge des Olivenöls auf 50 ml reduzieren werde und die Zugabe von Salz auf  max. 1 1/2 EL .      Aber seht selbst, wie das Brot geworden ist. Geschmeckt hat es uns auf jeden Fall. Und damit ihr gleich mal einen kleinen Eindruck von dem wirklich appetitlichen Kochbuch bekommt und ich bei diesem schönen Wetter nicht soviel schreiben muss 😉 , hab ich das Rezept einfach als Foto eingestellt. Hoffentlich könnt ihr es auch lesen. Ich weiss wirklich nicht, warum WP die Fotos manchmal übergross und manchmal so klein heraus gibt …

IMG_7976

IMG_7945

IMG_7947

IMG_7950

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Google

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Focaccia – sehr zu empfehlen !

10 Mittwoch Aug 2016

Posted by anja zimtschnegge in Backen, Italienisch

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Brot, Focaccia, Hefeteig, Italienisch

20160808_152603Im letzten Jahr war ich ja schon einmal sehr begeistert von J.O.’s Focaccia mit Rosmarin , die ich mit frischer Hefe und ausschliesslich mit Mehl 550 gebacken hatte. Sie war etwas fester bzw. reichhaltiger im Teig.  Jetzt gabs wieder eine Focaccia nach diesem Rezept, aber mit Trockenhefe und einer Mischung aus Mehl und Hartweizengriess. Ich kann nur sagen : unglaublich fluffig – köstlich der Teig mit einer zarten Kruste !!   Diese Variante entspricht voll und ganz meiner Vorstellung von einer köstlichen Focaccia. Auch wirklich einfach zu backen (selbst für mich 🙂 ) – man muss nur etwas (Geh) Zeit mitbringen. Aber man muss ja nicht danebensitzen 😉 …

Zutaten :

  • 400g Mehl 550
  • 100g Hartweizengrieß
  • 1 Tütchen Trockenhefe, 7g
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1/2 El Zucker
  • 1/2 El Salz
  • gutes Olivenöl
  • frischer Rosmarin, grob gehackt mit Meersalz gemischt
  • Backpapier

Zubereitung:

  • In einer grossen Schüssel Mehl, Grieß und Trockenhefe gut mischen.
  • Wasser, Salz und Zucker und einen guten Schuss Olivenöl dazugeben und gut verrühren.
  • Den Teig mit den Knethaken oder der Küchenmaschine gründlich kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst und eine glatte Oberfläche hat.
  • Eine Schüssel mit Olivenöl auspinseln, den Teig mit etwas Mehl bestäuben und darin zugedeckt eine gute Stunde- an einem warmen Ort- zur doppelten Grösse gehen lassen. Bei uns schien so schön die Sonne – perfekt zum Gehenlassen … 😉 !20160808_131156
  • Nochmal kräftig durchkneten, auf ca. 30 x 30 ausrollen und auf das mit Backpapier ausgelegt Blech legen.
  • Mit dem Daumen tiefe Dellen drücken und in diese die Rosmarinmischung und Olivenöl füllen evtl. auch über die ganze Focaccia.
  • Noch einmal eine gute Stunde zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Den Backofen auf 230 ° Ober/Unterhitze vorheizen.20160808_152613
  • Die Focaccia mit etwas Wasser besprenkeln und in der Mitte des Ofens ca. 15 -20 Minuten backen. Aufpassen ! Sie wird schnell braun .

IMG_20160808_155200

Die fertige Focaccia etwas auskühlen lassen und dann geniessen. Bei mir gabs dazu gebratene Zucchini und einen frischen, saftig – würzigen Thunfischaufstrich.

IMG_7668

 

20160809_094240

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Google

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Baguette mit Hartweizengrieß

07 Freitag Aug 2015

Posted by anja zimtschnegge in Backen

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Baguette, Brot, Hartweizengries, Weissbrot

IMG_6740In dieser heissen Zeit gibt es bei uns viel helles Brot als Beilage zu Gemüsen, Salaten und Gegrilltem usw. Nicht immer hab ich Lust , den längeren Weg zu einem besonders guten Bäcker zu nehmen. Aber was ich beim normalo „Bäcker“ inzwischen bekomme ist viel Luft mit etwas gummiartigen Teig drumrum (genannt Ciabatta oder Baguette) und darauf hab ich auch wenig Appetit. Deswegen gabs jetzt endlich mal wieder Selbstgebackenes und zwar nach einem Rezept vom wundervoll – tollen Blog  http://allesistgut.wordpress.com  , dass ich schon lange im Auge hatte : Baguette mit Hartweizengrieß. Es ist nicht kompliziert (ich konnte es auch… 😉 ) , geht ziemlich schnell und man hat ein feinkrumiges Weissbrot mit Biss und Geschmack. Wenn ihr es mal ausprobieren wollt, schaut doch mal bei http://allesistgut.wordpress.com vorbei, denn bei mir gibts heute nur ein paar Fotos. Sozusagen als Appetitmacher !   Erfahrene Bäcker unter euch können mir sicher sagen, warum meine Brote unten aufgeplatzt sind. Hatten sie zu wenig Zeit zum Gehen ? Der Geschmack und der Teig waren jedenfalls gut. Für eine Information wäre ich dankbar !

IMG_6742 IMG_6746 IMG_6747 IMG_6748

9.1. 2017

Kleines Update zu diesem Rezept. Habe das Baguette gestern nochmal gebacken und dabei kleine Änderungen vorgenommen:

  • statt Weizenmehl 405 – Weizenmehl 550
  • statt einem Ei –  4 EL Olivenöl
  • statt 1. Gehzeit 45 Min. –  1 gute Std.
  • statt 2. Gehzeit 30 Min. –  1 Std.
  • statt Ofen 220°  – Ofen 250° Hydrobacken 7 Min.
  • dann statt Ofen 190° 15 Min. – Ofen 200° Hydrobacken 18 Min.

Die Schnitte hab ich auch etwas tiefer gemacht, wie es mir Guido von „tisch und garten“ empfohlen hatte. Danke dafür ! 🙂 Das Brot ist unten nicht aufgeplatzt !

Das Brot war noch etwas feinporiger und durch das Olivenöl noch etwas geschmackvoller – wie ich finde. Es erinnert sehr an das Kaviarbrot von früher.

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Google

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Bärlauch – Faltenbrot

17 Freitag Apr 2015

Posted by anja zimtschnegge in Backen

≈ 26 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Bärlauch, Bärlauch-Faltenbrot, Brot, Faltenbrot, Hefeteig

IMG_5877Dieses -wie ich finde- auch optisch leckere Brot ist mir auf http://www.ninas-kleiner-food.blog.de ins Auge gesprungen. Eigentlich hab ich das Backen nicht erfunden, aber manchmal muss es einfach sein- wie bei diesem Brot. Es ist aus Hefeteig mit Bärlauchbutter bestrichen und kam auch deswegen jetzt genau richtig, denn meine freundliche Freundin hatte mir selbstgepflügten Bärlauch geschenkt 🙂 ! Auch die Falten in die der Hefeteig gelegt wird, finde ich sehr dekorativ – ausnahmsweise, denn Falten find ich ja sonst nicht so toll 😉 …Jedenfalls ist dieses würzige Brot die ideale Beilage für Gegrilltes oder ein Hingucker auf einem Buffet . Ausser mit Bärlauchbutter könnte man das Brot z.B. auch mit Kräuterbutter, Olivenpaste , Tomatenbutter , Pesto oder Ähnlichem füllen .

  • 600 g Weizenmehl 550
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1/2 Tl Zucker
  • 50 ml Pflanzenöl
  • 2 TL Salz
  • 20 g frischen Bärlauch ohne Stiele, gewaschen und feingehackt
  • 120 g weiche Butter
  • 1/2 – 3/4 TL Salz
  • Springform 26 cm für einen Brotkranz

Das lauwarme Wasser in eine kleine Schüssel geben und darin die zerbröckelte frische Hefe und den Zucker unter Rühren auflösen.         Das Mehl in eine grosse Schüssel schütten, das Salz untermischen und das Öl dazugeben, dann auch die angerührte Hefeflüssigkeit. Alles entweder mit den Knethaken des Handrührers, mit den Händen oder mit der Küchenmaschine zu einem glatten, elastischen Teig kneten.   Zur Kugel formen und in der Schüssel abgedeckt an einem warmen Platz mindestens 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.      Inzwischen die weiche Butter mit dem Salz und dem feingehackten Bärlauch gründlich verrühren. Die Springform fetten.      Nach der Gehzeit den Teig nochmal kurz kneten und dann auf der wenig bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ca. 30 x 40 ausrollen.   Nun mit der Bärlauchbutter gleichmässig bestreichen und an der langen Seite entlang die Teigplatte in ca. 5 cm breite Streifen schneiden ( siehe Foto ). Jeder Streifen wird jetzt wie eine Zieharmonika gefaltet und senkrecht -mit der Butterseite nach innen- in die Form gestellt ( siehe Foto ). Bei mir war ein Streifen übrig, den ich zur Schnecke gerollt, in die Mitte gesetzt hab.    Die Form abgedeckt nochmal mindestens 20 Minuten stehen lassen.   Den Ofen auf 200° Umluft vorheizen.     Zum Schluss die Form auf ein Backblech in den Ofen stellen, da etwas Butter auslaufen kann , und das Brot 25 – 30 Minuten backen. Es sollte nicht zu dunkel werden -bei mir leider passiert-.       Und dann gleich, wenn es noch etwas lauwarm ist,  kosten oder auch ganz aufessen 😉 !        Guten Appetit !

IMG_5878 IMG_5881 IMG_5882 IMG_5884 IMG_5885 IMG_5886 IMG_5890 IMG_5898 IMG_5901 IMG_5899 IMG_5902 IMG_5903 IMG_5906

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Google

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Focaccia mit Rosmarin

01 Mittwoch Apr 2015

Posted by anja zimtschnegge in Abendbrot, Backen, Italienisch

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Brot, Focaccia, Hefeteig, Italienisch

IMG_5693Das war mein erster Versuch, Focaccia selber zu backen( jetzt sind bestimmt einige von euch Superbäckern belustigt… 😉 ) , wobei ich eine ganz genaue Vorstellung hatte, wie es sein sollte : innen saftig, fluffig mit zart knuspriger Kruste. Nach der Lektüre etlicher Rezepte und der Betrachtung ebenso vieler , dazu passender Fotos, entschied ich mich mal wieder für Jamie Oliver. Statt Trockenhefe hatte ich frische Hefe und statt einer Mehl / Hartweizenmischung nahm ich nur Mehl. Das Ergenbnis konnte sich sehen bzw. schmecken lassen, als es noch lauwarm mit einigen italienischen Kleinigkeiten verzehrt wurde. Allerdings am nächsten Tag musste ich die Focaccia nochmal aufbacken, denn kalt war sie nicht mehr soo lecker. Bestimmt geht es noch viel besser z.B. wenn ich mich mal ganz nach dem Rezept richte 😉 und ich hoffe auch sehr, dass ihr mir vielleicht noch entscheidende Tips geben könnt, wie meine Focaccia noch fluffiger werden kann.

  • 500 g Mehl 550 ( bei J.O. 400 g Mehl , 100 g Hartweizen )
  • 1/2 Würfel frische Hefe  ( 1 Päckchen Trockenhefe )
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1/2 EL Zucker
  • 1/2 EL Salz
  • Olivenöl , etwas Wasser
  • 3-4 Zweige frischer Rosmarin, grob gehackt
  • Salz zum Bestreuen
  • Backpapier

In einer grossen Schüssel das Mehl mit dem Salz mischen. In einer zweiten Schüssel die zerkrümelte Hefe mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser gründlich verrühren. Diese Mischung gehen lassen , bis sich Blasen zeigen. Wenn das der Fall ist, die Hefemischung zum Mehl geben und gut mischen. Auch einen guten Schuss Olivenöl dazugeben, und den Teig dann auf der etwas bemehlten Arbeitsfläche richtig gut durchkneten, bis er schön geschmeidig- elastisch wird.    Eine Schüssel mit Olivenöl auspinseln , die Teigkugel hineinlegen, mit etwas Mehl bestäuben, mit einem Tuch zudecken und für mindestens 1 Stunde an einem warmen Platz ohne Zugluft gehen lassen, bis das Volumen sich verdoppelt hat.      In der Zwischenzeit den Rosmarin hacken und mit Salz mischen , Olivenöl und Wasser zum Beträufeln bereitstellen.    Wenn der Teig schön aufgegangen ist , auf der Arbeitsfläche nochmal gut durchkneten, auf ca. 30×30 cm ausrollen und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen . Jetzt  mit dem Daumen Dellen in die Teigfläche drücken und dahinein und über die ganze Fläche gleichmäßig die Rosmarin / Salzmischung streuen und Olivenöl träufeln.   Nochmal zudecken und eine weitere Stunde gehen lassen.     Den Ofen auf 220° Ober / Unterhitze  vorheizen.      Die Focaccia mit lauwarmem Wasser besprenkeln und in der Mitte des Ofens ca. 20 Minuten backen.  Sie sollte nicht zu braun werden !  Am Besten noch lauwarm mit allerlei Gemüse, Schinken, Salami , Caprese und leckeren Aufstrichen geniessen.   Guten Appetit !

IMG_5697 IMG_5699 IMG_5698 IMG_5701 IMG_5712 IMG_5713 IMG_5716

  • Olivenöl

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Google

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Die Königliche Gartenakademie
  • Frisch und fruchtig : schneller Mango Salat
  • Cantuccini
  • Berlin, gemischt
  • Ajvar – Brotaufstrich und Grillbeilage
  • Gebackene Pfirsiche
  • Pause – aber unfreiwillig !
  • …und immer wieder SYLT

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Blaubeeren Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Garnelen Gemüse Gosch Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Hähnchenbrust Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Parmesan Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat Schafskäse schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Suppe Sylt Tomaten Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Westerland Zimtschnecken Zucchini Österreich

Instagram

🍊🥝🍍🍌und Mango 😋😋😋 Vitamine zum Trinken #Vitamine#Obst#smoothie#getränk#instafoodie#instafood
Der Karottenkuchen ( mit Ananas und Walnüssen ) hat 1 Jahr im TK geschlummert . Frisches Frosting rein und drauf und dann😋😋😋. Schmeckt wie frisch. Rezept auf dem Blog im Archiv. #Karottenkuchen#instafood#instafoodie#homebaked#Kuchen#backen#besserselbstgemacht
Nürnberg mal sonnig🌞 #Nürnberg#pegnitz#Kettensteg##franken#deutschland
Schnell noch den letzten Grünkohl ergattert, bevor es zu warm wird... Die größte Portion wandert ins TK. Uns schmeckt der auch noch im Frühsommer😉😅 #Grünkohl#hausmannskost#deftigeküche#winterfutter#instafood#instafoodie
Das ist Nori, ein Isländer aus Island, inzwischen 24 Jahre alt und ein wirklich nettes Pferd🐴. Er lebt in einer kleinen Herde in einem sehr schönen Offenstall. #isländer#offenstall#islandpferd#isi#pferde
Mal gucken was läuft🦌🐗🦔🐿🐀🐾🐾Kalle bei der Arbeit... #jagdmodus#lieblingshundi#beiderarbeit#imwald#hunde#dogs#instadogs
Königsberger Klops ganz klassisch😋 #KönigsbergerKlops#Hausmannskost#Klassiker#instafood#instafoodie
Warmer Apfelcrumble mit Schlagsahne gegen Regengrau. Es wirkt😋😊 #backen#apfelcrumble#soulfood#instafood#instafoodie
Willst du wirklich schon aufstehen ?🐶 #ochnee#bleibnocheinbisschen #lieblingshundi#bettwolf#dogs#instadog#hunde#dackelmix
War schon jemand in der Königlichen Gartenakdemie in Berlin ? Das wäre meine Empfehlung für Pflanzenbegeisterte und Leute, die gern im Glashaus sitzen😀 , denn ein wunderhübsches Cafe gibts auch in den Gewächshäusern. Schöne Sachen zum Kaufen nicht zu vergessen. Ich war jedenfalls begeistert ! #königlicheGartenakademie#berlin#hauptstadt#berlinwest#gewächshaus#sehenswertes

Find ich gut !

  • Alm-Käsekuchen -  cahama
  • Reisauflauf mit Apfelfülle und… -  Ein Nudelsieb bloggt, ...
  • Schweins-Kotelett mit Portobel… -  Küchenereignisse
  • Orangen-Mandelkuchen ohne Mehl -  aufgegabelt _ Vegetarischer Foodblog & Reiseblog
  • Ostsee....und längere Pause -  einfachtilda
  • Chips mit Curry-Mayonnaise -  Küchenereignisse
  • Pastateig -  lieberlecker
  • Rindslungenbraten „Colbert“ -  Küchenereignisse
  • Appenzeller Rahmfladen -  Einfach Essen
  • Food: Der perfekte Schokoladen… -  sugar meets chili

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 192.671 Treffer

Bloggen auf WordPress.com.

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

cahama

BESSER : SELBSTGEMACHT !!

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Julie's KochArt

Kochen-Freu(n)de-Backen-Genießen

Tanja's "Süß & Herzhaft"

Torten, Kuchen und punktefreundliche Rezepte mit Thermomix, Kitchenaid und Kenwood

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

vollgut-gutvoll

Food- & Drinkblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag

Maltes Kitchen

Von Null auf lecker - jetzt lerne ich kochen!

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

Die See kocht

Segeln, Kochen, Proviant, Bord-Rezepte & Meer.

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

So kochen wir

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

The World according to Dina

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Lebensart im Markgräflerland

Die Regio erleben und genießen

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: