• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute?

~ unkomplizierte,frische küche

was gibts denn heute?

Schlagwort-Archiv: Vorspeise

Tomatensuppe – trotz Winter…

06 Mittwoch Jan 2016

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Suppe, Veggie, Vorspeise

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Abendbrot, Gemüse, schnelle Küche, Suppe, Tomaten, Veggie, Vorspeise

IMG_7179Zur Zeit hab ich nicht sehr viel Appetit auf  „richtige“ Mahlzeiten und aufs Kochen 😉 und bewundere all die fleissigen Kochblogger für ihre phantasie- und abwechslungsreichen Leckereien , die sie im frischen, neuen Jahr schon gepostet haben.   Aber so ein kleines Süppchen – in diesem Fall aus frischen und Dosentomaten gemischt mit Kräutern und viel frischem Basilikum (aus Israel und leider etwas schlapp, aber trotzdem aromatisch) mag ich doch sehr gern. Es ist schnell gemacht, regt den Appetit an und lässt einen etwas vom Sommer träumen ( oder so ähnlich 🙂 ) Ich verzichte hier auf genaue Mengenangaben, denn würzen ist einfach Geschmacksache.

Zutaten   :

  • frische Eiertomaten und kleine Rispentomaten, ca. 2/3 der Tomatenmenge
  • Dosentomaten , 425 g
  • eine leere Tomatendose mit etwas Gemüsebrühe ( Paste), oder mehr für eine flüssigere Suppe
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • frischen Knoblauch, gehackt
  • Olivenöl
  • Zucker oder Honig
  • Salz, Pfeffer
  • Chili
  • Thymian, Oregano, getrocknet
  • viel Basilikum, frisch, gehackt
  • etwas Sahne oder Creme fraiche
  • Weissbrotwürfel in etwas Olivenöl und Knoblauch gebraten,
  • Etwas Creme fraiche oder Schlagsahne

Zubereitung    :

  1. Die frischen Tomaten in kleine Stücke schneiden , da sie bei mir ungeschält verwendet werden
  2. Im Suppentopf das Öl erhitzen und die vorbereiteten Zwiebel und den Knoblauch andünsten.
  3. Die frischen Tomaten dazugeben, zuckern und ebenfalls unter Wenden etwas dünsten. Dann die Dosentomaten einrühren, salzen und mit Thymian , Oregano und Chili nach Geschmack würzen. Eine leere 425 g Dose mit Gemüsebrühe füllen und zu den Tomaten geben. Umrühren, Deckel drauf und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch mal umrühren.
  4. Jetzt schon mal die Weissbrotcroutons braten.
  5. Die Tomatensuppe mit dem Schneidstab zur gewünschten Konsistenz pürieren und nochmal nachwürzen.
  6. Ganz zum Schluss das frische Basilikum unterrühren und die Suppe mit den Croutons und einem Klecks Creme fraiche servieren.        Guten Appetit !

IMG_7183

IMG_7182

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Google

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Bündnerfleisch mit Trauben, Fenchel und Pinienkernen

25 Donnerstag Dez 2014

Posted by anja zimtschnegge in Kalt aufs Brot, Vorspeise

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Abendbrot, Bündnerfleisch, Brunch, Fenchel, Frühstück, kalt aufs Brot, Trauben, Vorspeise

IMG_5306Hoffe, ihr habt ein schönes, harmonisches Weihnachtsfest ! Vielleicht denkt ihr aber auch schon ein bisschen ans Neujahrsfrühstück ? Dann hätte ich hier eine kleine Idee fürs Buffet ( reimt sich so schön 🙂 …- die gilt auch für ein normales Frühstück ! Nämlich Bündnerfleisch, das mit gegarten Fenchelscheibchen, grünen und blauen Weintrauben und einem feinen Dressing angerichtet und mit gerösteten Pinienkernen beknuspert wird. Keine aufwendige -aber schmackhafte kleine Idee , die auch noch hübsch aussieht.

ZUTATEN  :

  • ca. 20 Scheiben Bündnerfleisch
  • 1 kleinen Fenchel , in ganz dünne Scheiben geschnitten
  • etwas Zitronensaft
  • blaue und weisse kernlose Trauben, halbiert
  • Pinienkerne, hellbraun geröstet
  • Dressing aus   :   4 EL Traubenkernöl, 4 EL Rapsöl,  3 EL Balsamicoessig, Pfeffer, Salz, 1 Eigelb

Zuerst die Fenchelscheiben in kochendem Wasser mit dem Zitronensaft weich köcheln, im Sieb kalt abspülen und abtropfen lassen. Dann das Dressing aus den angegebenen Zutaten zusammenrühren. Nun die Scheiben Bündnerfleisch auf einer Platte dachziegelartig anrichten, die Fenchelscheiben darauf verteilen, die halbierten Weintrauben hübsch dazulegen und das Dressing mit einem Löffel gleichmässig drüberkleckern. Zum Schluss die gerösteten Pinienkerne grosszügig draufstreuen. Und schon ist es fertig und schmeckt euch hoffentlich auch lecker !   Weihnachtliche Grüsse von der Zimtschnegge ❤ ! Ich hab da noch ein kleines Suchbild für euch… Wo ist die Platte mit dem Bündnerfleisch ??? 😉

IMG_5309

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Google

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Schnelles Sellerie / Apfel Süppchen mit Knusperbeilage

12 Freitag Dez 2014

Posted by anja zimtschnegge in Suppe

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Abendbrot, Apfel, Sellerie, Suppe, Veggie, Vorspeise

IMG_5225Dieses milde Süppchen ist das Ergebnis meiner Resteverwertung, denn ich hatte dazu alles in der Küche und im Kühlschrank : ein grosses Stück Sellerie, säuerliche Äpfel , 2 grosse rote Frühlingszwiebeln, Gemüsebrühe ( aus dem Glas ), Sahne, Weisswein, Brötchen vom Vortag, und noch einen Rest gebackene Zwiebeln, die ich mal für Käsespätzle gemacht hatte. Also wurde eine kleine Suppe draus, denn Suppe geht bei mir immer !

  • ca. 250 g Sellerie , geputzt und grob gewürfelt
  • 1 – 1 1/2 unbedingt säuerliche Äpfel je nach Grösse , geschält und in Stücke geschnitten
  • ein paar tropfen Zitronensaft für die Äpfel
  • Frühlingszwiebeln oder eine kleinere normale Zwiebel
  • Butter und Rapsöl gemischt zum Anbraten
  • 2 Gläser Gemüsefond je 500 ml
  • etwas Sahne
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • einen Schuss Weisswein
  • ein trockenes Brötchen , gewürfelt und in Butter braun gebraten
  • 2 Zwiebeln, gehobelt , in Mehl gewendet und in Rapsöl gebräunt, auf Küchenpapier abgetropft

Zubereitung :

Zuerst mal die „Beilagen“Brötchenwürfel und gebackene Zwiebeln zubereiten, wie oben beschrieben, da sie ja auskühlen sollen.  – Dann in einem Suppentopf 2 Esslöffel Butter und zwei Esslöffel Rapsöl erhitzen, den Sellerie und die Apfelstücke dazugeben und gut unter Wenden anbraten. Etwas salzen. Mit Gemüsebrühe auffüllen und aufkochen. Deckel drauf und bei mittlerer Temperatur köcheln bis der Sellerie weich ist. Das dauert ca. 1/2 Stunde je nach Grösse der Würfel. Mal umrühren, dann einen Schuss Weisswein und ca. 50 ml Sahne (nach Geschmack) dazugeben. Abschmecken mit Salz und Pfeffer. Nun die Suppe mit dem Pürierstab durchmixen und noch etwas ziehen lassen. Zum Servieren die Beilagen in Schälchen dazu reichen .  Hoffentlich schmeckt es euch auch – Verbesserungsvorschläge sind -wie immer- willkommen !     Guten Appetit !

IMG_5230

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Google

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

ZUCCHINIPUFFER

22 Freitag Aug 2014

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Gemüse, Veggie, Zucchini

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

aus der Pfanne, Gemüse, Veggie, Vorspeise, Zucchini, Zucchinipuffer

DSC03464DSC03465

Heute habe ich ein kleines Sommeressen für euch. Von den Zucchinipuffern hat mir eine Hunde-und Zucchinifreundin vorgeschwärmt, also hab ich sie gleich mal ausprobiert . Zucchini sind sowieso vielseitig zu verwenden und  zusammen mit Kräutern, Frühlingszwiebeln, Eiern und Käse gemixt als Puffer gebraten – oberlecker ! Dazu gibts als Dip Joghurt mit etwas Knoblauch angerührt, was die Pufferchen noch etwas auffrischt. Übrigens schmecken sie kalt auch gut !

ZUTATEN  :     für ca. 9 Stück      500 g schlanke Zucchini, Salz, 3 Frühlingszwiebeln, 1/2 Petersilie, 3 Stängel Minze, Dill oder Basilikum, 50 g geriebener Greyerzer oder mittelalter Gouda, 2 Eier Gr. M, 50g Mehl, Pfeffer, evtl.etwas Muskat , 6-7 El Olivenöl zum Braten,       für den Dip :   Naturjoghurt oder Creme fraiche mit einer gepressten Knoblauchzehe, Salz , Pfeffer und einem Tropfen Zitronensaft verrühren

ZUBEREITUNG  :           Als erstes wollen die geputzten Zucchini auf der Reibe, die am besten in einer grösseren Schüssel steht, sonst sind sie gleich überall – wie bei mir 😉  , grob gehobelt werden  ( nicht fein geraspelt , sonst wird die Masse zu weich – wie bei mir 😉  ) . Zum Entwässern wird nun 1/2 Teelöffel Salz untergemischt und die Schüssel 10 Minuten beiseite gestellt.   In der Zwischenzeit können die geputzten Frühlingszwiebeln in ganz feine Ringe geschnitten und die Kräuter gewaschen, gezupft und kleingehackt werden.   Auch der Dip kann jetzt schnell angerührt und noch etwas gekühlt werden.     Dann das Zucchinigeraspel in ein Sieb schütten und gut ausdrücken.  Zurück in der Schüssel, werden sie jetzt mit  Kräutern, geriebenem Käse, den Frühlingszwiebeln, Eiern und Mehl verrührt werden . Diese Masse nun mit Pfeffer aus der Mühle, Salz und etwas Muskat abschmecken.              In einer beschichteten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und aus je einem gehäuften Esslöffel Zucchinimasse, die zu Puffern geplättet wurde , in 4 Minuten bei mittlerer Hitze diese goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.   Dazu den frischen Dip reichen und dann lasst es euch schmecken !

DSC03469

DSC03471

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Google

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

FRISCHE FEIGEN mit PARMA…, MOZZ… und BASILI…

17 Sonntag Aug 2014

Posted by anja zimtschnegge in Früchte, Salat, Vorspeise

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brunch, Feigen, Früchte, leichte Küche, Mozzarella, Parmaschinken, Salat, Vorspeise

DSC03445DSC03447Auf dem Markt habe ich schöne, frische Feigen gesehen und schon ist mir das feine , kleine Rezeptchen von Jamie Oliver für diese wirklich wunderbar aromatische Vorspeise (J.O. nennt es Salat-ist sich da aber auch nicht ganz sicher 🙂 ) in den Sinn gekommen ! Es sind nur wenige Zutaten, aber die Kombination aus frischen Feigen, Parmaschinken, gutem Mozzarella und frischem Basilikum mit einem fruchtigen Dressing macht es aus, und der Genuss ist ein besonderer.

ZUTATEN  :   pro Person eine reife, frische Feige (oder zwei), für jede Feige eine dünne Scheibe Parma- oder anderen guten luftgetrockneten Schinken, 2-3 Mozzarelle in nicht zu dünne Scheiben geschnitten, Basilikum  – für das Dressing  6 EL Olivenöl extra vergine, 3 El frischen Zitronensaft, 1- 1 1/2 EL Honig, 2 EL Balsamico, Salz, Pfeffer aus der Mühle, eine flache Schüssel

ZUBEREITUNG  :   Zuerst das Dressing – alle Zutaten gründlich verquirlen und beiseite stellen. Jetzt die Feigen kurz abspülen , trocknen und jede Feige am Stielansatz über Kreuz vorsichtig ein- aber nicht durch !! – schneiden und die Frucht mit den Fingerspitzen unten mit Gefühl zusammendrücken, so dass sie sich öffnet. Die Feigen nun locker mit den Schinkenscheiben umwickeln und in die Schale setzen. Dazwischen finden die Mozzarellascheiben Platz und das gezupfte Basilikum wird hübsch dazwischen gestreut. Das Dressing wird nun löffelweise darüber geträufelt und -ganz wichtig !- in jede Feige einen Löffel voll geben, damit sich die Aromen schön verbinden können. Zu dieser feinen Vorspeise schmeckt natürlich ein frisches  Baguette oder Ciabatta mit dem die leckere Sosse aufgenommen werden kann.   Guten Appetit  !

DSC03451

DSC03452

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Google

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

ZUCCHINI IN WEINTEIG MIT GESCHMOLZENEN TOMATEN

22 Sonntag Jun 2014

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Gemüse, Veggie, Vorspeise

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gemüse, leichte Küche, Tomaten, Veggie, Vorspeise, Weinteig, Zucchini

BildHeute habe ich einen Gemüse Snack für zwischendurch ausprobiert, den man auch als Vorspeise servieren kann. Es gab Zucchinischeiben in einem leichten Weinteig,- in dem gehackte Kürbiskerne für einen kleinen Knusper gesorgt haben- ausgebacken mit ganz kurz erwärmten, gut gewürzten Fleischtomaten als fruchtige Beilage.

ZUTATEN :        4 Zucchini (400 g )längs in ca. 1 cm. dicke Scheiben geschnitten, 20 g Kürbiskerne gehackt, 150 g Mehl – kein Instantmehl, sonst wird der Teig bei dieser Flüssigkeitsmenge zu dickflüssig, was bei mir leider der Fall war, wie man am Ergebnis sehen kann!-, 1 Messerspitze Backpulver, 1 Ei , 1 Eigelb Grösse M, Salz, 175 ml trockener Weisswein, Pflanzenöl zum Frittieren z.B. Rapsöl, viel Küchenrolle, 400 g geschälte, entkernte und klein gewürfelte Fleischtomaten, 1 kleine Zwiebel fein gewürfelt, 2 EL Olivenöl Cayennepfeffer, Salz, eine Prise Zucker

ZUBEREITUNG :       Zuerst den Teig zusammenrühren, da er ruhen muss. Dafür die Kürbiskerne hacken. Mehl, Backpulver, Ei, Eigelb und  eine Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers verrühren und nach und nach den Wein dazugiessen. So lange rühren bis ein glatter Teig entstanden ist. Die Kürbiskerne untermischen und den Teig ca. 20 Minuten ausquellen lassen. In der Zwischenzeit die Zucchinischeiben auf Küchenrolle legen und salzen, damit die Feuchtigkeit entzogen wird. Das dauert ca. 15 Minuten. In dieser Zeit den Stielansatz der Tomaten ausschneiden und diese in einer Schüssel mit kochendem Wasser überbrühen. Kurz stehen lassen , dann mit kaltem Wasser abschrecken. Jetzt können sie leicht gehäutet werden. Nun die Tomaten halbieren, die Kerne entfernen und die Frucht in kleine Würfel schneiden. Die gehackte Zwiebel in heissem Olivenöl glasig dünsten, die Tomaten dazugeben , umrühren und kurz erhitzen. Mit Salz, Cayenne nach Geschmack und einer Prise Zucker würzen. Beiseite stellen. Anschliessend das Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne (oder wer hat :in der Fritteuse)hoch erhitzen. Das Öl in der Pfanne sollte ca. 3 cm hoch stehen, damit die Zucchini nicht am Boden festbacken. Einen Teller mit einer Lage Küchenrolle bereitstellen. Jetzt die Zucchini mit Küchenrolle trocknen, durch den-nochmal durchgerührten Teig- ziehen und ausbacken. Das dauert ca. 3-4 Minuten. Aufpassen, dass sie nicht zu dunkel werden. Auf dem bereitgestellten Teller ablegen, damit das überflüssige Öl etwas aufgesaugt wird- so bleiben sie knusprig !-. Serviert werden die leckeren Scheibchen mit den geschmolzenen Tomaten und vielleicht noch einem kleinen Blattsalat, wenns ein Hauptgericht sein soll.     Guten Appetit !

Bild

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Google

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

SCHWEINEFILET BALSAMICO

04 Mittwoch Jun 2014

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Fleisch, Italienisch, Vorspeise

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brunch, Italienisch, Schweinefilet, Vorspeise

DSC03071Das ist eine italienische Variante des Schweinefilets mit den Aromen von Rosmarin, Weisswein, Balsamico und bestem Olivenöl. Es schmeckt lauwarm oder auch kalt und ergibt zusammen mit eingelegten Gemüsen, Salat und / oder einer Caprese ( Tomate, Mozzarella, Basilikum ) ein köstliches sommerliches Abendessen. Da es sich so gut vorbereiten lässt , findet es auch gerne einen Platz auf dem Vorspeisenteller und beim Brunch.

ZUTATEN :    1 schönes Schweinefilet ca. 500 g, befreit von Sehnen und Fett, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 4 EL trockener Weisswein, 2 EL Balsamessig z.B. von Mazzetti, 3 EL gutes Olivenöl , 1 Zweig frischer Rosmarin, getrockneter schmeckt da nicht !

ZUBEREITUNG :    Zuerst wird das Schweinefilet abgewaschen, mit Küchenrolle abgetupft und mit Pfeffer / Salz eingerieben. Dann in einem Gefäß 2EL Weisswein mit dem Balsamessig mischen . Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Filet kurz rundherum anbraten. Die Rosmarinnadeln abzupfen und auf das Fleisch streuen, die Hitze reduzieren und jetzt den ersten Esslöffel von der Wein-Balsamicomischung über das Fleisch geben. Dieses wird jetzt 10 Minuten sanft gebraten , aber nicht gebräunt , dabei nach und nach die Weinmischung drübergeben und immer wieder einkochen lassen. Eine Platte mit einem grossen Stück Alufolie bereitstellen. Wenn sich das Fleisch auf Fingerdruck anfühlt wie ein Gummiball ist es rosa gebraten und fertig. Dann wird es fest in die Alufolie gewickelt und beiseite gestellt. Nun mit den restlichen 2 El Weisswein den köstlich duftenden Bratensatz in der Pfanne ablöschen, mit dem Pfannenrührer mischen und zu einer kleinen Sosse etwas einkochen lassen. Aufpassen, dass noch was übrigbleibt. Das Sösschen in ein Schälchen füllen. Nach einer 1/4 Stunde Ruhezeit wird der entstandene Saft vom eingepackten Schweinefilet der Sosse beigefügt und diese dann gut verrührt. Wen sie stören, der kann die Rosmarinnadeln jetzt entfernen. Kurz vor dem Servieren wird das FLeisch in dünne Scheiben geschnitten und mit der Sosse beträufelt. Dazu passt eigentlich fast alles Gemüsige, was der Sommer zu bieten hat und ein leckeres , frisches Ciabatta oder anderes Weissbrot. Buon Appetito !!DSC03080

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Google

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Die Königliche Gartenakademie
  • Frisch und fruchtig : schneller Mango Salat
  • Cantuccini
  • Berlin, gemischt
  • Ajvar – Brotaufstrich und Grillbeilage
  • Gebackene Pfirsiche
  • Pause – aber unfreiwillig !
  • …und immer wieder SYLT

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Blaubeeren Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Garnelen Gemüse Gosch Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Hähnchenbrust Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Parmesan Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat Schafskäse schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Suppe Sylt Tomaten Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Westerland Zimtschnecken Zucchini Österreich

Instagram

🍊🥝🍍🍌und Mango 😋😋😋 Vitamine zum Trinken #Vitamine#Obst#smoothie#getränk#instafoodie#instafood
Der Karottenkuchen ( mit Ananas und Walnüssen ) hat 1 Jahr im TK geschlummert . Frisches Frosting rein und drauf und dann😋😋😋. Schmeckt wie frisch. Rezept auf dem Blog im Archiv. #Karottenkuchen#instafood#instafoodie#homebaked#Kuchen#backen#besserselbstgemacht
Nürnberg mal sonnig🌞 #Nürnberg#pegnitz#Kettensteg##franken#deutschland
Schnell noch den letzten Grünkohl ergattert, bevor es zu warm wird... Die größte Portion wandert ins TK. Uns schmeckt der auch noch im Frühsommer😉😅 #Grünkohl#hausmannskost#deftigeküche#winterfutter#instafood#instafoodie
Das ist Nori, ein Isländer aus Island, inzwischen 24 Jahre alt und ein wirklich nettes Pferd🐴. Er lebt in einer kleinen Herde in einem sehr schönen Offenstall. #isländer#offenstall#islandpferd#isi#pferde
Mal gucken was läuft🦌🐗🦔🐿🐀🐾🐾Kalle bei der Arbeit... #jagdmodus#lieblingshundi#beiderarbeit#imwald#hunde#dogs#instadogs
Königsberger Klops ganz klassisch😋 #KönigsbergerKlops#Hausmannskost#Klassiker#instafood#instafoodie
Warmer Apfelcrumble mit Schlagsahne gegen Regengrau. Es wirkt😋😊 #backen#apfelcrumble#soulfood#instafood#instafoodie
Willst du wirklich schon aufstehen ?🐶 #ochnee#bleibnocheinbisschen #lieblingshundi#bettwolf#dogs#instadog#hunde#dackelmix
War schon jemand in der Königlichen Gartenakdemie in Berlin ? Das wäre meine Empfehlung für Pflanzenbegeisterte und Leute, die gern im Glashaus sitzen😀 , denn ein wunderhübsches Cafe gibts auch in den Gewächshäusern. Schöne Sachen zum Kaufen nicht zu vergessen. Ich war jedenfalls begeistert ! #königlicheGartenakademie#berlin#hauptstadt#berlinwest#gewächshaus#sehenswertes

Find ich gut !

  • Alm-Käsekuchen -  cahama
  • Reisauflauf mit Apfelfülle und… -  Ein Nudelsieb bloggt, ...
  • Schweins-Kotelett mit Portobel… -  Küchenereignisse
  • Orangen-Mandelkuchen ohne Mehl -  aufgegabelt _ Vegetarischer Foodblog & Reiseblog
  • Ostsee....und längere Pause -  einfachtilda
  • Chips mit Curry-Mayonnaise -  Küchenereignisse
  • Pastateig -  lieberlecker
  • Rindslungenbraten „Colbert“ -  Küchenereignisse
  • Appenzeller Rahmfladen -  Einfach Essen
  • Food: Der perfekte Schokoladen… -  sugar meets chili

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 192.671 Treffer

Bloggen auf WordPress.com.

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

cahama

BESSER : SELBSTGEMACHT !!

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Julie's KochArt

Kochen-Freu(n)de-Backen-Genießen

Tanja's "Süß & Herzhaft"

Torten, Kuchen und punktefreundliche Rezepte mit Thermomix, Kitchenaid und Kenwood

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

vollgut-gutvoll

Food- & Drinkblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag

Maltes Kitchen

Von Null auf lecker - jetzt lerne ich kochen!

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

Die See kocht

Segeln, Kochen, Proviant, Bord-Rezepte & Meer.

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

So kochen wir

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

The World according to Dina

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Lebensart im Markgräflerland

Die Regio erleben und genießen

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: