• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Schlagwort-Archiv: Nudeln

Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven

10 Samstag Jul 2021

Posted by anja zimtschnegge in 2021, Gemüse, Nudeln, Veggie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fenchel, Nudeln, Pasta, schnelle Küche, schwarze Oliven, Tomaten, Veggie

Ganz schnell gemacht und sehr aromatisch ist diese Version für ein alltagstaugliches Nudelgericht mit wenigen Zutaten.

ZUTATEN :

  • Ein Paket Penne Rigate ( oder eine andere kurze Nudelform ) in Salzwasser al dente gekocht, abgegossen
  • 1 – 2 schöne weisse Fenchel Knollen, geputzt, geviertelt und in dicke Streifen geschnitten, das zarte Grün kleingehackt
  • einige Kirschtomaten, geviertelt
  • eine Hand voll schwarze Oliven, entkernt, geviertelt
  • Petersilie, gehackt
  • ein guter Schuss Weisswein
  • Olivenöl zum Braten, eine Prise Zucker, Pfeffer aus der Mühle, Salz, Cayenne Pfeffer

ZUBEREITUNG :

wp-1625921244524.jpg

In einer großen , unbeschichteten Pfanne das Olivenöl erhitzen und darin den Fenchel scharf anbraten, dabei etwas Zucker zum Karamelisieren drauf streuen . Den Fenchel unter mehrmaligem Wenden braten, bis er etwas Farbe bekommen hat.  Er sollte aber nicht ganz weich werden. Die Temperatur reduzieren, die Oliven,Tomaten und gehackten Kräuter dazugeben, alles gut mischen und kurz mit braten. Mit Salz , Pfeffer und einer Prise Cayenne Pfeffer würzen, einen guten Schuss Weißwein untermischen. Jetzt noch die fertig gekochte Pasta unterheben, etwas gutes Olivenöl drüber geben und zugedeckt etwas durchziehen lassen.  Zu diesem schlichten, kleinen Nudelgericht passt natürlich frisch geriebener Parmesan sehr gut.

Guten Appetit !

wp-1625921244691.jpg

wp-1625921244539.jpg

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Spinat / Ricotta Nudelrolle

13 Samstag Mär 2021

Posted by anja zimtschnegge in 2021, Italienisch, Nudeln

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Nudeln, Nudelrolle, Nudelteig, Ricotta, Spinat, Spinat/Ricotta Nudelrolle

Dieses Rezept stand schon lang auf meiner ebenso langen Nachkoch Liste, denn es braucht etwas Zeit , Muße und Lust an “ Bastelarbeit „. Jetzt gab es den ersten Versuch, der geschmacklich sehr gut gelungen ist . Die Optik ist verbesserungswürdig… Nudelteig ist schnell gemacht, braucht aber eine Stunde zur Entspannung . Die Füllung ist auch schnell zusammengerührt. Aber dann wirds etwas kniffelig ( zumindest für mich ), denn die Rolle rollen und ins Tuch wickeln erfordert doch eine gewisse Technik… Anschließend noch eine Stunde im siedenden Wasser , und schon kann man schlemmen. Also wenn ihr 3 Stunden Zeit habt, kanns schon losgehen 😉 ! Ergebnis ist ein feinaromatisches Nudelessen, das man mit einem kleinen Salat und einem Gläschen Wein durchaus genießen kann.

    ZUTATEN für eine Rolle mit 8 Scheiben – auf den Fotos ist es die doppelte Menge

    Nudelteig :

    • wp-1615642087315.jpg150 g Pastamehl z.B. von Dececco
    • 1 Ei, 1 Eigelb
    • 1 TL Olivenöl
    • Salz
    • Eiweiss zum Bestreichen der Ränder der fertigen Nudelplatte
    • frischer Salbei , evtl. frischer Knoblauch und Butter für die Nussbutter

    Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, in der Mitte eine Kuhle formen. Dort hinein Ei, Eigelb, Öl und Salz geben. Mit einer Gabel die Zutaten in der Mitte beginnend zum Rand hin verrühren, dabei nach und nach das Mehl einarbeiten. Es entsteht zuerst ein krümeliger Teig, der jetzt kräftig mit den Händen zusammengeknetet wird. Ist er zu trocken, nach und nach etwas Wasser hinzufügen. Solange kneten bis ein glatter, fester und geschmeidiger Teig entstanden ist. Den Teig zur Kugel formen, und diese in Klarsichtfolie gewickelt eine Stunde ruhen lassen. NICHT in den Kühlschrank legen ! 

    Füllung :wp-1615642087070.jpg

    • 250 g frischer Blattspinat, waschen und tropfnass im heißen Topf kurz zusammenfallen lassen, ausdrücken und etwas abkühlen lassen
    • 250 g Ricotta
    • Salz, frisch gemahlener Pfeffer und Muskatnuss, frisch gerieben
    • 150 g Parmesan, gerieben
    • 2 Eier

    Alle Zutaten gründlich mischen und kräftig würzen.

    wp-1615642087455.jpgDen entspannten Nudelteig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 30 x40 cm ausrollen.      Die Spinat/Ricotta Masse gleichmäßig auf der Nudelplatte verteilen.          !      Dabei an den kurzen Seiten 5 cm Rand und an der langen Seite 2 cm Rand frei lassen , diesen mit Eiweiss bestreichen, damit der Teig besser zusammenhält !                                                                                                                                                          Jetzt vorsichtig aber straff eine Rolle rollen. Die seitlichen Enden fest zusammendrücken.  Die Rolle ziemlich fest in ein dünnes Baumwolltuch ( z.B. Mulltuch ) wickeln und die Enden fest mit Küchengarn zubinden.   In einer Kasserolle leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, die Nudelrolle einlegen ( sie muss ganz mit Wasser bedeckt sein ) und bei jetzt  mittlerer Temperatur eine Stunde garziehen lassen – nicht kochen !   Kurz vor Ende der Garzeit, die Butter zerlassen und nach Geschmack Salbei und/oder Knoblauch mit bräunen lassen.  Die fertige Nudelrolle auspacken und in dicke Scheiben schneiden. Mit der Salbeibutter und evtl. noch Parmesan bestreut servieren.

    wp-1615642086719.jpgGuten Appetit !

    wp-1615642086535.jpg

     

    wp-1615642086543.jpg

    • About
    • Alle Rezepte auf einen Blick

    Share this:

    • Twitter
    • Facebook
    • Drucken
    • E-Mail
    • Pinterest
    • WhatsApp

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Bolognese

    04 Samstag Jan 2020

    Posted by anja zimtschnegge in 2020, Aus der Pfanne, Fleisch, Nudeln, Nudelsoße

    ≈ 6 Kommentare

    Schlagwörter

    Bolognese, Hackfleisch, Hackfleischsoße, italienische Nudelsoße, Nudeln, Spaghetti al ragu, Spaghetti Bolognese

    20190225_182517Das neue Jahr beginnt hier mit einem vielgeliebten Klassiker der italienischen Küche, den es in unzähligen Varianten gibt. Auch in meiner Küche hat sich die Zubereitung der Bolognese im Laufe der Jahre verändert. Früher, als die Kinder noch nicht erwachsen waren, enthielt sie reichlich Gemüse , gemischtes Hack und keinen Rotwein. Inzwischen hab ich unsere Lieblingsvariante mit weniger Gemüse, durchwachsenem Speck, Rinderhack und viel Rotwein gefunden. Sie köchelt tatsächlich mindestens 3 – 4 Stunden, damit sie ihr wunderbares Aroma und die richtige Konsistenz entwickeln kann. Der Zeitaufwand lohnt sich ! Falls ihr euch über die Mengen auf den Fotos wundert – ich mach immer mindestens die doppelte Portion, denn das Ragout lässt sich wunderbar einfrieren und vielseitig weiter verwenden.

    ZUTATEN für ca. 4 Portionen

    20190225_153902

    • 200g durchwachsener Speck, fein gewürfelt
    • 1 große Möhre, fein gewürfelt
    • 1 Stange Sellerie, fein geschnitten
    • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
    • 2 große Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 500 g Bio Rinderhack
    • 300 ml Brühe, Instant
    • 2 El Tomatenmark
    • 1 kleine Dose Tomaten, stückig
    • italienische Kräuter, z.B. von Fuchs, nach Geschmack
    • ca. 150 ml Rotwein
    • ca. 3 El Olivenöl
    • ca. 3 El Butter
    • frisch geriebener Parmesan
    • eine große, schwere Pfanne mit Deckel

    ZUBEREITUNG

    1. In der Pfanne die Butter erhitzen und den Speck anbraten. Das Gemüse und dazugeben und ebenfalls ein paar Minuten mit braten. Dabei etwas salzen und mehrmals umrühren . Alles aus der Pfanne in eine Schüssel geben und beiseite stellen.20190225_154327
    2. Nun das Olivenöl in der Pfanne stark erhitzen und das Rinderhack kräftig von allen Seiten braten, bis es krümelig ist, den Knoblauch zufügen und etwas salzen. Das Tomatenmark einrühren und mit anbraten, bis alles etwas gebräunt ist.
    3. Das Gemüse zum Fleisch geben, alles gut mischen und bei hoher Hitze den Wein angießen und etwas einkochen lassen. Temperatur wieder reduzieren . Dann Tomaten und Brühe dazugeben, mit Pfeffer , Salz und italienischen Kräutern 20190225_160305würzen, nochmal kurz aufkochen lassen.
    4. Anschliessend die Hitze auf eine kleine Stufe reduzieren und den Deckel auflegen. So soll die Bolognese 3 – 4 Stunden leise und mit geschlossenem Deckel vor sich hin köcheln, aber nicht kochen ! Unbedingt öfter mal umrühren und eventuell auch etwas Flüssigkeit -Brühe oder Rotwein- nachgießen, denn ungerührt brennt sie leicht an .
    5. Serviert wird die Bolognese gerne mit Spaghetti , Linguine oder Fettuccine, aber auf alle Fälle mit viel frisch geriebenem Parmesan .

    20190225_182646

    20190225_182456

    Share this:

    • Twitter
    • Facebook
    • Drucken
    • E-Mail
    • Pinterest
    • WhatsApp

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Dänischer Filet Topf

    12 Donnerstag Sept 2019

    Posted by anja zimtschnegge in 2019, Aus der Pfanne, Fleisch, Nudeln

    ≈ 8 Kommentare

    Schlagwörter

    Champignons, Cocktailwürstchen, Curry, Dänischer Filettopf, Fleisch, Nudeln, Schweinefilet, Soulfood, Wohlfühlessen, Zwiebeln

    20190821_184754Das Rezept für dieses Wohlfühl Essen stammt aus dem Kochbuch meiner, 1983 verstorbenen , Großmutter und diese hatte es irgendwann von ihrer Schneiderin -deren Familie dänische Wurzeln hatte- bekommen. In der Originalversion ist es bei uns schon lange ein beliebtes Familienessen. Die Zutaten sind einfach, aber zusammen mit der sahnigen Curry Soße ergeben sie einen saftigen, harmonischen Geschmack, der durch sehr gute Eiernudeln noch abgerundet wird.

    20190821_173805

    ZUTATEN  :

    • 2 Bio Schweinefilets in sehr dicke Scheiben geschnitten und die Schnittfläche etwas plattgedrückt
    • ca. 400 g Champignons, in Scheiben geschnitten
    • 2 -3 große Zwiebeln in Ringe gehobelt
    • 1 Glas Mini Wiener , Cocktailwürstchen
    • Butterschmalz
    • Curry
    • Paprika, rosenscharf
    • Salz
    • Pfeffer aus der Mühle
    • ca. 1/4 l Sahne
    • als Beilage gute Eiernudeln
    • eine große Pfanne mit Deckel

    20190821_173400ZUBEREITUNG  :

    1. Die Filetscheiben in der sehr heissen, trockenen Pfanne kurz anbraten, bis sie etwas 20190821_175311gebräunt sind. Aus der Pfanne nehmen und warm halten.
    2. Etwas Butterschmalz in dieser Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe bei hoher Hitze unter Wenden etwas bräunen, aber nicht schwarz werden lassen !
    3. Die Hitze reduzieren , und das Fleisch zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Auch 20190821_180216die Champignons in Scheiben gleich dazu. Alles mischen.
    4. Jetzt wird mit Salz, Paprika und Curry kräftig gewürzt .
    5. Die Sahne angiessen, alles gut umrühren und auch die Cocktailwürstchen dazu geben. Deckel drauf und den Filettopf ca. 15 Minuten oder auch so lange, bis die 20190821_181733Nudeln gekocht sind, bei nicht zu hoher Hitze durchziehen lassen.
    6. Noch einmal mischen und abschmecken.

    Guten Appetit !

    20190821_184754

    Share this:

    • Twitter
    • Facebook
    • Drucken
    • E-Mail
    • Pinterest
    • WhatsApp

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Deftige Nudelpfanne mit Pilzen

    20 Sonntag Aug 2017

    Posted by anja zimtschnegge in 2017, Aus der Pfanne, Nudeln, Pilze

    ≈ 7 Kommentare

    Schlagwörter

    aus der Pfanne, Bacon, Bergkäse, deftig, Nudeln, Pfifferlinge, Pilze, schnelle Küche

    IMG_8004Diese schnelle, deftige Nudelpfanne ist ein echtes Wohlfühlessen für schlechtes Wetter, Kummer, wenn es draussen zu kalt ist , ein blöder Tag war oder man einfach grossen Appetit auf Nudeln mit Pilzen ( ich hatte Pfifferlinge ), Bacon , Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie und Bergkäse hat 🙂 . So kurz und knapp wie diese Einleitung ist auch die Zubereitung 😉 …

    Zutaten :

    • kurze Nudeln
    • ca. 400g Pilze , geputzt und nicht zu klein geschnitten
    • Bacon, in Würfel geschnitten
    • Zwiebel, fein gehackt
    • Knoblauchzehen, fein gehackt – nach Geschmack
    • frische Petersilie, fein gehackt
    • Olivenöl zum Anbraten
    • Viel frisch gemahlener Pfeffer, Salz, etwas Rosenpaprika und etwas frisch geriebenen Muskat
    • Viel grob geriebener Bergkäse zum Schluss

    Zubereitung :

    IMG_7999

    1. Die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen und abgiessen.
    2. Alle Zutaten vorbereiten .
    3. In einer grossen Pfanne Olivenöl erhitzen und zuerst den Bacon anbraten , bis er anfängt leicht braun zu werden. Das Wenden nicht vergessen.
    4. Dann Zwiebeln, Knoblauch und Pilze dazugeben und alles unter mehrmaligem Rühren braten, bis das Wasser aus den Pilzen verdunstet ist – die Hitze sollte nicht zu hoch sein.
    5. Nach Geschmack (kräftig) würzen und die Petersilie dazugeben.
    6. Die gekochten Nudeln gut untermischen , Deckel drauf und wenige Minuten bei mässiger Hitze ziehen lassen. Mal umrühren.
    7. Zum Schluss viel gehobelten Käse drüberstreuen, den Deckel wieder drauf setzen und den Käse zerlaufen lassen .
    8. Guten Appetit !

    IMG_8001

    IMG_8006

    Share this:

    • Twitter
    • Facebook
    • Drucken
    • E-Mail
    • Pinterest
    • WhatsApp

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Grillgemüse und mediterraner Nudelsalat

    22 Mittwoch Jul 2015

    Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Nudeln

    ≈ Hinterlasse einen Kommentar

    Schlagwörter

    Gemüse, Grillen, Grillgemüse, Nudeln, Nudelsalat, Veggie

    IMG_6610Gestern hatte ich soo einen Appetit auf Gegrilltes und da noch etwas Filet und Entrecote im Tiefkühler schlummerte, musste ich nur noch das Gemüse einkaufen. Die Zubereitung ist denkbar einfach, auch der Nudelsalat ist schnell vorbereitet . Deswegen ist das Rezept schreiben heute auch schnell getan 🙂 !

    Für den Nudelsalat braucht ihr :

    • Fleischtomaten, entkernt und gewürfelt
    • schwarze Oliven, geviertelt
    • ca. 2-3 EL eingelegte Knoblauchzehen z.B. von Dittmann, gehackt
    • viel frisches Basilikum, gehackt
    • Olivenöl
    • Balsamico
    • eine frisch gepresste Knoblauchzehe
    • etwas Würzöl von den eingelegten Knoblauchzehen
    • Pfeffer frisch gemahlen, Salz
    • Nudeln z.b. Penne rigate oder Tortiglioni
    • Alugrillschale mit Löchern

    1. Die Nudeln al dente kochen .    2. Eine Vinaigrette aus den angegebenen Zutaten herstellen ( bei 400g Nudeln ca. 2 El Balsamico, 2 El Würzöl und 3 -4 El Olivenöl, Pfeffer und Salz ) .   3. Dann die Nudeln noch lauwarm mit der Vinaigrette mischen, gleich alle anderen Zutaten dazugeben und gut vermischen.  4.  Den Salat noch ca. 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Gut ausgekühlt schmeckt er am besten !

    Für das Grillgemüse hatte ich dieses Mal Fenchel , Champignons, Zucchini, kleine Zwiebeln und Paprika in Stücke oder Streifen geschnitten und kurz vor dem Grillen mit etwas Olivenöl (nicht zu viel, sonst tropft es in die Glut) beträufelt. Gewürzt wurde erst nach dem Grillen mit frischem Pfeffer und Flor de Sal des Trenc mit Kräutern und etwas Meersalz. Ist optisch nicht unbedingt der Renner 😉 – schmeckt aber um so besser !

    IMG_6612

    IMG_6618IMG_6617

    Share this:

    • Twitter
    • Facebook
    • Drucken
    • E-Mail
    • Pinterest
    • WhatsApp

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Spaghetti mit Olivenöl, Knoblauch, Chili und Petersilie

    18 Mittwoch Mär 2015

    Posted by anja zimtschnegge in Italienisch, Nudeln

    ≈ 4 Kommentare

    Schlagwörter

    Aglio e Olio, Chili, Italienisch, Knoblauch, Nudeln, Olivenöl, Petersilie, Spaghetti, Veggie

    IMG_5656Fast nichts im Kühlschrank, aber Appetit auf Knoblauch mit Nudeln 😉 ? Dann her mit schnell gemachten Spaghetti Aglio e Olio ( so heissts in Italien, kennt ihr bestimmt alle ). Die Zutaten – falls sie nicht anwesend sein sollten- sind sehr übersichtlich und schnell gekauft, die Zubereitung fix, aber der Geschmack sommerlich, würzig und einfach lecker ! Noch etwas Salat dazu und schon is(s)t man glücklich 🙂 !

    ZUTATEN   :

    • 500 g Spaghetti oder Linguine
    • ca.eine halbe Knolle ! frischer Knoblauch, die Zehen in dünne Scheibchen geschnitten
    • eine grosse, rote Chilischote , kleingehackt- oder getrockneter Chili nach Geschmack
    • 2 El gehackte, frische Petersilie
    • gutes Olivenöl , ca. 80 ml oder mehr
    • Salz
    • frisch geriebener Parmesan zum Draufstreuen

    Zubereitung  : Zuerst das Olivenöl in eine kleine , kalte Pfanne geben, wobei der Boden  ca. einen knappen halben Zentimeter bedeckt sein sollte. Jetzt die Knoblauchscheiben und die gehackte Chili dazu geben, etwas salzen und die Herdplatte auf kleiner Hitze erwärmen, sodass das Öl die Aromen langsam annehmen kann.      Schon mal das Nudelwasser aufsetzen und dann die Nudeln al dente kochen.    Nun die Hitze für die Pfanne etwas erhöhen und das Öl langsam richtig heiss werden lassen.   Unbedingt aufpassen, dass der Knoblauch nicht braun wird !   Jetzt die gehackte Petersilie dazugeben und kurz mit erhitzen. Die Pfanne beiseite ziehen.   Die fertigen Nudeln in ein Sieb abgiessen, zurück in den Topf schütten und sofort das Knoblauch-Chili- Petersilien Öl draufgeben und alles gut untermischen.    Mit dem Parmesan servieren und zum Essen ein Schlückchen italienischen Wein geniessen ( oder Wasser 😉 ) !    Buon Appetito ! IMG_5660 IMG_5664 IMG_5666 IMG_5670

    Share this:

    • Twitter
    • Facebook
    • Drucken
    • E-Mail
    • Pinterest
    • WhatsApp

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Nudeln mit Rosenkohl, Kirschtomaten und Parmesan

    04 Donnerstag Dez 2014

    Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Nudeln

    ≈ Hinterlasse einen Kommentar

    Schlagwörter

    Gemüse, Nudeln, Parmesan, Rosenkohl, Tomaten, Veggie

    IMG_5146Eigentlich hatte ich an Nudeln mit Rosenkohl , Speck und Zwiebel gedacht – also eine etwas deftigere Kombination . Aber warum gibts denn die vielen Kochblogs mit den unglaublich vielen Ideen ??? Damit man mal über den Tellerrand schaut und seinen eigenen Geschmackshorizont erweitert ! In diesem Fall habe ich bei  papperlahapp.tumblr.com  diese vegetarisch, leichte Nudelmahlzeit entdeckt , die mir gleich beim Lesen geschmeckt hat. Mit Nudeln eurer Wahl, Kirschtomaten, Rosenkohl, Petersilie, etwas Knoblauch, Olivenöl und gehobeltem Parmesan ist mit wenig Aufwand ein feines Essen gezaubert. Zum Würzen hatte ich viel frisch gemahlenen Pfeffer und mein, immer vörrätiges, feines Olivenöl mit Chilischote und Knoblauch drin, was dem Ganzen zum Schluss noch einen pikanten Pfiff verlieh. Ich weiss schon, dass Rosenkohl nicht sooo beliebt ist, aber in dieser Variante schmeckt er ganz zart und nicht so  “ kohlig “ .  Also einfach mal ausprobieren 🙂 !

    • 500g Rosenkohl
    • einige Kirschtomaten, evtl. halbiert
    • frische Petersilie, gehackt
    • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
    • 1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • gutes Olivenöl
    • Pfeffer aus der Mühle, Salz
    • Parmesan gehobelt
    • 500 g Nudeln

    Zuerst einen Topf mit Wasser und viel Salz aufsetzen, in dem der Rosenkohl blanchiert werden kann . Dann den gewaschenen Rosenkohl putzen. Dazu den Strunk abschneiden und die äußeren Blätter entfernen. Wenn das Röschen zu gross ist, halbieren. Alle anderen Zutaten vorbereiten wie oben angegeben. Nun den Rosenkohl in das kochende Wasser geben und ca. 5-8 Minuten kochen lassen. Der Rosenkohl soll noch Biss haben, mal reinpieken , um zu testen. Danach die Röschen in ein Sieb schütten und ganz kaltes Wasser drüberspülen – oder, wer hat, den Kohl kurz in Eiswasser schmeissen und wieder abtropfen lassen. Die Nudeln kochen.   – In einer grossen Pfanne die Zwiebel mit dem Knoblauch in  ca. 5 Esslöffeln Olivenöl andünsten, dann den Rosenkohl und die Petersilie dazugeben, unter Rühren mit anbraten und dabei kräftig würzen. Die Tomaten auch kurz untermischen und dann die Nudeln dazu geben. Eventuell noch etwas Olivenöl drübergeben. Bei reduzierter Hitze alles schön mischen und kurz ziehen lassen. Genug Zeit um den Parmesan zu hobeln. Und dann guten Appetit !

    IMG_5148

    IMG_5150IMG_5152IMG_5153

    Share this:

    • Twitter
    • Facebook
    • Drucken
    • E-Mail
    • Pinterest
    • WhatsApp

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Schnelle Pappardelle mit Knusper und Blattspinat

    13 Donnerstag Nov 2014

    Posted by anja zimtschnegge in Italienisch, Veggie

    ≈ Ein Kommentar

    Schlagwörter

    Italienisch, Nudeln, Spinat, Veggie

    IMG_4942Heute gibts eine kleine , schnelle Nudelidee : gute Pappardelle mit brauner Butter und gerösteten, knusprigen Semmelbröseln. Dazu Blattspinat gedünstet mit ein paar Zwiebelchen und Knoblauch, getoppt mit geriebenem Gouda. Ist schnell auf dem Tisch und schnell aufgegessen, da richtig schmackhaft.

    • 500 g Pappardelle mit Ei ( oder andere breite Nudeln )
    • 1 1/2 Pakete TK Blattspinat, nach Packungsanweisung aufgetaut
    • 1 mittlere Zwiebel, feingewürfelt
    • 1-2 Knoblauchzehen, feingehackt
    • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
    • Olivenöl zum Dünsten
    • ca. 100 g Butter zerlassen und leicht gebräunt
    • ca. 50 g Semmelbrösel vom Bäcker (oder noch besser:selbst gebröselt )
    • ca. 70 g Gouda gerieben ( Parmesan ist auch lecker )

    Zubereitung :

    In einer Kasserolle 3 Esslöffel Olivenöl erhitzen und darin die Zwiebelwürfel und den Knoblauch andünsten. Dann den aufgetauten Blattspinat dazugeben, alles mischen, salzen und mit Deckel ca. 10 Minuten dünsten. In der Zwischenzeit die Nudeln aufsetzen, die Butter in einer kleinen beschichteten Pfanne zerlassen und leicht bräunen (aufpassen, dass sie nicht zu dunkel wird !). Dann die Butter in ein Schälchen füllen und in derselben Pfanne die Semmelbrösel ohne Fett (denn da ist sowieso noch etwas Butter drin) unter Wenden hellbraun knusprig rösten. Auch in ein Schälchen geben. Inzwischen ist der Spinat fertig und muss nur noch mit etwas frischem Pfeffer und geriebener Muskatnuss abgeschmeckt werden. Unter die abgegossenen Nudeln noch ein Stückchen Butter mischen, und dann ist schon alles fertig. Kleine Anleitung fürs Essen 🙂 : Auf die Nudeln etwas braune Butter, darauf die Brösel und auf den Spinat den Käse. Schmeckt aber auch fein andersrum 😉 !!

    IMG_4946IMG_4948

    Share this:

    • Twitter
    • Facebook
    • Drucken
    • E-Mail
    • Pinterest
    • WhatsApp

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    STEINPILZ-RAGOUT

    13 Mittwoch Aug 2014

    Posted by anja zimtschnegge in 2014, Aus der Pfanne, Gemüse, Nudelsoße, Pilze, Veggie

    ≈ 5 Kommentare

    Schlagwörter

    Gemüse, Nudeln, Pilze, Steinpilz Ragout, Steinpilze

    DSC03396DSC03399Frische deutsche Steinpilze gibts jetzt schon in Mengen auf dem Markt und in der Metro, wo ich sie gefunden habe, denn beim suchen im Wald habe ich nicht so viel Glück ! Was ich tatsächlich zum ersten Mal auf dem Spankorb – aus dem heraus sie mich anzwinkerten – sah, war ein TÜV Abzeichen !!! Also habe ich ein Kilo TÜV geprüfte (wie die das wohl machen?? 😉 )  wunderschöne Steinpilze gekauft um ein Steinpilzragout mit Frühlingszwiebeln und Petersilie für die frischen Nudeln (ebenfalls gekauft) zu köcheln. Ein paar grosse Exemplare durften – mit Chili/Knoblauch Öl bepinselt- auf dem Grill braten. Das war auch nicht schlecht.

    ZUTATEN  :    1 kg Steinpilze, 1 Bund Frühlingszwiebeln (Schloten,Lauchzwiebeln), 1 grosse Knoblauchzehe, Paar Stengel Petersilie, 20 g getrocknete Steinpilze in 1/4 l warmem Wasser eingeweicht, etwas Fleisch-oder Gemüsebrühe ca. 150 ml, ca. 150 ml Sahne, 50 g Butter, 1 El Creme fraiche , Olivenöl extra vergine, Salz, Pfeffer aus der Mühle, etwas Cayenne Pfeffer

    ZUBEREITUNG  :    Zuerst ist es sinnvoll die getrockneten Steinpilze einzuweichen, denn sie sollten mindestens 20 Minuten ziehen. Ich nehme dann das, durch ein Küchenpapier gefilterte, Einweichwasser für die Sosse. Man kann zwar auch fertigen Pilzfond aus dem Glas nehmen, der schmeckt aber nicht so aromatisch. Die frischen Steinpilze werden jetzt geputzt und in nicht zu kleine Stücke geschnitten, die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Knoblauch und Petersilie hacken. Die Brühe anrühren. Eingeweichte Pilze ausdrücken und zu den Steinpilzen geben, das Einweichwasser durch ein ,mit Küchenrolle ausgelegtes, Sieb filtern und für die Sosse beiseite stellen ! In einer grossen, nicht beschichteten, Pfanne 4 El Olivenöl erhitzen (der Boden sollte bedeckt sein) und alle Pilze rundum anbraten. Dann die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch mit einem Esslöffel Butter kurz mit braten. Alles gut wenden. Nun wird die Brühe, das Pilzwasser und die Sahne dazugegeben, etwas salzen und pfeffern , auch Cayenne. Gut durchmischen und bei mittlerer Hitze ohne Deckel 1/4 Stunde köcheln.- Wer die Sosse etwas dicker mag, kann jetzt eine Mehlbutter zum Binden herstellen: 1El kalte Butter und 1 El Mehl mit den Fingern gut verkneten und bis zum Gebrauch tiefkühlen.-  Nach der 1/4 Stunde das Ragout mal durchrühren, kosten und einen guten Esslöffel Creme fraiche dazu rühren. Jetzt eventuell die Mehlbutter hinzufügen und kurz aufkochen. Nun kann abgeschmeckt und zum Schluss mit Petersilie begrünt werden. Noch ein paar Minütchen bei niedriger Temperatur und geschlossenem Deckel ziehen lassen und dann wird geschlemmt ! Dazu passen entweder schöne frische Nudeln oder auch kleine gebratene Rosmarinkartöffelchen oder Olivenölkartoffeln oder…  In jedem Fall wünsche ich euch guten Appetit !DSC03401DSC03403DSC03408

    Share this:

    • Twitter
    • Facebook
    • Drucken
    • E-Mail
    • Pinterest
    • WhatsApp

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Tortelliniauflauf

    24 Dienstag Jun 2014

    Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Italienisch, Ofengerichte

    ≈ Hinterlasse einen Kommentar

    Schlagwörter

    Auflauf, Basilikum, Italienisch, Mozzarella, Nudelauflauf, Nudeln, Spinat, Tomaten, Tortellini, Tortelliniauflauf

    DSC03003

    Eigentlich ist schon Sommer und leichte Küche angesagt. Aber : dieser Tortellini Auflauf mit sonnengereiften (!) Tomaten, Spinat, Mozzarella und frischem Basilikum geht mit diesen Aromen auf alle Fälle als Sommeressen durch ! Ausserdem ists ja nicht immer sooo heiss und Nudeln gehen doch immer und machen obendrein noch glücklich 🙂 🙂 ❤ !

    ZUTATEN :      750 g frische Tortellini z.B.von Steinhaus ( ich hatte diese mit Fleischfüllung- Käse geht aber sicher auch gut ), 2 Fleischtomaten in dünne Scheiben geschnitten, 600 g TK Spinat aufgetaut, viel frisches Basilikum – getrocknetes geht nicht -, mindestens 2 Knoblauchzehen gepresst, ca. 3 El Creme fraiche , Pfeffer aus der Mühle, Salz, Olivenöl, eine hohe Auflaufform , am Besten aus Glas – zwecks der Optik

    ZUBEREITUNG :        Den Spinat nach Packungsanleitung auftauen, nicht fertig garen ! , die entstandene Flüssigkeit ausdrücken und das Gemüse in eine Schüssel geben.   Die Creme fraiche mit gehacktem Basilikum und dem gepressten Knoblauch verrühren, mit Pfeffer, Salz und etwas Muskat kräftig würzen und gut mit dem Spinat mischen. Jetzt die Tortellini 2 Minuten in kochendem Wasser oder Fleischbrühe erwärmen, bis sie oben schwimmen, ins Sieb abgiessen und abtropfen lassen. Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und den Ofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen.     Nun wird geschichtet : zuunterst die Hälfte der Tortellini, darauf die Hälfte Spinat, diesen mit Tomatenscheiben bedecken , die mit Pfeffer und Salz gewürzt werden. Die nächste Schicht ist Mozzarella, auch gewürzt mit Pfeffer und Salz und ein paar Tropfen Olivenöl. Jetzt gehts von vorne los : Tortellini, Spinat, Tomaten gewürzt und zum Schluss Mozzarella – auch gewürzt und mit etwas Olivenöl beträufelt.    Dieser schon optisch ansprechende Auflauf braucht jetzt ca. 40 Minuten bei 200° im Ofen (2.Schiene von unten) um vollends lecker und saftig zu werden. Nicht kürzer, sonst ist der Mozzarella in der Mitte vielleicht noch nicht geschmolzen.   Falls der Auflauf zu dunkel wird, einfach mit Alufolie abdecken.     Guten Appetit !

    DSC03008wp-1587626661377.jpg

    wp-1587626661458.jpg

    Share this:

    • Twitter
    • Facebook
    • Drucken
    • E-Mail
    • Pinterest
    • WhatsApp

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …
    website translator plugin

    Seiten

    • About
    • Alle Rezepte auf einen Blick

    Was gibts denn Neues ?

    • Kleiner Steinpilz Snack
    • Nudelsalat , würzig und leicht
    • Topinambursuppe mit Crostini
    • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
    • Rinderfilet auf Gemüse
    • Spinat / Ricotta Nudelrolle
    • DER Schokoladenkuchen
    • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

    Was suchst du denn ?

    Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

    Schlagwörter

    Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

    Find ich gut !

    • 4 kleine Aufstriche auf Knäcke… -  Küchenereignisse
    • Jamie Oliver: ONE -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
    • Toastbrot -  der brotdoc
    • Rosa Matjes-Tatar mit Rote Bet… -  DIE SEE KOCHT

    Abonnierte Blogs

    Da bin ich auch…

    rezeptefinden.de<!--

    Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com

    Blogstatistik

    • 554.150 Treffer

    Archiv

    Februar 2023
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728  
    « Okt    

    Seiten

    • About
    • Alle Rezepte auf einen Blick

    Info

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com

    Bloggen auf WordPress.com.

    volkermampft

    Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

    Lust auf Brot

    Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

    Brotkörbchen

    Gutes Brot neu interpretiert

    rita b(a)eck(t)

    Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

    Brotbackliebe ... und mehr

    Meine kreative Küche

    geniesserle

    daheim & unterwegs

    Ein Nudelsieb bloggt, ...

    ... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

    Frankfurter Kochbuchrezensentin

    Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

    tischundgarten

    Vom Garten auf den Tisch.

    Schmankerlblog

    Food Good? Mood Good!!

    voll gut & gut voll

    Backen mit Leidenschaft

    Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

    SasasLieblingsrezepte

    Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

    DIE SEE KOCHT

    Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

    MeinKochen

    The greatest WordPress.com site in all the land!

    Küchenereignisse

    Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

    Einfach Essen

    Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

    FabFourBlog

    Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

    Delicious dishes around my kitchen

    Süße und herzhafte Leckereien

    Törtchen - Made in Berlin

    Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

    • Abonnieren Abonniert
      • was gibts denn heute ?
      • Schließe dich 206 Followern an
      • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
      • was gibts denn heute ?
      • Anpassen
      • Abonnieren Abonniert
      • Registrieren
      • Anmelden
      • Melde diesen Inhalt
      • Website im Reader anzeigen
      • Abonnements verwalten
      • Diese Leiste einklappen
    %d Bloggern gefällt das: