• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Schlagwort-Archiv: schnelle Küche

Kleiner Steinpilz Snack

24 Montag Okt 2022

Posted by anja zimtschnegge in 2022, Aus der Pfanne, Brot, Gemüse, Pilze, Veggie, Vorspeise

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abendbrot, Pilze, schnelle Küche, Steinpilze, Veggie

wp-1666596461330

Dieser Herbst ist ja eine fantastische Saison für alle Pilzsammler. Es gibt unglaublich viele der köstlichen Pilze zu finden, wenn man Zeit, Ausdauer und Glück hat. Manchmal lassen sich aber nur ein paar Steinpilze entdecken – wie in meinem Fall. Macht aber nichts, denn selbst mit 2 oder 3 schönen Exemplaren lässt sich ein köstlicher kleiner Snack zaubern und man braucht nur wenige Zutaten, die man sowieso im Haus hat. Und falls ihr doch mal eine grössere Portion Pilze zur Verfügung habt, kann ich euch das Waldpilzragout mit Semmelknödeln hier auf meiner Seite wärmstens empfehlen 😉 .

  • Frisches Bauernbrot oder auch helles Brot, in dickere Scheiben geschnitten
  • Pilze – Steinpilze oder Maronen , geputzt und längs in Scheiben geschnitten
  • gutes Olivenöl
  • eine Knoblauchzehe
  • etwas Zwiebel oder Schalotte , in dünne Scheiben geschnitten
  • gutes Meersalz , Pfeffer aus der Mühle
  • evtl. ein paar Blättchen Thymian oder Petersilie
  • etwas Parmesan, dünn gehobelt
  1. Die Brotscheiben mit etwas Olivenöl beträufeln , und in einer möglichst schweren, unbeschichteten  Pfanne , bei hoher Hitze von beiden Seiten anrösten. Beiseite legen.
  2. Die Pilzscheiben in dieser Pfanne erst ohne Öl von beiden Seiten scharf anbraten, bis sie Farbe genommen haben. Dann wenig Olivenöl dazugeben und kurz weiter braten – nicht salzen ! Ebenfalls , auf Küchenpapier, beiseite legen.
  3. Nun Zwiebelscheibchen und Knoblauch ebenfalls in etwas Öl anbraten.
  4. Das geröstete Brot mit den Pilzen belegen, würzen und Knoblauch, Zwiebel und optional wenige Blättchen von den Kräutern drauf geben. Zum Schluss Parmesan fein hobeln und das Pilzbrot damit belegen.

Guten Appetit !

wp-1666596461343

 

wp-1666596461352

  •  

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Topinambursuppe mit Crostini

12 Sonntag Dez 2021

Posted by anja zimtschnegge in 2021, Abendbrot, Gemüse, Suppe, Veggie, Vorspeise

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Christian Rach, Crostini, Gemüse, leichte Küche, schnelle Küche, Suppe, Topinambur, Veggie, Vorspeise

Kurz vor Weihnachten muss ich euch noch schnell das cremige Topinambursüppchen von Christian Rach empfehlen, das sich ebenso schnell zu einer meiner Lieblingssuppen entwickelt hat. Mit wenigen Zutaten, fix zubereitet und mit den köstlich knusprigen Crostini als Beilage einfach unbeschreiblich aromatisch – obwohl die Optik ja eher blass daher kommt 😉 … Das Rezept stammt aus seinem schönen Buch “ Rachs Rezepte für jeden Tag “ und den Zusatz „Große Küche für kleines Geld “ finde ich wirklich sehr passend. Aber hier und jetzt in aller Kürze erstmal das Rezept für die Topinambursuppe, die sich auch wunderbar als weihnachtliche Vorspeise eignet. Im Originalrezept gibt es zusätzlich dünne, frittierte Topinambur Scheiben. Die habe ich aber weggelassen.

ZUTATEN für 4 Portionenwp-1639308684612

  • 600g große Topinambur, geschält und gewürfelt 
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
  • 3 EL Olivenöl
  • 1,2 L Gemüsebrühe , bei mir Fertigprodukt
  • 100g Sahne
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer, etwas Zitronensaft

ZUBEREITUNG :

  1. Olivenöl im Suppentopf erhitzen und die Zwiebel / Knoblauchwürfel glasig dünsten. Die Topinamburwürfel dazu geben und unter Rühren mit anschwitzen.
  2. Die Gemüsebrühe angießen und aufkochen. Die Suppe zugedeckt ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Topinamburwürfel weich sind.
  3. Nun die Sahne angießen, die Suppe nochmal aufkochen lassen und mit dem Pürierstab fein pürieren.
  4. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Einige Minuten durchziehen lassen. 
  5. In dieser Zeit die Crostini zubereiten.

Crostini :wp-1639308684636

  • 1 großes Baguette, etwas schräg in nicht zu dünne Scheiben geschnitten
  • 30g Parmesan, gerieben
  • 10 Zweige frischer Thymian, Blättchen abgezupft und gehackt
  • 60g weiche Butter
  • frisch gemahlener Pfeffer

Für die Crostini den Backofen Grill vorheizen. Alle Zutaten mit der Butter mischen und dünn auf die Brotscheiben streichen. Die Scheiben auf ein Backblech legen und unter dem Grill rösten, bis sie leicht gebräunt sind. Die fertigen, duftenden Crostini zur Suppe servieren.

Guten Appetit !

wp-1639308684647

Die Suppe schmeckt viel besser als das Foto vermuten lässt 😉 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven

10 Samstag Jul 2021

Posted by anja zimtschnegge in 2021, Gemüse, Nudeln, Veggie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fenchel, Nudeln, Pasta, schnelle Küche, schwarze Oliven, Tomaten, Veggie

Ganz schnell gemacht und sehr aromatisch ist diese Version für ein alltagstaugliches Nudelgericht mit wenigen Zutaten.

ZUTATEN :

  • Ein Paket Penne Rigate ( oder eine andere kurze Nudelform ) in Salzwasser al dente gekocht, abgegossen
  • 1 – 2 schöne weisse Fenchel Knollen, geputzt, geviertelt und in dicke Streifen geschnitten, das zarte Grün kleingehackt
  • einige Kirschtomaten, geviertelt
  • eine Hand voll schwarze Oliven, entkernt, geviertelt
  • Petersilie, gehackt
  • ein guter Schuss Weisswein
  • Olivenöl zum Braten, eine Prise Zucker, Pfeffer aus der Mühle, Salz, Cayenne Pfeffer

ZUBEREITUNG :

wp-1625921244524.jpg

In einer großen , unbeschichteten Pfanne das Olivenöl erhitzen und darin den Fenchel scharf anbraten, dabei etwas Zucker zum Karamelisieren drauf streuen . Den Fenchel unter mehrmaligem Wenden braten, bis er etwas Farbe bekommen hat.  Er sollte aber nicht ganz weich werden. Die Temperatur reduzieren, die Oliven,Tomaten und gehackten Kräuter dazugeben, alles gut mischen und kurz mit braten. Mit Salz , Pfeffer und einer Prise Cayenne Pfeffer würzen, einen guten Schuss Weißwein untermischen. Jetzt noch die fertig gekochte Pasta unterheben, etwas gutes Olivenöl drüber geben und zugedeckt etwas durchziehen lassen.  Zu diesem schlichten, kleinen Nudelgericht passt natürlich frisch geriebener Parmesan sehr gut.

Guten Appetit !

wp-1625921244691.jpg

wp-1625921244539.jpg

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Rinderfilet auf Gemüse

10 Montag Mai 2021

Posted by anja zimtschnegge in 2021, Fleisch, Gemüse aus dem Ofen, Ofengerichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bio Rinderfilet, Essen für Freunde, Ofengemüse, Rinderfilet, Rinderfilet auf Gemüse, Rinderfilet aus dem Ofen, schnelle Küche

wp-1620651791036..jpg

Für gute Freunde, Geburtstage, oder andere besondere Gelegenheiten möchte ich euch dieses schnelle, unkomplizierte , aber dennoch köstliche Rinderfilet mit Gemüse und Kräutern aus dem Ofen empfehlen. Das Rezept stammt übrigens aus einem ziemlich alten, aber zeitlosen Italien Kochbuch von e&t . Damit man relativ guten Gewissens solch eine Portion Fleisch auf den Tisch bringen kann, muss es unbedingt aus verantwortungsvoller Bio Haltung sein. Es ist also wirklich etwas Besonderes und nicht gerade günstig… Das Essen kann in einer guten Stunde fertig sein und lässt sich , mit etwas Planung , auch bestens vorbereiten. Das Ganze wird auf der Saftpfanne im Ofen gegart. Dazu schmecken Rosmarinkartoffeln, die man auch schon vorher backen kann und dann nur nochmal kurz mit in den Ofen schiebt.

ZUTATEN für 4 Portionen

  • Gut 1 kg Bio Rinderfilet
  • Salz , Pfeffer aus der Mühle
  • Öl zum Anbraten
  • 3 – 4 Zucchini je nach Größe, in dicke Scheiben geschnitten
  • 1 große Dose geschälte Tomaten , abgetropft – Saft wird nicht gebraucht !
  • 600 g nicht so große Champignons
  • ein Packung Cherrytomaten, je nach Größe evtl. halbiert
  • 5 Knoblauchzehen , geschält und halbiert
  • 5 Schalotten, in Spalten geschnitten
  • ein Bund frischer Thymian
  • ein großer Zweig frischer Rosmarin
  • 4 kleine Lorbeerblätter
  • Cayennepfeffer
  • Pfeffer, Salz und etwas gutes Olivenöl
  • 200g Creme fraiche

ZUBEREITUNG

  1.  Den Ofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen.
  2.  Die gewaschenen und vorbereiteten Gemüse und Kräuter auf der Saftpfanne hübsch bunt mischen, so dass die Aromen überall verteilt sind. In der Mitte des Bleches Platz für das Filet lassen. Alles herzhaft mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Cayenne Pfeffer würzen. Mit etwas gutem Olivenöl beträufeln.
  3. Das Rinderfilet von allen Seiten pfeffern und salzen. Öl in einer Pfanne stark erhitzen und darin das Rinderfilet rundherum leicht bräunen.
  4. Anschliessend das Fleisch in der Mitte des Gemüses platzieren und die Creme fraiche auf dem Gemüse verteilen.
  5. wp-1620649303583.jpg
  6. Nun das Blech auf die 2. Einschubleiste von unten in den Ofen schieben und zuerst 15 Minuten braten. 
  7. Nach den ersten 15 Minuten das Fleisch wenden und auch das Gemüse etwas umrühren.
  8. Dann weitere 15 Minuten fertig braten.  Wer allerdings das Fleisch lieber etwas mehr durchgebraten mag, müsste die Bratzeit um einige Minuten verlängern. Ganz nach Geschmack.
  9. Nach Ende der Bratzeit das Blech aus dem Ofen nehmen, das Fleisch auf einem Brett in dicke Scheiben schneiden und wieder zwischen die Gemüse legen.

Wir stellen das ganze Blech so auf den Tisch, weil es so appetitlich aussieht. Zu diesem köstlichen Essen gibt es bei uns Rosmarinkartoffeln.

GUTEN APPETIT !

wp-1620649176401.jpg

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Zucchini – Erbsen Suppe mit Basilikum

06 Freitag Sept 2019

Posted by anja zimtschnegge in 2019, Gemüse, Suppe, Veggie, Zucchini

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Basilikum, Erbsen, Ottolenghi, schnelle Küche, Simple, Suppe, Veggie, Zucchini, Zucchini-Erbsen Suppe mit Basilikum

20190904_185932

Bevor es wirklich Herbst wird, hier noch schnell eine kleine Gemüsesuppe, die durch ihre intensive grüne Farbe und ihr feines Aroma besticht und noch an helle, warme Sommertage erinnert. Man kann die Suppe vegetarisch zubereiten oder auch mit Hühnerfond kochen – dann ist sie etwas würziger. Sie ist unkompliziert , kann gut vorbereitet werden und hält sich drei Tage im Kühlschrank. Das Rezept stammt aus dem Buch „Simple“ von Ottolenghi, in dem noch – wie der Titel schon vermuten lässt – weitere Gerichte zu finden sind, die ohne komplizierte Küchenarbeit zu fertigen sind, aber dennoch das gewisse Extra besitzen . Genau mein Geschmack 😉 !

ZUTATEN : für 4 Portionen

20190904_175428

  • 3 EL Olivenöl zum Kochen, und etwas besonders feines Olivenöl zum Servieren
  • 1/2 Knoblauchknolle ! , die einzelnen Zehen geschält und nicht zerteilt
  • ca. 600 g Zucchini, in 3 cm dicke Scheiben geschnitten
  • 500 ml Gemüse – oder Hühnerbrühe
  • 250 ml Wasser
  • 250 g TK grüne Erbsen
  • 25 g Basilikum Blätter im Ganzen , nicht zerschnitten
  • 100 g Feta, in grobe Stücke zerbröselt
  • ca. 1/2 Tl geriebene Schale einer Bio Zitrone
  • Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

ZUBEREITUNG

  1. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die ganzen Knoblauchzehen darin 2-3 Minuten unter Rühren braten, bis sie etwas Farbe bekommen.
  2. Zucchini mit 1-2 Tl Salz und reichlich Pfeffer hinzugeben und ebenfalls bei hoher Hitze ca. 3 Minuten unter Rühren braten, bis sie etwas gebräunt sind.
  3. Jetzt die Brühe und das Wasser angiessen , bei starker Hitze aufkochen und die Suppe 7 Minuten kochen lassen, bis die Zucchini weich, aber noch grün sind.               ! Die kurze Kochzeit ist entscheidend für die schöne grüne Farbe der fertigen Suppe !
  4. Nun die gefrorenen Erbsen hinzufügen, nur 1 Minute einrühren und das ganze Basilikum in den Topf geben.
  5. 20190904_183940
  6. Die Suppe vom Feuer nehmen und mit dem Stabmixer pürieren, bis sie glatt und schön grün ist.
  7. Die fertige Suppe auf Schalen verteilen und mit Fetabröseln und geriebener Zitronenschale bestreuen. Noch mit Pfeffer aus der Mühle würzen und etwas feinstes Olivenöl drauf träufeln.
  8. IMG_20190904_204810_341

 

 

Guten Appetit !

20190904_190101

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Deftige Nudelpfanne mit Pilzen

20 Sonntag Aug 2017

Posted by anja zimtschnegge in 2017, Aus der Pfanne, Nudeln, Pilze

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

aus der Pfanne, Bacon, Bergkäse, deftig, Nudeln, Pfifferlinge, Pilze, schnelle Küche

IMG_8004Diese schnelle, deftige Nudelpfanne ist ein echtes Wohlfühlessen für schlechtes Wetter, Kummer, wenn es draussen zu kalt ist , ein blöder Tag war oder man einfach grossen Appetit auf Nudeln mit Pilzen ( ich hatte Pfifferlinge ), Bacon , Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie und Bergkäse hat 🙂 . So kurz und knapp wie diese Einleitung ist auch die Zubereitung 😉 …

Zutaten :

  • kurze Nudeln
  • ca. 400g Pilze , geputzt und nicht zu klein geschnitten
  • Bacon, in Würfel geschnitten
  • Zwiebel, fein gehackt
  • Knoblauchzehen, fein gehackt – nach Geschmack
  • frische Petersilie, fein gehackt
  • Olivenöl zum Anbraten
  • Viel frisch gemahlener Pfeffer, Salz, etwas Rosenpaprika und etwas frisch geriebenen Muskat
  • Viel grob geriebener Bergkäse zum Schluss

Zubereitung :

IMG_7999

  1. Die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen und abgiessen.
  2. Alle Zutaten vorbereiten .
  3. In einer grossen Pfanne Olivenöl erhitzen und zuerst den Bacon anbraten , bis er anfängt leicht braun zu werden. Das Wenden nicht vergessen.
  4. Dann Zwiebeln, Knoblauch und Pilze dazugeben und alles unter mehrmaligem Rühren braten, bis das Wasser aus den Pilzen verdunstet ist – die Hitze sollte nicht zu hoch sein.
  5. Nach Geschmack (kräftig) würzen und die Petersilie dazugeben.
  6. Die gekochten Nudeln gut untermischen , Deckel drauf und wenige Minuten bei mässiger Hitze ziehen lassen. Mal umrühren.
  7. Zum Schluss viel gehobelten Käse drüberstreuen, den Deckel wieder drauf setzen und den Käse zerlaufen lassen .
  8. Guten Appetit !

IMG_8001

IMG_8006

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Tomatensuppe – trotz Winter…

06 Mittwoch Jan 2016

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Suppe, Veggie, Vorspeise

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Abendbrot, Gemüse, schnelle Küche, Suppe, Tomaten, Veggie, Vorspeise

IMG_7179Zur Zeit hab ich nicht sehr viel Appetit auf  „richtige“ Mahlzeiten und aufs Kochen 😉 und bewundere all die fleissigen Kochblogger für ihre phantasie- und abwechslungsreichen Leckereien , die sie im frischen, neuen Jahr schon gepostet haben.   Aber so ein kleines Süppchen – in diesem Fall aus frischen und Dosentomaten gemischt mit Kräutern und viel frischem Basilikum (aus Israel und leider etwas schlapp, aber trotzdem aromatisch) mag ich doch sehr gern. Es ist schnell gemacht, regt den Appetit an und lässt einen etwas vom Sommer träumen ( oder so ähnlich 🙂 ) Ich verzichte hier auf genaue Mengenangaben, denn würzen ist einfach Geschmacksache.

Zutaten   :

  • frische Eiertomaten und kleine Rispentomaten, ca. 2/3 der Tomatenmenge
  • Dosentomaten , 425 g
  • eine leere Tomatendose mit etwas Gemüsebrühe ( Paste), oder mehr für eine flüssigere Suppe
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • frischen Knoblauch, gehackt
  • Olivenöl
  • Zucker oder Honig
  • Salz, Pfeffer
  • Chili
  • Thymian, Oregano, getrocknet
  • viel Basilikum, frisch, gehackt
  • etwas Sahne oder Creme fraiche
  • Weissbrotwürfel in etwas Olivenöl und Knoblauch gebraten,
  • Etwas Creme fraiche oder Schlagsahne

Zubereitung    :

  1. Die frischen Tomaten in kleine Stücke schneiden , da sie bei mir ungeschält verwendet werden
  2. Im Suppentopf das Öl erhitzen und die vorbereiteten Zwiebel und den Knoblauch andünsten.
  3. Die frischen Tomaten dazugeben, zuckern und ebenfalls unter Wenden etwas dünsten. Dann die Dosentomaten einrühren, salzen und mit Thymian , Oregano und Chili nach Geschmack würzen. Eine leere 425 g Dose mit Gemüsebrühe füllen und zu den Tomaten geben. Umrühren, Deckel drauf und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch mal umrühren.
  4. Jetzt schon mal die Weissbrotcroutons braten.
  5. Die Tomatensuppe mit dem Schneidstab zur gewünschten Konsistenz pürieren und nochmal nachwürzen.
  6. Ganz zum Schluss das frische Basilikum unterrühren und die Suppe mit den Croutons und einem Klecks Creme fraiche servieren.        Guten Appetit !

IMG_7183

IMG_7182

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Krautschupfnudeln – schnell und deftig

29 Dienstag Sept 2015

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

aus der Pfanne, deftig, Krautschupfnudeln, Sauerkraut, schnelle Küche, Schupfnudeln

IMG_6846Appetit auf ein richtig herzhaft – deftiges, kleines Essen, aber keine Zeit ? Dann sind Krautschupfnudeln genau das Passende. Nur vier Zutaten und sogar zwei davon schon ganz fertig 😉 ! Man kann die Schupfnudeln zwar auch selber machen, aber dann ist nichts mit schnell…

Für 4 Portionen braucht ihr :

  • 500 g Schupfnudeln z.B. von Settele , aus dem Kühlregal
  • ca. 600 g frisches Sauerkraut, pur
  • 350 g geräucherten, durchwachsenen Schweinebauch ( Bündle, Speck ), gewürfelt
  • 1 mittlere Zwiebel, fein gewürfelt
  • Rapsöl
  • 4 Wacholderbeeren, angedrückt
  • etwas Zucker, Salz
  • 1 grosse Tasse Wasser oder milde Fleischbrühe – nach Geschmack
  • eine grosse Pfanne mit Deckel, kleine beschichtete Pfanne

Zubereitung   :

  1. Alle Zutaten , wie oben angemerkt, vorbereiten.     2.   In der Pfanne ca. 3 EL Rapsöl erhitzen und darin den geräucherten Speck bei mittlerer Hitze anbraten.  3. Die Zwiebelwürfel dazugeben und glasig dünsten.    4.  Jetzt das Sauerkraut , etwas auseinandergezupft , mit in die Pfanne geben, mit Speck und Zwiebel vermischen , die Wacholderbeeren dazugeben und etwas zuckern und vorsichtig salzen.  5.   Eine grosse Tasse Wasser, oder Fleischbrühe,  dazugiessen und das Ganze mit Deckel ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen.    6.  In der Zwischenzeit die Schupfnudeln in wenig Öl kurz anbraten.  7.  Das Sauerkraut in der Pfanne nochmal mischen, abschmecken und ohne Deckel kurz braten bis die Flüssigkeit fast ganz verdampft ist.   8.  Dann die Schupfnudeln dazugeben und vorsichtig untermischen. Deckel drauf und noch kurz durchziehen lassen.     Guten Appetit !

IMG_6848 IMG_6847 IMG_6849

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Hamburger Deluxe – hausgemacht

24 Montag Nov 2014

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Fleisch

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

B.Freitag, Balsamicozwiebeln, Cocktailsauce, Fast Food, Fleisch, Hackfleisch, Hamburger, Hamburger homemade, hausgemacht, Mayonnaise, schnelle Küche

Ab und zu habe ich gerne mal einen Hamburger , bei der von mir bevorzugten Fastfoodkette, gegessen. Jaaa- aber nur selten !! Das traue ich mich schon länger nicht mehr, da es ja diesen -inzwischen wohl bekannten- Bericht über die unsäglichen Zustände in eben diesem Unternehmen gab. Nun gabs neulich beim „Vorkoster“ Björn Freitag, den ich gerne in EinsFestival anschaue , einen Hamburger Test mit anschliessender Zubereitung eines leckeren Exemplares. B.Freitag bereitete für das besondere Geschmackserlebnis eine Cocktailsauce und Balsamicozwiebeln. Das Ergebnis sah sehr appetitlich aus , wenn es auch unweigerlich zu Maulsperre geführt hätte 😉 ! Jedenfalls habe ich ein paar Tage später selber meine Grillpfanne angeheizt und das saftige Ergebnis könnt ihr hier sehen. Ich kann nur sagen : nie wieder ein irgendwo gekaufter Hamburger nach diesem Genuss ! Das einzige Manko war das Brötchen – da muss ich noch mal was anderes finden.

Für die Balsamicozwiebeln :

  • 2 Zwiebeln
  • 200 ml Wasser 6 cl weisser Balsamico
  • Salz
  • 1 EL Zucker

Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden oder hobeln und ohne Fett in einer beschichteten Pfanne leicht braun braten. Das Wasser , den Balsamico, Salz und Zucker dazu und braten , bis die Flüssigkeit verdampft ist. In ein Schälchen füllen und etwas auskühlen lassen.

IMG_5052

 

Für die Cocktailsauce :

  • 2 frische Eier Gr.M
  • 1 Tl Dijonsenf
  • 300 ml Rapsöl
  • 1 EL Essig -ich hatte Balsamico, würde aber nächstes Mal lieber Weissweinessig nehmen
  • 1 knappen EL Zucker
  • 3 EL Ketchup
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • und von mir gabs noch einen guten Schuss Tabasco dazu, da mir die Sauce etwas zu süss war- wahrscheinlich durch den Balsamico

In einen hohen Mixbecher zuerst die Eier und die anderen Zutaten -bis auf das Öl- geben. Dann das Öl am Rand vorsichtig reinlaufen lassen, dass die Eier nicht vermischt werden. Nun den Stabmixer auf den Boden des Mixbechers stellen und erst dann anschalten. Langsam den Mixstab von unten nach oben ziehen und so die Zutaten vermixen, bis eine Mayonnaise entstanden ist. Das Ketchup unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Durchziehen in Kühlschrank stellen .

  • IMG_5071

Für den Hamburger, pro Person :

  • 200 g reines Rinderhack, am besten Bio
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Salz
  • Rosenpaprika
  • zum Belegen : Tomatenscheiben, Salat, eingelegte Gurken (z.B. Sandwichgurken ) und wer mag , rohe Zwiebelringe, Käse in Scheiben
  • Tomatenketchup
  • 3 El Mayo mit 1 El scharfem Senf angerührt
  • Hamburger Buns – da kann ich keine abgepackten empfehlen. Nur frische vom Bäcker.

Aus dem , nach Geschmack gewürzten, Rinderhack runde Patties formen –  ohne viel zu kneten, sonst werden Sie zu fest. Damit der Hamburger sich beim Braten in der Mitte nicht so nach oben wölbt, das Pattie in der Mitte etwas flacher drücken. Jetzt die Grill- oder Bratpfanne sehr heiss werden lassen , etwas Öl hinein und den Hamburger scharf anbraten. Erst wenden, wenn die Unterseite gebräunt ist. Einmal umdrehen und die andere Seite auch braten . Die Zeit hängt von der Dicke des Hamburgers und dem Bratgerät ab. Der Hamburger schmeckt am besten, wenn er noch leicht rosa ist. Damit die Buns nicht ganz so schnell durchweichen, habe ich die Innenseiten des Brötchens etwas getoastet.   Jetzt alles schön anrichten und dann baut sich jeder seinen Hamburger so, wie er ihn mag.         Guten Appetit !

IMG_5067

IMG_5074

IMG_5073

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Kleiner Steinpilz Snack
  • Nudelsalat , würzig und leicht
  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • 4 kleine Aufstriche auf Knäcke… -  Küchenereignisse
  • Jamie Oliver: ONE -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • Toastbrot -  der brotdoc
  • Rosa Matjes-Tatar mit Rote Bet… -  DIE SEE KOCHT

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 554.166 Treffer

Archiv

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Okt    

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

FabFourBlog

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 206 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: