• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Schlagwort-Archiv: aus der Pfanne

Deftige Nudelpfanne mit Pilzen

20 Sonntag Aug 2017

Posted by anja zimtschnegge in 2017, Aus der Pfanne, Nudeln, Pilze

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

aus der Pfanne, Bacon, Bergkäse, deftig, Nudeln, Pfifferlinge, Pilze, schnelle Küche

IMG_8004Diese schnelle, deftige Nudelpfanne ist ein echtes Wohlfühlessen für schlechtes Wetter, Kummer, wenn es draussen zu kalt ist , ein blöder Tag war oder man einfach grossen Appetit auf Nudeln mit Pilzen ( ich hatte Pfifferlinge ), Bacon , Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie und Bergkäse hat 🙂 . So kurz und knapp wie diese Einleitung ist auch die Zubereitung 😉 …

Zutaten :

  • kurze Nudeln
  • ca. 400g Pilze , geputzt und nicht zu klein geschnitten
  • Bacon, in Würfel geschnitten
  • Zwiebel, fein gehackt
  • Knoblauchzehen, fein gehackt – nach Geschmack
  • frische Petersilie, fein gehackt
  • Olivenöl zum Anbraten
  • Viel frisch gemahlener Pfeffer, Salz, etwas Rosenpaprika und etwas frisch geriebenen Muskat
  • Viel grob geriebener Bergkäse zum Schluss

Zubereitung :

IMG_7999

  1. Die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen und abgiessen.
  2. Alle Zutaten vorbereiten .
  3. In einer grossen Pfanne Olivenöl erhitzen und zuerst den Bacon anbraten , bis er anfängt leicht braun zu werden. Das Wenden nicht vergessen.
  4. Dann Zwiebeln, Knoblauch und Pilze dazugeben und alles unter mehrmaligem Rühren braten, bis das Wasser aus den Pilzen verdunstet ist – die Hitze sollte nicht zu hoch sein.
  5. Nach Geschmack (kräftig) würzen und die Petersilie dazugeben.
  6. Die gekochten Nudeln gut untermischen , Deckel drauf und wenige Minuten bei mässiger Hitze ziehen lassen. Mal umrühren.
  7. Zum Schluss viel gehobelten Käse drüberstreuen, den Deckel wieder drauf setzen und den Käse zerlaufen lassen .
  8. Guten Appetit !

IMG_8001

IMG_8006

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Gekräuterte Lammlachse

17 Samstag Okt 2015

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Fleisch

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

aus der Pfanne, Fleisch, Kräuter, Lamm

IMG_6251Zur Abwechslung hab ich heute mal feine, in Kräutern marinierte, Lammlachse für euch, die das wenig erfreuliche Herbstwetter glatt vergessen lassen 🙂 ! Die Vorbereitung beginnt am Tag vor dem Essen, denn das Fleisch wird mit Kräutern und Öl umgeben in Frischhaltefolie gewickelt und sollte ca. 12 Stunden ziehen. Das Fleisch bekommt ein wunderbares Aroma und wird sehr zart. Noch ein schönes Sößchen, Gemüse und vielleicht Kartoffelgratin dazu und schon kann geschlemmt werden.

Zutaten für vier hungrige Esser  :

  • pro Person ein Lammlachs
  • Kräuter :   Petersilie, Rosmarin, Thymian , grob gehackt
  • frischer Knoblauch, in dünne Scheiben geschnitten
  • neutrales Öl, z.B. Rapsöl
  • Olivenöl zum Braten
  • etwas Butter
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Fleur de Sel
  • Frischhaltefolie

Zubereitung   :

Fleisch abspülen, trockentupfen und auf eine Platte legen.   2.    Die gemischten Kräuter auf den Lammlachsen verteilen , Knoblauchscheiben nach Geschmack drauflegen.  3.   Etwas Öl auf das gekräuterte Fleisch giessen und anschliessend jeden Lammlachs einzeln fest (!) in Frischhaltefolie wickeln. IMG_6252 4.  Die Platte mit dem Fleisch für ca. 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.      5.   Am nächsten Tag eine Stunde vor dem Braten die Lammlachse aus der Kühlung nehmen und die Folie entfernen .     6.  In einer unbeschichteten Pfanne Olivenöl erhitzen und die Lammlachse mit den Kräutern 2-3 Minuten anbraten, etwas Butter dazugeben und das Fleisch in einer Schale bei 80° ca. 15 Minuten (je nach gewünschtem Gar Grad) in den Ofen stellen.            –  In dieser Zeit kann man die Soße zubereiten. –

IMG_6256  7.   Danach aus dem Ofen nehmen, mit Pfeffer und Fleur de Sel würzen und in Alufolie gewickelt warm stellen, bis die Beilagen fertig sind.

Für die Sosse :

  • 350 ml Lammfond aus dem Glas
  • 2 EL Balsamico
  • 1/4 l Rotwein
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Tl Zucker
  • 1 EL Butter
  • 1 feingehackte Schalotte
  1.  Den Bratensatz in der Pfanne mit dem Lammfond lösen und einige Minuten einkochen.   2.   In einem kleinen Topf Butter und Zucker karamelisieren, die gehackte Schalotte darin anbraten und das Tomatenmark dazurühren.  Wein und Balsamico angiessen und einige Minuten köcheln, mit Pfeffer und Salz abschmecken.  3.   Wenn der Lammfond eingekocht ist, die Sossenbasis aus dem Topf in die Pfanne geben, durchrühren und auch den Fleischsaft, der sich bei den Lammlachsen angesammelt hat , zur Sosse geben. Das Fleisch in die Sosse legen und ca. 10 Minuten wärmen lassen- aber nicht mehr köcheln !    IMG_6258  Als Beilage passt sehr gut z.B. Kartoffelgratin und Paprika/Zucchinigemüse mit ein paar Kirschtomaten.   Guten Appetit !

IMG_6261

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Krautschupfnudeln – schnell und deftig

29 Dienstag Sept 2015

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

aus der Pfanne, deftig, Krautschupfnudeln, Sauerkraut, schnelle Küche, Schupfnudeln

IMG_6846Appetit auf ein richtig herzhaft – deftiges, kleines Essen, aber keine Zeit ? Dann sind Krautschupfnudeln genau das Passende. Nur vier Zutaten und sogar zwei davon schon ganz fertig 😉 ! Man kann die Schupfnudeln zwar auch selber machen, aber dann ist nichts mit schnell…

Für 4 Portionen braucht ihr :

  • 500 g Schupfnudeln z.B. von Settele , aus dem Kühlregal
  • ca. 600 g frisches Sauerkraut, pur
  • 350 g geräucherten, durchwachsenen Schweinebauch ( Bündle, Speck ), gewürfelt
  • 1 mittlere Zwiebel, fein gewürfelt
  • Rapsöl
  • 4 Wacholderbeeren, angedrückt
  • etwas Zucker, Salz
  • 1 grosse Tasse Wasser oder milde Fleischbrühe – nach Geschmack
  • eine grosse Pfanne mit Deckel, kleine beschichtete Pfanne

Zubereitung   :

  1. Alle Zutaten , wie oben angemerkt, vorbereiten.     2.   In der Pfanne ca. 3 EL Rapsöl erhitzen und darin den geräucherten Speck bei mittlerer Hitze anbraten.  3. Die Zwiebelwürfel dazugeben und glasig dünsten.    4.  Jetzt das Sauerkraut , etwas auseinandergezupft , mit in die Pfanne geben, mit Speck und Zwiebel vermischen , die Wacholderbeeren dazugeben und etwas zuckern und vorsichtig salzen.  5.   Eine grosse Tasse Wasser, oder Fleischbrühe,  dazugiessen und das Ganze mit Deckel ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen.    6.  In der Zwischenzeit die Schupfnudeln in wenig Öl kurz anbraten.  7.  Das Sauerkraut in der Pfanne nochmal mischen, abschmecken und ohne Deckel kurz braten bis die Flüssigkeit fast ganz verdampft ist.   8.  Dann die Schupfnudeln dazugeben und vorsichtig untermischen. Deckel drauf und noch kurz durchziehen lassen.     Guten Appetit !

IMG_6848 IMG_6847 IMG_6849

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Hähnchenbrust mit Salbei und Bacon

02 Dienstag Jun 2015

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Hähnchen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

aus der Pfanne, Bacon, Hähnchenbrust, Salbei, Tomatensauce

IMG_6241Ein kleines, schnelles Essen, dem man nicht wirklich ansieht 😉  wie gut es schmeckt … Das  Hähnchenbrustfilet (vom ehemals glücklichen Hähnchen !) wird mit einer Scheibe Bacon umwickelt, und mit einem Salbeiblatt besteckt. Die Soße besteht aus Zwiebel, Knoblauch, Tomaten ( frisch oder Dose ), Weisswein, Hühnerfond-oder Brühe und etwas Creme Fraiche. Während des Schmorens vollendet dann noch Salbei und Bacon den Geschmack und schon gibt es ein saftig – aromatisches Hähnchen mit köstlicher Sauce. Dazu schmeckt frisches Weissbrot, Reis oder eine Nudel.

Zutaten   :

  • pro Person ein BIO Hähnchenbrustfilet, trocken getupft
  • je Filet eine dünne Scheibe Bacon, für die Soße noch 2-3 Scheiben Bacon, kleingeschnitten
  • je 1 Salbeiblatt pro Hähnchenbrust und 1 oder 2 kleingehackt für die Soße
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • Olivenöl
  • Fleischtomaten , entkernt und klein gewürfelt – zur Not auch stückige Dosentomaten
  • etwas Cayenne Pfeffer
  • etwas Hühnerfond oder Brühwürfel
  • ein Glas trockener Weisswein
  • Creme fraiche oder Creme double nach Geschmack

IMG_6243 IMG_6246

Zubereitung    :

Die Hähnchenbrustfilets salzen und pfeffern, mittig mit einer Scheibe Bacon umwickeln und die Enden an der Unterseite einschlagen. Das Salbeiblatt an der Oberseite unter den Bacon stecken (siehe Foto). Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Filets zuerst auf der Unterseite bei mittlerer Hitze leicht braun anbraten, dann vorsichtig wenden und dabei schauen, dass der Bacon nicht abreisst. Nach dem Anbraten beider Seiten, die Filets auf einem Teller ablegen und zudecken.     In derselben Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch andünsten, die Tomaten, kleingeschnittenen Bacon und den gehackten Salbei dazugeben , einige Minuten unter Rühren anbraten.   Mit Wein ablöschen. Etwas Hühnerfond dazu giessen, das Ganze aufkochen lassen und ein paar Minuten einkochen lassen.             Creme fraiche dazurühren, mit Salz, Pfeffer und Cayenne abschmecken und wieder aufkochen.    Wenn die Sosse fertig ist, die Hähnchenbrustfilets mit dem angesammelten Saft hineinlegen und noch einige Minuten bei mässiger Hitze gar werden lassen. Die Sosse nochmal durchrühren und dann:  Guten Appetit !

wp-1605896375138.jpg

 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

ZUCCHINIPUFFER

22 Freitag Aug 2014

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Gemüse, Veggie, Zucchini

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

aus der Pfanne, Gemüse, Veggie, Vorspeise, Zucchini, Zucchinipuffer

DSC03464DSC03465

Heute habe ich ein kleines Sommeressen für euch. Von den Zucchinipuffern hat mir eine Hunde-und Zucchinifreundin vorgeschwärmt, also hab ich sie gleich mal ausprobiert . Zucchini sind sowieso vielseitig zu verwenden und  zusammen mit Kräutern, Frühlingszwiebeln, Eiern und Käse gemixt als Puffer gebraten – oberlecker ! Dazu gibts als Dip Joghurt mit etwas Knoblauch angerührt, was die Pufferchen noch etwas auffrischt. Übrigens schmecken sie kalt auch gut !

ZUTATEN  :     für ca. 9 Stück      500 g schlanke Zucchini, Salz, 3 Frühlingszwiebeln, 1/2 Petersilie, 3 Stängel Minze, Dill oder Basilikum, 50 g geriebener Greyerzer oder mittelalter Gouda, 2 Eier Gr. M, 50g Mehl, Pfeffer, evtl.etwas Muskat , 6-7 El Olivenöl zum Braten,       für den Dip :   Naturjoghurt oder Creme fraiche mit einer gepressten Knoblauchzehe, Salz , Pfeffer und einem Tropfen Zitronensaft verrühren

ZUBEREITUNG  :           Als erstes wollen die geputzten Zucchini auf der Reibe, die am besten in einer grösseren Schüssel steht, sonst sind sie gleich überall – wie bei mir 😉  , grob gehobelt werden  ( nicht fein geraspelt , sonst wird die Masse zu weich – wie bei mir 😉  ) . Zum Entwässern wird nun 1/2 Teelöffel Salz untergemischt und die Schüssel 10 Minuten beiseite gestellt.   In der Zwischenzeit können die geputzten Frühlingszwiebeln in ganz feine Ringe geschnitten und die Kräuter gewaschen, gezupft und kleingehackt werden.   Auch der Dip kann jetzt schnell angerührt und noch etwas gekühlt werden.     Dann das Zucchinigeraspel in ein Sieb schütten und gut ausdrücken.  Zurück in der Schüssel, werden sie jetzt mit  Kräutern, geriebenem Käse, den Frühlingszwiebeln, Eiern und Mehl verrührt werden . Diese Masse nun mit Pfeffer aus der Mühle, Salz und etwas Muskat abschmecken.              In einer beschichteten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und aus je einem gehäuften Esslöffel Zucchinimasse, die zu Puffern geplättet wurde , in 4 Minuten bei mittlerer Hitze diese goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.   Dazu den frischen Dip reichen und dann lasst es euch schmecken !

DSC03469

DSC03471

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Kleiner Steinpilz Snack
  • Nudelsalat , würzig und leicht
  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • Rote-Rüben-Salat mit einem mit… -  Küchenereignisse
  • Glasierter Schweinebauch, asia… -  DIE SEE KOCHT
  • Zitronenkuchen, getränkt...ein… -  Backen mit Leidenschaft
  • Fish and Chips – als Menu -  Küchenereignisse
  • Zitronenkuchen -  rita b(a)eck(t)
  • Kaspressknödel mit Salat -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • "Backen mit weniger Zucker"...… -  Backen mit Leidenschaft
  • Es wird! -  einfachtilda
  • Ukrainische Küche und ein unsc… -  Cooking around the world
  • Caesar Salad -  Küchenereignisse

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 563.074 Treffer

Archiv

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Okt    

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

FabFourBlog

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 206 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: