• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Schlagwort-Archiv: Eingemachtes

Schwarze Johannisbeer / Apfel Marmelade

07 Dienstag Jul 2015

Posted by anja zimtschnegge in Früchte, Hausgemacht, Marmelade

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Apfel, Eingemachtes, Früchte, hausgemacht, Marmelade, Schwarze Johannisbeeren, Veggie

IMG_6554Heute gibt es -nach der lieblichen rosigen Erdbeermarmelade- eine etwas herbere Variante einer Beerenmarmelade : Schwarze Johannisbeeren – mit Apfel gemischt, um den herben Geschmack der Beere etwas zu mildern. Ich hatte Elstar Äpfel genommen, würde aber beim nächsten Mal eine süssere Sorte wählen.

  • 500g Schwarze Johannisbeeren, gewaschen und von den Stengeln befreit
  • 500g Apfel ( eine eher süsse Sorte ) , geschält und in kleine Stücke geschnitten
  • etwas Zitronensaft für die Äpfel
  • ein Glas Apfelsaft
  • 500 g Gelierzucker, entweder 2:1 oder 1:1 für etwas mehr Süße
  • Marmeladengläser, ausgekocht

Zubereitung   :

1.  Die Früchte vorbereiten, dabei die Apfelstückchen mit etwas Zitronensaft mischen. 2.   Dann die Früchte mit dem Apfelsaft in einen grossen Topf schütten und mit dem Gelierzucker gut vermischen. 3.   Mit dem Pürierstab durchrühren, bis entweder alle oder nur 2/3 der Früchte püriert sind. Das ist Geschmacksache.  4.    Diese Masse jetzt ca. 1 Stunde ziehen lassen. Dabei mal umrühren. 5.   Nun die Fruchtmasse unter Rühren langsam aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.  6. Die fertige Marmelade heiss , randvoll in die vorbereiteten Gläser füllen, fest zudrehen und für ein paar Minuten auf den Kopf stellen.

IMG_6576 IMG_6573 IMG_6578

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Soleier nach einem alten Berliner Rezept

03 Freitag Apr 2015

Posted by anja zimtschnegge in Eier

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

Brunch, Eier, Eingemachtes, Frühstück, Ostern, Soleier

IMG_5758Jedes Jahr zu Ostern gibt es bei uns Soleier . Das wäre nichts Besonderes, wäre es nicht der Herr des Hauses, der diese Spezialität zubereitet, denn sonst ist die Küche ja eher nicht sein Tätigkeitsbereich…Muss ja auch nicht- die Familie freut sich jedenfalls wie die Osterhasen, wenn sie die eingelegten Eier nach 2-3 Tagen Ruhezeit endlich verspeisen dürfen. Die genaue Anleitung bekommt ihr jetzt direkt aus meinem alten, kleinen Kochbuch „Die Berliner Küche – Essen und Trinken wie es die Berliner lieben “ von 1985.

!!!  Aufgrund der Rückmeldung eines enttäuschten Lesers, dem die Eier vieieiel zu salzig waren, hier noch ein Hinweis : Mein Mann nimmt immer Eier Gr. XL und wiegt das Salz mit einer Waage ab. !!!

IMG_5762 IMG_5748 IMG_5740

_MG_5767

IMG_5771 IMG_5775Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch Lust diese besondere , deftige Art des Eierverzehrs noch für die Ostertage oder auch ein grösseres Frühstück vorzubereiten.    Viel Spaß dabei und ein harmonisches Osterfest für euch !

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Schlehenlikör

18 Dienstag Nov 2014

Posted by anja zimtschnegge in Eingemachtes, Früchte, Getränke, Hausgemacht

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Eingemachtes, Früchte, hausgemacht, Likör, Schlehen

IMG_4949

IMG_4976Schon seit meinem Post „ Herbstspaziergang mit Himmel und Wildfrüchten “ wollte ich mal etwas mit Schlehen probieren. Ausserdem komme ich auf meinem Hundespaziergang vor dem Stallbesuch jedesmal an vielen, üppig behängten Schlehensträuchern vorbei, sodass ich es auch nicht vergessen konnte…Und obwohl es noch keinen Frost gegeben hatte , habe ich dann in der letzten Woche Schlehen gezupft- es waren 1,5 kg – , um einen Likör anzusetzen. Nach umfangreichen Recherchen nach einem Rezept ( es gibt einige ! ), wusste ich nämlich auch, dass man die Schlehen einfach ein paar Tage einfrieren kann ( eigentlich logisch…), und dass sie mindestens 6 Wochen ziehen müssen . Aus diesem Grund habe ich heute zwar das Rezept und ein paar Fotos für euch – aber wie der Likör dann schmeckt  , kann ich euch erst in 6 Wochen erzählen ! Es ist tatsächlich ein Langzeitprojekt aber wenigstens mit guten Aussichten auf Erfolg 😉 ! Falls ihr auch den Likör ansetzen wollt, seid ihr jetzt eindeutig im Vorteil, denn inzwischen hatte es sicher überall Frost.

Ihr braucht :

  • 1kg Schlehen geputzt , gewaschen und abgetrocknet
  • 1 schöne Vanilleschote längs aufgeschnitten
  • 1 Zimtstange (hab ich weggelassen )
  • 500 g weissen oder braunen Kandiszucker ( den kleinen )
  • 2 Flaschen Doppelkorn ( ca. 40% )
  • ein grosses Glasgefäß (mind. 3 L) mit weiter Öffnung und dichtem ! Verschluss

Die vorbereiteten Schlehen -falls vor dem Frost geerntet- in einen Gefrierbeutel füllen , fest verschliessen, möglichst flach im Beutel verteilen und so in den Tiefkühler legen. Das hat den Vorteil, dass sie nicht zu einem Klumpen zusammenfrieren. Nach einem Tag mal die Schlehen etwas lockern, damit sie nicht aneinander frieren und sich später leichter in das Glas schütten lassen. Nach ca. 4 Tagen sind sie schön durchgefroren und können weiterverarbeitet werden.  – Dazu die gefrorenen Schlehen abwechselnd mit dem Kandis und den Gewürzen in das Gefäss schichten und zum Schluss mit dem Alkohol begiessen. Nun fest verschliessen und an einen warmen Ort stellen.   – In den nächsten 6 Wochen wird der angesetzte Likör jeden Tag einmal geschüttelt, damit sich alles gut vermischt . Nach ein paar Tagen kann man schon die schöne rote Farbe bewundern, die sich mit der Zeit noch intensiviert. Das wird bestimmt eine leckeres Tröpfchen und eignet sich auch gut als schönes Mitbringsel .

IMG_4979

IMG_4981

IMG_4984

IMG_5036

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

EINGELEGTE KIRSCHTOMATEN

27 Dienstag Mai 2014

Posted by anja zimtschnegge in Beilage, Eingemachtes, Gemüse, Veggie

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Beilage, Eingemachtes, Tomaten

DSC03041Kirschtomaten mit Kräutern, Honig und Olivenöl im Ofen gegart sind für mich eine neue köstliche Variante meiner Lieblingsfrucht Tomate, die ich zu jeder Tageszeit essen kann. Diese Aromabömbchen sind eine tolle Begleitung für Nudeln, Fleisch , Fisch, und passen richtig gut auf den Vorspeisenteller oder auf Pizza.

ZUTATEN :     1 kg Kirschtomaten ungeschält (die bringen schon viel Geschmack mit ), 2 Knoblauchzehen in dünne Scheiben geschnitten, frische Kräuter nach Geschmack zB. Basilikum, Rosmarin, Thymian, Oregano, Meersalz, Pfeffer aus der Mühle, Honig, bestes Olivenöl, Gläser mit Schraubdeckel

ZUBEREITUNG :      Die Tomaten abspülen, trocken tupfen und von der Rispe zupfen. Eine Auflaufform oder ein Backblech mit Olivenöl einstreichen. Die Tomaten hineinlegen, Pfeffern, Salzen und mit etwas Honig beträufeln. Die Kräuter etwas zerkleinern und zusammen mit den Knoblauchscheiben in die Form geben. Nun noch etwas Olivenöl darüber träufeln und anschliessend die Tomaten im vorgeheizten Ofen bei 100° Umluft ca. 1 Stunde garen. Zwischendurch die Form mal hinundherschieben, damit die Früchtchen von allen Seiten mit dem Würzöl umgeben werden. Dann die heiss ausgespülten Gläser bereitstellen und die Tomaten noch heiss einfüllen. Den Sud darübergeben. Wenn die Gläser abgekühlt sind, im Kühlschrank aufbewahren oder gleich mal kosten 🙂 !   Guten Appetit!Bild

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Kleiner Steinpilz Snack
  • Nudelsalat , würzig und leicht
  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • Toastbrot -  der brotdoc
  • Rosa Matjes-Tatar mit Rote Bet… -  DIE SEE KOCHT

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 553.359 Treffer

Archiv

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Okt    

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

FabFourBlog

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 206 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: