• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Schlagwort-Archiv: Käse

Herzhafte Muffins

18 Dienstag Okt 2016

Posted by anja zimtschnegge in Backen, Beilage

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Bacon, Frühlingszwiebel, Frühstück, Herzhafte Muffins, Käse, Muffins

img_7779Zum grossen Samstagsfrühstück hatte ich diesmal herzhafte Muffins mit Bacon , Frühlingszwiebeln und Gouda gebacken. Das Rezept ( mit einigen anderen Zutaten ) ist mir auf dem Foodblog http://www.malteskitchen.de gleich ins Auge gesprungen ! Diese fluffigen Teilchen haben uns besonders gut zum Rührei geschmeckt- aber lauwarm nur mit Butter sind sie auch nicht zu verachten, denn sie sind allein durch die Zutaten schon sehr schmackhaft ! Übrigens kann man sie auch am Vortag backen, in einer Dose aufbewahren ( falls man sie nicht schon lauwarm aufgegessen hat 😉 ) und am nächsten Morgen wenige Sekunden in der Microwelle bei 450 Watt erwärmen. Schmecken wie frisch gebacken…

Zutaten :

  • 125 g Mehl 405
  • 125 g Mehl 550
  • 3 Tl Backpulver
  • 125 g mittelalten Gouda – evtl. mehr, fein gewürfelt
  • 125 g Bacon – evtl. mehr, gewürfelt, in der Pfanne ausgebraten und auf Küchenpapier abgetropft
  • 4 Frühlingszwiebeln, fein gewürfelt
  • 90 g zerlassene Butter, abgekühlt
  • 180 ml Milch, zimmerwarm
  • 1 Ei, M
  • 3/4 Tl Salz
  • 1/2 Tl Pfeffer, gemahlen
  • Muffinblech

Zubereitung :

  1. Das Muffinblech fetten und den Ofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen
  2. Die Mehlsorten mit dem Backpulver, Salz und Pfeffer in einer grossen Schüssel gut mischen.
  3. Die zerlassene Butter mit der Milch und dem Ei gut verquirlen.
  4. Vorbereiteten Bacon, Gouda und Frühlingszwiebeln unter das Mehl mischen.
  5. Die Buttermischung dazu geben und ebenfalls gut unterrühren.
  6. img_7774
  7. Die Muffinmulden zu 2/3 mit Teig füllen und das Blech anschliessend auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens stellen.
  8. img_7776
  9. Die Backzeit ist ca. 25 Minuten – hängt wie immer vom jeweiligen Ofen ab… Die Muffins sind fertig , wenn die Oberfläche leicht gebräunt ist .
  10. Kurz in der Form auskühlen lassen und gleich eins probieren 😉 !

Guten Appetit !!

img_7781

img_7784

img_7788

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Lauchquiche

18 Montag Jan 2016

Posted by anja zimtschnegge in Backen, Eier, Gemüse, Ofengerichte

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Backen Herzhaft, Eier, Gemüse, Käse, Lauch, Quiche

IMG_7206Jetzt, wo es endlich wirklich Winter ist – Schnee, Eis und richtig kalt – wärmt diese Lauchquiche mit viel Käse die Seele und überhaupt den ganzen Menschen. Denn sie hat viel Geschmack, viele Kalorien 🙂 , knusprigen Teig und duftet einfach köstlich. Ein bisschen Zeit braucht es schon, bis sie auf dem Tisch steht, aber es lohnt sich…

Zutaten für eine 28′ Springform :

  1.  für den Teig  :
  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 1/2 Tl Salz
  • 5 El kaltes Wasser

Aus diesen Zutaten schnell ( am besten mit den Händen) einen geschmeidigen Teig kneten, in Frischfolie einschlagen und ca. 1 Stunde kühlen.

2.   für den Guss  :

  • 3 Eier, Gr. L,  getrennt
  • 1/4 L Sahne – mit den Eigelben gut verquirlt
  • 200 g geriebener Emmentaler oder Gouda oder Bergkäse oder eine Mischung
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • Muskatnuss gerieben

Aus diesen Zutaten den Guss mischen und beiseite stellen.

  • die 3 Eiweiss mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen und kühl stellen   – aber erst ganz zum Schluss unterheben , so wird die Quiche schön fluffig.

3.  Der Lauch  :

  • ca. 1 kg Lauch, geputzt, in dünne Ringe geschnitten
  • 2 El Butter
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 125 g Bacon in ganz dünnen Scheiben

Den Lauch in einer Pfanne in heisser Butter kurz unter Wenden andünsten, würzen und dann -im Sieb abgetropft-  zum Auskühlen auf den Balkon stellen- geht ja jetzt schnell…

4. Den Teig in Grösse der Springform, die gefettet und gemehlt wurde, ausrollen , in die Form geben und einen Rand hochziehen.         Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen . Am besten in eure Anleitung schauen, welche Temperatur und welche Schiene. Auf jeden Fall im unteren Drittel backen, sonst wird der Boden nicht so knusprig.

IMG_72125. Jetzt unter den Ei / Käseguss den Eischnee heben und den abgekühlten Lauch sanft untermischen. In die vorbereitete Form giessen. Die Baconscheiben drauflegen und die Quiche auf der untersten Leiste im Ofen ca. 50 Minuten backen . Vorsichtshalber mal eine Stäbchenprobe machen. Bei meinem Ofen war es keine Minute zu wenig, denn die Quiche war schön saftig und der Boden war knusprig.      Mit etwas Worcestershire Sauce schmeckt die Quiche noch etwas würziger.       Guten Appetit !

IMG_7214

IMG_7220

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Raclette aus der Pfanne

04 Mittwoch Nov 2015

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Gemüse

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Auflauf, überbacken, Kabanossi, Kartoffeln, Käse, Raclette, Raclette Pfanne, Raclettekäse

IMG_6861Raclette ist eins meiner allerliebsten Familienessen. Alle sind da, der Tisch ist voller verschiedenster Zutaten und man hat auch Zeit zum Plaudern. Momentan sind wir meistens zu zweit – aber Appetit auf Raclette war da. Deswegen eine kleine, schnelle Variante mit meinen Lieblingszutaten : Raclettekäse, gekochte Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten, Champignons und Kabanossi alles in die grosse Pfanne gepackt , gut gewürzt und im Ofen überbacken. Deftig und sehr schmackhaft .

Zutaten  :

  • in der Schale gekochte, gepellte Kartoffeln in Stücken
  • Zwiebeln, in dünne Spalten geschnitten
  • Pflaumen oder Cherry Tomaten, geviertelt mit Pfeffer und Salz gewürzt
  • Champignons, in dicke Scheiben geschnitten
  • Kabanossi, in dünne Scheiben geschnitten
  • Creme fraiche
  • Butter / Rapsöl
  • Raclettekäse in dicke Scheiben geschnitten
  • Pfeffer aus der Mühle, Kräutersalz, Paprika scharf

Zubereitung  :

IMG_6865In einer grossen Pfanne (am besten aus Gusseisen) im heissen Butter / Ölgemisch die Kartoffeln zusammen mit den Zwiebeln ein paar Minuten anbraten.    2.   Die Champignons und Kabanossi dazugeben und weiterbraten. Gut würzen.   3.   Einige Kleckse Creme fraiche hineinsetzen, und jetzt erst die mit Pfeffer und Salz gewürzten Tomaten in der Pfanne verteilen, damit sie nicht so zerfallen. Nun das Ganze mit Käse bedecken.     4. Im vorgeheizten Backofen bei 200°  auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten überbacken.    In der Pfanne servieren und dann Guten Appetit !

IMG_6867 IMG_6868 IMG_6869 IMG_6871

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Tortillas mit Roastbeef, Paprika, Zwiebel, Käse und Knoblauchsauce

17 Mittwoch Jun 2015

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Fleisch

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Hühnchen, Käse, Knoblauchsoße, Mexikanisch, Paprika, Rinderfilet, Roastbeef, Tortillas, Zwiebel

IMG_6316Bei diesem mexikanisch angehauchten Essen ist „Handarbeit“ gefragt 🙂 ! Die softigen Tortillas sind fertig gekauft, die Füllung schnell gemacht und auch preisgünstig. Nur beim Fleisch – ich nehme Bio Rinderfilet oder Rumpsteak (Hühnchen geht auch ), solltet ihr aus den bekannten Gründen nicht sparen ! Und das Paket Servietten nicht vergessen 😉 !! Übrigens passt auch Guacamole sehr gut dazu. Ein Rezept findet ihr in meinem Post  Quesadillas mit Guacamole .

Zutaten  :

  • pro Person ca. 150 g Fleisch in ganz dünne Scheiben bzw. Streifen geschnitten
  • Rote und gelbe Paprika, in schmale Streifen geschnitten
  • 1 grosse Zwiebel, in dünne Spalten geschnitten
  • Gouda oder Cheddar grob geraspelt
  • soft flour Tortillas ( keine Wraps ! ), nach Packungsanleitung aufgewärmt z.B. von Fuego, pro Person ca. 3-4 Stück -je nach Appetit
  • 2-3 Knoblauchzehen gepresst
  • 200 g Creme fraiche
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Tüte Chili con Carne Gewürz, z.B. von Fuego
  • Olivenöl zum Braten

IMG_6317 IMG_6322 IMG_6320 IMG_6321

Zubereitung   :

Als erstes die Knoblauchsauce aus Creme fraiche, den gepressten Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer zusammenrühren.    Jetzt werden die vorbereiteten Gemüse in heissem Olivenöl in einer unbeschichteten Pfanne ein paar Minuten gebraten, bis sie bissfest gar sind. In einer Schale warm halten.      Dann in dieser Pfanne die Fleischstreifen portionsweise , in wenig Olivenöl, nebeneinander ganz schnell bei hoher Hitze braten. Dazu werden sie wirklich nur in die Pfanne gelegt, nach einer Minute umgedreht und sofort wieder rausgenommen. Etwas salzen und pfeffern. Auch das Fleisch warmhalten. Wenn das ganze Fleisch gebraten ist, die Pfanne bei niedriger Temperatur wieder auf die Platte stellen, das gesamte Fleisch mit Saft hineingeben und mit 2-3 Esslöffeln Chili con Carne Gewürz bestreuen, gut untermischen, 2-3 Minuten ziehen lassen und dann auf eine vorgewärmte Platte geben.  Die restlichen Beilagen zum Fleisch reichen und dann kanns  schon losgehen ( die Servietten griffbereit hinlegen ! ) :     jeweils ein paar Streifen Fleisch, Paprika, Zwiebel mittig auf der Tortilla plazieren und mit Knoblauchsoße und Käse toppen (FOTO- Dank an meine Tochter für die geduldigen Hände 🙂 ).     Die Tortilla erst von unten hochklappen und dann nacheinander die Seiten einklappen.    Guten Appetit  !

IMG_6324

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

PIKANTE BLÄTTERTEIG „MUFFINS“

28 Donnerstag Aug 2014

Posted by anja zimtschnegge in Abendbrot, Backen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Abendbrot, Aus dem Ofen, Brunch, Gemüse, Käse

DSC03501DSC03502DSC03505Diese kleinen Dinger sind mir eingefallen, um die Gemüsereste, die das Gemüsefach belagern, etwas zu reduzieren : 1 Zucchino,1 gelbe Spitzpaprika, 1 frische rote Chilischote, ein paar Champignons,1 grosse Tomate ,1 Zwiebel, ein paar Oliven und TK Blätterteig und Käse waren auch schon anwesend. Dazu habe ich nur noch etwas Rinderhack gekauft- ginge zwar auch gut ohne- also doch Veggie-, aber ich dachte an die Empanadas, die ich schon lange nicht mehr gemacht hatte , die ja ähnlich gefüllt werden und die wir so gerne essen. Aber auf das feinmotorische bei der Zubereitung der Pastetchen hatte ich gerade überhaupt keine Lust und deswegen das Muffinblech. Einfach den Blätterteig in die Form, Füllung rein und ab in den Ofen. Nur zu empfehlen, wenn es etwas schneller gehen soll ! Und diese wirklich schmackhafte „Resteverwertung“ lässt sich- wie gesagt- auch ohne Fleisch und mit allen anderen kleingeschnippelten Gemüsen aufs Leckerste kombinieren !

ZUTATEN  :    für 10 „Muffins“   1 kleiner Zucchino, 1 gelbe Spitzpaprika, 1 grosse Tomate entkernt, 1 Zwiebel, ein paar Champignons, ein paar Oliven, 1 frische rote Chilischote, 2 gepresste Knoblauchzehen, etwas getrockneter Thymian, ca. 1 EL Chili con Carne Gewürz z.B. von Fuego, Pfeffer und Salz, 300 g Rinderhack oder keins !, 10 quadratische Scheiben TK Blätterteig,ca. 150 g Gouda, Olivenöl,  Muffinblech, Küchenreibe, unbeschichtete Pfanne

ZUBEREITUNG   :     Damit die Füllung in die kleinen Förmchen passt, muss alles schön klein geschnippelt und der Käse grob geraspelt werden. Den Käse in eine extra Schüssel, die gemüsigen Teile können gleich gemischt werden. Den Blätterteig nach Packungsanleitung schon mal auftauen. Nun das Rinderhack in der heissen Pfanne mit Olivenöl richtig gut braten bis es krümelig und etwas braun ist- das ist wichtig für den Geschmack ! Den Ofen  auf 190° Ober/Unterhitze vorheizen. Jetzt mit einem Schwung das Gemüse dazugeben, alles gründlich mischen und gleich mit Thymian, dem gepressten Knoblauch, dem Chili con Carne Gewürz und etwas Salz und Pfeffer würzen. Das Ganze bei guter Hitze ein paar Minuten von allen Seiten kräftig braten bis es lecker aussieht und sich die Geschmäcker verbunden haben. Nun die Muffinformen mit dem Blätterteig auslegen und die Ecken überlappen lassen. Den geriebenen Käse , bis auf einen kleinen Rest zum Draufstreuen, auf der Gemüse-Hack Mischung verteilen, etwas untermischen und mit ca. 1 gehäuften Esslöffel dieser Masse die Muffins füllen. Obendrauf noch ein paar Krümel Käse und dann ab in den Ofen auf die mittlere Schiene. Nach ca. 20 Minuten- da entscheidet die Optik, ob der Blätterteig schön fertig ist, denn die Füllung ist sowieso schon gar- kann man die gut duftenden Teilchen dann aus der Form nehmen und , vielleicht mit einem kleinen Salat dazu, knuspernd verzehren. Übrigens ganz lecker gut passen ein paar Tropfen Worcestershire Sauce darauf.   Guten Appetit !

DSC03507

DSC03508DSC03512

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

QUESADILLAS & GUACAMOLE

16 Montag Jun 2014

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Gemüse, Veggie

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Avocado, Guacamole, Käse, leichte Küche, Mexikanisch, Paprika, Quesadillas, Tortillas

DSC03137

DSC03145

Quesadillas sind Weizentortillas gefüllt mit einer Mischung aus Gemüse, Kräutern und Käse, die anschliessend  derPfanne gebraten werden. Zum ersten Mal bei Jamie Oliver gesehen, war ich gleich hin und weg und inzwischen gabs die bei uns öfter- immer ein bischen anders gefüllt. Heute hatte ich rote und gelbe Paprika, Frühlingszwiebeln, Fleischtomate, eine frische, rote Chilischote , Petersilie und Gouda. Dazu schmeckt eine Guacamole mit Tomate, Frühlingszwiebel, Knoblauch und einem Löffel Creme fraiche. Ist schon eine geballte Schnippelei nötig, aber heute hatte ich die tatkräftige Hilfe meiner Tochter ! Die Quesadillas lassen sich übrigens prima vorbereiten. Fertig gefüllt, warten sie geduldig im Kühlschrank bis sie gebraten werden können.

ZUTATEN :     für die Guacamole –  1 schöne, reife Avocado, Zitronensaft , 2 gehackte Frühlingszwiebeln (nur das Weisse), 1 grosse Tomate entkernt und klein gewürfelt,1 Knoblauchzehe gepresst, Salz, Pfeffer aus der Mühle, etwas Tabasco, 1 geh.TL Creme fraiche

für die Quesadillas –   1 1/2 Pakete, das sind 12 Stück , weiche Weizentortillas z.B. von Casa Fiesta, 1 rote,1 gelbe Paprikaschote, 4 Frühlingszwiebeln, 1 Fleischtomate entkernt,1 grosse frische, rote Chilischote , Petersilie, 250 g Gouda oder Cheddar grob geraspelt, Salz, Pfeffer , Chili con carne Gewürz von Fuego-wer mag-, Tabasco

ZUBEREITUNG :      Zuerst die Guacamole zubereiten, damit sie etwas durchziehen kann. Dazu die Avocado halbieren, den Kern rausnehmen -das geht gut,wenn man die Klinge eines scharfen Messers mit Schmackes in den Kern schlägt und ihn dann raushebt-. Das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben, sofort mit Zitronensaft beträufeln und mischen, damit es nicht braun wird. Jetzt die Tomate, den Knoblauch, die Frühlingszwiebeln und die Creme fraiche dazugeben, alles unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Tabasco abschmecken. Mit Frischfolie abgedeckt kühl stellen.       Für die Quesadillas alle Zutaten sehr klein hacken und in einer Schüssel mischen. Mit Salz, Pfeffer, ca. 2 TL Chili con carne Gewürz und Tabasco nach Geschmack würzen. Dann den geraspelten Käse untermischen. Den Backofen zum Warmhalten der fertigen Quesadillas anheizen. Jetzt gehts ans Füllen . Dazu eine Tortilla mit ca. 2 El Füllung bestreichen- dabei einen kleinen Rand freilassen-. Eine zweite Tortilla genau passend drauflegen und flächig andrücken. Wenn alle fertig vorbereitet sind, eine beschichtete Pfanne ohne Fett erhitzen und die Quesadillas nacheinander auf jeder Seite braten bis sie leicht gebräunt sind -das geht ziemlich schnell- , vierteln und im Backofen warmhalten. Beim anschliessenden Tisch decken auf keinen Fall die Servietten vergessen, denn die Quesadillas schmecken am Besten aus der Hand mit einem Klecks Guacamole drauf !    Guten Appetit !BildBild

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

ANGEMACHTER CAMEMBERT – OBATZDER

29 Dienstag Apr 2014

Posted by anja zimtschnegge in Kalt aufs Brot

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abendbrot, Brotaufstrich, Brunch, Käse

20190919_090345.jpgHeute gibts einen würzig angemachten Camembert fürs kalte Abendbrot . In Franken (das ist ein wichtiger Teil von Bayern…) gehört der Obatzde – wie er hier heisst – zu einer deftigen Brotzeit unbedingt dazu. Er ist auch als rustikaler Beitrag zum Brunch gut geeignet. Sein Aussehen ist nicht unbedingt auffallend appetitanregend 😉 – dafür ist sein Geschmack auf frischem Bauernbrot umso leckerer. Dazu passt sehr gut was gesundes Knackiges wie grüne Gurke, Radiesschen und Tomaten.                                                ZUTATEN :   250 g reifer Camembert zimmerwarm , 2 frische ! Eigelb , 1gehäuften El weiche Butter , ca. 80 ml Sahne , ca. 1 Tl Rosenpaprika , ca. 1 1/2 Tl Paprika edelsüss , 1 kleine Zwiebel sehr fein gehackt                                                                                                              ZUBEREITUNG :    Den gewürfelten Käse mit Sahne , Butter , den Eigelben und Paprikapulver in eine Rührschüssel geben und mit dem Stabmixer cremig pürieren. Dabei kann es notwendig sein, etwas mehr Sahne hinzuzugeben, damit die Konsistenz schön cremig wird . Auch bei der Paprikamenge kann je nach Geschmack variiert werden. Zum Schluss wird die feingehackte Zwiebel z.B. mit einer Gabel untergemischt – nicht püriert ! – Beim anschliessenden Abschmecken kann, wer will, noch eine kleine Prise Salz und Pfeffer dazugeben, aber eigentlich ist das nicht notwendig. Das frische Bauernbrot und etwas Gemüsiges dazu ist allerdings ein Muss!!                              Wichtiger Tip zum Verzehr : Der Obatzde sollte wegen des rohen Eigelbes und der rohen Zwiebel frisch gegessen werden !

Guten Appetit !

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Kleiner Steinpilz Snack
  • Nudelsalat , würzig und leicht
  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • 4 kleine Aufstriche auf Knäcke… -  Küchenereignisse
  • Jamie Oliver: ONE -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • Toastbrot -  der brotdoc
  • Rosa Matjes-Tatar mit Rote Bet… -  DIE SEE KOCHT

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 554.166 Treffer

Archiv

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Okt    

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

FabFourBlog

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 206 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: