• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Schlagwort-Archiv: Aprikosen

Mandel/Marzipan/Aprikosen Taler

05 Montag Dez 2016

Posted by anja zimtschnegge in Backen, Weihnachten

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Aprikosen, Backen, Kekse, Mandel/Marzipan/Aprikosen Taler, Mandeln, Marzipan, Plätzchen, Weihnachten, Weihnachtsplätzchen

img_7865Diesem Rezept von http://www.malteskitchen.de konnte ich nicht widerstehen, da es doch gleich drei feine Lieblingszutaten enthält, die für mich u.A. unbedingt zu einem typischen Weihnachtsgebäck gehören : Mandeln, Marzipan und für die fruchtige Note, weiche Trockenaprikosen. Obendrein sind sie schnell gemacht, was ich sowieso immer gern hab 😉 … Bei mir sind es keine Stängli geworden wie bei Malte, sondern etwas grössere „Taler“ (mir ist kein besserer Begriff eingefallen), aber die liessen sich einfach von mir leichter formen, als die Stängli . Dem Geschmack hat es nicht geschadet und ihr könnt euch aussuchen, welche Form euch mehr zusagt.

Zutaten :

  • 250 g  gemahlene Mandeln
  • 200 g  Marzipan Rohmasse
  • 100g  Soft- Aprikosen, feingehackt
  • 100g  weisser Zucker
  • 3 Eiweiss, Gr.M
  • 1 El Mehl
  • 1 El Honig
  • 3 Tropfen Bittermandel Aroma
  • 100 g Mandelblättchen

Zubereitung :

  1. Das Marzipan über eine grobe Reibe in eine große Schüssel raspeln.
  2. Das Eiweiß hinzugeben und mit den Knethaken des Handrührers unterkneten.
  3. Anschliessend auch die gemahlenen Mandeln, gehackten Aprikosen, Zucker, Mehl und Honig in die Schüssel geben und ebenfalls unterkneten, bis alles gut gemischt ist.
  4. Den Ofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen und eine Schüssel mit kaltem Wasser für die Finger bereitstellen.
  5. Die Mandelblättchen in ein flaches Gefäß füllen.
  6. img_7860
  7. img_7861
  8. Mit einem Esslöffel Portionen der Masse in gewünschter Größe für das Gebäck abstechen und mit -Unbedingt !- feuchten Fingern in die gewünschte Form bringen. Für die Taler hab ich erst Kugeln geformt und dann die Kugel in den Mandelblättchen etwas flachgedrückt, sodass die eine Seite gleich bedeckt war. Umdrehen und die andere Seite auch mit Mandelblättchen bedecken.  TIP: sind die Kugeln nicht etwas feucht, haften die Blättchen nicht so gut.
  9. Das Mandelgebäck auf dem Blech auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Ofen schieben und für ca. 10 Minuten – abhängig von Grösse und Ofen ! – backen. Es sollte nicht dunkel werden.
  10. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und in luftdichten Dosen mit Lagen von Backpapier verpacken.

img_7870

img_7875

img_7878

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Griesspudding mit Aprikosenkompott

14 Samstag Feb 2015

Posted by anja zimtschnegge in Dessert

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Aprikosen, Dessert, Griessbrei, Griesspudding

IMG_5428 Griesspudding ist ja ein Klassiker unter den Nachspeisen. Nicht zu verwechseln mit dem früher üblichen Griessbrei für kleine Kinder, der unter Umständen eine leicht pampige bis hin zu einer klebstoffartigen Konsistenz entwickeln konnte 😉 ! Dieser Griesspudding hier hat eine cremig-fluffige Textur und schmeckt mit Aprikosenlikör aromatisiertem  Aprikosenkompott so garnicht nach Kinderpapp 🙂 !  Mir ist noch ein schön beschreibender Satz für diese winterliche Nachspeise eingefallen : lauwarm- fruchtig kuschelt sie sich in den Mund und tröstet über Dauergrau und Kälte hinweg 🙂 !          Für das Aprikosenkompott :

  • 1 grosse Dose Aprikosen
  • 1-2 El Butter
  • 50 – 75 ml Aprikosenlikör

für den Griesspudding :

  • Schale von 1/2 Bio- Zitrone
  • 2 Eiweiss Gr. M
  • eine kleine Prise Salz
  • 1 Vanilleschote ausgekratzt
  • 100 g Schlagsahne
  • 1 L Milch
  • 75 g Zucker
  • 120 g Weichweizengrieß

Die Aprikosen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Den Saft ca. 15 Minuten goldbraun einkochen lassen.  Butter in der Pfanne erhitzen und die Aprikosen bei starker Hitze anbraten. Herausnehmen und zum eingekochten Saft geben, dann den Likör hineinrühren. Ca. 30 Minuten durchziehen lassen. In dieser Zeit den Griesspudding kochen.                      Die Zitrone heiss abspülen und die Schale einer Hälfte mit dem Sparschäler dünn zu einer Spirale abschälen. Das Eiweiss mit einer kleinen Prise Salz steifschlagen. Sahne auch steifschlagen und beides kaltstellen.                  Nun die Milch mit der Zitronenschale, Zucker , der ausgekratzten Vanille und der Schote aufkochen. Den Griess unter Rühren einstreuen und bei kleiner Hitze köcheln, bis er gequollen ist und ein dicker Griessbrei entstanden ist. Die Zitronenschale und die Vanilleschote entfernen. Anschliessend den Eischnee und die geschlagene Sahne mit einem Schneebesen locker und gleichmässig unterziehen, bis oben erwähnter cremig – fluffiger Griesspudding entstanden ist.   In eine schöne Schüssel füllen und mit den Aprikosen servieren.       Kleiner Hinweis in eigener Sache : ich hatte keinen Aprikosenlikör mehr und habe statt dessen den Saft mit 2 El karamelisiertem Zucker und etwas Zitronenschale eingekocht. Aber mit Likör schmeckts feiner… IMG_5428 IMG_5429 IMG_5432 IMG_5438 IMG_5435

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Topfenknödel mit Aprikosensauce

01 Samstag Nov 2014

Posted by anja zimtschnegge in Dessert, Fruchtiges, Nachspeise

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Aprikosen, Österreich, Knödel, Quark, Quarkknödel, Topfen, Topfenknödel

DSC04049

DSC04050Wunderbar fluffige Topfen(Quark)knödel mit fruchtiger Aprikosensauce und Butterbröseln sind auch so ein Glücklichmacher wie z.B. Nudeln – finde ich jedenfalls 🙂 ! Dieser Klassiker der österreichischen Küchenzauberer aus Topfen , gewürzt mit Vanille und Zitronenschale, und mit Toastbrotkrume „knödelbar“ gemacht ist nicht nur unglaublich unwiderstehbar lecker, sondern auch noch gut vorzubereiten, da er 2 Stunden ruhen muss . Statt der Aprikosensauce kann man auch Kirsch- oder Pflaumenkompott dazu reichen. Ihr merkt es sicher schon, ich bin kaum zu bremsen, so hingerissen bin ich von diesen fluffigen, kugeligen Schätzchen 🙂 !!!  Wundert euch bitte nicht über die Mengen auf meinen Fotos – ich hab vorsichtshalber für uns mehr geknödelt…

ZUTATEN   für 6 (ha,ha …!) Portionen – wir schaffen die zu zweit 😉 !

  • 500 g Topfen oder Speisequark ,Halbfettstufe
  • 7 Scheiben Toastbrot (ungetoastet!) ohne Rinde, im Häcksler fein zerkleinert
  • 1 Vanilleschote, das Mark ausgekratzt
  • 30 g weiche Butter
  • 40 g Zucker
  • 1 Ei und 1 Eigelb Kl. M
  • 2 Tl fein geriebene Bio- Zitronenschale
  • ein Mulltuch oder ein Küchentuch

für die Aprikosensauce

  • 1 Dose geschälte Aprikosen 500 g Einwaage
  • 100 g Zucker
  • 1 Tl geriebene Bio- Zitronenschale
  • 2 El Zitronensaft
  • 3 EL Semmelbrösel und 100 g Butter für die Butterbrösel

ZUBEREITUNG   :

Zuerst wird die Sauce zubereitet, da sie noch auskühlen muss. Dazu 5 halbe Früchte beiseite legen und den Rest in einem Topf mit dem Rührstab pürieren. Dann Zitronensaft, die geriebene Schale und Zucker hinzufügen . Bei milder Hitze  ca. 10 Minuten einkochen lassen. Zum Schluss die restlichen Aprikosenhälften in Streifen schneiden und in die fertige Sauce geben. Diese erkalten lassen.

Nun zu den Knödelchen… Den Topfen in einem Mulltuch ( das waren früher die Babywindeln, gibts im Drogeriemarkt ! ) etwas ausdrücken .  Die weiche Butter und den Zucker mit den Quirlen des Handmixers schaumig rühren und mit Vanillemark, Zitronenschale, dem Ei , Eigelb und Topfen gut glattrühren. Dann die Toastbrotbrösel einarbeiten.  – Diese Masse wird jetzt abgedeckt 2 Stunden kalt gestellt.

Jetzt wird geknödelt !  Zuerst leicht gesalzenes Wasser in einem breiten Topf ( die Knödel müssen nebeneinander Platz haben  ) zum Kochen bringen. Dann mit leicht feuchten Händen ( unbedingt, sonst pappt es enorm) einen guten Esslöffel – die Knödel gehen noch auf – Topfenmasse zu einem Knödel formen und so weitermachen , bis die Masse aufgebraucht ist. Dann alle gleichzeitig in das siedende  Wasser geben und 10 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen – NICHT KOCHEN- lassen.   In der Zwischenzeit die Semmelbrösel  mit der Butter in der Pfanne leicht bräunen lassen.  Die fertigen Knödel mit der Schaumkelle rausnehmen und in einer Schale , mit den Butterbröseln hübsch gemacht, anrichten. Die Aprikosensauce dazu reichen.    Und nun endlich mmmmhhhh!

DSC04051 DSC04054

DSC04056

IMG_20190717_192935_710.jpg

 

DSC04067

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

APRIKOSEN / MANGO MARMELADE

09 Samstag Aug 2014

Posted by anja zimtschnegge in Früchte, Marmelade

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Aprikosen, Früchte, hausgemacht, Konfitüre, Mango, Marmelade

DSC03266In diesem Sommer finde ich das Obstangebot auf dem Markt irgendwie besonders üppig und schön anzusehen- ihr nicht auch ??. So pralle Früchte in allen Farben, dass es mir schwerfällt mich zu entscheiden. Da ich aber dieses Marmeladenrezept ausgesucht hatte und mir sowieso die Aprikosen aus Frankreich mit ihrer samtigen Schale und der zarten orange-rötlichen Farbe am Besten gefielen, war die Auswahl schnell getroffen. Dazu noch die schönen Mangos und es war perfekt. Beim Kochen sollte laut Rezept noch etwas Mandelsirup zur Unterstützung des Aromas dienen- ich hab aber mal Amarettosirup (ohne Alkohol !) ausprobiert und finde es passt sehr gut. Dem kritischen Marmeladenprofi bei uns schmeckt die Marmelade auch richtig lecker – das erste Glas ist fast schon verputzt 🙂 . ZUTATEN  :    850 g Aprikosen , 2 Mango je 500 g , 4 El Zitronensaft, 500 g Gelierzucker 3:1, 80 ml Amarettosirup  z.B. von Monin , Marmeladengläser – ausgekocht und auf ein Tuch gestellt ZUBEREITUNG  :     Die Aprikosen am unteren Ende (nicht am Stiel) kreuzweise einritzen, in eine Schüssel legen und mit kochendem Wasser überbrühen.  Dann kalt abspülen , die Schale abziehen und in Stücke schneiden. Die Mango schälen und ebenfalls zerkleinern. Beide Früchte in einen passenden Kochtopf füllen, mit dem Gelierzucker gut vermischen und 30 Minuten Saft ziehen lassen. Jetzt wird die Fruchtmasse am Besten mit einem Kartoffelstampfer kräftig zerstampft und umgerührt. Nun die Masse unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, dann mindestens 3 Minuten unter Rühren sprudelnd kochen lassen. Kurz vor Ende der Kochzeit den Amarettosirup dazugeben und verteilen. Nun die Marmelade in Gläser abfüllen, den Rand dabei schön sauber halten und den Deckel fest aufschrauben. Das Glas für ein paar Minuten auf den Kopf stellen. Die Marmelade richtig auskühlen lassen und dann gleich mal mit frischem Brötchen kosten ! Schmeckt doch nach Sommer im Glas bzw. auf dem Brötchen- oder ? 🙂 DSC03270   DSC03272DSC03390

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Kleiner Steinpilz Snack
  • Nudelsalat , würzig und leicht
  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • Toastbrot -  der brotdoc
  • Rosa Matjes-Tatar mit Rote Bet… -  DIE SEE KOCHT

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 553.362 Treffer

Archiv

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Okt    

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

FabFourBlog

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 206 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: