• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute?

~ unkomplizierte,frische küche

was gibts denn heute?

Schlagwort-Archiv: Topfen

Topfentorte, die 2.

28 Samstag Apr 2018

Posted by anja zimtschnegge in 2018, Backen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Österreich, Kuchen, Kuchen ohne Mehl, Marillenkonfitüre, Quark, Topfen, Topfentorte

Diese saftige kleine Torte aus Topfen und gemahlenen Mandeln -statt Mehl- hat sich inzwischen zu einem unserer liebsten Kuchen gemausert. Deswegen möchte ich sie euch heute -voller Überzeugung- ein zweites Mal präsentieren, nachdem sie 2014 auch schon hier zu sehen war. Frisch und fruchtig durch geriebene Zitronenschale und die Glasur aus bester Marillenkonfitüre kann man sie in kleinen Stücken auch als Dessert geniessen. Das Rezept stammt aus einem alten e&t Heft mit feinen Rezepten der österreichischen Küche.

ZUTATEN :

20180415_113251

  • 6 Bio Eier Gr. M, getrennt
  • 150 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • 225 g Topfen oder halbfetter Speisequark
  • 1 1/2 Tl geriebene Schale einer Bio Zitrone
  • 150 g geschälte, geriebene Mandeln
  • 150 g Marillenkonfitüre , z.B. von d’arbo
  • etwas Butter und Mehl für die Backform
  • Springform, 22 cm

ZUBEREITUNG :

IMG_20180415_135427_641

  1. Die Eier trennen, das Eiweiss in einer grösseren Rührschüssel kalt stellen
  2. Weiche Butter, Zucker und Vanillemark mit den Quirlen des Mixers weiss schaumig schlagen. Das dauert etwas.
  3. Jetzt ein Eigelb nach dem anderen unterrühren. Jedes Eigelb sollte gut verrührt sein, bevor das nächste dazugegeben wird.
  4. Topfen, Zitronenschale und die geriebenen Mandeln ebenfalls unterrühren.IMG_20180415_135811_870
  5. Den Backofen auf 160° Ober/Unterhitze vorheizen
  6. Nun das Eiweiss mit einer Prise Salz zu einem schnittfesten Schnee schlagen.
  7. 20180415_123600Den Eischnee anschliessend mit einem Teigspatel vorsichtig unter die Topfenmasse heben. NICHT RÜHREN !  sonst wird die Masse nicht fluffig.
  8. Die Backform leicht ausbuttern und mehlen, dann die Topfenmasse einfüllen und glattstreichen.
  9.  Die Topfentorte auf der 2. Schiene von unten im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen.   – Unbedingt die Stäbchenprobe machen, denn jeder Ofen backt anders.
  10. Die fertige Torte in der Form auskühlen lassen.
  11. Die Marillenkonfitüre leicht anwärmen und die ausgekühlte Torte damit bestreichen. Etwas antrocknen lassen .

IMG_20180415_175152_576

20180415_163717

… und dann ein Stückchen geniessen !

 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

Bratapfelkompott mit Topfen – Joghurt Creme

10 Mittwoch Dez 2014

Posted by anja zimtschnegge in Dessert

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Apfel, Bratapfel, Dessert, Früchte, Joghurt, Quark, Topfen

IMG_5233Die CoxOrange Äpfel waren nicht mehr so ganz taufrisch und der Topfen sollte auch endlich verarbeitet werden und so sind sie doch noch zu Ehren gekommen. Nämlich in einer kleinen, schnellen, aber trotzdem leckeren Nachspeise, die ganz ohne weihnachtliche Aromen auskommt. Die Äpfel in Butter gebraten und mit braunem Rohrzucker, Vanillemark und einem guten Schuss Rum gewürzt. Dazu eine schnell zusammengerührte Creme aus Topfen, Joghurt und geschlagener Sahne.

  • 5 säuerliche Äpfel z.B. Cox Orange oder Boskoop geschält und in Spalten geschnitten
  • etwas Zitronensaft für die Apfelspalten
  • ca. 70 g Butter
  • ca. 4 El brauner Rohrzucker
  • Rum nach Geschmack
  • ausgekratztes Mark einer Vanilleschote

In einer grossen Pfanne die Butter zerlassen und darin die Äpfel anbraten. Mit dem Rohrzucker bestreuen und das Vanillemark dazugeben. Die Äpfel wenden und von allen Seiten bei guter Hitze braten. Nach ein paar Minuten den Rum dazugeben und noch etwas bei reduzierter Hitze weiter braten. Darauf achten , dass die Äpfel nicht alle zu Mus werden. Die Bratäpfel in einer Schale auskühlen lassen.

für die Creme

  • 250 g halbfetten Topfen / Quark
  • 250 g Joghurt 1,5 %
  • 100 g geschlagene Sahne mit einem Tütchen Vanillezucker
  • geriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • etwas Zitronensaft
  • ca. 4 El Zucker
  • zum Knuspern ein paar Vollkornkekse z.B. HobNobs oder Hobbits

Den Topfen mit dem Joghurt, Zucker, Zitronenschale und -saft glattrühren. Dann die geschlagene Sahne unterheben- nicht rühren, sonst wirds nicht fluffig. In eine Schale geben und kühlen.

Zum Servieren kann man die Creme auch abwechselnd mit dem Kompott und den Keksen  in Gläser schichten – wie es jetzt so üblich ist… Es schmeckt aber auch, wenn sich jeder sein Schälchen nach Appetit selber füllt. 🙂 !    Auf jeden Fall guten Appetit !

IMG_5237 IMG_5243 IMG_5248

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

Topfenknödel mit Aprikosensauce

01 Samstag Nov 2014

Posted by anja zimtschnegge in Dessert, Fruchtiges, Nachspeise

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Aprikosen, Österreich, Knödel, Quark, Quarkknödel, Topfen, Topfenknödel

DSC04049

DSC04050Wunderbar fluffige Topfen(Quark)knödel mit fruchtiger Aprikosensauce und Butterbröseln sind auch so ein Glücklichmacher wie z.B. Nudeln – finde ich jedenfalls 🙂 ! Dieser Klassiker der österreichischen Küchenzauberer aus Topfen , gewürzt mit Vanille und Zitronenschale, und mit Toastbrotkrume „knödelbar“ gemacht ist nicht nur unglaublich unwiderstehbar lecker, sondern auch noch gut vorzubereiten, da er 2 Stunden ruhen muss . Statt der Aprikosensauce kann man auch Kirsch- oder Pflaumenkompott dazu reichen. Ihr merkt es sicher schon, ich bin kaum zu bremsen, so hingerissen bin ich von diesen fluffigen, kugeligen Schätzchen 🙂 !!!  Wundert euch bitte nicht über die Mengen auf meinen Fotos – ich hab vorsichtshalber für uns mehr geknödelt…

ZUTATEN   für 6 (ha,ha …!) Portionen – wir schaffen die zu zweit 😉 !

  • 500 g Topfen oder Speisequark ,Halbfettstufe
  • 7 Scheiben Toastbrot (ungetoastet!) ohne Rinde, im Häcksler fein zerkleinert
  • 1 Vanilleschote, das Mark ausgekratzt
  • 30 g weiche Butter
  • 40 g Zucker
  • 1 Ei und 1 Eigelb Kl. M
  • 2 Tl fein geriebene Bio- Zitronenschale
  • ein Mulltuch oder ein Küchentuch

für die Aprikosensauce

  • 1 Dose geschälte Aprikosen 500 g Einwaage
  • 100 g Zucker
  • 1 Tl geriebene Bio- Zitronenschale
  • 2 El Zitronensaft
  • 3 EL Semmelbrösel und 100 g Butter für die Butterbrösel

ZUBEREITUNG   :

Zuerst wird die Sauce zubereitet, da sie noch auskühlen muss. Dazu 5 halbe Früchte beiseite legen und den Rest in einem Topf mit dem Rührstab pürieren. Dann Zitronensaft, die geriebene Schale und Zucker hinzufügen . Bei milder Hitze  ca. 10 Minuten einkochen lassen. Zum Schluss die restlichen Aprikosenhälften in Streifen schneiden und in die fertige Sauce geben. Diese erkalten lassen.

Nun zu den Knödelchen… Den Topfen in einem Mulltuch ( das waren früher die Babywindeln, gibts im Drogeriemarkt ! ) etwas ausdrücken .  Die weiche Butter und den Zucker mit den Quirlen des Handmixers schaumig rühren und mit Vanillemark, Zitronenschale, dem Ei , Eigelb und Topfen gut glattrühren. Dann die Toastbrotbrösel einarbeiten.  – Diese Masse wird jetzt abgedeckt 2 Stunden kalt gestellt.

Jetzt wird geknödelt !  Zuerst leicht gesalzenes Wasser in einem breiten Topf ( die Knödel müssen nebeneinander Platz haben  ) zum Kochen bringen. Dann mit leicht feuchten Händen ( unbedingt, sonst pappt es enorm) einen guten Esslöffel – die Knödel gehen noch auf – Topfenmasse zu einem Knödel formen und so weitermachen , bis die Masse aufgebraucht ist. Dann alle gleichzeitig in das siedende  Wasser geben und 10 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen – NICHT KOCHEN- lassen.   In der Zwischenzeit die Semmelbrösel  mit der Butter in der Pfanne leicht bräunen lassen.  Die fertigen Knödel mit der Schaumkelle rausnehmen und in einer Schale , mit den Butterbröseln hübsch gemacht, anrichten. Die Aprikosensauce dazu reichen.    Und nun endlich mmmmhhhh!

DSC04051 DSC04054

DSC04056

IMG_20190717_192935_710.jpg

 

DSC04067

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

TOPFENTORTE

01 Sonntag Jun 2014

Posted by anja zimtschnegge in Backen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Kuchen, Quark, Topfen, Topfentorte

Heute gibts mal wieder einen kleinen Sonntagskuchen : Topfentorte. Das Rezept für diesen Kuchen mit Topfen (Quark ) drin und Marillen (Aprikosen) konfitüre obendrauf stammt natürlich aus Österreich. Er wird ohne Mehl gebacken , ist saftig und nicht so süss.

ZUTATEN :     6 Bio-Eier, 150 g weiche Butter, 150 g Zucker, Mark von einer Vanilleschote, 225 g Topfen oder halbfetter Speisequark, 1 1/2 Tl geriebene Schale einer Bio-Zitrone, 150 g geschälte !!(ich hatte dieses Mal nur ungeschälte-schmeckt auch,aber nicht so fein) geriebene Mandeln, etwas weiche Butter und etwas Mehl für die Backform, 150 g Marillenkonfitüre z.B. von Darbo, Springform ca. 22 cm

ZUBEREITUNG :     Zuerst werden die Eier getrennt und das Eiweiß kalt gestellt. Dann weiche Butter, Zucker und Vanillemark mit den Quirlen des Handrührers weiss-schaumig schlagen. Jetzt nach und nach die Eigelbe dazugeben. Topfen, Zitronenschale und Mandeln ebenfalls unterrühren. Anschliessend das Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen und portionsweise unter die Topfenmasse heben – nicht rühren – , sonst wirds nicht fluffig. Die Springform dünn einfetten und mit Mehl bestäuben. Die Topfenmasse einfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 160° Ober/Unterhitze auf der 2. Schiene von unten 40- 45 Minuten backen. Den fertigen Kuchen in der Form abkühlen lassen. Die Marillenkonfitüre erwärmen. Den abgekühlten Kuchen auf der Tortenplatte anrichten und die Oberfläche mit der Konfitüre bestreichen, noch etwas trocknen lassen und dann gleich ein Stückchen kosten . ❤Bild

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Gefüllte Pute zum Fest
  • Kanelknuter
  • Dänischer Filet Topf
  • Zucchini – Erbsen Suppe mit Basilikum
  • Schoko – Marillen – Torte
  • Schööön… Sylt !
  • Auberginen, gegrillt und mariniert
  • Frisches aus dem Archiv

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Blaubeeren Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Garnelen Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Hähnchenbrust Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat Schafskäse schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Suppe Sylt Tomaten Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Instagram

Kalbsleber Berliner Art mit Kartoffelpü, Apfel und Zwiebel.😋😋😋 #instafood#instafoodie#kalbsleberberlinerart#hausfrauenkost
"No Knead" Bierbrot im Topf gebacken.Knusprige Kruste, fluffige Krume😋😋😋 Ein Rezept aus dem tollen Buch "Brotbackkurs" von Valesa Schell. Nächstes Mal fällt es hoffentlich gerade in den Topf😉😅... #nokneadbread#bierbrot#brotbackkurs #brotbacken#homemadebread#livietomadre#brotselberbacken#instafood#instafoodie
So sah es gestern mittag, vor der Eröffnung des Christkindlesmarkt in Nürnberg, aus. Auch die anderen Zugänge und der Markt selbst , gut bewacht. Weihnachtsmarkt war schon mal deutlich entspannter und stimmungsvoller - früher... Schade eigentlich. #christkindlesmarktnürnberg#weihnachtsmarkt#nürnberg#franken#deutschland#nuernberg_de
Rindfleischsuppe klassisch. 5 Stunden leise geköchelt , mit Gemüse und Nudeln vollendet😋😋😋 #rinderbrühe#hausgemacht#hausmannskost#instafood#instafoodie#instafood#instafoodie
Heute mal Soulfood in süß. Warmes, zimtig, fluffig knusprig köstliches fränkisches Kirschenmännle frisch aus dem Ofen , mit kalter Vanillesauce.😋😋😋 Rezept im Archiv https://anjakocht.wordpress.com #fränkischeskirschenmännle#kirschen#auflauf#soulfood#instafood#instafoodie#süßerauflauf
Heute abend auf unserem Sofa...Ganz entspannt im Hier und Jetzt🐶🐕😅 #hunde#dogs#instadog#sofawolf#entspannt#homeiswherethedogis
Ausflug zur Staudengärtnerei in Effeltrich. Der kleine Herbst Markt mit vielen hübschen alten und neuen Sachen fand im Gewächshaus statt. #staudengärtnereiaugustin#effeltrich#franken#herbstmarkt#gartentraum
Ist das tatsächlich ein Austernpilz ? Hab ich noch nie in freier Wildbahn gesehen . #pilze#austernpilz#wald#natur
Der "schnelle Fluff " aus der Zeitschrift BROT im Topf gebacken. Aromatisch und fluffig mit zarter Kruste. Schmeckt😋😋😋Wichtig : Für das Rezept gibt es eine Korrektur. Es sind 400g Ruchmehl, statt der angegebenen 200. #brot#brotbacken#instafood#instafoodie#homemadebread#backen
Rouladen ganz klassisch😋😋😋 #fleischrouladen#instafood#instafoodie#schmorgericht#klassiker#soulfood #hausmannskost

Find ich gut !

  • Orangen-Schoko-Kekse -  Lebensart im Markgräflerland
  • Engelsaugen mit Johannisbeerge… -  Törtchen - Made in Berlin
  • Kamut Nr.5 -  Brotkörbchen
  • Orangen-Marzipan-Traumstücke -  cahama
  • Circolinis -  cahama
  • Ferment-Weizenmischbrot -  der brotdoc
  • BROTFibel Basis-Wissen -  Brotbackliebe ... und mehr
  • Deftige Zwiebelsuppe mit Bier,… -  Maltes Kitchen
  • Wiener Backhendl mit Erdäpfel-… -  
  • Trendtorte: Herbstlicher Face… -  Törtchen - Made in Berlin

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 260.785 Treffer

Bloggen auf WordPress.com.

Brotkörbchen

Gutes Brot braucht Zeit, Geduld und Liebe

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

cahama

BESSER : SELBSTGEMACHT !!

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Julie's KochArt

feat. Eva, Herb & Tina

Tanja's "Süß & Herzhaft"

Torten, Kuchen und punktefreundliche Rezepte mit Thermomix, Kitchenaid und Kenwood

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag

Maltes Kitchen

Von Null auf lecker - jetzt lerne ich kochen!

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

kuechenereignisse.wordpress.com/

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

The World according to Dina

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: