• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Schlagwort-Archiv: Frühstück

Herzhafte Muffins

18 Dienstag Okt 2016

Posted by anja zimtschnegge in Backen, Beilage

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Bacon, Frühlingszwiebel, Frühstück, Herzhafte Muffins, Käse, Muffins

img_7779Zum grossen Samstagsfrühstück hatte ich diesmal herzhafte Muffins mit Bacon , Frühlingszwiebeln und Gouda gebacken. Das Rezept ( mit einigen anderen Zutaten ) ist mir auf dem Foodblog http://www.malteskitchen.de gleich ins Auge gesprungen ! Diese fluffigen Teilchen haben uns besonders gut zum Rührei geschmeckt- aber lauwarm nur mit Butter sind sie auch nicht zu verachten, denn sie sind allein durch die Zutaten schon sehr schmackhaft ! Übrigens kann man sie auch am Vortag backen, in einer Dose aufbewahren ( falls man sie nicht schon lauwarm aufgegessen hat 😉 ) und am nächsten Morgen wenige Sekunden in der Microwelle bei 450 Watt erwärmen. Schmecken wie frisch gebacken…

Zutaten :

  • 125 g Mehl 405
  • 125 g Mehl 550
  • 3 Tl Backpulver
  • 125 g mittelalten Gouda – evtl. mehr, fein gewürfelt
  • 125 g Bacon – evtl. mehr, gewürfelt, in der Pfanne ausgebraten und auf Küchenpapier abgetropft
  • 4 Frühlingszwiebeln, fein gewürfelt
  • 90 g zerlassene Butter, abgekühlt
  • 180 ml Milch, zimmerwarm
  • 1 Ei, M
  • 3/4 Tl Salz
  • 1/2 Tl Pfeffer, gemahlen
  • Muffinblech

Zubereitung :

  1. Das Muffinblech fetten und den Ofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen
  2. Die Mehlsorten mit dem Backpulver, Salz und Pfeffer in einer grossen Schüssel gut mischen.
  3. Die zerlassene Butter mit der Milch und dem Ei gut verquirlen.
  4. Vorbereiteten Bacon, Gouda und Frühlingszwiebeln unter das Mehl mischen.
  5. Die Buttermischung dazu geben und ebenfalls gut unterrühren.
  6. img_7774
  7. Die Muffinmulden zu 2/3 mit Teig füllen und das Blech anschliessend auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens stellen.
  8. img_7776
  9. Die Backzeit ist ca. 25 Minuten – hängt wie immer vom jeweiligen Ofen ab… Die Muffins sind fertig , wenn die Oberfläche leicht gebräunt ist .
  10. Kurz in der Form auskühlen lassen und gleich eins probieren 😉 !

Guten Appetit !!

img_7781

img_7784

img_7788

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Krabbensalat – frisch und mit viel Grün

12 Dienstag Mai 2015

Posted by anja zimtschnegge in Abendbrot, Fisch, Kalt aufs Brot

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Abendbrot, Brotaufstrich, FISCH, Frühstück, Gurke, Krabben, Kräuter

IMG_6074Heute gibts mal wieder eine kleine Idee für was frisches, Leckeres aufs Brot : Krabbensalat. Aber nicht mit viel Mayo bzw. Cocktailsauce sondern in einer frischen, leichten Version mit Gurke und Kräutern. Er ist schnell gemacht und schmeckt besonders gut auf frischem Vollkornbrot oder Brötchen.

ZUTATEN  :

  • Nordseekrabben
  • grüne Gurke, geschält und fein gewürfelt
  • 1-2 Frühlingszwiebel, nur das Weisse fein geschnitten
  • etwas Dill, gehackt
  • etwas Schnittlauch, in feine Röllchen geschnitten
  • etwas Zitronensaft
  • 2-3 El (nur zum Binden) Creme fraiche
  • 1-2 Tl Sahnemerrettich – nach Geschmack
  • Pfeffer und Salz

Alle vorbereiteten Zutaten mischen und kurz ziehen lassen. Und dann  :   Guten Appetit !

IMG_6075

IMG_6080

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Soleier nach einem alten Berliner Rezept

03 Freitag Apr 2015

Posted by anja zimtschnegge in Eier

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

Brunch, Eier, Eingemachtes, Frühstück, Ostern, Soleier

IMG_5758Jedes Jahr zu Ostern gibt es bei uns Soleier . Das wäre nichts Besonderes, wäre es nicht der Herr des Hauses, der diese Spezialität zubereitet, denn sonst ist die Küche ja eher nicht sein Tätigkeitsbereich…Muss ja auch nicht- die Familie freut sich jedenfalls wie die Osterhasen, wenn sie die eingelegten Eier nach 2-3 Tagen Ruhezeit endlich verspeisen dürfen. Die genaue Anleitung bekommt ihr jetzt direkt aus meinem alten, kleinen Kochbuch „Die Berliner Küche – Essen und Trinken wie es die Berliner lieben “ von 1985.

!!!  Aufgrund der Rückmeldung eines enttäuschten Lesers, dem die Eier vieieiel zu salzig waren, hier noch ein Hinweis : Mein Mann nimmt immer Eier Gr. XL und wiegt das Salz mit einer Waage ab. !!!

IMG_5762 IMG_5748 IMG_5740

_MG_5767

IMG_5771 IMG_5775Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch Lust diese besondere , deftige Art des Eierverzehrs noch für die Ostertage oder auch ein grösseres Frühstück vorzubereiten.    Viel Spaß dabei und ein harmonisches Osterfest für euch !

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Forellencreme

28 Sonntag Dez 2014

Posted by anja zimtschnegge in Kalt aufs Brot

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Abendbrot, Brotaufstrich, Brunch, Creme fraiche, FISCH, Frühstück, Frischkäse, Geräucherte Forelle, würzig

IMG_5301Heute hab ich noch eine klitzekleine Frühstücksidee für euch ( schmeckt erprobter Weise auch zum Abendbrot 🙂  ), die etwas würziger daherkommt : geräucherte Forellenfilets mit Frischkäse und Creme fraiche. Das Rezept schreibe ich ohne genauere Mengenangaben, da ich das auch immer wieder etwas anders mache.

  • 125 g geräucherte Forellenfilets ( oder ein anderer Fisch)
  • ca. 150 g Frischkäse z.B. Philadelphia
  • 2-3 EL Creme fraiche
  • etwas Zitronensaft
  • Pfeffer aus der Mühle, Salz
  • 1 gehäufter EL gehackte Kapern
  • 1 Schalotte , ganz fein gehackt
  • frischer Schnittlauch , in feine Röllchen geschnitten

Den Frischkäse mit der Creme fraiche und dem Zitronensaft glattrühren. Dann die Forellenfilets mit einer Gabel in dieser Masse zerkleinern und die anderen vorbereiteten Zutaten dazugeben. Alles gründlich vermischen und mit gemahlenem Pfeffer und Salz abschmecken. Mit dem Salz etwas vorsichtig sein, denn während des Durchziehens würzen die Kapern und die Forelle ganz gut ! Jetzt die fertige Creme eine kurze Zeit im Kühlschrank ziehen lassen .   Noch etwas Schnittlauch zum Garnieren und dann schmeckt das Vollkornbrot oder auch ein frisches Brötchen ganz würzig-lecker mit dieser schnellen Forellencreme .

IMG_5316

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Bündnerfleisch mit Trauben, Fenchel und Pinienkernen

25 Donnerstag Dez 2014

Posted by anja zimtschnegge in Kalt aufs Brot, Vorspeise

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Abendbrot, Bündnerfleisch, Brunch, Fenchel, Frühstück, kalt aufs Brot, Trauben, Vorspeise

IMG_5306Hoffe, ihr habt ein schönes, harmonisches Weihnachtsfest ! Vielleicht denkt ihr aber auch schon ein bisschen ans Neujahrsfrühstück ? Dann hätte ich hier eine kleine Idee fürs Buffet ( reimt sich so schön 🙂 …- die gilt auch für ein normales Frühstück ! Nämlich Bündnerfleisch, das mit gegarten Fenchelscheibchen, grünen und blauen Weintrauben und einem feinen Dressing angerichtet und mit gerösteten Pinienkernen beknuspert wird. Keine aufwendige -aber schmackhafte kleine Idee , die auch noch hübsch aussieht.

ZUTATEN  :

  • ca. 20 Scheiben Bündnerfleisch
  • 1 kleinen Fenchel , in ganz dünne Scheiben geschnitten
  • etwas Zitronensaft
  • blaue und weisse kernlose Trauben, halbiert
  • Pinienkerne, hellbraun geröstet
  • Dressing aus   :   4 EL Traubenkernöl, 4 EL Rapsöl,  3 EL Balsamicoessig, Pfeffer, Salz, 1 Eigelb

Zuerst die Fenchelscheiben in kochendem Wasser mit dem Zitronensaft weich köcheln, im Sieb kalt abspülen und abtropfen lassen. Dann das Dressing aus den angegebenen Zutaten zusammenrühren. Nun die Scheiben Bündnerfleisch auf einer Platte dachziegelartig anrichten, die Fenchelscheiben darauf verteilen, die halbierten Weintrauben hübsch dazulegen und das Dressing mit einem Löffel gleichmässig drüberkleckern. Zum Schluss die gerösteten Pinienkerne grosszügig draufstreuen. Und schon ist es fertig und schmeckt euch hoffentlich auch lecker !   Weihnachtliche Grüsse von der Zimtschnegge ❤ ! Ich hab da noch ein kleines Suchbild für euch… Wo ist die Platte mit dem Bündnerfleisch ??? 😉

IMG_5309

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Scones zum Tee

20 Donnerstag Nov 2014

Posted by anja zimtschnegge in Backen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Backen, englisches Gebäck, Frühstück, Scones, zum Tee

IMG_4988Dieses Zwischending aus Kuchen und süssem Brötchen wird gerne in England zur Teatime, zusammen mit Marmelade und Clotted Cream, einer dicken Sahnecreme verzehrt. Und nicht nur weil es mit schönen Erinnerungen an Urlaube auf Jersey, Guernsey, in London und  Dublin verbunden ist , probiere ich gerne verschiedene Rezepte  . Nun ja, einige waren etwas zu trocken oder sind überhaupt nicht in die Gänge gekommen – aber dieses (gefunden auf http:// backschmakatzen.wordpress.com ) ist ein Treffer ! Vor lauter Begeisterung habe ich gleich das doppelte Rezept gebacken. Leider habe ich den Teig zu dünn ausgerollt, worauf sie etwas zu flach geraten sind 😦 . Aber das hat dem Geschmack nicht geschadet. Ihr könnt es besser machen… Wir haben zwar einige Tage gebraucht – aber alle 16 Scones sind vertilgt !! Am Liebsten mit selbst gemachter Erdbeermarmelade oder meiner Beerenmarmelade mit Basilikum und einer Creme fraiche / Sahne Mischung. Am 2. oder 3. Tag kann man sie übrigens kurz toasten oder ganz kurz bei 360 Watt in der Microwelle erwärmen. Besser als Manches, was man „frisch“ vom Bäcker holt… Für 8 Scones braucht ihr :

  • 250 g Mehl
  • 65 g Zucker (50 g für den Teig, 15 g zum Bestreuen
  • 3 g Backpulver
  • 1 g Natron
  • 3 g Salz
  • 115 g Butter , nicht zu weich, in Stücken
  • 115 g Saure Sahne
  • 1 Ei
  • Backblech mit Backpapier
  • Creme fraiche mit etwas flüssiger Sahne verrührt
  • Marmelade nach Geschmack

Zuerst wird die Saure Sahne und das Ei in einer Schüssel gut verrührt.    In einer zweiten grösseren Schüssel dann die trockenen Zutaten Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz mit einem Schneebesen auch gut mischen.   Jetzt wird diese Mehlmischung mit der Butter „verstreuselt“. Das geht am Besten mit beiden Händen gleichzeitig , indem man alles mit den Fingern zusammendrückt und reibt. Man kann aber auch die Knethaken des Mixers verwenden. Wichtig ist nur , daß es am Ende Streusel sind. Unter diese streuselige Masse wird jetzt die Saure Sahne Mischung   – kurz und schnell ! –   mit einer Gabel untergemischt.  Nicht verkneten, sonst wird der Teig zäh. Der fertige Teig ist etwas knubbelig – das soll so sein !   Den Ofen auf 200° vorheizen.  Nun auf einer bemehlten Fläche den Teig sanft ausrollen, aber nicht zu dünn ( wie ich es leider gemacht habe, siehe Foto ), sondern gut 4 cm dick . Jetzt , z.B. mit einem Metallring zum Anrichten ( er schneidet den Teig besser als ein Glas )  8 Scones mit ca. 6 cm Durchmesser ausstechen. Diese werden auf das , mit Backpapier ausgelegte Blech gelegt und mit etwas Zucker berieselt. Dann die Scones für 15- 17 Minuten in der Mitte des Ofens backen. Da jeder Ofen anders backt, am Besten im Auge behalten, denn sie sollen nur eine ganz leichte Bräunung bekommen.  Nicht ganz auskühlen lassen und dann : Teatime !! Den Scone aufschneiden, mit der Creme fraiche und Marmelade geniessen und einen schönen Tee dazu trinken. Und  noch ein Vorschlag : da sie doch schnell gebacken sind, kann man sie auch gut zum Frühstück backen / essen…   Hoffe, ihr mögt sie auch so gern ! IMG_4989 IMG_4991

IMG_20180203_102535_656

IMG_20180203_125259_666

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Kleiner Steinpilz Snack
  • Nudelsalat , würzig und leicht
  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • 4 kleine Aufstriche auf Knäcke… -  Küchenereignisse
  • Jamie Oliver: ONE -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • Toastbrot -  der brotdoc
  • Rosa Matjes-Tatar mit Rote Bet… -  DIE SEE KOCHT

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 554.150 Treffer

Archiv

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Okt    

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

FabFourBlog

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 206 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: