• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Schlagwort-Archiv: Eier

Bread and Butter Pudding

28 Donnerstag Jan 2016

Posted by anja zimtschnegge in Backen, Dessert, Eier, Marmelade, Veggie

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Alte Brötchen, Aprikosenmarmelade, Auflauf, Aus dem Ofen, Backen, Bread and Butter Pudding, Cognac, Dessert, Eier, Vanille

IMG_7255Dieses fluffige, den Gaumen und die Geschmacksnerven schmeichelnde Dessert für Erwachsene (da nicht geringe Mengen Cognac darin versteckt sind ) ist das allerbeste Beispiel für köstlichste “ Altbrötchen“ Verwertung. Es ist praktisch eine englische Version für  „Arme Ritter „, die –  nicht alkoholisiert und als Zwetschgenbavesen/Reiche Ritter  schon durch meinen Blog galoppiert sind 🙂 ! –  Auch ohne Alkohol , dafür fruchtig und ebenso wunderköstlich als „Resteverwertung“ sei auch mal wieder das Kirschenmännle genannt, das eins der ersten Rezepte hier auf dem Blog war. – Der Bread and Butter Pudding wird allerdings mit einer nicht gerade kalorienarmen  Vanillesahne und Rosinen im  Ofen gebacken und anschliessend noch mit beschwipster Aprikosenmarmelade -dadurch nicht so süß- glasiert. Ein Gedicht, sag ich nur !!!

Zutaten für 4 -6 -kleine- Portionen , lässt sich auch gut aufwärmen…

  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier, Gr. L
  • 1/4 Creme double oder Sahne
  • 1/4 L Milch
  • 1 Vanilleschote, ausgekratzt
  • 50 g Rosinen
  • 1/8 L Cognac
  • 2-3 Weizenbrötchen, nicht mehr frisch
  • Butter
  • 200 g Aprikosenkonfitüre, z.B. von Darbo

1.  Die Milch mit der Creme double verrühren und mit dem Vanillemark und der Schote langsam zum Kochen bringen.        2.    Die Eier mit dem Zucker und einer Prise Salz in einem größeren Gefäß gut verrühren und nach und nach die heisse Vanillemilch unterschlagen. Die Schote entfernen.  IMG_7247 IMG_7249

3.  Die Rosinen mit 2 El Cognac vermischen und kurz ziehen lassen.

4.   Eine grossflächige Ofenform buttern. Die Brötchenscheiben mit Butter bestreichen und mit der Butterseite nach oben den Boden der Form damit auslegen oder bei kleinerer Form dachziegelartig anordnen. Wichtig ist, dass die Brötchen mit der Eiersahne umgeben sind und sich vollsaugen können.  –   Den Ofen auf 175° Ober/Unterhitze vorheizen.  –

IMG_72515.  Nun die Rosinen auf den Brötchen verteilen und die Eiersahne angiessen.

6.   Die Saftpfanne mit heissem Wasser füllen und auf die 2. Einschubleiste von oben setzen.

Die Form in die Saftpfanne stellen und den Pudding 35 Minuten bei 175° garen.

IMG_72537.   Inzwischen die Aprikosenkonfitüre mit dem restlichen Cognac glattrühren.

8.   Nach 35 Minuten den Pudding aus dem Ofen nehmen, mit der beschwipsten Aprikosensauce bestreichen und nochmal 5 – 10 Minuten backen oder kurz unter den Grill stellen.    Den Bread and Butter Pudding am besten noch warm geniessen !  Guten Appetit !

IMG_7256

IMG_7257

IMG_7261

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Lauchquiche

18 Montag Jan 2016

Posted by anja zimtschnegge in Backen, Eier, Gemüse, Ofengerichte

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Backen Herzhaft, Eier, Gemüse, Käse, Lauch, Quiche

IMG_7206Jetzt, wo es endlich wirklich Winter ist – Schnee, Eis und richtig kalt – wärmt diese Lauchquiche mit viel Käse die Seele und überhaupt den ganzen Menschen. Denn sie hat viel Geschmack, viele Kalorien 🙂 , knusprigen Teig und duftet einfach köstlich. Ein bisschen Zeit braucht es schon, bis sie auf dem Tisch steht, aber es lohnt sich…

Zutaten für eine 28′ Springform :

  1.  für den Teig  :
  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 1/2 Tl Salz
  • 5 El kaltes Wasser

Aus diesen Zutaten schnell ( am besten mit den Händen) einen geschmeidigen Teig kneten, in Frischfolie einschlagen und ca. 1 Stunde kühlen.

2.   für den Guss  :

  • 3 Eier, Gr. L,  getrennt
  • 1/4 L Sahne – mit den Eigelben gut verquirlt
  • 200 g geriebener Emmentaler oder Gouda oder Bergkäse oder eine Mischung
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • Muskatnuss gerieben

Aus diesen Zutaten den Guss mischen und beiseite stellen.

  • die 3 Eiweiss mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen und kühl stellen   – aber erst ganz zum Schluss unterheben , so wird die Quiche schön fluffig.

3.  Der Lauch  :

  • ca. 1 kg Lauch, geputzt, in dünne Ringe geschnitten
  • 2 El Butter
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 125 g Bacon in ganz dünnen Scheiben

Den Lauch in einer Pfanne in heisser Butter kurz unter Wenden andünsten, würzen und dann -im Sieb abgetropft-  zum Auskühlen auf den Balkon stellen- geht ja jetzt schnell…

4. Den Teig in Grösse der Springform, die gefettet und gemehlt wurde, ausrollen , in die Form geben und einen Rand hochziehen.         Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen . Am besten in eure Anleitung schauen, welche Temperatur und welche Schiene. Auf jeden Fall im unteren Drittel backen, sonst wird der Boden nicht so knusprig.

IMG_72125. Jetzt unter den Ei / Käseguss den Eischnee heben und den abgekühlten Lauch sanft untermischen. In die vorbereitete Form giessen. Die Baconscheiben drauflegen und die Quiche auf der untersten Leiste im Ofen ca. 50 Minuten backen . Vorsichtshalber mal eine Stäbchenprobe machen. Bei meinem Ofen war es keine Minute zu wenig, denn die Quiche war schön saftig und der Boden war knusprig.      Mit etwas Worcestershire Sauce schmeckt die Quiche noch etwas würziger.       Guten Appetit !

IMG_7214

IMG_7220

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Maracuja Curd – doppelt Mmhh !

01 Samstag Aug 2015

Posted by anja zimtschnegge in Eier, Früchte, Fruchtiges, Hausgemacht, Marmelade

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brotaufstrich, Curd, Eier, Früchte, hausgemacht, Maracuja, Maracuja Curd, Marmelade

IMG_6710 Heute gibt es von mir nochmal ein Rezept für Maracuja Curd, aber jetzt, nach Mmhh Maracuja… ! , eines mit Eiern. Nach einigem Rumprobieren mit den Zutatenmengen, ist das für mich jetzt das allerbeste Maracuja Curd  🙂 ! Auch meine Testesser konnten überzeugt werden… Falls Maracuja nicht unbedingt eure Lieblingsfrucht ist, könntet ihr auch frischen Orangensaft, Zitronensaft, Mandarinensaft o.Ä. zu Curd verarbeiten. Dann müsste die Zuckermenge wohl etwas angepasst werden.

Für zwei 450 g Gläser braucht ihr :

  • 200 ml Maracuja Pürree ohne Kerne – durch ein Sieb passiert (gibts auch im Beutel in der Obstabteilung von der Metro), oder Saft mit möglichst hohem Fruchtgehalt
  • 200 g Zucker
  • 1 knapper EL Speisestärke
  • 120 g Butter, zimmerwarm, in Stücken
  • 3 Bio Eier XL , zimmerwarm, gut verquirlt
  • ausgekochte Marmeladengläser
  • Handrührer mit Quirlen

1. In einem Topf das Maracujapürree (oder Saft ) mit dem Zucker und der Speisestärke gründlich verrühren.   2.  Dann langsam unter Rühren kurz aufkochen.  3.  Gleich die Butterstücke nach und nach einrühren. – Das dauernde Rühren ist wichtig, damit sich alles gut verbindet und nichts ansetzt. –  4. Die Hitze reduzieren, den Topf dazu kurz von der Platte ziehen und die verquirlten Eier kräftig einrühren.  5.  Den Topf wieder auf die Platte stellen und bei milder Hitze weiter rühren, bis die Masse deutlich eingedickt ist . Das dauert ca. 15 Minuten !   6.  Gleich randvoll in die vorbereiteten Gläser einfüllen , Deckel drauf und für ein paar Minuten auf den Kopf stellen.      Das fertige Curd nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren und immer kühl geniessen, denn warm wird es flüssiger. Auf Frischkäse schmeckts besonders gut ! Aber auch zu Vanillepudding, auf Käsekuchen, und in Quarkcreme oder Joghurt gerührt ist es richtig fruchtig lecker.

IMG_6715

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Clafoutis mit Kirschen

19 Sonntag Jul 2015

Posted by anja zimtschnegge in Backen, Dessert, Eier

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Auflauf, Backen, Clafoutis, Eier, Früchte, Kirschen, Kuchen, Veggie

IMG_6583Clafoutis stammt aus Frankreich und ist ein Auflauf mit einem Eierkuchen ähnlichen Teig und Früchten nach Geschmack. Bei mir sind es die Knopper Kirschen, die ich aus Berlin mitgebracht hatte. Dieser Auflauf ist nicht unbedingt Teil eines Diät Programms 😉 , denn er besteht aus vielen Eiern, Milch und Sahne –  dafür hat er einen anderen unschlagbaren Vorteil : er schmeckt einfach unglaublich lecker und rettet damit den langweiligsten, frustigsten Tag – falls es den mal geben sollte…

für eine 26′ Auflaufform braucht ihr :

  • 6 Bio Eier Gr.M
  • 300 ml Milch
  • 180 ml Sahne
  • 1 gut gehäuften EL Mehl
  • 60 g Zucker , etwas Zucker für die Form
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer halben Bio Zitrone
  • ausgekratztes Mark einer Vanilleschote
  • Butter für die Form
  • 400 g entsteinte Kirschen oder ein anderes Obst z.B. Erdbeeren, Blaubeeren, Aprikosen
  • Puderzucker zum Bestreuen

IMG_6585

Zubereitung  :

1. Die Früchte vorbereiten. Die Auflaufform großzügig buttern und mit etwas Zucker ausstreuen.     2.   In einer grossen Schüssel  Mehl, Zucker, gemahlene Mandeln, Salz, Vanillemark und den Zitronenabrieb mischen.  Den Ofen auf 170° Ober/ Unterhitze vorheizen   3.  In einer zweiten Schüssel Milch, Sahne und die Eier mit dem Schneebesen oder den Rührstäben des Handrührers gründlich verrühren.    4.   Die Eiermischung nun nach und nach in die Mehlmischung einrühren . Zum Schluss am besten noch einmal mit dem Pürierstab alles gut durchmixen, damit sich alle Zutaten richtig verbinden.   5.   Diese Mischung auf die Kirschen in die Auflaufform giessen und die Form gleich auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Ofen stellen.  Die Backzeit beträgt ca. 60 Minuten. Zwischendurch mal nachsehen ( Stäbchenprobe ), denn jeder Ofen backt anders. Ist der Clafoutis leicht gebräunt, kann er herausgenommen werden und ein paar Minuten abkühlen. Dann schön dick mit Puderzucker hübsch machen und noch leicht lauwarm geniessen !    Guten Appetit !

IMG_6589 IMG_6595

IMG_6607

IMG_6599 IMG_6601 IMG_6605

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Soleier nach einem alten Berliner Rezept

03 Freitag Apr 2015

Posted by anja zimtschnegge in Eier

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

Brunch, Eier, Eingemachtes, Frühstück, Ostern, Soleier

IMG_5758Jedes Jahr zu Ostern gibt es bei uns Soleier . Das wäre nichts Besonderes, wäre es nicht der Herr des Hauses, der diese Spezialität zubereitet, denn sonst ist die Küche ja eher nicht sein Tätigkeitsbereich…Muss ja auch nicht- die Familie freut sich jedenfalls wie die Osterhasen, wenn sie die eingelegten Eier nach 2-3 Tagen Ruhezeit endlich verspeisen dürfen. Die genaue Anleitung bekommt ihr jetzt direkt aus meinem alten, kleinen Kochbuch „Die Berliner Küche – Essen und Trinken wie es die Berliner lieben “ von 1985.

!!!  Aufgrund der Rückmeldung eines enttäuschten Lesers, dem die Eier vieieiel zu salzig waren, hier noch ein Hinweis : Mein Mann nimmt immer Eier Gr. XL und wiegt das Salz mit einer Waage ab. !!!

IMG_5762 IMG_5748 IMG_5740

_MG_5767

IMG_5771 IMG_5775Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch Lust diese besondere , deftige Art des Eierverzehrs noch für die Ostertage oder auch ein grösseres Frühstück vorzubereiten.    Viel Spaß dabei und ein harmonisches Osterfest für euch !

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

KAISERSCHMARRN – auf die fluffige Art

31 Donnerstag Jul 2014

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Dessert, Süsse Hauptgerichte

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Österreich, Eier, Kaiserschmarrn, Klassiker, Süßes, Süsses Hauptgericht

DSC03294DSC03297Für Kaiserschmarrn gibt es bestimmt vieieiele Rezepte- ist ja auch ein Klassiker aus Österreich. Auch mag der Eine ihn etwas bissfester, der Andere aber schön fluffig. Nach einigem Probieren habe ich herausgefunden, eindeutig zu den Anderen zu gehören- wichtige Erkenntnis 😉  ! Dieses schöne Fluffige passt doch so gut zu dem wunderbar zart süssen Geschmack. Dazu gabs fruchtig frisches Pflaumenkompott mit etwas Zimt und Zitrone. Pflaumen wird es jetzt zur Erntezeit bei mir noch öfter in verschiedenen Ausführungen geben, denn sie gehören zu meinen Lieblingsfrüchten ! Das Rezept für den Kaiserschmarrn ist eigentlich für vier Geniesser gedacht- wir schaffen es aber zu zweit 🙂 !

ZUTATEN :     4 Eier XL getrennt , 250 ml Milch, 3 EL Zucker, 150 g Mehl, 1 Pr. Salz, 50 g Rosinen in Rum (wer mag), 4 EL Butter, 2 EL Puderzucker, Alufolie

ZUBEREITUNG :     Zuerst das Eiweiss mit 1 Pr. Salz steifschlagen und noch kurz kühlstellen. Schon mal den Backofen auf 180° vorheizen. Dann die Eigelbe mit Zucker sehr !  schaumig schlagen bis eine dickliche Creme entstanden ist. Jetzt die Milch dazu rühren und das Mehl löffelweise unterrühren. Es sollten keine Klümpchen zu sehen sein. Auch die Rosinen dazugeben. Anschliessend den Eischnee gründlich aber vorsichtig unterziehen- nicht kräftig rühren, sonst nicht fluffig ! In einer grossen beschichteten Pfanne 2 EL Butter zerlassen und die Masse einfüllen. Den Griff der Pfanne mit Alufolie einschlagen. Nun die Pfanne auf den Rost in die Mitte des Backofens stellen und den Schmarrn für ca. 20 Minuten backen- bis die Oberfläche ein wenig Farbe angenommen hat. Anschliessend die Pfanne auf dem Herd bei mittlerer Hitze erwärmen, den Teig in Stücke zupfen und dabei die restlichen 2 EL Butter dazwischengeben . Mit 2 El Puderzucker bestäuben und alles unter Wenden etwas braten bis es richtig lecker aussieht. Zum Servieren nochmal mit  Puderzucker bestreuen. Und dann am Besten mit einem leicht gekühlten Fruchtkompott geniessen !

DSC03299

DSC03300

DSC03302

DSC03303

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Kleiner Steinpilz Snack
  • Nudelsalat , würzig und leicht
  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • 4 kleine Aufstriche auf Knäcke… -  Küchenereignisse
  • Jamie Oliver: ONE -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • Toastbrot -  der brotdoc
  • Rosa Matjes-Tatar mit Rote Bet… -  DIE SEE KOCHT

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 554.166 Treffer

Archiv

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Okt    

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

FabFourBlog

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 206 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: