• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Schlagwort-Archiv: Oliven

Nudelsalat , würzig und leicht

26 Freitag Aug 2022

Posted by anja zimtschnegge in 2022

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Basilikum, Grillbeilage, Knoblauch, Nudelsalat, Oliven, Tomaten

Dieser aromatische Nudelsalat ist bei uns ein Klassiker zu Gegrilltem. Er ist schnell gemacht – braucht nur etwas Zeit zum Durchziehen – und die Zutaten sind überschaubar, ausserdem lässt er sich bestens vorbereiten und schmeckt , gekühlt, am nächsten Tag fast noch besser. Der Geschmack ist frisch, würzig und aromatisch. Auch ganz nett : das Rezept ist schnell geschrieben 😉 …

ZUTATEN : Mengen jeweils nach Geschmack

  • 500 g Penne rigate
  • eingelegte Knoblauchzehen, z.B. Ajolix von Dittmann, stückig geschnitten
  • entsteinte schwarze Oliven, halbiert
  • grüne Oliven, halbiert
  • kleine Tomaten, entkernt, halbiert oder geviertelt – je nach Größe
  • viel frisches Basilikum, gehackt
  • dunkler Balsamico Essig
  • gutes Olivenöl
  • ca. 2 El von der Kräutermarinade der Knoblauchzehen
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer

ZUBEREITUNG :

  1. Zuerst eine Vinaigrette aus ca. 3 EL Balsamico Essig, Salz, Pfeffer, 2 ELOlivenöl und 2 EL Kräutermarinade zusammmen rühren. Nach eigenem Gusto nochmal abschmecken.
  2. Die Nudeln al dente kochen , abgießen und noch warm mit der Vinaigrette vermischen.
  3. Die vorbereiteten Oliven und Knoblauchzehen ebenfalls unter die Nudeln heben.
  4. Den halbfertigen Salat etwas abkühlen lassen.
  5. Zum Schluss die Tomaten und das gehackte Basilikum druntermischen.
  6. Nun den Salat abgedeckt mindestens eine gute Stunde richtig auskühlen lassen. Dabei mehrmals durchmischen.
  7. Abschliessend nochmal abschmecken und evtl. nachwürzen.

Guten Appetit !

wp-1661495930877

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Schmortopf Mont Ventoux

19 Montag Sept 2016

Posted by anja zimtschnegge in Eintopf, Fleisch

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

französische Küche, Lamm, Oliven, Rind, Rotwein, Schmoren, Schmortopf Mont Ventoux, Schweinefleisch

img_7736Dieses wunderbar aromatische Schmorgericht stammt von einem deutschen Teilnehmer des internationalen Kochwettbewerbs im ZEIT Magazin von 1972 und hat damals den 2. Platz gewonnen. In unserer Familie ist es seitdem zuerst von meiner Mutter und jetzt von mir gern aus Anlass von Familientreffen gekocht worden. Ich poste das Rezept hier -obwohl man es ja auch so googlen kann 😉 – in erster Linie für meine Kinder Leonie und Philipp, denn wie schon im ABOUT erwähnt, ist mein Blog ursprünglich als eine Art Koch- und Erinnerungsblog für sie entstanden. Allen anderen, die das Rezept hier lesen und noch nicht kennen, möchte ich es sehr empfehlen, denn die Kombination der vielen Zutaten ergibt ein höchst aromatisches Geschmackserlebnis. Die Mengenangaben im Originalrezept sollen für 6 Personen gedacht sein. Ich würde sagen es reicht gerade für 4 Personen 🙂 !

Zutaten :

img_7734

  • je 250 g Lammkeule, mageres Rindfleisch und mageres Schweinefleisch, von Fett und Sehnen befreit und in mittelgrosseWürfel geschnitten
  • 150 g geräucherter , durchwachsener Schweinebauch, gewürfelt
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 1 handvoll grüne Oliven, grosse evtl. halbiert
  • 1 handvoll schwarze Oliven in Öl und Rosmarin eingelegt- oder einfach schwarze Oliven, entkernt, und etwas frischer Rosmarin extra,
  • 5 grosse Knoblauchzehen, gepresst
  • frischer oder getrockneter Thymian
  • 1/2 Tasse ungeschwefelte Korinthen
  • 1/2 l Rotwein Cotes du Ventoux oder Cotes du Rhone
  • 1 gehäufter El grüner Pfeffer
  • Salz
  • 1/4 l Sahne
  •  1dl Cognac
  • Olivenöl zum Anbraten

Zubereitung :

  1. Alle Zutaten wie beschrieben vorbereiten und bereitstellen.  – Das dauert etwas 😉 !
  2. Öl im Schmortopf erhitzen und das Fleisch portionsweise bräunen lassen, herausnehmen und in eine Schüssel geben.  – Den Ofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen-
  3. Speck und Zwiebeln glasig braten und das Fleisch dazu mischen. Oliven, Korinthen, Knoblauch, Thymian und evtl. etwas Rosmarin unterrühren, mit dem Rotwein ablöschen, umrühren und den Schmortopf ohne Deckel in den Ofen stellen. ( Im Original wird mit Deckel gegart und die Sosse später ohne das Fleisch auf dem Herd eingekocht. Diesen umständlichen Arbeitsschritt ersparen wir uns)  40 Minuten garen lassen und ab und zu umrühren. Ist zuviel Wein verkocht evtl. noch etwas nachgiessen.

img_77374. Nach dieser Garzeit den grünen Pfeffer, Salz, die Sahne und Cognac unterrühren, abschmecken und den Schmortopf noch für weitere 20 -25 Minuten im Ofen lassen. Zwischendurch mal umrühren. Falls die Sosse zum Schluss nicht sämig genug sein sollte (das ist ja Geschmackssache), kann man mit etwas Mehlbutter oder kalt angerührtem Mondamin binden.

Als Beilage passen sehr gut Pommes frites ( natürlich selbstgemachte ! ) oder gutes Weissbrot.

Guten Appetit !

img_7744

img_7745

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Gebackener Fenchel mit Tomaten und Oliven

27 Mittwoch Mai 2015

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Veggie

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Aus dem Ofen, Cocktailtomaten, Fenchel, Gemüse, Oliven, Tomaten, Veggie

IMG_6129Fenchel ist ja nicht unbedingt DAS Lieblingsgemüse.Trotzdem – dieses kleine Rezept von J.O. wollte ich schon länger mal probieren, denn die sommerliche Mischung Fenchel, Cocktailtomaten, Oliven mit Knoblauch und Thymian , aromatisiert mit bestem Olivenöl und einem Gläschen Weisswein , im Ofen gebacken hatte es mir angetan. Und das Ergebnis : selbst dem kritischen Mann hats richtig gut geschmeckt und Tochter und mir sowieso 🙂 . Das Gemüse passt z.B. gut zu Gegrilltem , zu Hähnchen oder schmeckt auch pur mit frischem Weissbrot.

Zutaten   :

  • 2 Fenchelknollen
  • ca. 24 Cocktailtomaten, gelb und rot
  • 3 El echte schwarze (nicht geschwärzte) Oliven, entsteint
  • 1 kleine Hand voll frische Thymianblätter
  • 2 oder 3 Frische Knoblauchzehen, geschält in feine Scheiben geschnitten
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Olivenöl extra vergine
  • 1 Glas trockener Weisswein
  • ein paar kleine Butterstückchen
  • Backblech oder breite Ofenform (das Gemüse soll nebeneinander Platz haben)
  • Kochtopf

IMG_6130

Zubereitung    :

Stiele und Grün der Fenchelknollen abschneiden, zerteilen und auf das Blech oder in die Ofenform legen.    Die Knollen vierteln , die Viertel halbieren und ca. 10 Minuten in kochendem Salzwasser weichkochen.    Den Backofen auf 220° Ober/Unterhitze vorheizen.    Den gegarten Fenchel mit der Schaumkelle aus dem Topf nehmen und in die Ofenform legen.    Wer das braucht, kann jetzt die Cocktailtomaten einstechen , im Fenchelwasser blanchieren und dann die Haut abziehen.   Ich hab die Tomaten ganz in der Form verteilt. Dann noch die Oliven, den Thymian und den Knoblauch drübergeben, alles mit Pfeffer und Salz würzen und dünn mit Olivenöl beträufeln. Zum Schluss den Wein angiessen, die Butterstückchen darauf verteilen und die Form auf die mittlere Schiene in den Ofen stellen. Das Fenchelgemüse ungefähr 30 Minuten backen und zwischendurch mal gucken, ob es nicht zu dunkel wird .    Gleich in der Form servieren und ein vollkommen neues Fenchel Geschmackserlebnis geniessen 😉 !

IMG_6132

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

SCHAFSKÄSE aus dem OFEN mit GEMÜSE

05 Dienstag Aug 2014

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Ofengerichte, Veggie, Vorspeise

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Aus dem Ofen, Oliven, Paprika, Schafskäse, Veggie

DSC03336

DSC03339

DSC03341

Dieses einfache Gericht kann man in ähnlicher Form beim Griechen auf der Speisekarte antreffen. Aber wie so oft : wenn man es selber macht, schmeckts dann doch genau so wie man es haben will. Der Schafskäse ist bei mir ein milder aus Kuhmilch und das Gemüse ist gemischt aus Spitzpaprika, Cherrytomaten und Zwiebel. Ausserdem noch grüne und schwarze Oliven und milde Pepperoni aus dem Glas, die noch extra Würze geben. Das Ganze wird mit einer zuvor angerührten Marinade beträufelt und im Ofen gebacken. Dabei entsteht auch ein schmackhafter Sud, den man schön mit frischem Weissbrot aufnehmen kann. Aber wie gesagt, bei den Zutaten kann jeder seinem Geschmack nachgehen und variieren. Die angegebene Menge reicht für eine Vorspeise für 4 Personen oder als Hauptgericht für 2.

ZUTATEN  :      80 ml Olivenöl extra vergine, 1 Tl getrockneter Thymian , 1/2 Tl getrockneter   , Oregano, Salz , Pfeffer aus der Mühle, 2 gepresste Knoblauchzehen,   – 2 Päckchen Schafskäse,  2 El grüne Oliven, 2 El schwarze Oliven, einige eingelegte milde Pepperoni zB. von Kühne, einige Cherrytomaten, eine Zwiebel in Spalten geschnitten, frisches Weissbrot, Ofenform

ZUBEREITUNG  :      Zuerst die Marinade zusammenrühren, damit sie etwas ziehen kann. Dazu in einer kleinen Schüssel das Olivenöl, die Kräuter, Salz und Pfeffer und den gepressten Knoblauch gut verrühren. Beiseite stellen. Schon mal den Ofen auf 220° vorheizen. Dann die Paprika putzen und in mundgerechte Stücke schneiden, die Tomaten halbieren, die Zwiebel in dünne Spalten schneiden, die Pepperoni evtl. halbieren, die Oliven ganz lassen. Alle Gemüse dann in die Ofenform geben , Salzen und Pfeffern und mit der Marinade bekleckern (dabei einen Rest für den Schafskäse übriglassen!)-  gut mischen. Jetzt den Schafskäse halbieren und auf das Gemüse legen, mit der restlichen Marinade bestreichen. Nun die Form auf den Rost in der Mitte des Ofens stellen und das Ganze ca. 30 Minuten backen. Zwischendurch mal gucken und den Schafskäse mit dem entstandenen Saft beschöpfen. Es ist fertig, wenn der Schafskäse ganz leicht gebräunt ist. Dann  …. Guten Appetit !

DSC03347

DSC03348

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Kleiner Steinpilz Snack
  • Nudelsalat , würzig und leicht
  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • Rote-Rüben-Salat mit einem mit… -  Küchenereignisse
  • Glasierter Schweinebauch, asia… -  DIE SEE KOCHT
  • Zitronenkuchen, getränkt...ein… -  Backen mit Leidenschaft
  • Fish and Chips – als Menu -  Küchenereignisse
  • Zitronenkuchen -  rita b(a)eck(t)
  • Kaspressknödel mit Salat -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • "Backen mit weniger Zucker"...… -  Backen mit Leidenschaft
  • Es wird! -  einfachtilda
  • Ukrainische Küche und ein unsc… -  Cooking around the world
  • Caesar Salad -  Küchenereignisse

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 563.077 Treffer

Archiv

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Okt    

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

FabFourBlog

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 206 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: