• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Schlagwort-Archiv: Bärlauch

Frühlingsküche klassisch

19 Freitag Apr 2019

Posted by anja zimtschnegge in 2019, Frühlingsküche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bärlauch, Frühlingsküche, Möhrenkuchen, Rhabarber, Rhabarbersirup, Soleier, Spargel

In der Warteschleife schlummern ein paar neue Vorschläge meinerseits, was ihr köcheln könntet ( Fotos schon jetzt auf Instagram zu sehen ). Aus Zeitmangel zeig ich euch hier aber erstmal ein paar nette Rezepte von meiner Seite „Alle Rezepte auf einen Blick“ , die schön zu diesem herrlichen Frühlingswetter passen. Dann müsst ihr nicht solange suchen 😉 … Vielleicht ist ja was für euch dabei. Wünsche euch herrliche Ostern ❤ !

Karottenkuchen

20170304_154045

IMG_7501

122. Bärlauchrisotto mit grünem Spargel und Garnelen

Spargelsalat in Orangensaft

IMG_6271

Feiner Mandelkuchen mit Erdbeer-Rhabarber Kompott

IMG_6124

Rhabarber-Mascarpone-Cantuccini-Knusper Schichtdessert

IMG_5939

Bärlauch – Faltenbrot

IMG_5903

Soleier

IMG_5743

79. Soleier nach altem Berliner Rezept

DSC02968

9. Grüner Spargel gebraten

Rhabarbersirup

DSC02992

 

 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Bärlauchrisotto mit grünem Spargel und Garnelen

14 Donnerstag Apr 2016

Posted by anja zimtschnegge in Italienisch, Meeresfrüchte

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Bärlauch, Bärlauchrisotto, Frühlingsküche, Garnelen, grüner Spargel, Italienisch, Risotto, Spargel

IMG_7497Heute hab ich es einfach mit dem Schreiben des Rezeptes, denn der Grund-Risotto wird genau nach dem Rezept Risotto mit grünem Spargel und Garnelen vom letzten Jahr geköchelt. Nur wird bei dieser köstlichen Frühlingsvariante von Risotto der blanchierte grüne Spargel gebraten und die ebenfalls gebratenen Garnelen extra dazu gereicht. Ausserdem kommt am Schluss eben richtig grüne, aromatische Bärlauchpaste in den Risotto und lässt ihn dann wunderbar nach Frühling aussehen und schmecken, denn mehr Grün geht fast nicht, oder 😉 ?

1.Ein grosses Bund frischer Bärlauch wird ohne Stiele kleingeschnitten und anschliessend mit etwas Pfeffer aus der Mühle, Fleur de Sel , bestem Olivenöl und ein paar Spritzern frischem Zitronensaft im Mixer zu einer feinen Paste püriert. In ein Gefäss füllen und beiseite stellen.

2. Der grüne Spargel wird gewaschen, großzügig von den holzigen Enden befreit, in reichlich Salzwasser bissfest blanchiert und kalt abgeschreckt. Dann in kurze Stücke schneiden.

3. Die Garnelen auftauen, schälen , 2 aufgebrochene Knoblauchzehen, etwas Zitrone und Olivenöl zum Braten bereitstellen.

4. Den Risotto nach oben genanntem Rezept köcheln , nach der Zugabe von Butter und Parmesan ( also ganz zum Schluss ) ca. 2 El Bärlauchpaste -oder mehr- einrühren.

IMG_7498

5. Den Spargel kurz in heissem Olivenöl mit etwas Fleur de Sel braten und zum Risotto geben.

6 . Zum Schluss die Garnelen mit wenig Zitrone beträufeln, in der selben Pfanne mit Olivenöl und den Knoblauchzehen ganz heiss und kurz braten. Zum Risotto servieren.

Guten Appetit !

IMG_7500

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Spargel mit Kartoffeln, zerlassener Butter, Frühlingszwiebel und Bärlauch

26 Sonntag Apr 2015

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Veggie

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bärlauch, Frühlingszwiebel, Gemüse, Spargel, Veggie

IMG_5975Endlich ist wieder Spargelzeit ! Und da wir alle ihn sehr gerne essen und hier in Franken direkt an der Quelle wohnen, gibts ihn ca. alle 3 Wochen in grossen Mengen. Heute wieder ziemlich klassisch : mit neuen Kartoffeln, zerlassener Butter und ausnahmsweise mit gehacktem Bärlauch und geschnittenen Frühlingszwiebeln, da der obligatorische Schnittlauch alle war. Aber beides passt auch sehr gut zum Spargel. Als Variante wäre auch noch Spargel „polnisch“ zu empfehlen. Das sind geröstete Semmelbrösel , hartgekochtes Ei gehackt und gehackte Petersilie in zerlassener Butter. Oder natürlich mit einer Sauce Hollandaise. Oder mit Parmesan überbacken, oder als Salat ( den mach ich wenn ein paar Stangen übrig sind ). Es gibt noch unendlich viele Möglichkeiten dieses königliche Gemüse zuzubereiten ! Für die heutige klassische Zubereitung, die gleichzeitig auch die schnellste ist, benötigt ihr folgende Zutaten :

  • pro Person 500g frischen,weissen Spargel (er muss beim Aneianderstossen quietschen, der Anschnitt muss weiss sein und nicht trocken )
  • neue Kartoffeln
  • Schnittlauch, Frühlingszwiebeln und/oder Bärlauch in Röllchen bzw. gehackt
  • 250 g Butter
  • ca.2 Tl Salz, 3 TL Zucker (abhängig von der Wassermenge)
  • ein kleines Stück Butter fürs Kochwasser
  • einen guten, scharfen Sparschäler ( z.B. von Ritter )
  • einen grossen Topf
  • Schaumkelle
  • kleine Pfanne
  • eine Platte für den Spargel, Schälchen für die grünen Zutaten

Zubereitung   :

IMG_5978 IMG_5980

IMG_5985 Zuerst den Spargel schälen, wobei man kurz unterhalb der gelblichen Spitze ansetzt und zum Ende hin schält. Darauf achten, dass die Schälbahnen eng aneinander liegen, sonst bleibt ein Streifen Schale übrig. Wo geschält wurde ist der Spargel feucht ( im Idealfall 😉 ). Vom Anschnitt ein dünne Scheibe abschneiden.   Das Spargelwasser aufsetzen und zwar mit Salz, Zucker und einem Stückchen Butter, dann zum Kochen bringen.   Kartoffeln schälen und kochen.     Wenn das Spargelwasser kocht, den Spargel hineingeben und einmal aufblubbern lassen, dann die Temperatur etwas runterschalten, denn der Spargel soll nicht richtig kochen, sondern in nur ungefähr 20 Minuten garziehen. Er sollte noch etwas Biss haben – zur Kontolle mal reinstechen.   Während der Spargel gart, die Butter in einer Pfanne zerlassen und in ein Schälchen umfüllen. Die grünen Zutaten ebenfalls bereitstellen.   Zum Schluss den Spargel mit der Schaumkelle aus dem Topf nehmen und auf der ( vorgewärmten ) Platte anrichten.    Guten Appetit !

IMG_5989 IMG_5988

Spargelsalat    mit Frühlingszwiebel, Pfeffer, Salz und Vinaigrette aus Rapsöl und Kräuteressig

Spargelsalat mit Frühlingszwiebel in einer Vinaigrette aus Rapsöl , Kräuteressig, Pfeffer und Salz

IMG_5993

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Bärlauch – Faltenbrot

17 Freitag Apr 2015

Posted by anja zimtschnegge in Backen

≈ 26 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Bärlauch, Bärlauch-Faltenbrot, Brot, Faltenbrot, Hefeteig

IMG_5877Dieses -wie ich finde- auch optisch leckere Brot ist mir auf http://www.ninas-kleiner-food.blog.de ins Auge gesprungen. Eigentlich hab ich das Backen nicht erfunden, aber manchmal muss es einfach sein- wie bei diesem Brot. Es ist aus Hefeteig mit Bärlauchbutter bestrichen und kam auch deswegen jetzt genau richtig, denn meine freundliche Freundin hatte mir selbstgepflügten Bärlauch geschenkt 🙂 ! Auch die Falten in die der Hefeteig gelegt wird, finde ich sehr dekorativ – ausnahmsweise, denn Falten find ich ja sonst nicht so toll 😉 …Jedenfalls ist dieses würzige Brot die ideale Beilage für Gegrilltes oder ein Hingucker auf einem Buffet . Ausser mit Bärlauchbutter könnte man das Brot z.B. auch mit Kräuterbutter, Olivenpaste , Tomatenbutter , Pesto oder Ähnlichem füllen .

  • 600 g Weizenmehl 550
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1/2 Tl Zucker
  • 50 ml Pflanzenöl
  • 2 TL Salz
  • 20 g frischen Bärlauch ohne Stiele, gewaschen und feingehackt
  • 120 g weiche Butter
  • 1/2 – 3/4 TL Salz
  • Springform 26 cm für einen Brotkranz

Das lauwarme Wasser in eine kleine Schüssel geben und darin die zerbröckelte frische Hefe und den Zucker unter Rühren auflösen.         Das Mehl in eine grosse Schüssel schütten, das Salz untermischen und das Öl dazugeben, dann auch die angerührte Hefeflüssigkeit. Alles entweder mit den Knethaken des Handrührers, mit den Händen oder mit der Küchenmaschine zu einem glatten, elastischen Teig kneten.   Zur Kugel formen und in der Schüssel abgedeckt an einem warmen Platz mindestens 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.      Inzwischen die weiche Butter mit dem Salz und dem feingehackten Bärlauch gründlich verrühren. Die Springform fetten.      Nach der Gehzeit den Teig nochmal kurz kneten und dann auf der wenig bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ca. 30 x 40 ausrollen.   Nun mit der Bärlauchbutter gleichmässig bestreichen und an der langen Seite entlang die Teigplatte in ca. 5 cm breite Streifen schneiden ( siehe Foto ). Jeder Streifen wird jetzt wie eine Zieharmonika gefaltet und senkrecht -mit der Butterseite nach innen- in die Form gestellt ( siehe Foto ). Bei mir war ein Streifen übrig, den ich zur Schnecke gerollt, in die Mitte gesetzt hab.    Die Form abgedeckt nochmal mindestens 20 Minuten stehen lassen.   Den Ofen auf 200° Umluft vorheizen.     Zum Schluss die Form auf ein Backblech in den Ofen stellen, da etwas Butter auslaufen kann , und das Brot 25 – 30 Minuten backen. Es sollte nicht zu dunkel werden -bei mir leider passiert-.       Und dann gleich, wenn es noch etwas lauwarm ist,  kosten oder auch ganz aufessen 😉 !        Guten Appetit !

IMG_5878 IMG_5881 IMG_5882 IMG_5884 IMG_5885 IMG_5886 IMG_5890 IMG_5898 IMG_5901 IMG_5899 IMG_5902 IMG_5903 IMG_5906

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Bärlauch Frischkäse

23 Montag Mär 2015

Posted by anja zimtschnegge in Brotaufstrich, Kalt aufs Brot, Veggie

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Abendbrot, Bärlauch, Bärlauchfrischkäse, Brotaufstrich, Brunch, Frischkäse, Veggie

Endlich wieder Bärlauch !!! Hier eine frühlingsfrische, klitzekleine und schnelle Idee fürs kalte Abendbrot – oder Brötchen mit diesem köstlichen Kraut ( ? – mir fällt kein besseres Wort ein ) : Bärlauchcreme . Ihr braucht dazu  :

wp-1584866692877.jpg

  • ein Bund Bärlauch , mit dem Messer feingehackt, natürlich ohne Stiele !
  • 1 Packung Frischkäse oder mehr
  • 2 EL Creme Fraiche
  • 2 – 3 Spritzer Zitronensaft
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer

wp-1584866692837.jpgAls erstes den Frischkäse mit der Creme Fraiche, Zitronensaft, Pfeffer und Salz gut verrühren und abschmecken. Dann den kleingehackten Bärlauch druntermischen und schon habt ihr einen frischen, feinen Brotaufstrich !   Schönen Frühling noch 🙂 !!

wp-1584866692894.jpg

wp-1584866692912.jpg

 

 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Kleiner Steinpilz Snack
  • Nudelsalat , würzig und leicht
  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • 4 kleine Aufstriche auf Knäcke… -  Küchenereignisse
  • Jamie Oliver: ONE -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • Toastbrot -  der brotdoc
  • Rosa Matjes-Tatar mit Rote Bet… -  DIE SEE KOCHT

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 554.150 Treffer

Archiv

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Okt    

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

FabFourBlog

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 206 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: