• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Schlagwort-Archiv: Tomaten

Nudelsalat , würzig und leicht

26 Freitag Aug 2022

Posted by anja zimtschnegge in 2022

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Basilikum, Grillbeilage, Knoblauch, Nudelsalat, Oliven, Tomaten

Dieser aromatische Nudelsalat ist bei uns ein Klassiker zu Gegrilltem. Er ist schnell gemacht – braucht nur etwas Zeit zum Durchziehen – und die Zutaten sind überschaubar, ausserdem lässt er sich bestens vorbereiten und schmeckt , gekühlt, am nächsten Tag fast noch besser. Der Geschmack ist frisch, würzig und aromatisch. Auch ganz nett : das Rezept ist schnell geschrieben 😉 …

ZUTATEN : Mengen jeweils nach Geschmack

  • 500 g Penne rigate
  • eingelegte Knoblauchzehen, z.B. Ajolix von Dittmann, stückig geschnitten
  • entsteinte schwarze Oliven, halbiert
  • grüne Oliven, halbiert
  • kleine Tomaten, entkernt, halbiert oder geviertelt – je nach Größe
  • viel frisches Basilikum, gehackt
  • dunkler Balsamico Essig
  • gutes Olivenöl
  • ca. 2 El von der Kräutermarinade der Knoblauchzehen
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer

ZUBEREITUNG :

  1. Zuerst eine Vinaigrette aus ca. 3 EL Balsamico Essig, Salz, Pfeffer, 2 ELOlivenöl und 2 EL Kräutermarinade zusammmen rühren. Nach eigenem Gusto nochmal abschmecken.
  2. Die Nudeln al dente kochen , abgießen und noch warm mit der Vinaigrette vermischen.
  3. Die vorbereiteten Oliven und Knoblauchzehen ebenfalls unter die Nudeln heben.
  4. Den halbfertigen Salat etwas abkühlen lassen.
  5. Zum Schluss die Tomaten und das gehackte Basilikum druntermischen.
  6. Nun den Salat abgedeckt mindestens eine gute Stunde richtig auskühlen lassen. Dabei mehrmals durchmischen.
  7. Abschliessend nochmal abschmecken und evtl. nachwürzen.

Guten Appetit !

wp-1661495930877

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven

10 Samstag Jul 2021

Posted by anja zimtschnegge in 2021, Gemüse, Nudeln, Veggie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fenchel, Nudeln, Pasta, schnelle Küche, schwarze Oliven, Tomaten, Veggie

Ganz schnell gemacht und sehr aromatisch ist diese Version für ein alltagstaugliches Nudelgericht mit wenigen Zutaten.

ZUTATEN :

  • Ein Paket Penne Rigate ( oder eine andere kurze Nudelform ) in Salzwasser al dente gekocht, abgegossen
  • 1 – 2 schöne weisse Fenchel Knollen, geputzt, geviertelt und in dicke Streifen geschnitten, das zarte Grün kleingehackt
  • einige Kirschtomaten, geviertelt
  • eine Hand voll schwarze Oliven, entkernt, geviertelt
  • Petersilie, gehackt
  • ein guter Schuss Weisswein
  • Olivenöl zum Braten, eine Prise Zucker, Pfeffer aus der Mühle, Salz, Cayenne Pfeffer

ZUBEREITUNG :

wp-1625921244524.jpg

In einer großen , unbeschichteten Pfanne das Olivenöl erhitzen und darin den Fenchel scharf anbraten, dabei etwas Zucker zum Karamelisieren drauf streuen . Den Fenchel unter mehrmaligem Wenden braten, bis er etwas Farbe bekommen hat.  Er sollte aber nicht ganz weich werden. Die Temperatur reduzieren, die Oliven,Tomaten und gehackten Kräuter dazugeben, alles gut mischen und kurz mit braten. Mit Salz , Pfeffer und einer Prise Cayenne Pfeffer würzen, einen guten Schuss Weißwein untermischen. Jetzt noch die fertig gekochte Pasta unterheben, etwas gutes Olivenöl drüber geben und zugedeckt etwas durchziehen lassen.  Zu diesem schlichten, kleinen Nudelgericht passt natürlich frisch geriebener Parmesan sehr gut.

Guten Appetit !

wp-1625921244691.jpg

wp-1625921244539.jpg

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Eingelegte getrocknete Tomaten

30 Donnerstag Mai 2019

Posted by anja zimtschnegge in 2019, Beilage, Eingemachtes, Gemüse, Hausgemacht, Italienisch, Veggie, Vorspeise

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Beilage, eingelegte Tomaten, Getrocknete Tomaten, Grillbeilage, italienische Vorspeise, ofengetrocknete Tomaten in Olivenöl, Tomaten, Tomaten in Olivenöl

20190527_181844.jpg

Diese aromatische, kleine Beilage aus ofengetrockneten, eingelegten Kirschtomaten (gesehen @cucinafanpageit) ist sicher nicht neu , aber ein wirklich köstlicher Klassiker . Die Zubereitung ist leicht, benötigt aber etwas Zeit – wobei man in den rund 4 Stunden ja nicht neben dem Ofen stehen muss 😉 . Es lohnt sich auf jeden Fall , gleich eine größere Menge zuzubereiten, denn als Grill Beilage, auf einem frischen (selbst gebackenen) Weissbrot, auf dem Vorspeisenteller oder auch zu Nudeln schmecken diese , in bestem Olivenöl mit – durchaus variablen – Würzzutaten eingelegten Tomaten, einfach nur unglaublich gut. Auch als Mitbringsel sind die feinen Früchtchen natürlich bestens geeignet, denn sie halten sich auch einige Monate – falls sie nicht schon gleich verputzt werden…

ZUTATEN :  für ein 400 g Glas

  • 1 kg kleine Tomaten – aber nicht zu klein, sonst fallen sie durch den Rost
  • Meersalz
  • etwas frisches Basilikum
  • 1 geschälte, halbierte Knoblauchzehe
  • etwas getrockneten Oregano
  • Pfeffer aus der Mühle
  • bestes Olivenöl
  • ein ausgekochtes Einmachglas mit Schraubdeckel

ZUBEREITUNG :

  1. Die Tomaten waschen und abtrocknen. Den Stielansatz rausschneiden und die Tomaten halbieren.
  2. Den Ofen auf 90° Ober/Unterhitze vorheizen.
  3. Mit der Fleischseite nach oben auf den Backrost legen, leicht salzen und den Rost mittig in den vorgeheizten Ofen schieben. Darunter ein mit Backpapier belegtes Blech schieben, damit nichts in den Ofen tropft.
  4. 20190517_173337.jpg
  5. Nun die Tomaten für ca. 4 Stunden trocknen lassen. Aufpassen, dass sie nicht bräunen ! Und jetzt wäre noch genug Zeit, als Brotbeilage das einfache Baguette vom vorletzten Post zu backen 😉 …
  6. Nach dieser Zeit sind die Tomaten deutlich getrocknet, aber haben noch etwas Fruchtfleisch – siehe Foto.
  7. 20190517_205708.jpg

9.  Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, aber nicht brutzeln lassen.

10.  Jetzt werden die Tomaten mit den Würzzutaten in das Glas geschichtet, mit einem Löffel etwas zusammengedrückt, und mit dem heißen Olivenöl begossen, bis sie bedeckt sind.

20190527_181746.jpg

11. Das Glas fest schließen und auskühlen lassen.

Auch wenn man später Tomaten entnimmt, wobei man das sehr aromatische Öl natürlich auch gern mit einem Stückchen Brot genießt, sollte der Rest im Glas immer mit frischem Olivenöl bedeckt werden. Das trägt zur Haltbarkeit bei.

Guten Appetit !

20190527_181821.jpg

 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Frisch und fruchtig : schneller Mango Salat

30 Sonntag Dez 2018

Posted by anja zimtschnegge in 2018, Früchte, Fruchtiges, Salat, Veggie, Vorspeise

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Basilikum, Früchte, Frisch und fruchtig, Mango, Mango Salat, Mozzarella, rote Zwiebel, Salat, schneller Salat, Tomaten

Zum Jahresende noch eine kleine Idee für einen schnellen, fruchtigen Mango Salat. Die Zutaten sind überschaubar, der Arbeitsaufwand gering – dafür ist das Geschmackserlebnis umso köstlicher. Genau das Richtige für das Silvesterbuffet oder den Brunch. Und für mich gibts auch nicht viel zum Schreiben 😉 . Seht selbst…

Das sind die Zutaten :IMG_8120

  • eine schöne, reife Mango, in dünne Scheiben geschnitten
  • rote Zwiebel, dünn gehobelt
  • kleine Tomaten
  • frisches Basilikum
  • Mozzarella, in dünnen Scheiben
  • Pfeffer , frisch gemahlen
  • Salz
  • Sehr gutes Olivenöl
  • Weißer Balsamico

Wie auf dem Foto zu sehen, Mango, Zwiebel, Tomaten und Mozzarella vorbereiten. Alles in einer Schale anrichten. Leicht pfeffern und salzen . Aus weißem Balsamico und Olivenöl mit Pfeffer und Salz eine Vinaigrette rühren und über den Salat träufeln. Mit Basilikum bestreuen und ein paar Minuten ziehen lassen.

IMG_8123

IMG_8126

 

Guten Appetit  und einen guten Rutsch in’s neue Jahr wünsch ich euch !

Eure Zimtschnegge ❤

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Gebackene Paprikaschoten mit Schafskäse

18 Montag Jul 2016

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Ofengerichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Chili, Gemüse, griechisch, Paprika gebacken, Paprikaschoten, Schafskäse, Sommerküche, Tomaten, Veggie

IMG_7580Als Idee für ein leichtes, kleines , würziges Essen gibts bei mir heute Paprikaschoten mit einer Schafskäsemischung gefüllt, im Ofen gebacken. Nicht neu, aber immer wieder gern gegessen ! Die Zutaten sind schnell aufgezählt und wie immer variabel, denn das Würzen ist Geschmacksache und euch fallen sicher auch noch andere Gemüse oder Kräuter ein, die den Schafskäse aufpeppen.

  • Schafskäse natur, mit der Gabel zerdrückt und mit ca. 2 EL Olivenöl geschmeidig gerührt
  • Tomaten, entkernt und fein gewürfelt
  • Oliven, fein gewürfelt
  • frischer Knoblauch, gepresst
  • Zwiebel, fein gehackt
  • eine frische, rote Chilischote, entkernt und fein gewürfelt
  • Griechisches Kräutergewürz von 1001 Gewürze, Hamburg
  • frisches Basilikum, gehackt
  • Salz und Pfeffer
  • 1-2 El Creme fraiche
  • Paprikaschoten
  • Olivenöl

Alle Zutaten gut miteinander vermischen und etwas ziehen lassen.

  • In der Zwischenzeit die Paprikaschoten waschen, halbieren und entkernen.
  • Den Ofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen.
  • In eine ofenfeste Form Olivenöl geben.

Nun die Paprikahälften mit der Schafskäsemischung füllen, in der Ofenform platzieren und auf der mittleren Einschubleiste ca. 45 Minuten backen. Eventuell zum Schluss noch kurz den Grill einschalten um noch etwas mehr zu bräunen.

Guten Appetit !

IMG_7585

IMG_7588

 

 

 

 

 

 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Tomatensuppe – trotz Winter…

06 Mittwoch Jan 2016

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Suppe, Veggie, Vorspeise

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Abendbrot, Gemüse, schnelle Küche, Suppe, Tomaten, Veggie, Vorspeise

IMG_7179Zur Zeit hab ich nicht sehr viel Appetit auf  „richtige“ Mahlzeiten und aufs Kochen 😉 und bewundere all die fleissigen Kochblogger für ihre phantasie- und abwechslungsreichen Leckereien , die sie im frischen, neuen Jahr schon gepostet haben.   Aber so ein kleines Süppchen – in diesem Fall aus frischen und Dosentomaten gemischt mit Kräutern und viel frischem Basilikum (aus Israel und leider etwas schlapp, aber trotzdem aromatisch) mag ich doch sehr gern. Es ist schnell gemacht, regt den Appetit an und lässt einen etwas vom Sommer träumen ( oder so ähnlich 🙂 ) Ich verzichte hier auf genaue Mengenangaben, denn würzen ist einfach Geschmacksache.

Zutaten   :

  • frische Eiertomaten und kleine Rispentomaten, ca. 2/3 der Tomatenmenge
  • Dosentomaten , 425 g
  • eine leere Tomatendose mit etwas Gemüsebrühe ( Paste), oder mehr für eine flüssigere Suppe
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • frischen Knoblauch, gehackt
  • Olivenöl
  • Zucker oder Honig
  • Salz, Pfeffer
  • Chili
  • Thymian, Oregano, getrocknet
  • viel Basilikum, frisch, gehackt
  • etwas Sahne oder Creme fraiche
  • Weissbrotwürfel in etwas Olivenöl und Knoblauch gebraten,
  • Etwas Creme fraiche oder Schlagsahne

Zubereitung    :

  1. Die frischen Tomaten in kleine Stücke schneiden , da sie bei mir ungeschält verwendet werden
  2. Im Suppentopf das Öl erhitzen und die vorbereiteten Zwiebel und den Knoblauch andünsten.
  3. Die frischen Tomaten dazugeben, zuckern und ebenfalls unter Wenden etwas dünsten. Dann die Dosentomaten einrühren, salzen und mit Thymian , Oregano und Chili nach Geschmack würzen. Eine leere 425 g Dose mit Gemüsebrühe füllen und zu den Tomaten geben. Umrühren, Deckel drauf und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch mal umrühren.
  4. Jetzt schon mal die Weissbrotcroutons braten.
  5. Die Tomatensuppe mit dem Schneidstab zur gewünschten Konsistenz pürieren und nochmal nachwürzen.
  6. Ganz zum Schluss das frische Basilikum unterrühren und die Suppe mit den Croutons und einem Klecks Creme fraiche servieren.        Guten Appetit !

IMG_7183

IMG_7182

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Schollenfilet überbacken auf Tomaten/ Lauch Bett

30 Dienstag Jun 2015

Posted by anja zimtschnegge in Fisch

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Aus dem Ofen, FISCH, Gemüse, Lauch, Schollenfilets, Tomaten

IMG_6348 Aus dem Kurzurlaub zurück, darf ich jetzt wieder selber kochen. Habe etwas Leichtes mit viel Gemüse für euch : Schollenfilets auf einem Bett von gedünsteten Tomaten, Zwiebeln und zartem Lauch mit Olivenöl und einem Schuss Weisswein. Die Schollenfilets bekommen zum Schluss noch ein kleine Kruste aus Bröseln, Parmesan, Petersilie und Butter. Diese leckere Zubereitungsart eignet sich natürlich auch für andere Fische.  Als Beilage empfehle ich Reis.

Zutaten  :

  • Schollenfilets, je nach Grösse und Appetit 1-2 pro Person
  • Zitronensaft zum Säuern der Filets
  • Tomaten, in dünne Scheiben geschnitten
  • Lauch, dünne Stangen, geputzt, in Ringe geschnitten , kurz in Salzwasser gekocht und abgegossen
  • Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • Salz und frischer Pfeffer,
  • gutes Olivenöl
  • 2 El Butter
  • einen guten Schuss – oder zwei , trockenen Weisswein
  • eine flache Ofenform

Für die Kruste   :

  • 2-3 El zimmerwarme Butter
  • geriebener Parmesan, nicht zuviel, sonst zu dominant
  • 1 El feingehackte Petersilie
  • ca. 2 El Semmelbrösel – kein Paniermehl aus der Packung !

IMG_6344

Zuerst die Masse für die Kruste mischen, beiseite stellen und den Ofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen.      Die Ofenform mit ca. 2 El Olivenöl und 2 El Butter in den Ofen stellen und erhitzen.   Die -wie oben beschrieben- vorbereiteten Gemüse in die erhitzte Ofenform legen , pfeffern und salzen, und ungefähr 10 Minuten vorgaren.      In dieser Zeit die Schollenfilets waschen, mit Küchenrolle trocknen, mit Zitronensaft beträufeln und leicht salzen. Anschliessend den Fisch auf das Gemüse betten und den Weisswein angiessen.    Das Ganze ungefähr 10 Minuten garen. Die Zeit hängt von der Dicke der Filets ab. Nach diesen 10 Minuten den Fisch mit dem entstandenen Sud beschöpfen, die Krustenmasse darauf verteilen und bei Oberhitze nochmal überbacken bis die Kruste ganz leicht gebräunt ist. Aufpassen – das darf nicht zulange dauern, sonst wird der Fisch zu trocken.   Guten Appetit !

IMG_6350IMG_6352

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Gebackener Fenchel mit Tomaten und Oliven

27 Mittwoch Mai 2015

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Veggie

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Aus dem Ofen, Cocktailtomaten, Fenchel, Gemüse, Oliven, Tomaten, Veggie

IMG_6129Fenchel ist ja nicht unbedingt DAS Lieblingsgemüse.Trotzdem – dieses kleine Rezept von J.O. wollte ich schon länger mal probieren, denn die sommerliche Mischung Fenchel, Cocktailtomaten, Oliven mit Knoblauch und Thymian , aromatisiert mit bestem Olivenöl und einem Gläschen Weisswein , im Ofen gebacken hatte es mir angetan. Und das Ergebnis : selbst dem kritischen Mann hats richtig gut geschmeckt und Tochter und mir sowieso 🙂 . Das Gemüse passt z.B. gut zu Gegrilltem , zu Hähnchen oder schmeckt auch pur mit frischem Weissbrot.

Zutaten   :

  • 2 Fenchelknollen
  • ca. 24 Cocktailtomaten, gelb und rot
  • 3 El echte schwarze (nicht geschwärzte) Oliven, entsteint
  • 1 kleine Hand voll frische Thymianblätter
  • 2 oder 3 Frische Knoblauchzehen, geschält in feine Scheiben geschnitten
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Olivenöl extra vergine
  • 1 Glas trockener Weisswein
  • ein paar kleine Butterstückchen
  • Backblech oder breite Ofenform (das Gemüse soll nebeneinander Platz haben)
  • Kochtopf

IMG_6130

Zubereitung    :

Stiele und Grün der Fenchelknollen abschneiden, zerteilen und auf das Blech oder in die Ofenform legen.    Die Knollen vierteln , die Viertel halbieren und ca. 10 Minuten in kochendem Salzwasser weichkochen.    Den Backofen auf 220° Ober/Unterhitze vorheizen.    Den gegarten Fenchel mit der Schaumkelle aus dem Topf nehmen und in die Ofenform legen.    Wer das braucht, kann jetzt die Cocktailtomaten einstechen , im Fenchelwasser blanchieren und dann die Haut abziehen.   Ich hab die Tomaten ganz in der Form verteilt. Dann noch die Oliven, den Thymian und den Knoblauch drübergeben, alles mit Pfeffer und Salz würzen und dünn mit Olivenöl beträufeln. Zum Schluss den Wein angiessen, die Butterstückchen darauf verteilen und die Form auf die mittlere Schiene in den Ofen stellen. Das Fenchelgemüse ungefähr 30 Minuten backen und zwischendurch mal gucken, ob es nicht zu dunkel wird .    Gleich in der Form servieren und ein vollkommen neues Fenchel Geschmackserlebnis geniessen 😉 !

IMG_6132

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Gebratener Steinbeisser mit Zucchini / Tomaten Gemüse und Knoblauch-Rosmarin Kartoffelstampf

29 Sonntag Mär 2015

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Fisch, Gemüse

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

FISCH, Kartoffeln, Kartoffelstampf mit Olivenöl, Knoblauch und Rosmarin, Steinbeisser, Tomaten, Zucchini

IMG_5719 Mit diesem langen Titel für dieses unkomplizierte Gericht ist schon fast alles gesagt, was ihr über die Zutaten wissen müsst 😉 ! Die Zubereitung ist denkbar einfach, aber der Geschmack des Steinbeissers mit dem sommerlich gekräuterten Gemüse ist doch schon ziemlich fein.

ZUTATEN    :

  • Steinbeisserfilet, gesäubert, mit Zitronensaft beträufelt , gepfeffert und gesalzen,  etwas Instantmehl ( das klumpt nicht ), Olivenöl, ein Stück Butter
  • für den Kartoffelstampf  :  6 grosse vorwiegend festkochende Kartoffeln, geschält und   grobgewürfelt,   2- 3 grosse, frische Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten;    2-3 Zweige frischer Rosmarin, grob gehackt, Salz,  ca. 6 EL Olivenöl extra vergine
  • für das Gemüse  :  4 mittlere Zucchini, gewürfelt ;  ein paar Cherrytomaten, evtl. halbiert;  frisches Basilikum, in Streifen geschnitten, Pfeffer, Salz ,  Olivenöl zum Braten

ZUBEREITUNG   :      Zuerst die Kartoffeln in Salzwasser aufsetzen.    Während sie im geschlossenen Topf weichkochen, in eine kleine Pfanne das Olivenöl , die Knoblauchscheiben , Rosmarin und etwas Salz geben und auf kleiner Hitze langsam erwärmen.   Das Wasser der  weichgekochten Kartoffeln abgiessen und diese im Topf mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken.    Die Temperatur der Pfanne erhöhen, sodass der Knoblauch und der Rosmarin kurz ( ! ) richtig heiss werden. Dann sofort das Öl über die gestampften Kartoffeln geben und mit einem Köchlöffel zügig , aber locker, unterrühren. Deckel drauf, damit es warm bleibt und beiseite stellen.   In einer Pfanne das Olivenöl gut erhitzen und darin die Zucchiniwürfel unter Zugabe von etwas Salz, schnell von allen Seiten braten. Wenn sie leicht gebräunt sind, die Platte ausschalten, die Tomaten dazugeben und kurz warm werden lassen- sie sollten nicht ganz zerfallen. Die Pfanne beiseite stellen.   Nun in einer beschichteten , erhitzten Pfanne das Olivenöl mit der Butter zerlassen, den Steinbeisser im Instantmehl wälzen, abklopfen und auf jeder Seite ca. 3 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Er sollte leicht Farbe angenommen haben.    Zum Schluss das geschnittene Basilikum und etwas frischen Pfeffer zu dem Gemüse geben und dann alles schön anrichten.     Guten Appetit ! IMG_5718 IMG_5720 IMG_5722

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Nudeln mit Rosenkohl, Kirschtomaten und Parmesan

04 Donnerstag Dez 2014

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Nudeln

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gemüse, Nudeln, Parmesan, Rosenkohl, Tomaten, Veggie

IMG_5146Eigentlich hatte ich an Nudeln mit Rosenkohl , Speck und Zwiebel gedacht – also eine etwas deftigere Kombination . Aber warum gibts denn die vielen Kochblogs mit den unglaublich vielen Ideen ??? Damit man mal über den Tellerrand schaut und seinen eigenen Geschmackshorizont erweitert ! In diesem Fall habe ich bei  papperlahapp.tumblr.com  diese vegetarisch, leichte Nudelmahlzeit entdeckt , die mir gleich beim Lesen geschmeckt hat. Mit Nudeln eurer Wahl, Kirschtomaten, Rosenkohl, Petersilie, etwas Knoblauch, Olivenöl und gehobeltem Parmesan ist mit wenig Aufwand ein feines Essen gezaubert. Zum Würzen hatte ich viel frisch gemahlenen Pfeffer und mein, immer vörrätiges, feines Olivenöl mit Chilischote und Knoblauch drin, was dem Ganzen zum Schluss noch einen pikanten Pfiff verlieh. Ich weiss schon, dass Rosenkohl nicht sooo beliebt ist, aber in dieser Variante schmeckt er ganz zart und nicht so  “ kohlig “ .  Also einfach mal ausprobieren 🙂 !

  • 500g Rosenkohl
  • einige Kirschtomaten, evtl. halbiert
  • frische Petersilie, gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • gutes Olivenöl
  • Pfeffer aus der Mühle, Salz
  • Parmesan gehobelt
  • 500 g Nudeln

Zuerst einen Topf mit Wasser und viel Salz aufsetzen, in dem der Rosenkohl blanchiert werden kann . Dann den gewaschenen Rosenkohl putzen. Dazu den Strunk abschneiden und die äußeren Blätter entfernen. Wenn das Röschen zu gross ist, halbieren. Alle anderen Zutaten vorbereiten wie oben angegeben. Nun den Rosenkohl in das kochende Wasser geben und ca. 5-8 Minuten kochen lassen. Der Rosenkohl soll noch Biss haben, mal reinpieken , um zu testen. Danach die Röschen in ein Sieb schütten und ganz kaltes Wasser drüberspülen – oder, wer hat, den Kohl kurz in Eiswasser schmeissen und wieder abtropfen lassen. Die Nudeln kochen.   – In einer grossen Pfanne die Zwiebel mit dem Knoblauch in  ca. 5 Esslöffeln Olivenöl andünsten, dann den Rosenkohl und die Petersilie dazugeben, unter Rühren mit anbraten und dabei kräftig würzen. Die Tomaten auch kurz untermischen und dann die Nudeln dazu geben. Eventuell noch etwas Olivenöl drübergeben. Bei reduzierter Hitze alles schön mischen und kurz ziehen lassen. Genug Zeit um den Parmesan zu hobeln. Und dann guten Appetit !

IMG_5148

IMG_5150IMG_5152IMG_5153

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

GAZPACHO

20 Sonntag Jul 2014

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Suppe, Vorspeise

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Gazpacho, Gemüse, Gurke, Kalte Suppe, Paprika, Sommer, Suppe, Tomaten

DSC03248

DSC03250

Diese würzige, gekühlte Gemüsesuppe mit pürierter Gurke, Paprika, Tomate und Zwiebel aufgefüllt mit Tomatensaft ist genau die richtige Erfrischung für heisse Sommertage, wie wir sie in letzter Zeit   haben durften. Wie immer gibt es natürlich auch hier einige Varianten für diese ursprünglich spanische Spezialität, die auch mit Eiswasser statt Tomatensaft zubereitet werden kann. Ich habe heute ein etwas älteres Rezept aus der Zeitschrift “ essen & trinken“ genommen und nur die Menge der Zutaten unserem Geschmack angepasst. Als Beilage werden in Olivenöl und Knoblauch knusprig geröstete Ciabattawürfel gereicht, die der Suppe zusammen mit den Gemüsewürfelchen noch einen besonderen Biss geben.

ZUTATEN  :     1 rote, 1 gelbe Paprika, 1 Schlangengurke (grüne Gurke) geschält und entkernt, 3 grosse Strauchtomaten entkernt, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen gepresst,1 EL Petersilie gehackt,  1 L kalter Tomatensaft z.B. Albi, 3 EL Olivenöl extra vergine, 3 El Weissweinessig, Tabasco, Salz und Pfeffer   –  ein paar Scheiben Ciabatta gewürfelt, 2 El Olivenöl zum Braten, 2 Knoblauchzehen in dünnen Scheiben, eine grosse Schüssel

ZUBEREITUNG  :      Die – wie oben angegeben- vorbereiteten Gemüse alle fein würfeln und 1/3 davon in ein extra Schüsselchen geben. Den Rest in der grossen Schüssel mischen, den  Tomatensaft, das Olivenöl und den Essig dazugeben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Tabasco und Salz nach Geschmack würzen und die Suppe anschliessend für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit die Brotwürfel in einer beschichteten Pfanne im heissen Olivenöl mit den Knoblauchscheiben rundrum rösten. Die gekühlte Suppe vielleicht nochmal  mit Salz und Pfeffer aus der Mühle nachwürzen. Die fertige Gazpacho wird nun mit den gebratenen Ciabattawürfeln und den restlichen Gemüsewürfelchen serviert.     Guten Appetit  !

DSC03255DSC03258

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Tortelliniauflauf

24 Dienstag Jun 2014

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Italienisch, Ofengerichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auflauf, Basilikum, Italienisch, Mozzarella, Nudelauflauf, Nudeln, Spinat, Tomaten, Tortellini, Tortelliniauflauf

DSC03003

Eigentlich ist schon Sommer und leichte Küche angesagt. Aber : dieser Tortellini Auflauf mit sonnengereiften (!) Tomaten, Spinat, Mozzarella und frischem Basilikum geht mit diesen Aromen auf alle Fälle als Sommeressen durch ! Ausserdem ists ja nicht immer sooo heiss und Nudeln gehen doch immer und machen obendrein noch glücklich 🙂 🙂 ❤ !

ZUTATEN :      750 g frische Tortellini z.B.von Steinhaus ( ich hatte diese mit Fleischfüllung- Käse geht aber sicher auch gut ), 2 Fleischtomaten in dünne Scheiben geschnitten, 600 g TK Spinat aufgetaut, viel frisches Basilikum – getrocknetes geht nicht -, mindestens 2 Knoblauchzehen gepresst, ca. 3 El Creme fraiche , Pfeffer aus der Mühle, Salz, Olivenöl, eine hohe Auflaufform , am Besten aus Glas – zwecks der Optik

ZUBEREITUNG :        Den Spinat nach Packungsanleitung auftauen, nicht fertig garen ! , die entstandene Flüssigkeit ausdrücken und das Gemüse in eine Schüssel geben.   Die Creme fraiche mit gehacktem Basilikum und dem gepressten Knoblauch verrühren, mit Pfeffer, Salz und etwas Muskat kräftig würzen und gut mit dem Spinat mischen. Jetzt die Tortellini 2 Minuten in kochendem Wasser oder Fleischbrühe erwärmen, bis sie oben schwimmen, ins Sieb abgiessen und abtropfen lassen. Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und den Ofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen.     Nun wird geschichtet : zuunterst die Hälfte der Tortellini, darauf die Hälfte Spinat, diesen mit Tomatenscheiben bedecken , die mit Pfeffer und Salz gewürzt werden. Die nächste Schicht ist Mozzarella, auch gewürzt mit Pfeffer und Salz und ein paar Tropfen Olivenöl. Jetzt gehts von vorne los : Tortellini, Spinat, Tomaten gewürzt und zum Schluss Mozzarella – auch gewürzt und mit etwas Olivenöl beträufelt.    Dieser schon optisch ansprechende Auflauf braucht jetzt ca. 40 Minuten bei 200° im Ofen (2.Schiene von unten) um vollends lecker und saftig zu werden. Nicht kürzer, sonst ist der Mozzarella in der Mitte vielleicht noch nicht geschmolzen.   Falls der Auflauf zu dunkel wird, einfach mit Alufolie abdecken.     Guten Appetit !

DSC03008wp-1587626661377.jpg

wp-1587626661458.jpg

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

ZUCCHINI IN WEINTEIG MIT GESCHMOLZENEN TOMATEN

22 Sonntag Jun 2014

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Gemüse, Veggie, Vorspeise

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Gemüse, leichte Küche, Tomaten, Veggie, Vorspeise, Weinteig, Zucchini

BildHeute habe ich eine kleine Gemüse Vorspeise für euch. Es gibt gebackene Zucchini Streifen in Weinteig , in dem gehackte Kürbiskerne für einen kleinen Knusper sorgen. Die panierten Zucchini werden in Öl ausgebacken und mit ganz kurz erwärmten, gut gewürzten Fleischtomaten als fruchtige Beilage, serviert.

ZUTATEN :        4 Zucchini (400 g ) längs in ca. 1 cm. dicke Scheiben geschnitten, 20 g Kürbiskerne gehackt, 150 g Mehl – kein Instantmehl, sonst wird der Teig bei dieser Flüssigkeitsmenge zu dickflüssig, was bei mir leider der Fall war, wie man am Ergebnis sehen kann !, 1 Messerspitze Backpulver, 1 Ei , 1 Eigelb Grösse M, Salz, 175 ml trockener Weisswein, Pflanzenöl zum Frittieren z.B. Rapsöl, viel Küchenrolle, 400 g geschälte, entkernte und klein gewürfelte Fleischtomaten, 1 kleine Zwiebel fein gewürfelt, 2 EL Olivenöl, Cayennepfeffer, Salz, eine Prise Zucker

ZUBEREITUNG :       Zuerst den Teig zusammenrühren, da er ruhen muss. Dafür die Kürbiskerne hacken. Mehl, Backpulver, Ei, Eigelb und  eine Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers verrühren und nach und nach den Wein dazu giessen. So lange rühren bis ein glatter Teig entstanden ist. Die Kürbiskerne untermischen und den Teig ca. 20 Minuten ausquellen lassen.       In der Zwischenzeit die Zucchinischeiben auf Küchenrolle legen und salzen, damit die Feuchtigkeit entzogen wird. Das dauert ca. 15 Minuten.         In dieser Zeit den Stielansatz der Tomaten ausschneiden und diese in einer Schüssel mit kochendem Wasser überbrühen. Kurz stehen lassen , dann mit kaltem Wasser abschrecken. Jetzt können sie leicht gehäutet werden. Nun die Tomaten halbieren, die Kerne entfernen und die Frucht in kleine Würfel schneiden.                      Die gehackte Zwiebel in heissem Olivenöl glasig dünsten, die Tomaten dazugeben , umrühren und kurz erhitzen. Mit Salz, Cayenne nach Geschmack und einer Prise Zucker würzen. Beiseite stellen.       Anschliessend das Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne (oder in der Fritteuse) erhitzen. Das Öl in der Pfanne sollte ca. 3 cm hoch stehen, damit die Zucchini nicht am Boden festbacken.     Einen Teller mit einer Lage Küchenrolle bereitstellen.      Jetzt die Zucchini mit Küchenrolle trocknen, durch den-nochmal durchgerührten Teig- ziehen und ausbacken. Das dauert ca. 3-4 Minuten. Aufpassen, dass sie nicht zu dunkel werden. Auf dem bereitgestellten Teller ablegen, damit das überflüssige Öl etwas aufgesaugt wird  – so bleiben sie knusprig !-.              Serviert werden die leckeren Scheibchen mit den geschmolzenen Tomaten und vielleicht noch einem kleinen Blattsalat, wenns ein Hauptgericht sein soll.     Guten Appetit !

Bild

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

EINGELEGTE KIRSCHTOMATEN

27 Dienstag Mai 2014

Posted by anja zimtschnegge in Beilage, Eingemachtes, Gemüse, Veggie

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Beilage, Eingemachtes, Tomaten

DSC03041Kirschtomaten mit Kräutern, Honig und Olivenöl im Ofen gegart sind für mich eine neue köstliche Variante meiner Lieblingsfrucht Tomate, die ich zu jeder Tageszeit essen kann. Diese Aromabömbchen sind eine tolle Begleitung für Nudeln, Fleisch , Fisch, und passen richtig gut auf den Vorspeisenteller oder auf Pizza.

ZUTATEN :     1 kg Kirschtomaten ungeschält (die bringen schon viel Geschmack mit ), 2 Knoblauchzehen in dünne Scheiben geschnitten, frische Kräuter nach Geschmack zB. Basilikum, Rosmarin, Thymian, Oregano, Meersalz, Pfeffer aus der Mühle, Honig, bestes Olivenöl, Gläser mit Schraubdeckel

ZUBEREITUNG :      Die Tomaten abspülen, trocken tupfen und von der Rispe zupfen. Eine Auflaufform oder ein Backblech mit Olivenöl einstreichen. Die Tomaten hineinlegen, Pfeffern, Salzen und mit etwas Honig beträufeln. Die Kräuter etwas zerkleinern und zusammen mit den Knoblauchscheiben in die Form geben. Nun noch etwas Olivenöl darüber träufeln und anschliessend die Tomaten im vorgeheizten Ofen bei 100° Umluft ca. 1 Stunde garen. Zwischendurch die Form mal hinundherschieben, damit die Früchtchen von allen Seiten mit dem Würzöl umgeben werden. Dann die heiss ausgespülten Gläser bereitstellen und die Tomaten noch heiss einfüllen. Den Sud darübergeben. Wenn die Gläser abgekühlt sind, im Kühlschrank aufbewahren oder gleich mal kosten 🙂 !   Guten Appetit!Bild

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

BAVETTE AL SUGO PICCANTE

04 Sonntag Mai 2014

Posted by anja zimtschnegge in 2014, Italienisch, Nudeln

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Italienisch, Nudeln pikant, Nudelsoße, Pikant, Tomaten, Tomatensoßemit Oliven und Kapern

DSC02958Na ja gut – bei mir heisst das Nudeln mit tomatig- pikanter Sauce und die schmecken fast !? wie beim Italiener. Aber hier wird ja selber geschnippelt, gerührt und gewürzt , damit hungrige Esser glücklich werden, denn Nudeln machen selbst den kühlsten Maitag zu einem schönen Sommertag !

ZUTATEN :

  • 500g gute italienische Nudeln zB. Bavette von Barilla oder DeCecc0 oder…,
  • 1 kleine Dose stückige Tomaten ,
  • ca. 3-4 frische, sehr reife Tomaten gewürfelt,
  • 1 Zwiebel feingewürfelt,
  • ca. 2 El Oliven geviertelt,
  • ca. 1 El Kapern grob gehackt,
  • 100 g Bacon gewürfelt,
  • 3 El Olivenöl,
  • Peperoncino gemahlen oder in Flocken
  • frisch geriebener Parmesan.

 

ZUBEREITUNG :

Bacon und Zwiebeln im heissen Olivenöl ca. 5 Minuten bei guter Hitze anbraten , bis die Zwiebeln glasig sind. Dann Dosentomaten und frische Tomaten hinzugeben. – Ich habe diese Tomaten nicht geschält, weil mich die Haut nicht stört- . Einen Schuss Wasser dazu , eine gute Prise Zucker zufügen -das tut dem Tomatenaroma gut – und alles schön mischen. Nun nach Geschmack mit Peperoncino würzen. Oliven und Kapern dazu , umrühren und das Ganze mit Deckel mindestens 30 Minuten bei reduzierter Hitze köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Nudeln al dente kochen , abgiessen und ein schönes Stück Butter untermischen. Die Sauce ist richtig, wenn sie eine gute Bindung erlangt hat. Zum Schluss noch etwas mit Pfeffer, Salz abschmecken, aber das muss nicht viel sein, denn die Zutaten bringen schon viel Würze mit. Den geriebenen Parmesan dazu reichen und vielleicht noch einen Blattsalat .    Buon Appetito !   – mmh –   Guten Appetit !  🙂

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Kleiner Steinpilz Snack
  • Nudelsalat , würzig und leicht
  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • Toastbrot -  der brotdoc
  • Rosa Matjes-Tatar mit Rote Bet… -  DIE SEE KOCHT

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 553.366 Treffer

Archiv

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Okt    

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

FabFourBlog

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 206 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: