• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Kategorien-Archiv: Suppe

Topinambursuppe mit Crostini

12 Sonntag Dez 2021

Posted by anja zimtschnegge in 2021, Abendbrot, Gemüse, Suppe, Veggie, Vorspeise

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Christian Rach, Crostini, Gemüse, leichte Küche, schnelle Küche, Suppe, Topinambur, Veggie, Vorspeise

Kurz vor Weihnachten muss ich euch noch schnell das cremige Topinambursüppchen von Christian Rach empfehlen, das sich ebenso schnell zu einer meiner Lieblingssuppen entwickelt hat. Mit wenigen Zutaten, fix zubereitet und mit den köstlich knusprigen Crostini als Beilage einfach unbeschreiblich aromatisch – obwohl die Optik ja eher blass daher kommt 😉 … Das Rezept stammt aus seinem schönen Buch “ Rachs Rezepte für jeden Tag “ und den Zusatz „Große Küche für kleines Geld “ finde ich wirklich sehr passend. Aber hier und jetzt in aller Kürze erstmal das Rezept für die Topinambursuppe, die sich auch wunderbar als weihnachtliche Vorspeise eignet. Im Originalrezept gibt es zusätzlich dünne, frittierte Topinambur Scheiben. Die habe ich aber weggelassen.

ZUTATEN für 4 Portionenwp-1639308684612

  • 600g große Topinambur, geschält und gewürfelt 
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
  • 3 EL Olivenöl
  • 1,2 L Gemüsebrühe , bei mir Fertigprodukt
  • 100g Sahne
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer, etwas Zitronensaft

ZUBEREITUNG :

  1. Olivenöl im Suppentopf erhitzen und die Zwiebel / Knoblauchwürfel glasig dünsten. Die Topinamburwürfel dazu geben und unter Rühren mit anschwitzen.
  2. Die Gemüsebrühe angießen und aufkochen. Die Suppe zugedeckt ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Topinamburwürfel weich sind.
  3. Nun die Sahne angießen, die Suppe nochmal aufkochen lassen und mit dem Pürierstab fein pürieren.
  4. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Einige Minuten durchziehen lassen. 
  5. In dieser Zeit die Crostini zubereiten.

Crostini :wp-1639308684636

  • 1 großes Baguette, etwas schräg in nicht zu dünne Scheiben geschnitten
  • 30g Parmesan, gerieben
  • 10 Zweige frischer Thymian, Blättchen abgezupft und gehackt
  • 60g weiche Butter
  • frisch gemahlener Pfeffer

Für die Crostini den Backofen Grill vorheizen. Alle Zutaten mit der Butter mischen und dünn auf die Brotscheiben streichen. Die Scheiben auf ein Backblech legen und unter dem Grill rösten, bis sie leicht gebräunt sind. Die fertigen, duftenden Crostini zur Suppe servieren.

Guten Appetit !

wp-1639308684647

Die Suppe schmeckt viel besser als das Foto vermuten lässt 😉 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Zucchini – Erbsen Suppe mit Basilikum

06 Freitag Sept 2019

Posted by anja zimtschnegge in 2019, Gemüse, Suppe, Veggie, Zucchini

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Basilikum, Erbsen, Ottolenghi, schnelle Küche, Simple, Suppe, Veggie, Zucchini, Zucchini-Erbsen Suppe mit Basilikum

20190904_185932

Bevor es wirklich Herbst wird, hier noch schnell eine kleine Gemüsesuppe, die durch ihre intensive grüne Farbe und ihr feines Aroma besticht und noch an helle, warme Sommertage erinnert. Man kann die Suppe vegetarisch zubereiten oder auch mit Hühnerfond kochen – dann ist sie etwas würziger. Sie ist unkompliziert , kann gut vorbereitet werden und hält sich drei Tage im Kühlschrank. Das Rezept stammt aus dem Buch „Simple“ von Ottolenghi, in dem noch – wie der Titel schon vermuten lässt – weitere Gerichte zu finden sind, die ohne komplizierte Küchenarbeit zu fertigen sind, aber dennoch das gewisse Extra besitzen . Genau mein Geschmack 😉 !

ZUTATEN : für 4 Portionen

20190904_175428

  • 3 EL Olivenöl zum Kochen, und etwas besonders feines Olivenöl zum Servieren
  • 1/2 Knoblauchknolle ! , die einzelnen Zehen geschält und nicht zerteilt
  • ca. 600 g Zucchini, in 3 cm dicke Scheiben geschnitten
  • 500 ml Gemüse – oder Hühnerbrühe
  • 250 ml Wasser
  • 250 g TK grüne Erbsen
  • 25 g Basilikum Blätter im Ganzen , nicht zerschnitten
  • 100 g Feta, in grobe Stücke zerbröselt
  • ca. 1/2 Tl geriebene Schale einer Bio Zitrone
  • Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

ZUBEREITUNG

  1. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die ganzen Knoblauchzehen darin 2-3 Minuten unter Rühren braten, bis sie etwas Farbe bekommen.
  2. Zucchini mit 1-2 Tl Salz und reichlich Pfeffer hinzugeben und ebenfalls bei hoher Hitze ca. 3 Minuten unter Rühren braten, bis sie etwas gebräunt sind.
  3. Jetzt die Brühe und das Wasser angiessen , bei starker Hitze aufkochen und die Suppe 7 Minuten kochen lassen, bis die Zucchini weich, aber noch grün sind.               ! Die kurze Kochzeit ist entscheidend für die schöne grüne Farbe der fertigen Suppe !
  4. Nun die gefrorenen Erbsen hinzufügen, nur 1 Minute einrühren und das ganze Basilikum in den Topf geben.
  5. 20190904_183940
  6. Die Suppe vom Feuer nehmen und mit dem Stabmixer pürieren, bis sie glatt und schön grün ist.
  7. Die fertige Suppe auf Schalen verteilen und mit Fetabröseln und geriebener Zitronenschale bestreuen. Noch mit Pfeffer aus der Mühle würzen und etwas feinstes Olivenöl drauf träufeln.
  8. IMG_20190904_204810_341

 

 

Guten Appetit !

20190904_190101

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Tomatensuppe – trotz Winter…

06 Mittwoch Jan 2016

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Suppe, Veggie, Vorspeise

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Abendbrot, Gemüse, schnelle Küche, Suppe, Tomaten, Veggie, Vorspeise

IMG_7179Zur Zeit hab ich nicht sehr viel Appetit auf  „richtige“ Mahlzeiten und aufs Kochen 😉 und bewundere all die fleissigen Kochblogger für ihre phantasie- und abwechslungsreichen Leckereien , die sie im frischen, neuen Jahr schon gepostet haben.   Aber so ein kleines Süppchen – in diesem Fall aus frischen und Dosentomaten gemischt mit Kräutern und viel frischem Basilikum (aus Israel und leider etwas schlapp, aber trotzdem aromatisch) mag ich doch sehr gern. Es ist schnell gemacht, regt den Appetit an und lässt einen etwas vom Sommer träumen ( oder so ähnlich 🙂 ) Ich verzichte hier auf genaue Mengenangaben, denn würzen ist einfach Geschmacksache.

Zutaten   :

  • frische Eiertomaten und kleine Rispentomaten, ca. 2/3 der Tomatenmenge
  • Dosentomaten , 425 g
  • eine leere Tomatendose mit etwas Gemüsebrühe ( Paste), oder mehr für eine flüssigere Suppe
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • frischen Knoblauch, gehackt
  • Olivenöl
  • Zucker oder Honig
  • Salz, Pfeffer
  • Chili
  • Thymian, Oregano, getrocknet
  • viel Basilikum, frisch, gehackt
  • etwas Sahne oder Creme fraiche
  • Weissbrotwürfel in etwas Olivenöl und Knoblauch gebraten,
  • Etwas Creme fraiche oder Schlagsahne

Zubereitung    :

  1. Die frischen Tomaten in kleine Stücke schneiden , da sie bei mir ungeschält verwendet werden
  2. Im Suppentopf das Öl erhitzen und die vorbereiteten Zwiebel und den Knoblauch andünsten.
  3. Die frischen Tomaten dazugeben, zuckern und ebenfalls unter Wenden etwas dünsten. Dann die Dosentomaten einrühren, salzen und mit Thymian , Oregano und Chili nach Geschmack würzen. Eine leere 425 g Dose mit Gemüsebrühe füllen und zu den Tomaten geben. Umrühren, Deckel drauf und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch mal umrühren.
  4. Jetzt schon mal die Weissbrotcroutons braten.
  5. Die Tomatensuppe mit dem Schneidstab zur gewünschten Konsistenz pürieren und nochmal nachwürzen.
  6. Ganz zum Schluss das frische Basilikum unterrühren und die Suppe mit den Croutons und einem Klecks Creme fraiche servieren.        Guten Appetit !

IMG_7183

IMG_7182

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kürbissuppe, asiatisch inspiriert

14 Samstag Nov 2015

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Suppe, Veggie

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

asiatisch, Gemüse, Kürbis, Kürbissuppe asiatisch inspiriert, Suppe, Veggie

IMG_6980IMG_6975IMG_6989Ja, da ist er wieder, der Kürbis… Eigentlich finde ich ihn noch immer hübscher als Fotomodell, denn als optisch wenig attraktive Suppe 🙂 . Aus diesem Grund gibt es hier von ihm mehr Fotos VOR dem Suppendasein. Aber : die Suppe schmeckt einfach zu gut, um euch das kleine Rezept vorzuenthalten, auch wenn es das gefühlte 1.678 Kürbissuppenrezept ist 😉 !!!   Ihr braucht nur :

  • einen Hokkaido Kürbis (der nicht geschält werden muss !), ca. 1 kg
  • 2 grosse Zwiebeln, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • ca. 25 g frischen Ingwer, geschält und fein gehackt
  • 1 1/2 L Gemüsefond aus dem Glas
  • 1 grosse frische, rote Chilischote, entkernt und fein gehackt
  • Saft von einer halben Limette
  • 1 El Creme fraiche
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • frische Petersilie, gehackt
  • Öl zum Dünsten, z.B. Sojaöl
  • ein grosser Suppentopf
  • Pürierstab

Die Zubereitung ist nach der Schnippelarbeit denkbar einfach :

  1. Der Kürbis wird gewaschen, ungeschält geviertelt und von den Kernen befreit. Das geht am Besten mit einem Suppenlöffel. Dann den Kürbis in kleine Stücke schneiden.
  2. Jetzt die vorbereiteten Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Chili in heissem Öl ca. 5 Minuten unter Wenden andünsten. Die Kürbisstücke dazugeben und weiter unter Rühren andünsten. Nach ein paar Minuten den Gemüsefond angiessen und alles ca. 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis der Kürbis weich ist.
  3. Nun die Suppe fein pürieren, mit Salz und Pfeffer und Limettensaft würzen und die Creme fraiche einrühren. Nochmal abschmecken und die gehackte Petersilie extra dazu reichen.     Guten Appetit !

IMG_6993

IMG_6978 IMG_6979

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Pilzsuppe

11 Freitag Sept 2015

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Suppe, Veggie

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Champignons, Gemüse, getrocknete Steinpilze, Pilze, Pilzsuppe, Suppe, Veggie

IMG_6823Eigentlich wollte ich beim Pilz-und Wildfrüchte Händler auf dem Hauptmarkt frische Mischpilze für die Suppe erstehen, aber der Stand war leider abwesend. Deswegen gabs eine Suppe aus Champignons, Egerlingen und ein paar Gramm getrockneten Steinpilzen – die bekommt man immer und überall. Und ganz ehrlich – auch so es ist eine richtig aromatische Pilzsuppe fürs schnelle, frühherbstliche Abendessen geworden.

Zutaten  :

  • 300 g weisse Champignons, geputzt, in Scheiben geschnitten
  • 300 g Egerlinge (braune Champignons), geputzt, in Scheiben geschnitten
  • 30 g getrocknete Steinpilze, 15 Minuten in 1/4 L lauwarmem Wasser eingeweicht
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 2 EL Rapsöl
  • 2 EL Butter
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1/4 L Einweichwasser von den Steinpilzen, durch ein Stück Küchenrolle gefiltert
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • Paprikapulver, scharf
  • flüssige Sahne nach Geschmack
  • kleines Glas trockener Weisswein
  • Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
  • Frühlingszwiebel geschnitten und ein paar Pilzscheiben gebraten als Einlage

IMG_6824

Zubereitung   :

  1. In einem passenden Topf das Öl und die Butter erhitzen und darin die Zwiebelwürfel und den gehackten Knoblauch andünsten.     2.   Die eingeweichten Steinpilze ausdrücken, mit den vorbereiteten Pilzen in den Topf geben und unter mehrmaligem Rühren mit andünsten.     3.   Das Einweichwasser der Steinpilze durch ein Stück Küchenrolle filtern und bereitstellen.    4. Nach ausreichendem Andünsten die Pilze pfeffern, etwas salzen , die Gemüsebrühe und das Pilzwasser angiessen und alles gut umrühren. Deckel auf den Topf und die Pilze ca. 20 Minuten köcheln lassen.    5.   Dann Weisswein und Sahne angiessen und mit dem Schneidstab die Suppe bis zur gewünschten Konsistenz pürieren. Mit einer guten Prise scharfem Paprika , eventuell noch etwas Pfeffer, Salz abschmecken und noch ein paar Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen.  Den Schnittlauch, Frühlingszwiebel und Pilzscheiben dazu reichen.   Guten Appetit !

IMG_6830 IMG_6832

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kesselgulasch

17 Montag Aug 2015

Posted by anja zimtschnegge in Eintopf, Fleisch, Gemüse, Suppe

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Eintopf, Kartoffeln, Kesselgulasch, Paprika, Rindfleisch, Suppe

IMG_6059Jetzt ist es nicht mehr so heiß und es regnet auch mal wieder – erfrischend für die Natur und uns auch, oder ? Bei mir kommt dann gleich der Appetit auf etwas Herzhaftes und deswegen heute das Rezept für Kesselgulasch – mehr Eintopf als Suppe, denn eine nicht geringe Menge Rindfleisch, Paprika und Kartoffeln ergänzen die herzhaft gewürzte Brühe . Also richtig was zum Sattessen und aufgewärmt schmeckts mindestens genauso gut. Aus diesem Grund koche ich gleich immer einen grossen Topf …

Zutaten für 8-10 Portionen  :

  • 1,2 kg Rindfleisch (möglichst Bio, Gulasch – es darf ruhig etwas durchwachsen sein )
  • 4 kleine Zwiebeln, geschält, 3 in dünne Ringe geschnitten, die 4. mit 2 Gewürznelken gespickt
  • Öl zum Anbraten
  • 1 1/2 EL Paprika edelsüß
  • 700 g festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 grosse grüne, 1 grosse rote und 1 grosse gelbe Paprikaschote, geputzt und in Stücke geschnitten
  • 2 L Fleischbrühe z.B. WELA
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 kleine Dose geschälte Tomaten
  • 1 Tl Majoran
  • 2 Lorbeerblätter
  • Rosenpaprika
  • Schüssel
  • grosser Suppentopf

Zubereitung  :

  1. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in heissem Öl im Topf portionsweise (!) ringsrum anbraten , leicht salzen und pfeffern, und in einer Schüssel bereithalten.IMG_6061
  2. Danach die Hitze etwas reduzieren, die Zwiebelringe im Topf hellbraun braten und mit dem edelsüssen Paprikapulver vermischen.
  3. Jetzt das ganze Fleisch zu den Zwiebeln geben, alles gut mischen und mit der Fleischbrühe ablöschen. Dann die Tomaten mit Saft hinzufügen.
  4. Jetzt wird mit Majoran und den Lorbeerblättern gewürzt und die mit Nelken gespickte Zwiebel in die Suppe gegeben.IMG_6063
  5. Das Ganze bei milder Hitze zugedeckt ca. 1 1/4 Stunden köcheln, bis das Fleisch weich ist.
  6. Nun die vorbereiteten Paprika und Kartoffeln in den Topf geben und den Eintopf offen köcheln lassen , bis das Gemüse gerade gar, aber nicht zu weich, ist.IMG_6067
  7. Die gespickte Zwiebel und die Lorbeerblätter entfernen und den Eintopf nochmal mit Rosenpaprika , Pfeffer und Salz abschmecken.       Guten Appetit !

IMG_6070 IMG_6071

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kartoffelsuppe mit viel Gemüse

08 Donnerstag Jan 2015

Posted by anja zimtschnegge in Suppe

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

deftig, Eintopf, Gemüse, Kartoffeln, Suppe

IMG_5373Nach ein paar Tagen Pause, die ich teilweise in Berlin verbracht habe, hatte ich – bei diesem grauen Schneematschwetter- grossen Appetit auf eine deftige Kartoffelsuppe. Eigentlich kann man sie auch Gemüsesuppe nennen, denn außer Kartoffeln kommen auch Lauch, Sellerie, Zwiebeln, Möhren und Petersilienwurzel in den Topf. Für den würzigen Geschmack wird etwas geräucherter Schweinebauch mitgekocht. Gewürzt wird ausserdem mit Majoran und zum Schluss mit frischer Petersilie. Als Einlage gibts Wiener Würstchen.

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • 1 grosse Stange Lauch
  • 2-3 Möhren
  • 2 Zwiebeln
  • 1 grosses Stück Knollensellerie
  • 1 grosse Petersilienwurzel
  • 1 Bund glatte Petersilie, gehackt
  • 1- 1 1/2 L Fleischbrühe ( z.B. Wela )
  • 2 EL getrockneter Majoran
  • Maggi
  • Pfeffer aus der Mühle, Salz
  • ca. 150 g geräucherter Schweinebauch
  • Wiener Würstchen
  • 4 EL Rapsöl zum Anbraten
  • ein grosser Topf, Pürierstab

Zubereitung  :

Zuerst mal alle Gemüse und den Schweinebauch putzen und in nicht zu grosse Würfel schneiden.    Dann im heissen Öl den Bauch und die Zwiebeln anbraten, anschliessend das ganze Gemüse dazugeben und alles unter häufigem Wenden einige Minuten andünsten.    Mit der Fleischbrühe auffüllen , bis das Gemüse eben bedeckt ist. Den Majoran dazugeben, umrühren, aufkochen lassen und ca. 1/2 Stunde bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis das Gemüse weich ( aber nicht zerkocht ! ) ist. Zwischendurch immer mal rühren.    Nach der Kochzeit mit einer Schaumkelle einen Teil (ca. ein Drittel) des Gemüses und des Bauchs rausfischen und beiseite stellen. Die Suppe bis zur gewünschten Konsistenz pürieren und mit Pfeffer, Salz und Maggi abschmecken. Dann das restliche Gemüse wieder dazugeben, auch die in Stücke geschnittenen Würstchen .   Bei geöffnetem Deckel noch mindestens 10 Minuten köcheln lassen bis die Würstchen warm sind. Dann die gehackte Petersilie einstreuen, umrühren und fertig .   Guten Appetit !

IMG_5375

  • IMG_5377

IMG_5379

IMG_5380

IMG_5381

IMG_5385

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Schnelles Sellerie / Apfel Süppchen mit Knusperbeilage

12 Freitag Dez 2014

Posted by anja zimtschnegge in Suppe

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Abendbrot, Apfel, Sellerie, Suppe, Veggie, Vorspeise

IMG_5225Dieses milde Süppchen ist das Ergebnis meiner Resteverwertung, denn ich hatte dazu alles in der Küche und im Kühlschrank : ein grosses Stück Sellerie, säuerliche Äpfel , 2 grosse rote Frühlingszwiebeln, Gemüsebrühe ( aus dem Glas ), Sahne, Weisswein, Brötchen vom Vortag, und noch einen Rest gebackene Zwiebeln, die ich mal für Käsespätzle gemacht hatte. Also wurde eine kleine Suppe draus, denn Suppe geht bei mir immer !

  • ca. 250 g Sellerie , geputzt und grob gewürfelt
  • 1 – 1 1/2 unbedingt säuerliche Äpfel je nach Grösse , geschält und in Stücke geschnitten
  • ein paar Tropfen Zitronensaft für die Äpfel
  • Frühlingszwiebeln oder eine kleine Zwiebel
  • Butter und Rapsöl gemischt zum Anbraten
  • 2 Gläser Gemüsefond je 500 ml
  • etwas Sahne
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • einen Schuss Weisswein
  • ein trockenes Brötchen , gewürfelt und in Butter braun gebraten
  • 2 Zwiebeln, gehobelt , in Mehl gewendet und in Rapsöl gebräunt, auf Küchenpapier abgetropft

Zubereitung :

Zuerst die „Beilagen“ Brötchenwürfel und gebackene Zwiebeln zubereiten, wie oben beschrieben, da sie ja auskühlen sollen.  – Dann in einem Suppentopf 2 Esslöffel Butter und 2 Esslöffel Rapsöl erhitzen, Sellerie, kleingehackte Zwiebel und die Apfelstücke dazugeben und gut unter Wenden anbraten. Etwas salzen. Mit Gemüsebrühe auffüllen und aufkochen. Deckel drauf und bei mittlerer Temperatur köcheln, bis der Sellerie weich ist. Das dauert ca. 1/2 Stunde je nach Grösse der Würfel. Mal umrühren, dann einen Schuss Weisswein und ca. 50 ml Sahne (nach Geschmack) dazugeben. Abschmecken mit Salz und Pfeffer. Nun die Suppe mit dem Pürierstab durch mixen und noch etwas ziehen lassen. Zum Servieren die Beilagen in Schälchen dazu reichen .  Hoffentlich schmeckt es euch auch – Verbesserungsvorschläge sind -wie immer- willkommen !     Guten Appetit !

IMG_5230

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

HÜHNERBRÜHE

05 Mittwoch Nov 2014

Posted by anja zimtschnegge in Suppe

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Abendbrot, Brühe, Huhn, Suppe

IMG_4876

IMG_4878Selbst geköchelte Hühnerbrühe mit viel Wurzelgemüse und gut gewürzt ist im Erkältungsfall ein beliebtes Hausmittel, um wieder auf die Beine zu kommen. Aber auch so ist eine Brühe mit Gemüsen oder auch anderen Suppeneinlagen wie Griessklösschen oder kleinen Nudeln ein leichtes und gesundes Abendessen, dass zwar etwas Zeit benötigt, aber ansonsten nicht zuviel Arbeit macht. Wichtigste Zutat für einen kräftigen Geschmack ist ein gutes Suppenhuhn oder eine nicht zu magere Poularde , wenn man mehr Fleisch haben möchte.

ZUTATEN :

  • 1 Suppenhuhn oder 1 Poularde ca. 1,3 kg – am besten Bio
  • 3 Möhren
  • 1 grosse Petersilienwurzel
  • 1 grosse Zwiebel, ungeschält
  • 1/2 Stange Lauch
  • ein grosses Stück Knollensellerie
  • einige Stängel Blattpetersilie zum Mitkochen, den Rest des Bundes gehackt für die fertige Suppe
  • 1 Nelke
  • 10 Pfefferkörner
  • 1 grosse Knoblauchzehe
  • 1 frisches Lorbeerblatt
  • Salz
  • einen grossen Suppentopf, einen zweiten Topf für die fertige Suppe

ZUBEREITUNG  :

Zuerst das Huhn innen und aussen waschen , mit Küchenpapier abreiben und schon mal in den Topf legen. Nun die Wurzelgemüse putzen und am besten mit einer Gemüsebürste abschrubben. In grosse Stücke schneiden und zum Huhn in den Topf geben. Ebenso die Gewürze. Jetzt wird alles mit kaltem Wasser bedeckt , das sind ca. 3 Liter, und langsam zum Kochen gebracht.  – Gleich nach dem Aufkochen wird die Temperatur soweit runtergeschaltet, dass sich die Brühe nur noch wenig bewegt. Früher sagte man dazu „wallen“. Es ist wichtig, dass die Brühe nicht kocht, sonst wird das Huhn fest und schmeckt nicht mehr so gut. Auf diese Weise braucht das Huhn ca. 1 1/2 Stunden um gar zu werden.   – Wenn das Gemüse mit gegessen werden soll, kann man es nach ca. 40 Minuten (wenn es gar ist) rausnehmen und beiseite legen, denn dann hat es seinen Geschmack schon an die Brühe abgegeben.    – Während der Garzeit, ab und zu mal schauen, dass die Brühe wirklich nicht kocht ! Wenn das Huhn weich ist und beim Reinstechen der austretende Saft klar ist , wird es aus dem Topf genommen. Auch das Gemüse- falls es noch drin sein sollte- wird entfernt. Jetzt kann die Brühe noch ca. 30 Minuten bei hoher Hitze einkochen und so ihren Geschmack konzentrieren. Währenddessen wird das Huhn von Haut und Knochen befreit und in Stücke geschnitten, ebenso das Gemüse.  Nun den zweiten Topf bereitstellen , ein feines Sieb drauflegen und mit einem Stück Küchenrolle auslegen. Die eingekochte Brühe wird anschliessend durch das Sieb gegossen, um die kleinen Gewürze und die Rückstände von Huhn und Gemüse zu entfernen . Die Suppe auf mittlerer Hitze warmhalten. – Zum Schluss wird sie nochmal abgeschmeckt und eventuell mit Salz, Pfeffer und etwas Maggi ( macht sich gut !) nachgewürzt. Das Hühnerfleisch und das Gemüse in die Suppe geben und wieder warm werden lassen , aber nicht mehr kochen ! Zum Servieren die gehackte Petersilie auf die Suppe streuen und dann guten Appetit !

IMG_4882

IMG_4885

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

KARTOFFEL / LAUCH Suppe

27 Samstag Sept 2014

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Suppe

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gemüse, Kartoffeln, Lauch, Paul Bocuse, Suppe, Veggie

DSC03839Gleich zu Anfang des Rezeptes für diese einfache, aber geschmacklich feine Suppe mit Kartoffeln und Lauch muss ich leider einige meiner lieben Besucher vorwarnen: die Kalorienzähler bzw.- bewussten. Nur soviel zur Erklärung- meine Tochter hat beim Zubereiten der Suppe zugeschaut und offenbar zum ersten Mal gesehen, welche Mengen an köstlicher Creme fraiche und guter Butter zum feinen Aroma beitragen, denn es ertönte ein leicht empörtes „Mamaaa !“ Allerdings muss ich noch dazu sagen, dass sie zwei gut gefüllte Teller Suppe verputzt hat. Also vielleicht mag der eine oder andere s.o. doch mal probieren.? Man könnte ja statt dessen ein Stückchen Schoki weglassen… 😉  Das von mir -minimal abgewandelte- Grundrezept stammt übrigens aus dem kleinen  Kochbuch vom französischen Meister Paul Bocuse von 1985 : „Bocuse a la Carte“ Das erklärt dann auch die Mengen an Creme fraiche und Butter, denn die habe ich nicht verändert 🙂 !

ZUTATEN  :

  • 3-4 mittelgrosse Stangen Lauch in Ringe geschnitten
  • 500 g Kartoffeln geschält und in nicht zu dicken Scheiben
  • 2 EL Butter
  • 1 1/2 TL Meersalz
  • 1 L Gemüsefond aus dem Glas oder selbst gekocht – bei Paul Bocuse : nur Wasser !
  • 1/2  l Wasser oder etwas mehr
  • 6 EL gute Creme fraiche
  • 3 EL Butter
  • ca. 1 1/2 EL gehackte Petersilie – bei Paul Bocuse : Kerbel

ZUBEREITUNG  :

In einem grossen Topf die 2 Esslöffel Butter zerlassen, den Lauch darin andünsten, salzen und glasig dünsten. Dann die Kartoffelscheiben dazugeben und ebenfalls unter Rühren andünsten. Jetzt so mit der Gemüsebrühe und dem Wasser auffüllen, dass das Gemüse gut bedeckt ist. Umrühren und bei hoher Hitze 15 Minuten kochen lassen. Anschliessend die Creme fraiche und die Butter unterziehen und mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz abschmecken. Zum Schluss die gehackte Petersilie dazugeben und nochmal umrühren. Und nun guten Appetit !

DSC03840

DSC03842

DSC03860

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

MINESTRONE

16 Samstag Aug 2014

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Italienisch, Suppe

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Gemüse, Italienisch, Sommer, Suppe, Veggie

DSC03287DSC03288DSC03290Wenn das Wetter im Sommer so gemischt ist wie zur Zeit, fällt es mir sogar ein Suppe zu kochen. Und zwar eine mit viel Gemüse, das jetzt überall frischest angeboten wird : Minestrone. Diese italienische Art der Gemüsesuppe ist -für mich persönlich- die Krönung aller Gemüsesuppen. Sie ist mit einem Stück geräucherten Bauch, Wirsing, Sellerie, Karotten, Lauch, Zucchini, grünen und weissen Bohnen, Paprika, Kartoffeln, Petersilie, Knoblauch und zum geschmackskrönenden Abschluss mit Parmesan und bestem Olivenöl ausgestattet. Eine weitere positive Nebenwirkung dieser geballten Schnippelei ist der : man vergisst dabei das wenig sommerliche Wetter 🙂 !  Obendrein schmeckt diese Gemüsebombe mit dem zweiten und dritten Aufwärmen immer besser, weswegen ich auch immer gleich einen  grossen Topf koche. Das Rezept ist für acht Portionen gedacht. Die Gemüsesorten können natürlich nach Geschmack gewählt werden- und die Suppe  geht auch veggie- ohne Bauch !

ZUTATEN  :    2  Zwiebeln, 1 frische, rote Chilischote, 1 Lorbeerblatt, 150 g geräucherter Bauch gewürfelt, 2 Möhren, 3 Stangen Staudensellerie, 1 grosse Stange Lauch, 250 g grüne Bohnen, 1 Dose (ca.4oog) grosse weisse Bohnen, 2 mittlere Zucchini, 1 rote und 1 gelbe Paprika, 350g Wirsing, 300 g Kartoffeln, 1 Bund Petersilie, 1 Lorbeerblatt, 2 Knoblauchzehen gepresst,100 g frisch geriebener Parmesan,  Salz, Pfeffer aus der Mühle, 6 EL Olivenöl extra vergine, 2 1/2 L Wasser, einen richtig grossen Topf

ZUBEREITUNG  :    Wie schon erwähnt, wird zuerst Alles in möglichst gleichgrosse Würfel oder Stücke geschnitten. Die Bohnen aus der Dose abtropfen lassen, die Chilischote entkernen und klein schneiden, die Petersilie hacken und den Wirsing vierteln, den Strunk entfernen und die Blätter quer in Streifen schneiden. Der Knoblauch wird erst zum Schluss in die fertige Suppe gepresst. Dann kann es ans Kochen gehen. Im Topf 3 El Olivenöl erhitzen und den gewürfelten Bauch darin unter Wenden anbraten, alle Gemüse -bis auf den Wirsing und die weissen Bohnen- hineingeben und gut andünsten, vorsichtig salzen und mal umrühren. Jetzt das Wasser hinzufügen , dann den Wirsing und die weissen Bohnen. Das Gemüse sollte vom Wasser bedeckt sein, falls nötig noch etwas nachgiessen und ab jetzt vorsichtig umrühren, damit die weissen Bohnen nicht zermatschen ! Jetzt darf die Suppe bei geschlossenem Deckel 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Nach der Garzeit werden die zwei Knoblauchzehen in die Suppe gepresst und die gehackte Petersilie dazugegeben. Gewürzt wird mit Pfeffer aus der Mühle und den restlichen 3 Esslöffeln Olivenöl- alles vorsichtig unterrühren und noch fünf Minuten ziehen lassen. Zur  endgültigen Krönung des Geschmacks kann jeder frisch geriebenen Parmesan auf seine Suppe geben . Guten Appetit !

DSC03291DSC03292

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

GAZPACHO

20 Sonntag Jul 2014

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Suppe, Vorspeise

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Gazpacho, Gemüse, Gurke, Kalte Suppe, Paprika, Sommer, Suppe, Tomaten

DSC03248

DSC03250

Diese würzige, gekühlte Gemüsesuppe mit pürierter Gurke, Paprika, Tomate und Zwiebel aufgefüllt mit Tomatensaft ist genau die richtige Erfrischung für heisse Sommertage, wie wir sie in letzter Zeit   haben durften. Wie immer gibt es natürlich auch hier einige Varianten für diese ursprünglich spanische Spezialität, die auch mit Eiswasser statt Tomatensaft zubereitet werden kann. Ich habe heute ein etwas älteres Rezept aus der Zeitschrift “ essen & trinken“ genommen und nur die Menge der Zutaten unserem Geschmack angepasst. Als Beilage werden in Olivenöl und Knoblauch knusprig geröstete Ciabattawürfel gereicht, die der Suppe zusammen mit den Gemüsewürfelchen noch einen besonderen Biss geben.

ZUTATEN  :     1 rote, 1 gelbe Paprika, 1 Schlangengurke (grüne Gurke) geschält und entkernt, 3 grosse Strauchtomaten entkernt, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen gepresst,1 EL Petersilie gehackt,  1 L kalter Tomatensaft z.B. Albi, 3 EL Olivenöl extra vergine, 3 El Weissweinessig, Tabasco, Salz und Pfeffer   –  ein paar Scheiben Ciabatta gewürfelt, 2 El Olivenöl zum Braten, 2 Knoblauchzehen in dünnen Scheiben, eine grosse Schüssel

ZUBEREITUNG  :      Die – wie oben angegeben- vorbereiteten Gemüse alle fein würfeln und 1/3 davon in ein extra Schüsselchen geben. Den Rest in der grossen Schüssel mischen, den  Tomatensaft, das Olivenöl und den Essig dazugeben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Tabasco und Salz nach Geschmack würzen und die Suppe anschliessend für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit die Brotwürfel in einer beschichteten Pfanne im heissen Olivenöl mit den Knoblauchscheiben rundrum rösten. Die gekühlte Suppe vielleicht nochmal  mit Salz und Pfeffer aus der Mühle nachwürzen. Die fertige Gazpacho wird nun mit den gebratenen Ciabattawürfeln und den restlichen Gemüsewürfelchen serviert.     Guten Appetit  !

DSC03255DSC03258

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Schnelle Currysuppe

16 Donnerstag Jan 2014

Posted by anja zimtschnegge in Suppe, Vorspeise

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Curry, Hähnchenbrust, Suppe

DSC02927Das Rezept für diese kleine Suppe stammt von meinem Vater, der schon lange nicht mehr da ist. Er hat auch gerne mal den Kochlöffel geschwungen und das Resultat wurde immer gern gegessen. So auch die  appetitanregende Currysuppe mit Apfel und Hähnchenbrust, die- schnell gemacht- gut als Auftakt für ein grösseres Essen oder auch als kleines Abendessen dienen kann.           -ZUTATEN : 1 Hähnchenbrust (bio), 2 Gläser Geflügelfond, 1 Apfel zB.Elstar, 1 Zwiebel, ca.1geh. El Curry Anapurna (Altes Gewürzamt), Pfeffer, Salz, Sahne, einen guten Schuss trocknen Weisswein

ZUBEREITUNG:                 Hähnchenbrust abspülen, mit Küchenpapier trocknen, in mundgerechte Würfel schneiden. Apfel und Zwiebel schälen, beides würfeln. Alles in etwas neutralem Öl oder Butter  andünsten. Ca. einen El Curry drübergeben, rühren kurz mitdünsten. Dann mit einem kräftigen Schuss Weisswein ablöschen, Fond dazu, rühren und ca. 25 Min. köcheln lassen. Anschliessend das Fleisch rausnehmen. Sahne dazu und alles mit dem Stabmixer pürieren. Das Fleisch wieder dazu geben und mit Pfeffer und Salz abschmecken.    Guten Appetit !

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Kleiner Steinpilz Snack
  • Nudelsalat , würzig und leicht
  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • Rote-Rüben-Salat mit einem mit… -  Küchenereignisse
  • Glasierter Schweinebauch, asia… -  DIE SEE KOCHT
  • Zitronenkuchen, getränkt...ein… -  Backen mit Leidenschaft
  • Fish and Chips – als Menu -  Küchenereignisse
  • Zitronenkuchen -  rita b(a)eck(t)
  • Kaspressknödel mit Salat -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • "Backen mit weniger Zucker"...… -  Backen mit Leidenschaft
  • Es wird! -  einfachtilda
  • Ukrainische Küche und ein unsc… -  Cooking around the world
  • Caesar Salad -  Küchenereignisse

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 563.061 Treffer

Archiv

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Okt    

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

FabFourBlog

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 206 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: