Schlagwörter
Bolognese, Hackfleisch, Hackfleischsoße, italienische Nudelsoße, Nudeln, Spaghetti al ragu, Spaghetti Bolognese
Das neue Jahr beginnt hier mit einem vielgeliebten Klassiker der italienischen Küche, den es in unzähligen Varianten gibt. Auch in meiner Küche hat sich die Zubereitung der Bolognese im Laufe der Jahre verändert. Früher, als die Kinder noch nicht erwachsen waren, enthielt sie reichlich Gemüse , gemischtes Hack und keinen Rotwein. Inzwischen hab ich unsere Lieblingsvariante mit weniger Gemüse, durchwachsenem Speck, Rinderhack und viel Rotwein gefunden. Sie köchelt tatsächlich mindestens 3 – 4 Stunden, damit sie ihr wunderbares Aroma und die richtige Konsistenz entwickeln kann. Der Zeitaufwand lohnt sich ! Falls ihr euch über die Mengen auf den Fotos wundert – ich mach immer mindestens die doppelte Portion, denn das Ragout lässt sich wunderbar einfrieren und vielseitig weiter verwenden.
ZUTATEN für ca. 4 Portionen
- 200g durchwachsener Speck, fein gewürfelt
- 1 große Möhre, fein gewürfelt
- 1 Stange Sellerie, fein geschnitten
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 große Knoblauchzehen, fein gehackt
- 500 g Bio Rinderhack
- 300 ml Brühe, Instant
- 2 El Tomatenmark
- 1 kleine Dose Tomaten, stückig
- italienische Kräuter, z.B. von Fuchs, nach Geschmack
- ca. 150 ml Rotwein
- ca. 3 El Olivenöl
- ca. 3 El Butter
- frisch geriebener Parmesan
- eine große, schwere Pfanne mit Deckel
ZUBEREITUNG
- In der Pfanne die Butter erhitzen und den Speck anbraten. Das Gemüse und dazugeben und ebenfalls ein paar Minuten mit braten. Dabei etwas salzen und mehrmals umrühren . Alles aus der Pfanne in eine Schüssel geben und beiseite stellen.
- Nun das Olivenöl in der Pfanne stark erhitzen und das Rinderhack kräftig von allen Seiten braten, bis es krümelig ist, den Knoblauch zufügen und etwas salzen. Das Tomatenmark einrühren und mit anbraten, bis alles etwas gebräunt ist.
- Das Gemüse zum Fleisch geben, alles gut mischen und bei hoher Hitze den Wein angießen und etwas einkochen lassen. Temperatur wieder reduzieren . Dann Tomaten und Brühe dazugeben, mit Pfeffer , Salz und italienischen Kräutern
würzen, nochmal kurz aufkochen lassen.
- Anschliessend die Hitze auf eine kleine Stufe reduzieren und den Deckel auflegen. So soll die Bolognese 3 – 4 Stunden leise und mit geschlossenem Deckel vor sich hin köcheln, aber nicht kochen ! Unbedingt öfter mal umrühren und eventuell auch etwas Flüssigkeit -Brühe oder Rotwein- nachgießen, denn ungerührt brennt sie leicht an .
- Serviert wird die Bolognese gerne mit Spaghetti , Linguine oder Fettuccine, aber auf alle Fälle mit viel frisch geriebenem Parmesan .
lass es dir auch heute gut gehen, Klaus
LikeLike
möge dein Tag trotz des Wetters einigermaßen schön werden, Klaus
LikeLike
Hallo und alles Gute fürs neue Jahr ! Freut mich, dass du wieder dabei bist 🙂 ! Wenn ihr Zimtschnecken liebt, muss ich doch noch die wirklich fluffigste Variante posten, die ich neulich nachgebacken hab. Bis dann, viele Grüße nach Marburg
LikeLike
Genau ! Täglich bei uns wohl nicht 😉 , aber doch wirklich gern. Liebe Grüße von Anja
LikeGefällt 1 Person
Ein echter „all-time-favorite“ 💖 Ich könnte das täglich essen!
Liebe Grüße Günter
LikeLike
Prima! Wieder leckere Rezepte, auch in 2020. Erst kürzlich gab es bei uns wieder die Zimtschnecken. Sowas von 😋
Ein gesundes Jahr 2020 in die Frankenmetropole.
Viele Grüße aus Marburg
LikeLike