• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Kategorien-Archiv: Kalt aufs Brot

Ajvar – Brotaufstrich und Grillbeilage

16 Donnerstag Aug 2018

Posted by anja zimtschnegge in 2018, Gemüse, Hausgemacht, Kalt aufs Brot, Veggie, Vorspeise

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Ajvar, Ajvar selbstgemacht, Aubergine, Brotaufstrich, Gemüsepaste, Grillbeilage, Nudelsoße, Paprika, Spitzpaprika, Veggie

20180725_123615.jpgMit diesem Rezept für unglaublich aromatisches Ajvar aus Spitzpaprika und Aubergine hat mich ( und mit Sicherheit auch viele andere 😉 ) Cornelia von „Die See kocht“ glücklich gemacht. Auf ihrem Blog könnt ihr auch Einiges mehr über Ursprung, Zubereitung, und Verwendung der pikanten Würzpaste lesen . Dieses Ajvar schmeckt z.B. wunderbar zu Gegrilltem , als Vorspeise mit frisch gebackenem Weissbrot, zu Nudeln oder gemixt mit Schafskäse und / oder Frischkäse köstlich als Brotaufstrich – immer vorausgesetzt man mag es würzig, fruchtig und knobelig !

Zutaten  für ca. 500 g Ajvar  :

  • 6 große Spitzpaprika, entkernt und halbiert
  • 1 große Aubergine, halbiert, das Fruchtfleisch kreuzweise eingeschnitten ( dann gart sie schneller )
  • 1 große rote , frische Chili , mit oder ohne Kerne -je nach Schärfe- kleingeschnitten
  • 2 große Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2-3 El Weißweinessig
  • ca. 75 ml gutes Olivenöl – 25 ml zum Pürieren, 50 ml in die Pfanne-
  • evtl. etwas Wasser
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung  :

  1. Den Ofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen.
  2. Die vorbereiteten Spitzpaprika mit der Schale nach oben, die Aubergine mit der Schnittfläche nach oben auf den Grillrost legen und mit einem Blech drunter (damit nichts in den Ofen tropft ) in den vorgeheizten Backofen schieben.
  3. Das Gemüse ca. 20 Minuten backen, bis die Paprika weich und schwarz ist (siehe Foto) . Bis die Aubergine weich ist ( mal reinpieken ), dauert ca. 10 Minuten länger.
  4. 20180725_131925.jpg
  5. Danach die fertigen Spitzpaprika mit einem leicht angefeuchteten Geschirrtuch für einige Minuten abdecken und leicht abkühlen lassen, so lässt sich dann die Haut leichter entfernen.
  6. 20180725_133749.jpg
  7. Das Fruchtfleisch der weich gebackenen Aubergine mit einem Löffel ausschälen.
  8. Die Paprika schälen und in Stücke schneiden.
  9. 20180725_134120.jpg
  10. Nun das gegarte Gemüse zusammen mit gehacktem Knoblauch, der zerteilten Chilischote,  Tomatenmark, Essig und 25 ml Olivenöl in einer grösseren Schüssel mit dem Pürierstab nicht zu fein pürieren.
  11. 20180725_131809.jpg
  12. 20180725_134658.jpg
  13. Anschließend in einer großen Pfanne die restlichen 50 ml Olivenöl erhitzen, den Gemüsebrei hineingeben , umrühren und anbraten. Das Ajvar muss jetzt unter häufigem Rühren, damit es nicht anbrennt, cremig und leicht ölig werden. Das dauert ca. 30 Minuten.
  14. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, mit Salz , Zucker und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken , gut umrühren und noch wenige Minuten leicht köcheln lassen.
  15. Das fertige Ajvar in ein ausgekochtes Glas mit Schraubdeckel füllen, schließen 😉 und für 10 Minuten auf den Kopf stellen. Langsam auskühlen lassen und gleich mal mit  frischem Weissbrot kosten !
  16. Aufbewahrt wird es im Kühlschrank und nach jeder Entnahme die Oberfläche mit etwas Olivenöl bedeckt, damit es länger hält. Auf keinen Fall mit benutztem Löffel hineingehen, sonst schimmelt es schnell !

20180727_185633.jpg

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Krabbensalat – frisch und mit viel Grün

12 Dienstag Mai 2015

Posted by anja zimtschnegge in Abendbrot, Fisch, Kalt aufs Brot

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Abendbrot, Brotaufstrich, FISCH, Frühstück, Gurke, Krabben, Kräuter

IMG_6074Heute gibts mal wieder eine kleine Idee für was frisches, Leckeres aufs Brot : Krabbensalat. Aber nicht mit viel Mayo bzw. Cocktailsauce sondern in einer frischen, leichten Version mit Gurke und Kräutern. Er ist schnell gemacht und schmeckt besonders gut auf frischem Vollkornbrot oder Brötchen.

ZUTATEN  :

  • Nordseekrabben
  • grüne Gurke, geschält und fein gewürfelt
  • 1-2 Frühlingszwiebel, nur das Weisse fein geschnitten
  • etwas Dill, gehackt
  • etwas Schnittlauch, in feine Röllchen geschnitten
  • etwas Zitronensaft
  • 2-3 El (nur zum Binden) Creme fraiche
  • 1-2 Tl Sahnemerrettich – nach Geschmack
  • Pfeffer und Salz

Alle vorbereiteten Zutaten mischen und kurz ziehen lassen. Und dann  :   Guten Appetit !

IMG_6075

IMG_6080

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Bärlauch Frischkäse

23 Montag Mrz 2015

Posted by anja zimtschnegge in Brotaufstrich, Kalt aufs Brot, Veggie

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Abendbrot, Bärlauch, Bärlauchfrischkäse, Brotaufstrich, Brunch, Frischkäse, Veggie

Endlich wieder Bärlauch !!! Hier eine frühlingsfrische, klitzekleine und schnelle Idee fürs kalte Abendbrot – oder Brötchen mit diesem köstlichen Kraut ( ? – mir fällt kein besseres Wort ein ) : Bärlauchcreme . Ihr braucht dazu  :

wp-1584866692877.jpg

  • ein Bund Bärlauch , mit dem Messer feingehackt, natürlich ohne Stiele !
  • 1 Packung Frischkäse oder mehr
  • 2 EL Creme Fraiche
  • 2 – 3 Spritzer Zitronensaft
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer

wp-1584866692837.jpgAls erstes den Frischkäse mit der Creme Fraiche, Zitronensaft, Pfeffer und Salz gut verrühren und abschmecken. Dann den kleingehackten Bärlauch druntermischen und schon habt ihr einen frischen, feinen Brotaufstrich !   Schönen Frühling noch 🙂 !!

wp-1584866692894.jpg

wp-1584866692912.jpg

 

 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Forellencreme

28 Sonntag Dez 2014

Posted by anja zimtschnegge in Kalt aufs Brot

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Abendbrot, Brotaufstrich, Brunch, Creme fraiche, FISCH, Frühstück, Frischkäse, Geräucherte Forelle, würzig

IMG_5301Heute hab ich noch eine klitzekleine Frühstücksidee für euch ( schmeckt erprobter Weise auch zum Abendbrot 🙂  ), die etwas würziger daherkommt : geräucherte Forellenfilets mit Frischkäse und Creme fraiche. Das Rezept schreibe ich ohne genauere Mengenangaben, da ich das auch immer wieder etwas anders mache.

  • 125 g geräucherte Forellenfilets ( oder ein anderer Fisch)
  • ca. 150 g Frischkäse z.B. Philadelphia
  • 2-3 EL Creme fraiche
  • etwas Zitronensaft
  • Pfeffer aus der Mühle, Salz
  • 1 gehäufter EL gehackte Kapern
  • 1 Schalotte , ganz fein gehackt
  • frischer Schnittlauch , in feine Röllchen geschnitten

Den Frischkäse mit der Creme fraiche und dem Zitronensaft glattrühren. Dann die Forellenfilets mit einer Gabel in dieser Masse zerkleinern und die anderen vorbereiteten Zutaten dazugeben. Alles gründlich vermischen und mit gemahlenem Pfeffer und Salz abschmecken. Mit dem Salz etwas vorsichtig sein, denn während des Durchziehens würzen die Kapern und die Forelle ganz gut ! Jetzt die fertige Creme eine kurze Zeit im Kühlschrank ziehen lassen .   Noch etwas Schnittlauch zum Garnieren und dann schmeckt das Vollkornbrot oder auch ein frisches Brötchen ganz würzig-lecker mit dieser schnellen Forellencreme .

IMG_5316

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Bündnerfleisch mit Trauben, Fenchel und Pinienkernen

25 Donnerstag Dez 2014

Posted by anja zimtschnegge in Kalt aufs Brot, Vorspeise

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Abendbrot, Bündnerfleisch, Brunch, Fenchel, Frühstück, kalt aufs Brot, Trauben, Vorspeise

IMG_5306Hoffe, ihr habt ein schönes, harmonisches Weihnachtsfest ! Vielleicht denkt ihr aber auch schon ein bisschen ans Neujahrsfrühstück ? Dann hätte ich hier eine kleine Idee fürs Buffet ( reimt sich so schön 🙂 …- die gilt auch für ein normales Frühstück ! Nämlich Bündnerfleisch, das mit gegarten Fenchelscheibchen, grünen und blauen Weintrauben und einem feinen Dressing angerichtet und mit gerösteten Pinienkernen beknuspert wird. Keine aufwendige -aber schmackhafte kleine Idee , die auch noch hübsch aussieht.

ZUTATEN  :

  • ca. 20 Scheiben Bündnerfleisch
  • 1 kleinen Fenchel , in ganz dünne Scheiben geschnitten
  • etwas Zitronensaft
  • blaue und weisse kernlose Trauben, halbiert
  • Pinienkerne, hellbraun geröstet
  • Dressing aus   :   4 EL Traubenkernöl, 4 EL Rapsöl,  3 EL Balsamicoessig, Pfeffer, Salz, 1 Eigelb

Zuerst die Fenchelscheiben in kochendem Wasser mit dem Zitronensaft weich köcheln, im Sieb kalt abspülen und abtropfen lassen. Dann das Dressing aus den angegebenen Zutaten zusammenrühren. Nun die Scheiben Bündnerfleisch auf einer Platte dachziegelartig anrichten, die Fenchelscheiben darauf verteilen, die halbierten Weintrauben hübsch dazulegen und das Dressing mit einem Löffel gleichmässig drüberkleckern. Zum Schluss die gerösteten Pinienkerne grosszügig draufstreuen. Und schon ist es fertig und schmeckt euch hoffentlich auch lecker !   Weihnachtliche Grüsse von der Zimtschnegge ❤ ! Ich hab da noch ein kleines Suchbild für euch… Wo ist die Platte mit dem Bündnerfleisch ??? 😉

IMG_5309

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

ANGEMACHTER CAMEMBERT – OBATZDER

29 Dienstag Apr 2014

Posted by anja zimtschnegge in Kalt aufs Brot

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abendbrot, Brotaufstrich, Brunch, Käse

20190919_090345.jpgHeute gibts einen würzig angemachten Camembert fürs kalte Abendbrot . In Franken (das ist ein wichtiger Teil von Bayern…) gehört der Obatzde – wie er hier heisst – zu einer deftigen Brotzeit unbedingt dazu. Er ist auch als rustikaler Beitrag zum Brunch gut geeignet. Sein Aussehen ist nicht unbedingt auffallend appetitanregend 😉 – dafür ist sein Geschmack auf frischem Bauernbrot umso leckerer. Dazu passt sehr gut was gesundes Knackiges wie grüne Gurke, Radiesschen und Tomaten.                                                ZUTATEN :   250 g reifer Camembert zimmerwarm , 2 frische ! Eigelb , 1gehäuften El weiche Butter , ca. 80 ml Sahne , ca. 1 Tl Rosenpaprika , ca. 1 1/2 Tl Paprika edelsüss , 1 kleine Zwiebel sehr fein gehackt                                                                                                              ZUBEREITUNG :    Den gewürfelten Käse mit Sahne , Butter , den Eigelben und Paprikapulver in eine Rührschüssel geben und mit dem Stabmixer cremig pürieren. Dabei kann es notwendig sein, etwas mehr Sahne hinzuzugeben, damit die Konsistenz schön cremig wird . Auch bei der Paprikamenge kann je nach Geschmack variiert werden. Zum Schluss wird die feingehackte Zwiebel z.B. mit einer Gabel untergemischt – nicht püriert ! – Beim anschliessenden Abschmecken kann, wer will, noch eine kleine Prise Salz und Pfeffer dazugeben, aber eigentlich ist das nicht notwendig. Das frische Bauernbrot und etwas Gemüsiges dazu ist allerdings ein Muss!!                              Wichtiger Tip zum Verzehr : Der Obatzde sollte wegen des rohen Eigelbes und der rohen Zwiebel frisch gegessen werden !

Guten Appetit !

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln
  • Sylt 2020 – trotzdem schön !
  • Schratt – Gugelhupf

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Garnelen Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Hähnchenbrust Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Schokolade Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • Acquacotta „Maremmana – „Cucin… -  DIE SEE KOCHT
  • Bärlauchsüppchen -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • Bilderklau? Eine Frage des Res… -  Ein Nudelsieb bloggt, ...
  • Sachertorte -  Henry Figueroa
  • Ungarischer Rostbraten wie frü… -  Küchenereignisse
  • CAESAR SALAD -  FEL!X KITCHEN
  • GURKEN-HÄPPCHEN -  FEL!X KITCHEN

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 499.508 Treffer

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Tanja's "Süß & Herzhaft"

Leckere Rezepte mit und ohne Thermomix, Kitchenaid und Kenwood

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

The World according to Dina

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 249 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: