Jedes Jahr zu Ostern gibt es bei uns Soleier . Das wäre nichts Besonderes, wäre es nicht der Herr des Hauses, der diese Spezialität zubereitet, denn sonst ist die Küche ja eher nicht sein Tätigkeitsbereich…Muss ja auch nicht- die Familie freut sich jedenfalls wie die Osterhasen, wenn sie die eingelegten Eier nach 2-3 Tagen Ruhezeit endlich verspeisen dürfen. Die genaue Anleitung bekommt ihr jetzt direkt aus meinem alten, kleinen Kochbuch „Die Berliner Küche – Essen und Trinken wie es die Berliner lieben “ von 1985.
!!! Aufgrund der Rückmeldung eines enttäuschten Lesers, dem die Eier vieieiel zu salzig waren, hier noch ein Hinweis : Mein Mann nimmt immer Eier Gr. XL und wiegt das Salz mit einer Waage ab. !!!
Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch Lust diese besondere , deftige Art des Eierverzehrs noch für die Ostertage oder auch ein grösseres Frühstück vorzubereiten. Viel Spaß dabei und ein harmonisches Osterfest für euch !
Hallo Alex, das ist ja schade… Hattest du auch Eier Gr. XL genommen ? Wie du sehen kannst, ist es ein Originalrezept aus dem Buch, das 1985 erschien. Ich persönlich esse ja keine Soleier, aber mein Mann macht sie immer zu Ostern und meine Familie ist ganz wild drauf 😉 . falls du es nochmal probieren solltest, wäre ich für ein kurzes Feedback dankbar ! Grüße von Anja
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe dieses Rezept ausprobiert und muss sagen „Viiiiiel zu salzig“!
Obwohl ich nur 80g Salz verwendet habe, sind die Eier extrem versalzen.
Weder von den Eiern, noch den Gewürzen ist was zu schmecken. Schade!
Rezept stammt wohl aus einer Zeit, als Konservierung durch Salz vor
Konservierung durch Kühlung ging!
Werde wohl noch einen Versuch mit 60g starten!
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank ! Auch dir ein schönes Wochenende !
Gefällt mirGefällt mir
ein gutes Angebot, ich wünsche ein schönes Wochenende, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
alles Gute, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Das ist auch ein eher „altmodisches“ rezept und ziemlich deftig. Mit neuer, gesunder Küche hat das nix zu tun 😉 ! LG Anja
Gefällt mirGefällt mir
Ich kenne diese Eier aber selber habe ich sie noch nie gemacht…
Dabei denke ich an meine Kindheit, ich glaube meine Oma machte diese Art der Eier auch.
LG, Michaela
Gefällt mirGefällt mir
Ja sicher, die kann man auch gut auf ein rustikales kaltes Buffet stellen oder einfach als Teil eines kalten Abendessens anbieten. Dir auch frohe Ostern !
Gefällt mirGefällt mir
Na jut 😉 …
Gefällt mirGefällt mir
neee, det muss schon Semf sein (-;
Gefällt mirGefällt mir
Super Rezept. Die werde ich nach Ostern mal ausprobieren. Da schmecken die dann mit Sicherheit auch noch. LG und frohe Ostern 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Freut mich ! Ketchup passt auch dazu… 🙂 !
Gefällt mirGefällt mir
🙂 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ist ja auch eine etwas ausgefallene Art der Verspeisung… 😉 ! Liebe Grüsse zurück !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Interessant! Das kennt man bei uns als Solches gar nicht!
Liebe Grüße
Maria!
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf lucullust rebloggt und kommentierte:
Das ist eine gute Idee, danke für die Anregung, ich wollte es doch schon immer mal selbst probieren (-:
Gefällt mirGefällt mir