Jetzt schafft er es doch noch hierher, dieser saftig, fluffige Karottenkuchen, den ich inzwischen schon etliche Male gebacken habe. Er ist zu einem unserer Lieblingskuchen geworden, denn er hat einige Zutaten in sich, die ein köstliches „Gesamtkunstwerk“ ergeben : Karotten, Ananas, Zimt, Walnüsse und Vanilleextract. Wenn ihr also mal ca. 3 Stündchen Zeit übrig habt , dann frisch ans Werk 😉 – es lohnt sich !
Zutaten :
- 660 g geraspelte Karotten , wichtig ! : keine Bundmöhren- sie enthalten zuviel Wasser- sondern dicke Karotten
- 220 g brauner Zucker – bei mir Muscovado Zucker
- 4 Eier Gr.M
- 300 g weisser Zucker
- 235 ml Rapsöl
- 10 ml Vanilleextract
- 250 g gehackte Ananas, gut abgetropft und etwas ausgedrückt
- 375 g Mehl 405
- 7 g baking soda, oder 10 g Backpulver
- 6 g Salz
- 9 g gemahlener Zimt
- 115 g kleingehackte Walnüsse oder Pecannüsse
- für das Frosting : 2-3 Packungen Frischkäse, z.B. Philadelphia; Zitronensaft und Puderzucker nach Geschmack
Zubereitung :
- In einer Schüssel die geraspelten Karotten mit den 220 g braunen Zucker gut vermischen und 1 Stunde ziehen lassen. Alle Zutaten abwiegen und bereit stellen.
- Den Ofen auf 175° Ober/Unterhitze vorheizen. Eine 26 cm Springform oder zwei 20 cm Formen einfetten und bemehlen.

- In einer grossen Schüssel mit dem Schneebesen die Eier zu einem voluminösen , hellen Schaum schlagen.
- Nach und nach den weissen Zucker, das Öl und den Vanilleextract unterschlagen.
- Dann die kleingehackte, ausgedrückte Ananas mit Quirlen unterrühren.
- Das Mehl mit Backpulver, Salz und Zimt vermischen und unter die feuchte Mischung rühren bis alles verbunden ist.
- Zum Schluss die !! gut ausgedrückten !! geraspelten Karotten -ohne Saft !- und die gehackten Walnüsse gleichmässig untermischen.
- Den fertigen Teig gleich in die vorbereiteten Formen füllen und auf die zweite Schiene von unten in den Ofen stellen. Dabei natürlich die Anleitung für euren Ofen beachten !
- Die Backzeit beträgt ca. 45 – 50 Minuten , unbedingt die Stäbchenprobe machen !
- Den fertigen Kuchen 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann aus der Form nehmen und auf dem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Für das Frosting alle Zutaten mit den Quirlen des Handmixers schön cremig aufschlagen und den ausgekühlten Kuchen damit überziehen.

Der Karottenkuchen schmeckt natürlich frisch sehr gut, aber wenn er gut eingepackt und gekühlt aufbewahrt wurde, auch noch am nächsten Tag, dann ist er richtig schön durchgezogen.


Gefällt mir:
Like Wird geladen …