Schlagwörter
Aprikosen, Österreich, Knödel, Quark, Quarkknödel, Topfen, Topfenknödel
Wunderbar fluffige Topfen(Quark)knödel mit fruchtiger Aprikosensauce und Butterbröseln sind auch so ein Glücklichmacher wie z.B. Nudeln – finde ich jedenfalls 🙂 ! Dieser Klassiker der österreichischen Küchenzauberer aus Topfen , gewürzt mit Vanille und Zitronenschale, und mit Toastbrotkrume „knödelbar“ gemacht ist nicht nur unglaublich unwiderstehbar lecker, sondern auch noch gut vorzubereiten, da er 2 Stunden ruhen muss . Statt der Aprikosensauce kann man auch Kirsch- oder Pflaumenkompott dazu reichen. Ihr merkt es sicher schon, ich bin kaum zu bremsen, so hingerissen bin ich von diesen fluffigen, kugeligen Schätzchen 🙂 !!! Wundert euch bitte nicht über die Mengen auf meinen Fotos – ich hab vorsichtshalber für uns mehr geknödelt…
ZUTATEN für 6 (ha,ha …!) Portionen – wir schaffen die zu zweit 😉 !
- 500 g Topfen oder Speisequark ,Halbfettstufe
- 7 Scheiben Toastbrot (ungetoastet!) ohne Rinde, im Häcksler fein zerkleinert
- 1 Vanilleschote, das Mark ausgekratzt
- 30 g weiche Butter
- 40 g Zucker
- 1 Ei und 1 Eigelb Kl. M
- 2 Tl fein geriebene Bio- Zitronenschale
- ein Mulltuch oder ein Küchentuch
für die Aprikosensauce
- 1 Dose geschälte Aprikosen 500 g Einwaage
- 100 g Zucker
- 1 Tl geriebene Bio- Zitronenschale
- 2 El Zitronensaft
- 3 EL Semmelbrösel und 100 g Butter für die Butterbrösel
ZUBEREITUNG :
Zuerst wird die Sauce zubereitet, da sie noch auskühlen muss. Dazu 5 halbe Früchte beiseite legen und den Rest in einem Topf mit dem Rührstab pürieren. Dann Zitronensaft, die geriebene Schale und Zucker hinzufügen . Bei milder Hitze ca. 10 Minuten einkochen lassen. Zum Schluss die restlichen Aprikosenhälften in Streifen schneiden und in die fertige Sauce geben. Diese erkalten lassen.
Nun zu den Knödelchen… Den Topfen in einem Mulltuch ( das waren früher die Babywindeln, gibts im Drogeriemarkt ! ) etwas ausdrücken . Die weiche Butter und den Zucker mit den Quirlen des Handmixers schaumig rühren und mit Vanillemark, Zitronenschale, dem Ei , Eigelb und Topfen gut glattrühren. Dann die Toastbrotbrösel einarbeiten. – Diese Masse wird jetzt abgedeckt 2 Stunden kalt gestellt.
Jetzt wird geknödelt ! Zuerst leicht gesalzenes Wasser in einem breiten Topf ( die Knödel müssen nebeneinander Platz haben ) zum Kochen bringen. Dann mit leicht feuchten Händen ( unbedingt, sonst pappt es enorm) einen guten Esslöffel – die Knödel gehen noch auf – Topfenmasse zu einem Knödel formen und so weitermachen , bis die Masse aufgebraucht ist. Dann alle gleichzeitig in das siedende Wasser geben und 10 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen – NICHT KOCHEN- lassen. In der Zwischenzeit die Semmelbrösel mit der Butter in der Pfanne leicht bräunen lassen. Die fertigen Knödel mit der Schaumkelle rausnehmen und in einer Schale , mit den Butterbröseln hübsch gemacht, anrichten. Die Aprikosensauce dazu reichen. Und nun endlich mmmmhhhh!
Perfekt, ich muß gestehen, das ich Topfenknödel noch nie gemacht habe.
Aber da gehe ich ran. Versprochen ist versprochen. 😉
LikeGefällt 1 Person
vielen dank für deine aufbauenden worte ! freut mich sehr, dass ab und zu etwas leckeres für euch dabei ist. hoffe, die knödelchen sind nach eurem geschmack… viele grüsse, anja
LikeLike
„Gibt’s was Neues von Anja Zimtschnegge“? Eine Frage, die ich immer öfter von meiner Frau höre. Nach dem Pflaumencrumble gab es mittlerweile auch die Zimtschnecken und die Kartoffeltorte. Von allen Rezepten waren wir angetan. Am kommenden Wochenende soll nun die Topfenknödel geben. Wir sind gespannt und werden berichten. Viele Grüße aus Marburg in die Küche
LikeLike
Danke, liebe Anja, wünsche Dir auch einen sonnigen Sonntag 😆
GLG von der ♥ Pauline ❤
LikeLike
Danke dir , Pauline ! würd ich auch so machen, aber bei uns mag der eine keine brösel, der andere wenig und ich viel 🙂 … gut, dass wir nur drei sind 😉 ! liebe ❤ grüsse und einen sonnigen sonntag von anja
LikeLike
Wenn du quark magst, schmeckt es dir bestimmt. bin gespannt… viele grüsse, anja
LikeLike
Legga, legga, liebe Anja, die mag ich auch sehr gerne 😆
Allerdings wälze ich die Knödel in der Pfanne mit den braunen Butterbröseln, aber jeder so, wie er/sie es am liebsten mag 😉
Wünsche Dir noch ein schönes Wochenende und sei lieb gegrüßt von der ♥ Pauline ❤
LikeLike
Das muss ich unbedingt mal machen. Nachspeisen sind eigentlich nicht so mein Ding, aber das klingt klasse. Ich hab’s bisher immer nur unbeachtet in Österreichs Speisekarten gesehen.
LikeLike