Schlagwörter
Heute gibts mal wieder einen kleinen Sonntagskuchen : Topfentorte. Das Rezept für diesen Kuchen mit Topfen (Quark ) drin und Marillen (Aprikosen) konfitüre obendrauf stammt natürlich aus Österreich. Er wird ohne Mehl gebacken , ist saftig und nicht so süss.
ZUTATEN : 6 Bio-Eier, 150 g weiche Butter, 150 g Zucker, Mark von einer Vanilleschote, 225 g Topfen oder halbfetter Speisequark, 1 1/2 Tl geriebene Schale einer Bio-Zitrone, 150 g geschälte !!(ich hatte dieses Mal nur ungeschälte-schmeckt auch,aber nicht so fein) geriebene Mandeln, etwas weiche Butter und etwas Mehl für die Backform, 150 g Marillenkonfitüre z.B. von Darbo, Springform ca. 22 cm
ZUBEREITUNG : Zuerst werden die Eier getrennt und das Eiweiß kalt gestellt. Dann weiche Butter, Zucker und Vanillemark mit den Quirlen des Handrührers weiss-schaumig schlagen. Jetzt nach und nach die Eigelbe dazugeben. Topfen, Zitronenschale und Mandeln ebenfalls unterrühren. Anschliessend das Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen und portionsweise unter die Topfenmasse heben – nicht rühren – , sonst wirds nicht fluffig. Die Springform dünn einfetten und mit Mehl bestäuben. Die Topfenmasse einfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 160° Ober/Unterhitze auf der 2. Schiene von unten 40- 45 Minuten backen. Den fertigen Kuchen in der Form abkühlen lassen. Die Marillenkonfitüre erwärmen. Den abgekühlten Kuchen auf der Tortenplatte anrichten und die Oberfläche mit der Konfitüre bestreichen, noch etwas trocknen lassen und dann gleich ein Stückchen kosten . ❤
das freut mich ! und er ist wirklich auch lecker saftig und nicht so süss. danke für deinen besuch, viele grüsse von anja
LikeLike
Hach, der Kuchen sieht seeehr fein aus! Ich mag das sehr gern, wenn statt Mehl gemahlene Mandeln oder Nüsse im Teig sind – mmhhh.
LikeLike
Oh, danke für den Tipp, liebe Anja.
Ich hab auf dem Foto gesehen, dass du ungeschälte Mandeln genommen hast. Hätte ich jetzt auch verwendet. Ich probier’s jetzt auf jeden Fall mit geschälten Mandeln aus.
Viele Grüße
Babette
LikeLike
Hallo Babette, danke für deinen besuch und deinen netten kommentar! bei diesem rezept muss man wirklich geschälte ! gemahlene mandeln nehmen,sonst schmeckt der kuchen nicht so fein.ich hatte diesmal nur ungeschälte,habe dann leider diese erfahrung machen müssen.liebe grüsse anja
LikeLike
Ui, wie lecker das aussieht!
Bei uns gab’s früher Käsekuchen auch immer ohne Boden, allerdings mit Gries.
Dein Rezept probier ich demnächst auch mal aus!
Viele Grüsse
Babette
LikeLike