Schlagwörter
Österreich, Kuchen, Kuchen ohne Mehl, Marillenkonfitüre, Quark, Topfen, Topfentorte
Diese saftige kleine Torte aus Topfen und gemahlenen Mandeln -statt Mehl- hat sich inzwischen zu einem unserer liebsten Kuchen gemausert. Deswegen möchte ich sie euch heute -voller Überzeugung- ein zweites Mal , jetzt mit geschälten Mandeln ! , präsentieren, nachdem sie 2014 auch schon hier zu sehen war. Frisch und fruchtig durch Zitronenabrieb und eine Glasur aus bester Marillenkonfitüre , kann man sie in kleinen Stücken auch als Dessert geniessen. Das Rezept stammt aus einem alten e&t Heft mit feinen Rezepten der österreichischen Küche.
ZUTATEN :
- 6 Bio Eier Gr. M, getrennt
- 150 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- Mark einer Vanilleschote
- 225 g Topfen oder halbfetter Speisequark
- 1 1/2 Tl geriebene Schale einer Bio Zitrone
- 150 g geschälte, geriebene Mandeln
- 150 g Marillenkonfitüre , z.B. von D’arbo
- etwas Butter und Mehl für die Backform
- Springform, 22 cm
ZUBEREITUNG :
- Die Eier trennen, das Eiweiss in einer grösseren Rührschüssel kalt stellen
- Weiche Butter, Zucker und Vanillemark mit den Quirlen des Mixers weiss schaumig schlagen. Das dauert etwas.
- Jetzt ein Eigelb nach dem anderen unterrühren. Jedes Eigelb sollte gut verrührt sein, bevor das nächste dazugegeben wird.
- Topfen, Zitronenschale und die geriebenen Mandeln ebenfalls unterrühren.
- Den Backofen auf 160° Ober/Unterhitze vorheizen
- Nun das Eiweiss mit einer Prise Salz zu einem schnittfesten Schnee schlagen.
Den Eischnee anschliessend mit einem Teigspatel vorsichtig unter die Topfenmasse heben. NICHT RÜHREN ! sonst wird die Masse nicht fluffig.
- Die Backform leicht ausbuttern und mehlen, dann die Topfenmasse einfüllen und glattstreichen.
- Die Topfentorte auf der 2. Schiene von unten im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. – Unbedingt die Stäbchenprobe machen, denn jeder Ofen backt anders.
- Die fertige Torte in der Form auskühlen lassen.
- Die Marillenkonfitüre leicht anwärmen und die ausgekühlte Torte damit bestreichen. Etwas antrocknen lassen .
… und dann ein Stückchen geniessen !