Schlagwörter
B.Freitag, Balsamicozwiebeln, Cocktailsauce, Fast Food, Fleisch, Hackfleisch, Hamburger, Hamburger homemade, hausgemacht, Mayonnaise, schnelle Küche
Ab und zu habe ich gerne mal einen Hamburger , bei der von mir bevorzugten Fastfoodkette, gegessen. Jaaa- aber nur selten !! Das traue ich mich schon länger nicht mehr, da es ja diesen -inzwischen wohl bekannten- Bericht über die unsäglichen Zustände in eben diesem Unternehmen gab. Nun gabs neulich beim „Vorkoster“ Björn Freitag, den ich gerne in EinsFestival anschaue , einen Hamburger Test mit anschliessender Zubereitung eines leckeren Exemplares. B.Freitag bereitete für das besondere Geschmackserlebnis eine Cocktailsauce und Balsamicozwiebeln. Das Ergebnis sah sehr appetitlich aus , wenn es auch unweigerlich zu Maulsperre geführt hätte 😉 ! Jedenfalls habe ich ein paar Tage später selber meine Grillpfanne angeheizt und das saftige Ergebnis könnt ihr hier sehen. Ich kann nur sagen : nie wieder ein irgendwo gekaufter Hamburger nach diesem Genuss ! Das einzige Manko war das Brötchen – da muss ich noch mal was anderes finden.
Für die Balsamicozwiebeln :
- 2 Zwiebeln
- 200 ml Wasser 6 cl weisser Balsamico
- Salz
- 1 EL Zucker
Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden oder hobeln und ohne Fett in einer beschichteten Pfanne leicht braun braten. Das Wasser , den Balsamico, Salz und Zucker dazu und braten , bis die Flüssigkeit verdampft ist. In ein Schälchen füllen und etwas auskühlen lassen.
Für die Cocktailsauce :
- 2 frische Eier Gr.M
- 1 Tl Dijonsenf
- 300 ml Rapsöl
- 1 EL Essig -ich hatte Balsamico, würde aber nächstes Mal lieber Weissweinessig nehmen
- 1 knappen EL Zucker
- 3 EL Ketchup
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- und von mir gabs noch einen guten Schuss Tabasco dazu, da mir die Sauce etwas zu süss war- wahrscheinlich durch den Balsamico
In einen hohen Mixbecher zuerst die Eier und die anderen Zutaten -bis auf das Öl- geben. Dann das Öl am Rand vorsichtig reinlaufen lassen, dass die Eier nicht vermischt werden. Nun den Stabmixer auf den Boden des Mixbechers stellen und erst dann anschalten. Langsam den Mixstab von unten nach oben ziehen und so die Zutaten vermixen, bis eine Mayonnaise entstanden ist. Das Ketchup unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Durchziehen in Kühlschrank stellen .
Für den Hamburger, pro Person :
- 200 g reines Rinderhack, am besten Bio
- Pfeffer aus der Mühle
- Salz
- Rosenpaprika
- zum Belegen : Tomatenscheiben, Salat, eingelegte Gurken (z.B. Sandwichgurken ) und wer mag , rohe Zwiebelringe, Käse in Scheiben
- Tomatenketchup
- 3 El Mayo mit 1 El scharfem Senf angerührt
- Hamburger Buns – da kann ich keine abgepackten empfehlen. Nur frische vom Bäcker.
Aus dem , nach Geschmack gewürzten, Rinderhack runde Patties formen – ohne viel zu kneten, sonst werden Sie zu fest. Damit der Hamburger sich beim Braten in der Mitte nicht so nach oben wölbt, das Pattie in der Mitte etwas flacher drücken. Jetzt die Grill- oder Bratpfanne sehr heiss werden lassen , etwas Öl hinein und den Hamburger scharf anbraten. Erst wenden, wenn die Unterseite gebräunt ist. Einmal umdrehen und die andere Seite auch braten . Die Zeit hängt von der Dicke des Hamburgers und dem Bratgerät ab. Der Hamburger schmeckt am besten, wenn er noch leicht rosa ist. Damit die Buns nicht ganz so schnell durchweichen, habe ich die Innenseiten des Brötchens etwas getoastet. Jetzt alles schön anrichten und dann baut sich jeder seinen Hamburger so, wie er ihn mag. Guten Appetit !
Danke dir- den könnt ich auch mal wieder machen 🙂 ! Liebe Grüsse zurück und schön, dass du da warst 🙂 !
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, dieser Deluxe Burger hat seinen Namen definitiv verdient 🙂 Da bekomme ich schon wieder richtig Lust darauf!!! Ganz liebe Grüsse, Andrea aka. Miran
LikeLike
Hallo, vielen Dank für deinen Tip ! Backen kann ich zwar nicht so,aber vielleicht versuch ichs mal… Viele grüsse , Anja
LikeLike
Hallo zusammen,
Ich kann die Hamburgerbrötchen vom Plötzblog wärmstens empfehlen. Lassen sich auch bestens einfrieren.
http://www.ploetzblog.de/2013/02/09/leserwunsch-hamburgerbroetchen-hotdogbroetchen-nach-peter-reinhart/
Viele Grüße
Anke
LikeLike
Danke für deinen besuch und kommentar. habe schon befürchtet der hamburger ist nicht „blogfähig“.ich habe sowieso ein problem, hackfleisch woanders zu essen,man weiss nie, wie die damit umgehen.. am besten schmeckt er mir natürlich vom richtigen grill, aber das war mir jetzt zu ungemütlich …liebe grüsse, anja
LikeLike
Ich habe auch schon einmal Hamburger gemacht, die waren auch sehr lecker. Ich bin zwar eher, wenn überhaupt, Anhänger des Restaurants zur goldenen Möwe, aber ob es da so viel besser zugeht, ist ja noch die andere Frage.
Die Brötchenproblematik hatte ich auch. Das war bei mir auch nicht so das Gelbe vom Ei. Liebe Grüße.
LikeLike
Danke für deinen besuch und interressanten kommentar ! der ist ja wirklich exotisch gestylt. anchovis mit kardamom und zimt hört sich mutig an 😉 ! viele grüsse von anja
LikeLike
Das ist ja lustig, just an diesem Wochenende habe ich ebenfalls Hamburger gemacht mit einer orientalischen Note. Hätte ich mal fotografieren und bloggen sollen. Hab da mein Birnen-Ingwer-Chili-Chutney draufgemacht und das Hack neben Anchovis mit Kardamom und Zimt verfeinert. Es war halt mal „Männerabend“ 😉 und kam bei dem kleinen Mann sehr gut an.
Die Soße vom Beitrag kommt das nächste Mal drauf.
vG aus dem hohen Norden!
LikeLike