• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Monatsarchiv: Juli 2014

KAISERSCHMARRN – auf die fluffige Art

31 Donnerstag Jul 2014

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Dessert, Süsse Hauptgerichte

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Österreich, Eier, Kaiserschmarrn, Klassiker, Süßes, Süsses Hauptgericht

DSC03294DSC03297Für Kaiserschmarrn gibt es bestimmt vieieiele Rezepte- ist ja auch ein Klassiker aus Österreich. Auch mag der Eine ihn etwas bissfester, der Andere aber schön fluffig. Nach einigem Probieren habe ich herausgefunden, eindeutig zu den Anderen zu gehören- wichtige Erkenntnis 😉  ! Dieses schöne Fluffige passt doch so gut zu dem wunderbar zart süssen Geschmack. Dazu gabs fruchtig frisches Pflaumenkompott mit etwas Zimt und Zitrone. Pflaumen wird es jetzt zur Erntezeit bei mir noch öfter in verschiedenen Ausführungen geben, denn sie gehören zu meinen Lieblingsfrüchten ! Das Rezept für den Kaiserschmarrn ist eigentlich für vier Geniesser gedacht- wir schaffen es aber zu zweit 🙂 !

ZUTATEN :     4 Eier XL getrennt , 250 ml Milch, 3 EL Zucker, 150 g Mehl, 1 Pr. Salz, 50 g Rosinen in Rum (wer mag), 4 EL Butter, 2 EL Puderzucker, Alufolie

ZUBEREITUNG :     Zuerst das Eiweiss mit 1 Pr. Salz steifschlagen und noch kurz kühlstellen. Schon mal den Backofen auf 180° vorheizen. Dann die Eigelbe mit Zucker sehr !  schaumig schlagen bis eine dickliche Creme entstanden ist. Jetzt die Milch dazu rühren und das Mehl löffelweise unterrühren. Es sollten keine Klümpchen zu sehen sein. Auch die Rosinen dazugeben. Anschliessend den Eischnee gründlich aber vorsichtig unterziehen- nicht kräftig rühren, sonst nicht fluffig ! In einer grossen beschichteten Pfanne 2 EL Butter zerlassen und die Masse einfüllen. Den Griff der Pfanne mit Alufolie einschlagen. Nun die Pfanne auf den Rost in die Mitte des Backofens stellen und den Schmarrn für ca. 20 Minuten backen- bis die Oberfläche ein wenig Farbe angenommen hat. Anschliessend die Pfanne auf dem Herd bei mittlerer Hitze erwärmen, den Teig in Stücke zupfen und dabei die restlichen 2 EL Butter dazwischengeben . Mit 2 El Puderzucker bestäuben und alles unter Wenden etwas braten bis es richtig lecker aussieht. Zum Servieren nochmal mit  Puderzucker bestreuen. Und dann am Besten mit einem leicht gekühlten Fruchtkompott geniessen !

DSC03299

DSC03300

DSC03302

DSC03303

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

SOMMERFRISCHE JOGHURTCREME mit gedünsteten PFIRSICHEN

26 Samstag Jul 2014

Posted by anja zimtschnegge in Dessert, Früchte, Nachspeise

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dessert, Früchte, Frischkäse, Joghurt, Pfirsiche, Quark, Sommer

DSC03274

DSC03278

DSC03279

Diese superfix gerührte Creme aus Joghurt mit Quark und Frischkäse ist- nun ja nach der Stachelbeercreme neulich- schon wieder ein überzeugend frisches Dessert für warme Sommertage !! Aber eben nicht aus Schottland, sondern von mir „zusammengeschmeckt“. Sie lässt sich wunderbar mit allen herrlichen Sommerfrüchten, die uns jetzt überall anduften und mit ihren bunten Farben anlachen, verfeinern. Heute hab ich sie mit gedünsteten Pfirsichen kombiniert – beim ersten Mal mit frischen Erdbeeren. Als Knusperzugabe gibts Amarettini.

ZUTATEN    :      400 g Joghurt 1,5% , 200 g Sahnequark, 175 g Frischkäse z.B. Philadelphia, 1 Tütchen Vanillezucker, 3 gestrichene EL Zucker, Saft und geriebene Schale 1/2 grossen Zitrone  –     4 duftende Pfirsiche, 1 EL Butter, 2 EL brauner Zucker, Maracujasirup z.B. Riemerschmid, 100g Amarettini

ZUBEREITUNG   :     Zuerst die Pfirsiche zubereiten, da sie auskühlen müssen. Dazu die Schale an der Unterseite der Frucht kreuzweise einschneiden, die Pfirsiche in eine Schüssel legen und mit kochendem Wasser überbrühen. Dann mit kaltem Wasser abschrecken. Jetzt lässt sich die Haut leichter abziehen. Den Pfirsich halbieren und in Spalten schneiden. In einer beschichteten Pfanne die Butter zerlassen, das Obst hineingeben und anbraten, den braunen Zucker drüberrieseln und unter Wenden alles ca.4 Minuten dünsten. In eine Schale füllen und einen ordentlichen Schluck Maracujasirup unterrühren und mal kosten ob es schon schmeckt. Das Kompott auskühlen lassen. –   Für die Creme alle oben genannten Zutaten in einer Rührschüssel mit den Quirlen des Handmixers gründlich verrühren. Vielleicht auch mal abschmecken? Kühlstellen, damit alles schön durchziehen kann. Zum Fertigstellen einen Teil der Amarettini in eine Glasschüssel geben, darauf 2/3 der Creme und darauf die Pfirsiche. Dann den Rest der Creme und die Amarettini oben drauf. Gleich aufessen, damit die Kekse noch nicht aufgeweicht sind und es noch schön knuspert !   Ich hoffe, es schmeckt euch so gut wie uns !!

DSC03283

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

GAZPACHO

20 Sonntag Jul 2014

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Suppe, Vorspeise

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Gazpacho, Gemüse, Gurke, Kalte Suppe, Paprika, Sommer, Suppe, Tomaten

DSC03248

DSC03250

Diese würzige, gekühlte Gemüsesuppe mit pürierter Gurke, Paprika, Tomate und Zwiebel aufgefüllt mit Tomatensaft ist genau die richtige Erfrischung für heisse Sommertage, wie wir sie in letzter Zeit   haben durften. Wie immer gibt es natürlich auch hier einige Varianten für diese ursprünglich spanische Spezialität, die auch mit Eiswasser statt Tomatensaft zubereitet werden kann. Ich habe heute ein etwas älteres Rezept aus der Zeitschrift “ essen & trinken“ genommen und nur die Menge der Zutaten unserem Geschmack angepasst. Als Beilage werden in Olivenöl und Knoblauch knusprig geröstete Ciabattawürfel gereicht, die der Suppe zusammen mit den Gemüsewürfelchen noch einen besonderen Biss geben.

ZUTATEN  :     1 rote, 1 gelbe Paprika, 1 Schlangengurke (grüne Gurke) geschält und entkernt, 3 grosse Strauchtomaten entkernt, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen gepresst,1 EL Petersilie gehackt,  1 L kalter Tomatensaft z.B. Albi, 3 EL Olivenöl extra vergine, 3 El Weissweinessig, Tabasco, Salz und Pfeffer   –  ein paar Scheiben Ciabatta gewürfelt, 2 El Olivenöl zum Braten, 2 Knoblauchzehen in dünnen Scheiben, eine grosse Schüssel

ZUBEREITUNG  :      Die – wie oben angegeben- vorbereiteten Gemüse alle fein würfeln und 1/3 davon in ein extra Schüsselchen geben. Den Rest in der grossen Schüssel mischen, den  Tomatensaft, das Olivenöl und den Essig dazugeben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Tabasco und Salz nach Geschmack würzen und die Suppe anschliessend für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit die Brotwürfel in einer beschichteten Pfanne im heissen Olivenöl mit den Knoblauchscheiben rundrum rösten. Die gekühlte Suppe vielleicht nochmal  mit Salz und Pfeffer aus der Mühle nachwürzen. Die fertige Gazpacho wird nun mit den gebratenen Ciabattawürfeln und den restlichen Gemüsewürfelchen serviert.     Guten Appetit  !

DSC03255DSC03258

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

FRISCH GEKNIPST – HOME SWEET HOME

19 Samstag Jul 2014

Posted by anja zimtschnegge in Home sweet home

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frisch geknipst

20130604_105739Das war ein ungewöhnlicher Besuch ! Dieser junge Marder hing eines Tages neben der Haustür an der Wand. Er war beim Klettern zu einem Amselnest im Efeu abgestürzt und recht benommen. Konnte ihn ohne Probleme einsammeln und nach einigem Hin-und Her (keiner wusste wohin mit ihm und der Tiergarten nimmt keine Wildtiere auf) im Tierheim angucken lassen. Dort war er dann schon wieder putzmunter. Nach einer kurzen Untersuchung durfte er wieder losziehen.

DSC03151

Dieser nette Erdmann wohnt dagegen immer hier und begrüsst freundlich lächelnd uns und alle , die zu uns wollen.

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

STACHELBEER CREME

14 Montag Jul 2014

Posted by anja zimtschnegge in Dessert, Früchte, Nachspeise

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Creme, Dessert, Früchte, Quark, Stachelbeeren

DSC03234DSC03238

DSC03239

Jetzt gibt es für kurze Zeit Stachelbeeren, die mich immer an früher erinnern, als ich sie vom Strauch direkt in den Mund befördert habe. Nicht von dieser feinen Creme umschmeichelt, die ich heute mal wieder gemacht habe. Sie heisst St.Columba Creme und wird in Schottland als eine Festtagsnachspeise am St Columba Day, dem 9. Juni, gereicht. Es ist die Mischung aus den säuerlichen Stachelbeeren, die im Weisswein/ Zitronen/ Zucker Sirup kurz gedünstet werden und einer milden Quarkcreme, die dieses Dessert so besonders machen. Dazu werden noch ein paar Gebäckröllchen geknuspert und alles ist mmmhhh !!    Es ist schon klar, dass die gute, alte Stachelbeere weder einen schönen Namen noch ein hübsches Aussehen -wie z.b. der Pfirsich oder die Johannisbeere- vorzuweisen hat und dann ist sie auch noch sauer ! 😉 Aber einen Versuch ist es wert, denn Äusserlichkeiten täuschen doch allzuoft über wahre Werte, oder 🙂 ?

ZUTATEN  :     300 g grüne ! (die roten sind schon zu weich) Stachelbeeren , 1/8 L Weisswein, 100 g Zucker, geriebene Schale von 1 Bio Zitrone,     500 g Sahnequark, 2 EL Creme fraiche , 1 Eigelb,  50 g Zucker, 1 Pr. Salz , Mark 1 halben Vanilleschote, 1 Paket Waffelröllchen oder andere Plätzchen

ZUBEREITUNG  :     Zuerst die Stachelbeeren abspülen und putzen (Stiel und Blüte abschneiden). Den Weisswein mit Zucker und der geriebenen Zitronenschale aufkochen, die Hitze wieder runterschalten, die Stachelbeeren hineingeben und bei niedriger Temperatur kurz weichdünsten. Aufpassen, dass die Beeren nicht platzen – das geht schnell! Dann die Stachelbeeren mit einer Schaumkelle vorsichtig rausnehmen und in eine Schüssel geben. Den Weinsud bei hoher Temperatur einkochen, bis er sirupartig wird, über die Beeren giessen und diese vorsichtig untermengen. Das Kompott auskühlen lassen. Nun den Quark mit der Creme fraiche, dem Zucker, Eigelb, der Prise Salz und dem Vanillemark mit dem Schneebesen zu einer glatten Creme verrühren und noch kühl stellen bis das Kompott ausgekühlt ist. Zum Schluss die Stachelbeeren  vorsichtig unter die Creme heben und in Schälchen füllen. Mit dem Gebäck servieren und geniessen !  Also ganz ehrlich- wie auf dem Foto deutlich zu sehen ist , ist die Creme heute etwas dünn geraten. Find ich prima  😉   gleich nach dem Urlaub bin ich wohl noch zuuu entspannt…

DSC03240

DSC03242

DSC03244

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

MOIN ! MOIN !

06 Sonntag Jul 2014

Posted by anja zimtschnegge in Urlaub

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Frisch geknipst, König am Weststrand, Morsum Kliff, Sylt, Westerland, Wonnemeyer

20140703_12060320140702_152323   MOIN ist hier ganz im Norden die freundliche Begrüssung, die- wie ich finde-, viel lockerer klingt als das gängige GUTEN TAG. Da ergibt sich doch gleich leichter ein kleines Pläuschchen. Und deswegen hier in Kurzfassung, was mir bzw. uns hier auf Sylt in den letzten Tagen noch so gefallen hat. Das Wetter ist genau nach meinem Geschmack : viel Wind und Wolken, zeitweise recht frisch, aber auch viel Sonne . Zum Essen- was bestimmt die meisten von euch interressiert-, waren wir bei König am Weststrand, der norddeutsche und österreichische Küche in den leckersten Varianten bietet. Haben wir uns mal geleistet, nach mehreren Tagen Kuchen,  Brot, Currywurst und wieder Kuchen… Es gab Seezunge und Steinbutt gebraten und zum Nachtisch Salzburger Nockerln. So Lecker !! 20140702_170510     20140702_174020 20140702_174219 Nach diesem wirklich feinen Essen war für die nächsten Tage wieder kalte Küche angesagt . Aber das geht hier auch gut mit diesen unglaublich vielen Fischmöglichkeiten, der guten Currywurst und den anderen hungervertreibenden Schmankerln bei Wonnemeyer und dem Kuchenangebot überall. Zwischendurch ist natürlich abends Fussball WM und tagsüber Strandgang bzw. Spaziergang am Strand und in den zahlreichen schönen kleinen Ortschaften wie Keitum, Rantum , List , Hörnum usw. angesagt.20140704_144209 Heute haben wir eine Wanderung am Morsumer Kliff am Wattenmeer entlang gemacht. Dabei sind wir durch rauschende Reetfelder gelaufen und es war ausser Piepen und Wind nix zu hören ! Danach dann ein Süppchen im Restaurant Morsum Kliff gegessen. Traumhaftestes Wetter und Überhaupt !!! 🙂 20140706_125247 20140706_130834 20140706_134512 Habe noch vergessen diese freundliche , junge Frau zu erwähnen,die mit ihrem originellen Wägelchen auf dem Markt in Westerland steht und bei der ich schon im letzten Jahr feine Rosenkonfitüre und diesmal auch Rosenzucker erstanden habe. Die Konfitüren werden nur aus Rosenblättern verschiedener Sorten und Zucker hergestellt und schmecken verblüffend unterschiedlich, aber alle fein. Kann man bei RosenglueckSylt bei fb sehen.

20140705_125330

20140705_125223

Wenn ich euch jetzt sage, wie lange es gedauert hat diesen Mini Post fertig zu bekommen… Das glaubt keiner wie nervenaufreibend das Theater mit dem Internet hier ist !! Aber heute klappts mal wieder ein bischen und deswegen noch ein paar Fotos in ungeordneter Folge zum Gucken. Morgen gehts wieder heimwärts und dann klappts auch wieder mit dem bloggen – versprochen !

20140701_164051

20140628_190152

Diese Syltrosen gibts hier überall und ihr Duft ist würzig-fein . Habe mir schon ein paar mitgenommen.                       Das Cafe Orth hier auf dem Foto ist ein besonders schönes, älteres Cafe in Westerland mit einer angenehmen Athmosphäre . Dort kann man auch leckere Kleinigkeiten essen.

20140629_115412

20140704_135237

Wie ihr sehen könnt, gibts hier die Schäfchen auch am Himmel 🙂 !

20140704_211826 So, liebe Besucher ! Das wars von Sylt. Hoffentlich habt ihr ein paar schöne Eindrücke von  D E R  Insel bekommen. Natürlich-sagen jetzt die Kritischen- gibts auch Schattenseiten wie überall ! Klar ! Sag ich da- aber der Urlaub war wieder total schön und wir kommen wieder !  🙂 ❤     Eure Anja Zimtschnegge

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

GANZ SCHÖN SYLT !

02 Mittwoch Jul 2014

Posted by anja zimtschnegge in Urlaub

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Frisch geknipst, Sylt, Urlaub

JUHU ! Die Fotos haben sich bereit erklärt zu erscheinen… Heute könnt ihr den riesen Windbeutel in Voigts alter Backstube in List bewundern, den ich fast alleine verputzt habe! Die Dünen auf der Fahrt nach List. Das Kaffee Mateika in Westerland, das neben diesen rosabunten Petitfours und anderen Köstlichkeiten die weltbesten Rumkugeln hat.BildBildBildBild

20140701_122505 20140701_122913

20140701_13285020140701_134104! Und Rantum Richtung Süden mit wahnsinnig schönem Strand, einer wunderschönen Qualle und dem netten Strandlokal Strandmuschel, das uns nach dem Strandspaziergang so gut gefallen hat.

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

SYLT lässt grüssen !

01 Dienstag Jul 2014

Posted by anja zimtschnegge in Urlaub

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Fisch Blum, Frisch geknipst, Gosch, Sylt, Westerland

Ihr lieben zahlreichen Besucher ! Wie ich heute total erfreut sehen konnte, gab es in den letzten Tagen soviele neue Aufrufe,dass die magischen 1000 !  schon überschritten wurden. Leider ist es hier mit dem Internet ziemlich schwierig, sodass ich erst heute abend meiner Freude darüber Ausdruck verleihen kann 🙂 🙂 🙂 ❤ ❤ ❤ !  Heute habe ich wieder ein paar Fotos von dieser wahnsinnig schönen Insel und dem leckeren Essen, dass ich ja nicht selber koche. Ich habBildBildBildBildBildBildBild hier eine kleine schöpferische Pause eingelegt ,um nach Sylt wieder was Schönes auf den Tisch und in den Blog zu bringen. In diesem Sinne viel Spass beim Schauen !   Leider sind es nur ein paar Fotos – die Technik macht wohl auch Urlaub 😦

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Kleiner Steinpilz Snack
  • Nudelsalat , würzig und leicht
  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • 4 kleine Aufstriche auf Knäcke… -  Küchenereignisse
  • Jamie Oliver: ONE -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • Toastbrot -  der brotdoc
  • Rosa Matjes-Tatar mit Rote Bet… -  DIE SEE KOCHT

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 554.052 Treffer

Archiv

Juli 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jun   Aug »

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

FabFourBlog

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 206 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: