• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Monatsarchiv: Juni 2014

URLAUBSGRÜSSE

28 Samstag Jun 2014

Posted by anja zimtschnegge in Urlaub

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Erholung, Insel, Nordfriesland, Strand, Urlaub

Liebe Besucher ! Statt einem neuen Rezept gibts heute schnell ein paar Grüsse aus Sylt, wo ich zur Zeit Strand, Wind und Müßiggang geniesse. Nicht zu vergessen das leckere Essen, dass ich garnicht selber kochen muss. Wir wohnen in einem kleinen , schnuckeligen Hotelchen gleich hinter den Dünen und ganz nah am Hundestrand, wo auch Hundi mit im Strandkorb sitzen darf. Auch in der Nähe ist Wonnemeyer direkt am Strand, wo ich praktisch immer sitzen , die leckeren Kleinigkeiten essen und auf den Strand schauen könnte. Es ist einfach traumhaft und nicht „schickimicki“, was ja immer pauschal von Sylt behauptet wird. Kommt eben drauf an , was man daraus macht ! In den nächsten Tagen möchte ich euch jedenfalls ein paar Fotos  von schönen Orten und Dingen hier auf Sylt zeigen – ich hoffe Ihr habt Spass daran ! Leider habe ich mein Ladekabel für die Sony zuhause vergessen, sodass ich leider nur Handyfotos habe. BildBildBildBild

 

Aber besser als nix – oder ? 🙂

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Tortelliniauflauf

24 Dienstag Jun 2014

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Italienisch, Ofengerichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auflauf, Basilikum, Italienisch, Mozzarella, Nudelauflauf, Nudeln, Spinat, Tomaten, Tortellini, Tortelliniauflauf

DSC03003

Eigentlich ist schon Sommer und leichte Küche angesagt. Aber : dieser Tortellini Auflauf mit sonnengereiften (!) Tomaten, Spinat, Mozzarella und frischem Basilikum geht mit diesen Aromen auf alle Fälle als Sommeressen durch ! Ausserdem ists ja nicht immer sooo heiss und Nudeln gehen doch immer und machen obendrein noch glücklich 🙂 🙂 ❤ !

ZUTATEN :      750 g frische Tortellini z.B.von Steinhaus ( ich hatte diese mit Fleischfüllung- Käse geht aber sicher auch gut ), 2 Fleischtomaten in dünne Scheiben geschnitten, 600 g TK Spinat aufgetaut, viel frisches Basilikum – getrocknetes geht nicht -, mindestens 2 Knoblauchzehen gepresst, ca. 3 El Creme fraiche , Pfeffer aus der Mühle, Salz, Olivenöl, eine hohe Auflaufform , am Besten aus Glas – zwecks der Optik

ZUBEREITUNG :        Den Spinat nach Packungsanleitung auftauen, nicht fertig garen ! , die entstandene Flüssigkeit ausdrücken und das Gemüse in eine Schüssel geben.   Die Creme fraiche mit gehacktem Basilikum und dem gepressten Knoblauch verrühren, mit Pfeffer, Salz und etwas Muskat kräftig würzen und gut mit dem Spinat mischen. Jetzt die Tortellini 2 Minuten in kochendem Wasser oder Fleischbrühe erwärmen, bis sie oben schwimmen, ins Sieb abgiessen und abtropfen lassen. Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und den Ofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen.     Nun wird geschichtet : zuunterst die Hälfte der Tortellini, darauf die Hälfte Spinat, diesen mit Tomatenscheiben bedecken , die mit Pfeffer und Salz gewürzt werden. Die nächste Schicht ist Mozzarella, auch gewürzt mit Pfeffer und Salz und ein paar Tropfen Olivenöl. Jetzt gehts von vorne los : Tortellini, Spinat, Tomaten gewürzt und zum Schluss Mozzarella – auch gewürzt und mit etwas Olivenöl beträufelt.    Dieser schon optisch ansprechende Auflauf braucht jetzt ca. 40 Minuten bei 200° im Ofen (2.Schiene von unten) um vollends lecker und saftig zu werden. Nicht kürzer, sonst ist der Mozzarella in der Mitte vielleicht noch nicht geschmolzen.   Falls der Auflauf zu dunkel wird, einfach mit Alufolie abdecken.     Guten Appetit !

DSC03008wp-1587626661377.jpg

wp-1587626661458.jpg

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

ZUCCHINI IN WEINTEIG MIT GESCHMOLZENEN TOMATEN

22 Sonntag Jun 2014

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Gemüse, Veggie, Vorspeise

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Gemüse, leichte Küche, Tomaten, Veggie, Vorspeise, Weinteig, Zucchini

BildHeute habe ich eine kleine Gemüse Vorspeise für euch. Es gibt gebackene Zucchini Streifen in Weinteig , in dem gehackte Kürbiskerne für einen kleinen Knusper sorgen. Die panierten Zucchini werden in Öl ausgebacken und mit ganz kurz erwärmten, gut gewürzten Fleischtomaten als fruchtige Beilage, serviert.

ZUTATEN :        4 Zucchini (400 g ) längs in ca. 1 cm. dicke Scheiben geschnitten, 20 g Kürbiskerne gehackt, 150 g Mehl – kein Instantmehl, sonst wird der Teig bei dieser Flüssigkeitsmenge zu dickflüssig, was bei mir leider der Fall war, wie man am Ergebnis sehen kann !, 1 Messerspitze Backpulver, 1 Ei , 1 Eigelb Grösse M, Salz, 175 ml trockener Weisswein, Pflanzenöl zum Frittieren z.B. Rapsöl, viel Küchenrolle, 400 g geschälte, entkernte und klein gewürfelte Fleischtomaten, 1 kleine Zwiebel fein gewürfelt, 2 EL Olivenöl, Cayennepfeffer, Salz, eine Prise Zucker

ZUBEREITUNG :       Zuerst den Teig zusammenrühren, da er ruhen muss. Dafür die Kürbiskerne hacken. Mehl, Backpulver, Ei, Eigelb und  eine Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers verrühren und nach und nach den Wein dazu giessen. So lange rühren bis ein glatter Teig entstanden ist. Die Kürbiskerne untermischen und den Teig ca. 20 Minuten ausquellen lassen.       In der Zwischenzeit die Zucchinischeiben auf Küchenrolle legen und salzen, damit die Feuchtigkeit entzogen wird. Das dauert ca. 15 Minuten.         In dieser Zeit den Stielansatz der Tomaten ausschneiden und diese in einer Schüssel mit kochendem Wasser überbrühen. Kurz stehen lassen , dann mit kaltem Wasser abschrecken. Jetzt können sie leicht gehäutet werden. Nun die Tomaten halbieren, die Kerne entfernen und die Frucht in kleine Würfel schneiden.                      Die gehackte Zwiebel in heissem Olivenöl glasig dünsten, die Tomaten dazugeben , umrühren und kurz erhitzen. Mit Salz, Cayenne nach Geschmack und einer Prise Zucker würzen. Beiseite stellen.       Anschliessend das Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne (oder in der Fritteuse) erhitzen. Das Öl in der Pfanne sollte ca. 3 cm hoch stehen, damit die Zucchini nicht am Boden festbacken.     Einen Teller mit einer Lage Küchenrolle bereitstellen.      Jetzt die Zucchini mit Küchenrolle trocknen, durch den-nochmal durchgerührten Teig- ziehen und ausbacken. Das dauert ca. 3-4 Minuten. Aufpassen, dass sie nicht zu dunkel werden. Auf dem bereitgestellten Teller ablegen, damit das überflüssige Öl etwas aufgesaugt wird  – so bleiben sie knusprig !-.              Serviert werden die leckeren Scheibchen mit den geschmolzenen Tomaten und vielleicht noch einem kleinen Blattsalat, wenns ein Hauptgericht sein soll.     Guten Appetit !

Bild

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

FRISCH GEKNIPST – home sweet home

18 Mittwoch Jun 2014

Posted by anja zimtschnegge in Home sweet home

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Frisch geknipst

Heute gibts mal kein Rezept, sondern ein Foto -oder mehrere- ( Heidi Klum verkehrt rum 🙂 ) Denn : Michaela vom Blog „Coffee made in Austria“ – das mit dem verlinken klappt bei mir noch nicht – hatte die tolle Idee, dass jeden Monat bzw. in loser Reihenfolge ein Blogger unter dem Titel „Home sweet Home“ ein geknipstes Foto von seiner häuslichen Umgebung postet. Es macht mir Spaß da mitzumachen und deswegen könnt Ihr hier ab jetzt ab und zu Ecken, Plätze, Dinge und Eindrücke von unserem Haus finden, die ich besonders gerne oder überhaupt nicht gerne sehe. Dabei geht es nicht um ausgefeilte Fotoqualität, sondern eben um Geknipstes ! Ich hoffe, Ihr habt auch Spaß dabei und wenn Ihr auf den Button „Home sweet Home“ auf meiner Starseite klickt, kommt Ihr direkt auf Michaelas Blog und zu den Fotos der anderen Blogger, die da mitmachen.     Eure Anja Zimtschnegge 🙂 ❤

DSC03160

Das ist unsere Pinnwand, die ich natürlich sehr gerne anschaue, denn es sind Postkarten aus fernen Ländern von unseren Kindern, Fotos von meinem Border Collie,der leider nicht mehr da ist und ein paar Sprüche und Hingucker zum Schmunzeln.                 * 21.6.2014      Heute  zeige ich hier mal ein paar Mitbewohner, die den Garten bewachen. Diese englischen Steinfiguren gefallen mir sehr , sie sind so nach und nach hier eingezogen. Jede hat einen eigenen Namen und eine besondere Aufgabe. Der erste ist der Mauerwächter. Er bewacht die Gräber meiner beiden Hunde, die nicht mehr da sind.

DSC03152

Dieser gelangweilte Kerl heisst Torwächter und wartet geduldig auf den nächsten Besucher. Im Gegensatz zu unseren Hunden ist er dabei ganz leise… 🙂

DSC03153

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

QUESADILLAS & GUACAMOLE

16 Montag Jun 2014

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Gemüse, Veggie

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Avocado, Guacamole, Käse, leichte Küche, Mexikanisch, Paprika, Quesadillas, Tortillas

DSC03137

DSC03145

Quesadillas sind Weizentortillas gefüllt mit einer Mischung aus Gemüse, Kräutern und Käse, die anschliessend  derPfanne gebraten werden. Zum ersten Mal bei Jamie Oliver gesehen, war ich gleich hin und weg und inzwischen gabs die bei uns öfter- immer ein bischen anders gefüllt. Heute hatte ich rote und gelbe Paprika, Frühlingszwiebeln, Fleischtomate, eine frische, rote Chilischote , Petersilie und Gouda. Dazu schmeckt eine Guacamole mit Tomate, Frühlingszwiebel, Knoblauch und einem Löffel Creme fraiche. Ist schon eine geballte Schnippelei nötig, aber heute hatte ich die tatkräftige Hilfe meiner Tochter ! Die Quesadillas lassen sich übrigens prima vorbereiten. Fertig gefüllt, warten sie geduldig im Kühlschrank bis sie gebraten werden können.

ZUTATEN :     für die Guacamole –  1 schöne, reife Avocado, Zitronensaft , 2 gehackte Frühlingszwiebeln (nur das Weisse), 1 grosse Tomate entkernt und klein gewürfelt,1 Knoblauchzehe gepresst, Salz, Pfeffer aus der Mühle, etwas Tabasco, 1 geh.TL Creme fraiche

für die Quesadillas –   1 1/2 Pakete, das sind 12 Stück , weiche Weizentortillas z.B. von Casa Fiesta, 1 rote,1 gelbe Paprikaschote, 4 Frühlingszwiebeln, 1 Fleischtomate entkernt,1 grosse frische, rote Chilischote , Petersilie, 250 g Gouda oder Cheddar grob geraspelt, Salz, Pfeffer , Chili con carne Gewürz von Fuego-wer mag-, Tabasco

ZUBEREITUNG :      Zuerst die Guacamole zubereiten, damit sie etwas durchziehen kann. Dazu die Avocado halbieren, den Kern rausnehmen -das geht gut,wenn man die Klinge eines scharfen Messers mit Schmackes in den Kern schlägt und ihn dann raushebt-. Das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben, sofort mit Zitronensaft beträufeln und mischen, damit es nicht braun wird. Jetzt die Tomate, den Knoblauch, die Frühlingszwiebeln und die Creme fraiche dazugeben, alles unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Tabasco abschmecken. Mit Frischfolie abgedeckt kühl stellen.       Für die Quesadillas alle Zutaten sehr klein hacken und in einer Schüssel mischen. Mit Salz, Pfeffer, ca. 2 TL Chili con carne Gewürz und Tabasco nach Geschmack würzen. Dann den geraspelten Käse untermischen. Den Backofen zum Warmhalten der fertigen Quesadillas anheizen. Jetzt gehts ans Füllen . Dazu eine Tortilla mit ca. 2 El Füllung bestreichen- dabei einen kleinen Rand freilassen-. Eine zweite Tortilla genau passend drauflegen und flächig andrücken. Wenn alle fertig vorbereitet sind, eine beschichtete Pfanne ohne Fett erhitzen und die Quesadillas nacheinander auf jeder Seite braten bis sie leicht gebräunt sind -das geht ziemlich schnell- , vierteln und im Backofen warmhalten. Beim anschliessenden Tisch decken auf keinen Fall die Servietten vergessen, denn die Quesadillas schmecken am Besten aus der Hand mit einem Klecks Guacamole drauf !    Guten Appetit !BildBild

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

RISOTTO MIT GRÜNEM SPARGEL UND GARNELEN

12 Donnerstag Jun 2014

Posted by anja zimtschnegge in Italienisch, Meeresfrüchte, Reis

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Garnelen, Italienisch, Reis, Spargel

Risotto ist eins meiner Lieblingsessen. Leider teilt hier das keiner so wirklich. Ab und zu steht er dann doch auf dem Tisch und -guckst du 🙂 ! – wird er wohlwollend zur Kenntnis und auf die Gabel genommen ! Heute hatte ich knackig frischen grünen Spargel, ein paar Garnelen und Vialone Nano Reis mit grossen, rundlichen Körnern. Er eignet sich besonders gut für creDSC03053mige Risotti.

ZUTATEN :      500 g Grüner Spargel geputzt, 250 g TK Garnelen z.B. von Costa (die waren schon blanchiert und müssen nach dem Auftauen nur noch erwärmt werden), 400 g Risotto Reis z.B. Vialone Nano , 1 grosse Schalotte gehackt, 1 Knoblauchzehe gehackt, 80 g Butter, 1 Glas trockener Weisswein, 3 Kellen Spargelkochwasser , ca. 1,5 l Geflügel-oder Gemüsefond aus dem Glas, 50 g frisch geriebener Parmesan, 1 EL gehackte Petersilie, Pfeffer aus der Mühle

ZUBEREITUNG:      Am besten alle Zutaten fertig schnippeln, hacken, reiben, auftauen und griffbereit neben dem Risottotopf plazieren. So muss man keine grösseren Rührpausen einlegen. Zuerst wird der Spargel in reichlich gut gesalzenem, kochendem Wasser ca. 5 Minuten blanchiert, danach mit einer Schaumkelle aus dem Wasser genommen und im Sieb kurz ganz kalt abgespült-so bleibt er schön grün !-. Den Topf mit dem Spargelwasser auf der Platte lassen, aber die Temperatur etwas reduzieren . Den Spargel in nicht zu kleine Stücke schneiden. In einem 2. Topf den Fond erhitzen. In einem grossen Topf die Hälfte der Butter bei mittlerer Hitze zerlassen und darin die Schalotte und den Knoblauch glasig dünsten, den Reis dazugeben und ebenfalls unter Rühren glasig werden lassen. Jetzt wird mit dem Glas Weisswein abgelöscht und weiter gerührt bis der Reis den Wein sozusagen intus hat. Nun eine Kelle Spargelwasser hinzufügen und rühren, bis der Reis diese aufgenommen hat. Um diese rührende Angelegenheit mit weniger Worten zu beschreiben, sag ich es mal so : insgesamt werden 3 Kellen Spargelwasser und ca. 1,5 L Fond kellenweise zum Reis gegeben, und zwar immer erst, wenn der Reis die zugeführte Flüssigkeit aufgenommen hat. So wird der Risotto ca. 20 Minuten gegart. Dann werden die Spargelstücke und die Garnelen dazugegeben und ein paar Minuten erwärmt. Zwischendurch vorsichtig umrühren. Wenn der Risotto cremig aber bissfest ist (mal kosten), die restliche Butter, den geriebenen Parmesan und die Petersilie unterrühren, mit Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Den Topf nun von der Platte ziehen und zugedeckt ca. 3 Minuten ziehen lassen. In tiefen Tellern servieren und ein schönes Gläschen Weisswein oder Wasser dazu geniessen.  Guten Appetit !

DSC03055

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

PFIRSICH & JOHANNISBEER TORTE

09 Montag Jun 2014

Posted by anja zimtschnegge in Backen, Früchte

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Früchte, Frucht Torte, Johannisbeeren, Kuchen, Mürbeteig, Pfirsich&Johannisbeer Torte, Pfirsiche, Torte

DSC03098

Das Rezept für diese sommerlich-fruchtige Torte stammt von der besten Stallchefin von allen . Eigentlich mit Äpfeln gedacht, habe ich lieber diese weissfleischigen Pfirsiche genommen, die mich so fein duftend angelacht haben. Und die leuchtend roten, prallen Johannisbeeren passen auch gut dazu. Bis man das gute Stück anschneiden kann, vergeht allerdings etwas Zeit, aber die Geduld wird mit einem fein-frisch-fruchtigen Geschmack dann doch reichlich belohnt!

ZUTATEN :     für den Mürbeteig: 250 g Mehl, 1/2 Tütchen Backpulver, 70 g Zucker, 1 Tütchen Vanillezucker, 125 g Butter zimmerwarm, 1 Ei Gr.L , 1 Pr. Salz                              für die Füllung :   1/4 l Wasser, 1/4 l Pfirsichsaft (z.B. Granini), 150 g Zucker, 2 Päckchen Vanillepudding, 500 g reife Pfirsiche (geschält und in Stücke geschnitten), 100 g Johannisbeeren                                                                                                                                       Topping :   2 Becher Schlagsahne, 1 Tütchen Vanillezucker, eventuell 2 Tütchen Sahnesteif – falls die Torte länger stehen muss -,   Springform 26 cm

ZUBEREITUNG :     Zuerst den Mürbeteig zubereiten, da er ca. eine Stunde kühlen muss. Dazu das Mehl mit dem Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Zucker, die Prise Salz, Butter in Stücken und das Ei hinzufügen. Alles mit den Knethaken des Handrührers gut vermischen. Anschliessend die krümelige Masse auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen zu einem glatten Teig kneten und zu einem flachen Ziegel formen, der in Frischfolie verpackt für ca. eine Stunde in den Kühlschrank wandert.   Für die Füllung wird aus dem Puddingpulver , Zucker und der oben angegebenen Flüssigkeit (nicht mit Milch !) nach Packungsanleitung ein Pudding gekocht.  Beim zweiten Aufkochen unter ständigem Rühren die vorbereiteten Früchte hinzufügen. Die Fruchtmasse etwas abkühlen lassen. Den Backofen auf 175°Ober/Unterhitze vorheizen.

Bild.

In der Zwischenzeit den Boden der Springform fetten und mit 2/3 des ausgerollten Teiges belegen. Den Rest zu einer Rolle formen und als 3 cm hohen Rand in die Form drücken. Nun die Fruchtfüllung hineingeben und glatt streichen. Den Kuchen auf der 2. Einschubleiste von unten ca. eine Stunde backen und danach eine 1/4 Stunde in der Form kühlen lassen. Auf eine Tortenplatte setzen und für geschlagene 3! 😦 Stunden in den Kühlschrank stellen. Und wirklich : die Torte sollte richtig auskühlen, bevor sie mit der geschlagenen Sahne getoppt, endlich angeschnitten und geschlemmt werden kann !! Man könnte die Torte natürlich auch am Vortag zubereiten und erst kurz vor dem Kaffeeplausch mit der Schlagsahne verzieren.

DSC03099

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

HÄHNCHENKEULEN MIT BUNTEM OFENGEMÜSE

07 Samstag Jun 2014

Posted by anja zimtschnegge in Ofengerichte

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Gemüse, Hähnchenkeule

DSC03086P1010763

ZUTATEN :      4 schöne Bio (!) Hähnchenkeulen -möglichst nicht von zweifelhaften Großanbietern-, 2 EL getrocknete italienische Kräuter, 1 gepresste Knoblauchzehe , Cayennepfeffer, Salz, Paprika süss, alles nach Geschmack gemischt und in ca. 4 EL Olivenöl eingerührt. Das ist die Marinade für die Keulen. 2 kleine Zucchini, 2 kleine Möhren , 1 kleine Aubergine, 2 rote und 2 gelbe Spitzpaprika,ein paar kleine Tomaten, 1 grosse rote Chilischote gehackt, 1 oder 2 Knoblauchzehen gehackt, 4 Zweige Thymian, ein paar Salbeiblätter , 1 Zweig Rosmarin, alles gehackt, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Olivenöl

ZUBEREITUNG :      Die Hühnerkeulen waschen, mit Küchenrolle abtrocknen, in eine flache Schüssel legen und mit der zubereiteten Marinade von allen Seiten schön satt einstreichen. Frischfolie drüber und mindestens eine Stunde im Kühlschrank einwirken lassen. In der Zwischenzeit alle Gemüse waschen , putzen und in mundgerechte, aber nicht zu kleine Stücke schneiden. Alles in eine Auflaufform -am besten aus Metall das bräunt besser- geben, salzen, pfeffern, die Kräuter , Knoblauch und Chili dazu und mit Olivenöl begiessen. Nun das Ganze einmal gut mischen. Den Ofen auf 200° vorheizen. Jetzt werden die Keulchen nochmal mit der Marinade , die sich angesammelt hat, eingestrichen und anschliessend auf dem Gemüsebett platziert. Ab in den Ofen für ca. 50-60 Minuten-das hängt von der Grösse der Keulen ab- auf der mittleren Schiene. Zwischendurch mal schauen ,wie es brutzelt und eventuell, wer mag , ein Schlückchen trocknen Weisswein angiessen. Das gibt nochmal mehr Geschmack ! Um zu wissen, ob das Geflügel gar ist, einmal in die dickste Stelle pieken. Wenn der ausfliessende Saft klar ist, sind sie fertig .   Guten Appetit!

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

SCHWEINEFILET BALSAMICO

04 Mittwoch Jun 2014

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Fleisch, Italienisch, Vorspeise

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brunch, Italienisch, Schweinefilet, Vorspeise

DSC03071Das ist eine italienische Variante des Schweinefilets mit den Aromen von Rosmarin, Weisswein, Balsamico und bestem Olivenöl. Es schmeckt lauwarm oder auch kalt und ergibt zusammen mit eingelegten Gemüsen, Salat und / oder einer Caprese ( Tomate, Mozzarella, Basilikum ) ein köstliches sommerliches Abendessen. Da es sich so gut vorbereiten lässt , findet es auch gerne einen Platz auf dem Vorspeisenteller und beim Brunch.

ZUTATEN :    1 schönes Schweinefilet ca. 500 g, befreit von Sehnen und Fett, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 4 EL trockener Weisswein, 2 EL Balsamessig z.B. von Mazzetti, 3 EL gutes Olivenöl , 1 Zweig frischer Rosmarin, getrockneter schmeckt da nicht !

ZUBEREITUNG :    Zuerst wird das Schweinefilet abgewaschen, mit Küchenrolle abgetupft und mit Pfeffer / Salz eingerieben. Dann in einem Gefäß 2EL Weisswein mit dem Balsamessig mischen . Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Filet kurz rundherum anbraten. Die Rosmarinnadeln abzupfen und auf das Fleisch streuen, die Hitze reduzieren und jetzt den ersten Esslöffel von der Wein-Balsamicomischung über das Fleisch geben. Dieses wird jetzt 10 Minuten sanft gebraten , aber nicht gebräunt , dabei nach und nach die Weinmischung drübergeben und immer wieder einkochen lassen. Eine Platte mit einem grossen Stück Alufolie bereitstellen. Wenn sich das Fleisch auf Fingerdruck anfühlt wie ein Gummiball ist es rosa gebraten und fertig. Dann wird es fest in die Alufolie gewickelt und beiseite gestellt. Nun mit den restlichen 2 El Weisswein den köstlich duftenden Bratensatz in der Pfanne ablöschen, mit dem Pfannenrührer mischen und zu einer kleinen Sosse etwas einkochen lassen. Aufpassen, dass noch was übrigbleibt. Das Sösschen in ein Schälchen füllen. Nach einer 1/4 Stunde Ruhezeit wird der entstandene Saft vom eingepackten Schweinefilet der Sosse beigefügt und diese dann gut verrührt. Wen sie stören, der kann die Rosmarinnadeln jetzt entfernen. Kurz vor dem Servieren wird das FLeisch in dünne Scheiben geschnitten und mit der Sosse beträufelt. Dazu passt eigentlich fast alles Gemüsige, was der Sommer zu bieten hat und ein leckeres , frisches Ciabatta oder anderes Weissbrot. Buon Appetito !!DSC03080

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

TOPFENTORTE

01 Sonntag Jun 2014

Posted by anja zimtschnegge in Backen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Kuchen, Quark, Topfen, Topfentorte

Heute gibts mal wieder einen kleinen Sonntagskuchen : Topfentorte. Das Rezept für diesen Kuchen mit Topfen (Quark ) drin und Marillen (Aprikosen) konfitüre obendrauf stammt natürlich aus Österreich. Er wird ohne Mehl gebacken , ist saftig und nicht so süss.

ZUTATEN :     6 Bio-Eier, 150 g weiche Butter, 150 g Zucker, Mark von einer Vanilleschote, 225 g Topfen oder halbfetter Speisequark, 1 1/2 Tl geriebene Schale einer Bio-Zitrone, 150 g geschälte !!(ich hatte dieses Mal nur ungeschälte-schmeckt auch,aber nicht so fein) geriebene Mandeln, etwas weiche Butter und etwas Mehl für die Backform, 150 g Marillenkonfitüre z.B. von Darbo, Springform ca. 22 cm

ZUBEREITUNG :     Zuerst werden die Eier getrennt und das Eiweiß kalt gestellt. Dann weiche Butter, Zucker und Vanillemark mit den Quirlen des Handrührers weiss-schaumig schlagen. Jetzt nach und nach die Eigelbe dazugeben. Topfen, Zitronenschale und Mandeln ebenfalls unterrühren. Anschliessend das Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen und portionsweise unter die Topfenmasse heben – nicht rühren – , sonst wirds nicht fluffig. Die Springform dünn einfetten und mit Mehl bestäuben. Die Topfenmasse einfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 160° Ober/Unterhitze auf der 2. Schiene von unten 40- 45 Minuten backen. Den fertigen Kuchen in der Form abkühlen lassen. Die Marillenkonfitüre erwärmen. Den abgekühlten Kuchen auf der Tortenplatte anrichten und die Oberfläche mit der Konfitüre bestreichen, noch etwas trocknen lassen und dann gleich ein Stückchen kosten . ❤Bild

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Kleiner Steinpilz Snack
  • Nudelsalat , würzig und leicht
  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • 4 kleine Aufstriche auf Knäcke… -  Küchenereignisse
  • Jamie Oliver: ONE -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • Toastbrot -  der brotdoc
  • Rosa Matjes-Tatar mit Rote Bet… -  DIE SEE KOCHT

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 554.052 Treffer

Archiv

Juni 2014
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Mai   Jul »

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

FabFourBlog

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 206 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: