Schlagwörter

, , , , , , , ,

img_7865Diesem Rezept von http://www.malteskitchen.de konnte ich nicht widerstehen, da es doch gleich drei feine Lieblingszutaten enthält, die für mich u.A. unbedingt zu einem typischen Weihnachtsgebäck gehören : Mandeln, Marzipan und für die fruchtige Note, weiche Trockenaprikosen. Obendrein sind sie schnell gemacht, was ich sowieso immer gern hab 😉 … Bei mir sind es keine Stängli geworden wie bei Malte, sondern etwas grössere „Taler“ (mir ist kein besserer Begriff eingefallen), aber die liessen sich einfach von mir leichter formen, als die Stängli . Dem Geschmack hat es nicht geschadet und ihr könnt euch aussuchen, welche Form euch mehr zusagt.

Zutaten :

  • 250 g  gemahlene Mandeln
  • 200 g  Marzipan Rohmasse
  • 100g  Soft- Aprikosen, feingehackt
  • 100g  weisser Zucker
  • 3 Eiweiss, Gr.M
  • 1 El Mehl
  • 1 El Honig
  • 3 Tropfen Bittermandel Aroma
  • 100 g Mandelblättchen

Zubereitung :

  1. Das Marzipan über eine grobe Reibe in eine große Schüssel raspeln.
  2. Das Eiweiß hinzugeben und mit den Knethaken des Handrührers unterkneten.
  3. Anschliessend auch die gemahlenen Mandeln, gehackten Aprikosen, Zucker, Mehl und Honig in die Schüssel geben und ebenfalls unterkneten, bis alles gut gemischt ist.
  4. Den Ofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen und eine Schüssel mit kaltem Wasser für die Finger bereitstellen.
  5. Die Mandelblättchen in ein flaches Gefäß füllen.
  6. img_7860
  7. img_7861
  8. Mit einem Esslöffel Portionen der Masse in gewünschter Größe für das Gebäck abstechen und mit -Unbedingt !- feuchten Fingern in die gewünschte Form bringen. Für die Taler hab ich erst Kugeln geformt und dann die Kugel in den Mandelblättchen etwas flachgedrückt, sodass die eine Seite gleich bedeckt war. Umdrehen und die andere Seite auch mit Mandelblättchen bedecken.  TIP: sind die Kugeln nicht etwas feucht, haften die Blättchen nicht so gut.
  9. Das Mandelgebäck auf dem Blech auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Ofen schieben und für ca. 10 Minuten – abhängig von Grösse und Ofen ! – backen. Es sollte nicht dunkel werden.
  10. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und in luftdichten Dosen mit Lagen von Backpapier verpacken.

img_7870

img_7875

img_7878