Schlagwörter
Alte Brötchen, Dessert, Pflaumenmus, Reiche Ritter, Süsses, Weissbrot, Zwetschgen Bavesen
Wer hat nicht mal ein paar – nicht mehr ganz frische – Brötchen oder Weissbrotscheiben zuhause und möchte diese lecker verwerten ?? Hier ist eine alte – und wie ich finde köstlich süsse – Idee dazu : Zwetschgen Bavesen – man kann auch Reiche Ritter dazu sagen, eine Variante der Armen Ritter ( auch French Toast genannt ), die mit Pflaumenmus gefüllt, ebenso in Eiermilch gebadet werden , paniert und in heissem Butterschmalz ausgebacken werden. Zum Schluss noch mit Zimtzucker bestreuen und dazu einen Klecks Creme Fraiche mit Pflaumenmus verrührt geniessen. Diese armen, alten Brötchen bekommen eine ganz neue Daseinsberechtigung 😉 ! Zutaten :
- Brötchen in etwas dickere Scheiben geschnitten , Weissbrot oder Toastbrot – nicht mehr ganz frisch
- ca. 250 ml kalte Milch
- 3 Eier Gr. M
- 2 Tütchen Vanillezucker
- etwas geriebene Bio-Zitronenschale ( hatte ich leider nicht, passt aber bestimmt gut)
- ein Glas Pflaumenmus z. B. von Schwartau – oder sogar selbstgemacht ?
- Semmelbrösel – selbstgemacht aus altem Weissbrot oder vom Bäcker- kein Paniermehl aus der Packung !
- ca. 80 g Butterschmalz zum Ausbacken
- Zimtzucker
- 150 g Creme fraiche
- 2-3 El Pflaumenmus
- 2 flache Schalen , eine beschichtete Pfanne, Küchenrolle
Zubereitung : Zuerst die Milch mit den Eiern dem Vanillezucker und der geriebenen Zitronenschale gründlich verquirlen und in eine flache Form giessen. Dann die Hälfte der Brötchen- oder Weissbrotscheiben dick mit Pflaumenmus bestreichen, jeweils eine unbestrichene Scheibe draufsetzen und etwas andrücken. Diese „Sandwiches “ nacheinander für einige Minuten von beiden Seiten in der Eiermilch baden, bis sie vollgesogen und ganz weich sind. Jetzt schon mal die Creme fraiche mit dem Pflaumenmus verrühren und beiseite stellen. In einer zweiten flachen Schale die Semmelbrösel verteilen. Die Pfanne mit reichlich Butterschmalz bei mittlerer Hitze erwärmen. Nicht zu heiss werden lassen, sonst verbrennen die Semmelbrösel zu schnell und die Bavesen backen nicht richtig. Nun die Bavesen in den Semmelbröseln wenden und gleich im heissen Butterschmalz von beiden Seiten backen. Herausnehmen und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen. Am Besten noch warm dick mit Zimtzucker bestreuen, dazu die Pflaumencremefraiche reichen und dann: mmmhhh !
Pingback: Bread and Butter Pudding | was gibts denn heute?
haha … und dir möge es auf meinem Blog möglichst häufig ebenso ergehen 😉 ! Der Geschmack möge mit uns sein 🙂
LikeLike
HiHi – bei solchen Kommentaren macht bloggen noch mehr Spaß 🙂 ! Willkommen , auf das es dir hier noch öfter so gut schmecken möge 😉 !
LikeGefällt 1 Person
oh nein!!!! Mir läuft das Wasser im Mund zusammen … !!!!!!!!!
LikeLike
Danke dir 🙂 ! Aussen knusprig, innen saftig und nicht zuu süss- ist schon lecker… auch liebe grüsse zurück !
LikeLike
Das sieht superköstlich aus. Ich bekomme sofort Appetit. Liebe Grüße. 🙂
LikeLike
Danke ! Ja wäre sicher lecker- weiss bloss nicht , ob die Puddingcreme das Ausbacken übersteht ??! auch dir einen schönen Sonntag noch ! LG Anja
LikeGefällt 1 Person
Toll, da bekommen ich direkt wieder Hunger 😀 Kann mir die auch mit einer Puddingcreme gefüllt vorstellen…mmmh. Dir einen schönen Sonntag.
LG Emma
LikeLike