• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Schlagwort-Archiv: Holunderblütensirup

Aus dem Archiv- aber ganz aktuell

02 Freitag Jun 2017

Posted by anja zimtschnegge in Rezepte aus früheren Jahren

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Couscous Salat, eingelegte Kirschtomaten, Erdbeer/Rosen Marmelade, Feigen mit Parma, Holunderblütensirup, Kirsch Clafoutis, Kuchen, Mandelkuchen, Marmelade, Quarkknödel, Rhabarber/ Mascarpone Creme, Schwarze Johannisbeer/Apfel Marmelade, Schweinefilet Balsamico, Spargel, Spargelsalat

Während meiner Besuche in den sozialen Netzwerken – vor allen Dingen auch auf euren appetitanregenden Blogs 😉 , fallen mir viele saisonale Köstlichkeiten auf, die in ähnlicher Variante auch bei mir schlummern bzw. ein vergessenes Dasein fristen, da sie in der ersten Zeit meiner Bloggerei entstanden sind. Deswegen hier eine kleine Sammlung von Anregungen für die Frühsommerzeit aus den Jahren ’14 und ’15. Vielleicht ist ja was Hübsches für den einen oder anderen hungrigen Besucher dabei.  Finden könnt ihr die passenden Rezepte auf der Seite „alle Rezepte auf einen Blick“ oder ihr nutzt einfach das „suchen“ oben rechts auf der Startseite.

IMG_6759

100. Couscous Salat- erfrischend gemüsig

IMG_6607

Kirsch Clafoutis

IMG_6573

Schwarze Johannisbeer /Apfel Marmelade

IMG_6272

Spargelsalat mit Orangensauce

IMG_6331

Erdbeer/Rosen Marmelade

IMG_6124

Mandelkuchen mit Erdbeer/Rhabarberkompott

IMG_5949

Rhabarber/Mascarpone Creme

DSC04067

Quarkknödel

DSC03451

Feigen mit Parma

DSC03049

16. Holundersirup

DSC03045

15. eingelegte Kirschtomaten

DSC03079

Schweinefilet Balsamico

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

HOLUNDERBLÜTEN SIRUP

29 Donnerstag Mai 2014

Posted by anja zimtschnegge in Eingemachtes, Getränke

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Getränke, Holunder, Holunderblüten, Holunderblütensirup, Holundersirup, Sirup

DSC03037DSC03049Den Holunderblütensirup könnte man ja auch “ Blümchensirup “ nennen – so schön sind die Holunderdolden, wenn man sie mal genau anschaut. Das sind viele kleine Blümchen, die einen so unverkennbar süss, intensiven Duft ausströmen, der einen beim Vorbeigehen tief einatmen lässt. Und der Geschmack ist auch so fein. Verwenden kann man den Sirup in Mineralwasser mit etwas Zitrone, oder im Sekt / Prosecco, bekannt als Hugo. Jetzt habe ich ihn zum ersten Mal selber gemacht, nachdem ich das Rezept bei “ have a try“ entdeckt habe.

ZUTATEN :    ca. 40 Holunderblüten , 3 – 4 Bio Zitronen in dünne Scheiben geschnitten, 2 kg weisser !  Zucker ( weiss , damit der Sirup klar wird ) , 2 L Wasser , gut verschliessbare Flaschen für ca. 2,5 L

ZUBEREITUNG :     Der schönste Teil kommt zuerst : das Blüten sammeln. Holunder wächst an vielen Stellen wie z.B. an Feldwegen, Waldwegen , mitten in der Stadt und an der Autobahn…Die letzten Örtlichkeiten würde ich mal beiseite lassen 😉 ! Ich finde der Sirup schmeckt einfach noch besser, wenn wir dabei an einen schönen Spaziergang und frische Luft zurückdenken, als an Autolärm und Abgase !! Also, wenn die Blüten gesammelt sind, werden sie nach etwaigen Bewohnern abgesucht und diese dann wieder ins Grün entlassen! Die Dolden mit den Zitronenscheiben in eine grosse Schüssel schichten und mit dem kalten Wasser begiessen. Das Ganze z.B. mit einem Teller beschweren, damit alles gut mit Wasser bedeckt ist. So wird die Schüssel mit einem Tuch abgedeckt für 2 Tage an einem kühlen Ort deponiert, damit alles schön durchzieht. Nach dieser Zeit einen grossen Topf bereitstellen, ein feines Sieb reinhängen und dieses mit einem Mull-oder Küchentuch auslegen. Nun kann das Holunderwasser mit einer Kelle abgeschöpft und durch das Tuch in den Topf gesiebt werden, damit der entstandene Sud schön klar wird. Währenddessen über den wunderbaren Duft freuen 🙂 ! Diese Flüssigkeit wird jetzt aufgekocht. Dann werden die 2 kg Zucker unter Rühren hinzugegeben und der so entstehende Sirup ca. eine 1/4 Stunde ohne Deckel geköchelt. Ab und zu Rühren und den entstehenden Schaum evtl. etwas abschöpfen. Zwischendurch die Flaschen mit kochendem Wasser ausspülen und bereitstellen. Wenn der Sirup fertig ist, gleich noch heiss in die vorbereiteten Flaschen füllen und sofort verschliessen. Auskühlen lassen und am besten kühl geniessen !

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln
  • Sylt 2020 – trotzdem schön !
  • Schratt – Gugelhupf

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Garnelen Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Hähnchenbrust Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Schokolade Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • Acquacotta „Maremmana – „Cucin… -  DIE SEE KOCHT
  • Bärlauchsüppchen -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • Bilderklau? Eine Frage des Res… -  Ein Nudelsieb bloggt, ...
  • Sachertorte -  Henry Figueroa
  • Ungarischer Rostbraten wie frü… -  Küchenereignisse
  • CAESAR SALAD -  FEL!X KITCHEN
  • GURKEN-HÄPPCHEN -  FEL!X KITCHEN

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 499.726 Treffer

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Tanja's "Süß & Herzhaft"

Leckere Rezepte mit und ohne Thermomix, Kitchenaid und Kenwood

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

The World according to Dina

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 249 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: