Schlagwörter
Keitum, Kleine Küchenkate, Lister Austernperle, Nielsens Kaffeegarten, Nordfriesland, Nordsee, Rantum, Restaurants auf Sylt, Seepferdchen, Strandmuschel, Sylt, Urlaub, Wonnemeyer
Im Juni waren wir zum 9. Mal auf Sylt und hatten die beste Wettermischung seit Jahren : warme Strandtage mit plätschernder Nordsee, heftigen Wind mit ordentlichen Wellen und natürlich auch mal einen Regentag ( zum „Ausspannen“ in der Wohnung mit köstlichem Kuchen aus dem Cafe Wien ) . Wir haben die Kleine Küchenkate in Keitum , die es schon lange gibt, neu für uns entdeckt und sind sehr begeistert von der Qualität der Speisen und der guten Stimmung in dem kleinen Restaurant. Auch der -nach langem Umbau – wieder eröffnete Nielsens Kaffegarten in Keitum hat uns ganz besonders gut gefallen. Man sitzt mit wunderschönem Blick auf das ruhige Wattenmeer und genießt Kuchen oder kleine Speisen. In der Strandmuschel in Rantum hat es, wie immer, sehr gut geschmeckt und auch das Seepferdchen in Rantum hat uns wieder schöne Stunden mit viel Sonne (stand gar nicht auf der Karte 😉 ) und feinen Speisen bereitet . Im neueröffneten Wonnemeyer in der alten Weststrandhalle bei List fehlte an diesem Tag noch etwas die Atmosphäre und irgendwie fehlte (für unseren Geschmack) auch was auf der Speisekarte . Aber das ist nur eine ganz persönliche Momentaufnahme – wir trauern einfach noch der Österreichisch/ Friesischen Küche vom Vorbesitzer König nach… Dafür ist Wonnemeyer am Strand in Wennigstedt für uns der Inbegriff für Urlaub am Strand. Zum ersten Mal waren wir auch in der Lister Austernperle, in der man – ganz abseits vom Lister Hafen Trubel – gut essen und den schönen Blick aufs Wattenmeer geniessen kann. Wenn ihr jetzt den Eindruck habt, wir hätten nur ans Essen gedacht 🙂 , neeeiiin… Dem war nicht so, aber die Möglichkeiten auf Sylt essen zu gehen sind einfach unzählig und wir freuen uns immer, was anderes auszuprobieren. Vielleicht ist ja auch der eine oder andere Tipp für euch dabei … Jetzt hab ich noch ein paar Handyknipse rausgesucht. Hoffe, ihr habt Spass an der schönen Insel Sylt.

Kleine Küchenkate

Nielsens Kaffeegarten

Nielsens Kaffegarten
Strandmuschel in Rantum
Wonnemeyer am Strand in Wenningstedt
Lister Austernperle
Hallo Andrea, freut mich, dass du die Berichte gefunden hast. Wir werden auch in diesem Jahr wieder auf Sylt sein – zum ersten Mal 3 Wochen ! Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Sylt im Juli sehr gut besucht ist. Genauer gesagt ist es ziemlich überfüllt, wenn NRW Ferien hat. Also am besten mal den Ferienkalender befragen…Diese Zeit meiden wir gerne. Trotzdem ist Sylt groß genug, um jederzeit ein ruhiges Plätzchen zu finden. Mit Hund sind die Strände in Rantum, Tadjem Deel und Barkdeel südlich von Westerland zu nennen. Ansonsten ist es von Vorteil, eine lange Leine an zu schaffen ( in den Naturschutzgebieten ist natürlich Leinenpflicht ), dann kann man auch sehr schön am Ellenbogen oder um die Südspitze bei Hörnum laufen oder auf dem Dünenweg von Kampen nach Wenningstedt, oder am Morsum Kliff und überall sonst, wo es traumhaft schön ist . Und am Flughafen gibt es ein großes Freilaufgelände . In Wenningstedt kann man auch einen Hundekutter mieten, falls der Hund nicht in einen normalen Fahrradkorb passt. Hab ich auf einer Fahrt von Wenningstedt nach List ausprobiert . Grundsätzlich ist Sylt absolut hundefreundlich – Hundetütenspender überall, Wassernäpfe vor den Geschäften, Restaurantbesuch nach Voranmeldung auch kein Problem -. Es wird natürlich an die Einsicht und Rücksicht der Hundehalter appeliert, was vollkommen in Ordnung ist. Hundefreundliche Unterkünfte gibt es auch, wenn du Sylt-Ferienwohnung mit Hund- eingibst. Hoffe, diese wenigen Tipps bringen dir etwas. Es gibt noch viel mehr, aber das würde denRahmen hier sprengen 😉 . Bin gespannt, wie du dich entscheidest ! Grüße von Anja
LikeLike
Hallo. Ich mach mich gerade an die Sommerferienplanung. Da wir einen Hund haben, bin ich wahrscheinlich auf Sylt gestossen und somit auf deine Reiseberichte. Ich habe gesehen, dass du auch mal im July in Sylt warst? Wie ist das mit den Leuten. Sind die Strände sehr überfüllt, oder findet man auch ruhige Abschnitte.
Freue mich über ein paar tips oder Hinweise
Andrea
LikeLike
Vielen Dank !
LikeLike
Sehr schöne Fotos ☺️
LikeLike
Danke für deinen netten Kommentar ! Das Wetter ist natürlich Glückssache und wechselt ständig. Aber mit der richtigen Kleidung ist das ja kein Problem. Die Luft und Sylt überhaupt ist einfach fantastisch. Viele Grüsse aus Nürnberg !
LikeLike
ein schöner Bericht, danke fürs Mitnehmen!
Ich habe gesehen, dass du auch im Winter auf Sylt warst, das finde ich sehr interessant, ich hätte gedacht, es wäre einfach zu kalt.
lg aus Wien
LikeLike
Wie nett 😉 ! Danke !
LikeLike
Sehnsuchtsfotos! Sehr schön! Jeder, wie er es verdient 😀
LikeLike