Schlagwörter
Apfelkuchen, Äpfel, Backen, Kuchen, saftiger Apfelkuchen, Sansibar, Sylt
Diesen wunderbar saftigen Apfelkuchen hab ich vor einiger Zeit zum ersten Mal in der Sansibar auf Sylt gegessen und seitdem schon häufiger gebacken. Das Rezept dazu gab es im 1. Sansibar Heft der Zeitschrift „Lecker“, das auch noch einige andere Klassiker der Speisekarte enthält . Und da wir bald wieder nach Sylt fahren, die Vorfreude bei mir sehr gross ist und ich euch diesen Apfelkuchen nicht vorenthalten möchte, hier nun das Original Rezept.
Für eine rechteckige Springform, ca. 24×35, oder eine hohe Auflaufform
- 10 säuerliche Äpfel , Boskoop oder Cox Orange
- Saft von einer Zitrone
- 325 g weiche Butter
- 325 g Zucker
- 6 Bio Eier Gr. M
- 450 g Mehl
- 3 gestrichene Tl Backpulver
- 5 El Sahne
- 5 El Rum
- 3-4 El brauner Zucker
- 2 El Puderzucker – den lass ich weg
- Semmelbrösel für die Form
Zubereitung :
- Äpfel schälen, vierteln, entkernen und sofort mit dem Zitronensaft mischen, damit sie nicht so braun werden wie bei mir 😉 !
- Den Backofen vorheizen Ober/Unterhitze 175° oder Umluft 150° – Angaben für euren Backofen beachten. Die Backform fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
- Die Butter und den Zucker mit den Schneebesen des Rührers mindestens 5 Minuten sehr cremig rühren.
- Die Eier einzeln unterrühren. Jedes Ei mindestens 3 Minuten .
- Mehl mit Backpulver mischen und auf die Buttermasse sieben, mit Sahne und Rum kurz unterrühren.
- Die Hälfte des Teiges in die Form streichen mit den Äpfeln belegen und den Rest des Teiges draufstreichen.
- Dicht mit braunem Zucker berieseln. Das gibt eine schöne Kruste.
- Im vorgeheizten Backofen – ich nehm Ober/Unterhitze und die 2. Leiste von unten – 20 Minuten backen.
- Dann die Temperatur runterschalten – Ober/Unterhitze auf 150 °, Umluft auf 125°, und den Kuchen noch mindestens 40 Minuten weiterbacken. !! Unbedingt die Stäbchenprobe machen, denn bei meinem neuen Ofen braucht der Kuchen bei 150° sogar noch 60 Minuten !!
Den Kuchen in der Form auf dem Kuchengitter auskühlen lassen , evtl mit Puderzucker bestäuben , mit Schlagsahne geniessen und von Sylt träumen 🙂 ❤ !
Kleine Starthilfe zum Träumen 😉 !
Hallo, dann gutes Gelingen ! Eigentlich passt der leicht säuerliche Apfel sehr gut zu dem süßen Teig, der ja auch schon eine Zuckerkruste hat. Aber wenn du den Kuchen richtig süß bevorzugst, kannst du das natürlich machen… Viele Grüße, Anja
LikeLike
Das wird mein erster Kuchen den ich backen werde. Und Frage mich, ob die Äpfel ausser mit Zitrone evtl noch in einer Zucker-Zimt Mischung gewälzt werden sollten. Hat da jemand Erfahrung?
LikeLike
Danke ! Das ist wirklich ein besonders saftiger Apfelkuchen- auch durch den Rum im Teig…
LikeGefällt 1 Person
Sieht schmackhaft, saftig, und richtig lecker aus.
Demnächst auch in meinem Theater 👍👍👍
LikeLike
So wird es sein 🙂 ! Die Vorfreude ist groß 🙂 ! auch ohne sonnige Aussichten… Vielen Dank und schöne Grüsse !
LikeLike
Auf Sylt auf einer Terasse sitzen, die Nordseeluft riechen, dazu den Duft von Kaffee und diesen leckeren Kuchen auf dem Teller. Schöne Tage an der Küste!!!
LikeLike
Vielen Dank für deine nette Rückmeldung ! Darüber freue ich mich auch sehr, denn das ist leider inzwischen so selten üblich unter Bloggern … den Kuchen kann ich dir wirklich empfehlen- aber wie gesagt – die Backzeit ist sehr variabel. Liebe Grüsse aus Nürnberg von Anja
LikeLike
Liebe Anja,
was für ein tolles Rezept! Ich freue mich immer, wenn es auch Fotos vom Backvorgang gibt. Ganz tolle Bilder!
Liebe Grüße aus Freiburg
Angelina
LikeLike