Schlagwörter

, , , ,

img_7851Heute gibts hier – nach langer Zeit – mal wieder einen Klassiker der Hausmannskost , wie ich sie nun mal liebe : Königsberger Klopse. Für diejenigen, die „alte“ Hausmannskost nicht in ihrem Programm haben … das sind saftige Hackfleischbällchen ( bei mir Bälle bzw. Klopse 😉 ), die in einer samtigen, hellen Kapernsauce serviert werden. Bei uns gibts dazu Reis, woanders meistens Kartoffeln.

Zutaten für 8 grosse Klopse :

 

  • img_7843500 g Bio Rinderhack
  • 200 g Bio Schweinehack
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt und in Butter glasig gedünstet
  • 1 altes Brötchen, in warmem Wasser eingeweicht, gut ausgedrückt
  • 1 grosses Bio Ei
  • ca. 2 El scharfer Senf – oder 2 -3 feingehackte Sardellen
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Salz
  • 2 L kräftige Fleischbrühe aus Paste – es muss soviel Brühe sein, da ca. 600 ml für die Sosse benötigt werden.
  • img_7845

für die Sosse :

  • img_78503 gehäufte El Butter
  • ca. 3 El Mehl
  • ca. 600 ml von der Klopsbrühe
  • Kapern – Menge nach Geschmack
  • etwas Kapernflüssigkeit
  • Pfeffer, Salz
  • etwas Zitronensaft
  • 1 El Creme fraiche
  • 2 Eigelbe, Gr. M in Sahne verquirlt zum legieren – ganz zum Schluss ! –

Zubereitung :

  1. Alle Zutaten für die Klopse in einer Schüssel gut zu einem Hackfleischteig vermengen und zu Klopsen oder Klöpschen formen.
  2. In einem grossen Topf die Fleischbrühe aufkochen. Die Klopse einlegen und die Temperatur runterschalten. Die Klopse sollen NICHT kochen, sonst fallen sie auseinander. Die Garzeit hängt von der Grösse der Klopse ab. Mittlere Grösse ca. 25 Minuten.
  3. img_7848
  4. Gegen Ende der Garzeit in einem zweiten Topf die Mehlschwitze herstellen. Dazu die Butter zerlassen, das Mehl einstreuen ( soviel die Butter gut aufnimmt ) und mit dem Schneebesen gut rühren, bei mittlerer Temperatur etwas „schwitzen“ lassen, bis es nach Butter duftet und leicht knistert. Nicht dunkel werden lassen !
  5. Jetzt ca. 600-700 ml Brühe abschöpfen und diese auf einmal zur Butter/Mehlschwitze schütten . Kräftig mit dem Schneebesen einrühren und ca. 10 – 15 Minuten köcheln lassen, bis eine gewisse Bindung entstanden ist. Immer wieder umrühren, damit nichts ansetzt. Die Sosse sollte nicht zu flüssig sein. Sie ist perfekt, wenn sie einen hineingetauchten Löffelrücken samtig überzieht.
  6. Die Klopse auf ganz kleiner Temperatur in der restlichen Brühe warmhalten.
  7. Währen die Sosse vor sich hin köchelt, wird sie mit den oben genannten Zutaten nach Geschmack gewürzt und immer wieder umgerührt.
  8. Ganz zum Schluss – wenn die Sosse nicht mehr kochen soll – wird die mit Eigelb verrührte Sahne mit einem Löffel Brühe vermischt und zügig untergerührt. Das rundet den Geschmack ab, gibt zusätzlich Bindung und eine schöne Farbe.
  9. Jetzt die Klopse mit einer Schaumkelle aus dem Topf holen und in die Kapernsosse geben.
  10. Die restliche Brühe schmeckt gut mit ein paar Pfannkuchenstreifen oder ihr macht einfach aus dem Hackfleischteig zusätzlich noch ein paar ganz kleine Klösschen und habt so gleich – mit etwas Schnittlauch drin- eine schöne Suppe für den nächsten Tag.

Guten Appetit !

img_7856