• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Schlagwort-Archiv: Linsen

Linsenbuletten

02 Dienstag Feb 2016

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Gemüse, Veggie

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Bratlinge, Gemüse, Linsen, Linsenbuletten, Veggie

IMG_7264Heute gibts hier endlich die Linsenbuletten zu sehen, die ich neulich aus den restlichen gekochten Linsen vom Eintopf : Linsen mit Spätzle gebastelt habe. Eigentlich wollte ich sie Puffer nennen, aber so dünn sind sie ja nicht…Die Idee kam durch Rezepte von einigen Blogs und die Zeitschrift Eat smarter . Die Mischung der Zutaten ist ganz mein Geschmack – sie lässt sich natürlich gut variieren. Das Ergebnis war jedenfalls oberlecker und wer von euch Falaffel mag, dem werden diese aussen knusprig, innen saftigen, gut gewürzten Dinger sicher auch gut schmecken.

Zutaten  :

  • 300 g Tellerlinsen oder andere , mit feingeschnittenem Suppengrün ca. 40 Minuten  in Gemüsebrühe gekocht und gut abgetropft
  • 2 Bio-Eier, Gr. L
  • 5 gehäufte EL Semmelbrösel, kein Paniermehl !
  • 5 gut gehäufte El geriebener Käse, Gouda und- oder Edamer
  • 1 oder 2 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • frische Petersilie, gehackt
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Salz
  • Cumin (Kreuzkümmel) ca. 1/2 Tl oder mehr
  • etwas Paprika rosenscharf
  • evtl. Semmelbrösel zum Panieren – paniert sind sie aussen knuspriger, sie schmecken aber auch ohne Panade
  • Rapsöl oder Olivenöl -auch gemischt- zum Braten
  • beschichtete Bratpfanne

Zubereitung   :

  1. Zuerst die Linsen vorbereiten, kochen und abtropfen lassen.
  2. In einer grossen Schüssel anschliessend alle oben beschriebenen Zutaten mit den Linsen gut vermischen, abschmecken und ca. 15 Minuten quellen lassen. Nochmal gut durchmischen .IMG_7269
  3. IMG_7271Aus dieser Masse nun Buletten formen und eventuell mit Semmelbröseln panieren. Reichlich Öl in der beschichteten, erhitzten Pfanne heiss werden lassen und darin nacheinander die Linsenbuletten bei mittlerer Hitze braten, bis sie aussen braun und knusprig, innen aber noch etwas weich sind.    Dazu passt als Dip sehr gut etwas gewürzte Creme fraiche mit Kräutern und ein kleiner Salat.      Guten Appetit !

IMG_7275

 

 

IMG_7277

Die Linsenbuletten nehmen am Blogevent von Matthias teil. Schaut doch mal vorbei !

http:// www.culinaryfarm.de/iyp-2016/blogevent-jahr-der-huelsenfruechte-2016/

 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Eintopf : Linsen mit Spätzle

25 Montag Jan 2016

Posted by anja zimtschnegge in Eintopf, Gemüse

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

deftig, Eintopf, Gemüse, geräucherter Schweinebauch, Linsen, Linsen mit Spätzle

IMG_7232Zugegeben- dieses Essen bringt einen optisch nicht wirklich zum Schwärmen… Dennoch überzeugt die Mischung aus Linsen mit viel frischem Suppengrün, Spätzle , geräuchertem Bauch und guter Fleischwurst oder Wienerle ( sieht besser aus 😉 )  durchaus den Gaumen, wenn man Appetit auf deftiges “ Winterfutter “ verspürt.

Zutaten  :IMG_7235

  • 200 g Tellerlinsen – einige Stunden eingeweicht-
  • 1 grosse Karotte
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Knollensellerie , alle Gemüse fein gewürfelt
  • 2 El Butter und 3 El Rapsöl zum Andünsten
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 1/2 Fleischbrühe , z.B. Wela, oder auch Gemüsebrühe
  • geräucherter Schweinebauch, gewürfelt
  • IMG_7237
  • Rapsöl , ca. 4 El zum Anbraten der Bauchwürfel
  • eine weitere Zwiebel, gewürfelt
  • ca. 3 – 4 El Instant Mehl – das klumpt nicht- ( soviel das Fett im Topf gut aufnimmt)
  • Majoran, getrocknet
  • Spätzle, fertige z.B. von Settele
  • Wienerle oder Lyoner ( Fleischwurst ), in Stücke geschnitten
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • Weissweinessig nach Geschmack

Zubereitung   :

  1.  Am Vortag oder zumindest einige Stunden vor der Zubereitung die Linsen gut mit Wasser bedecken und einweichen.        2.    Für die Zubereitung das vorbereitete Gemüse im Topf im heissen Butter/Öl Gemisch einige Minuten andünsten , die gut abgetropften Linsen und das Lorbeerblatt  zufügen und auch unter Rühren kurz mitdünsten.  Mit der Fleisch / Gemüsebrühe auffüllen und die Linsen ca. 15 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen. Sie sollten noch etwas Biss haben. Das Linsengemüse anschliessend in ein Sieb , das über einer Schüssel hängt, geben und die Kochbrühe auffangen !! Die wird für die Soße benötigt.IMG_7233    3.   In einem zweiten grossen Topf im heissen ÖL die Bauchwürfel braten, dann die Zwiebelwürfel dazugeben und glasig werden lassen. Darauf das Mehl streuen, umrühren und etwas anrösten lassen.   Nun mit einem Schöpflöffel ca. 400 ml Linsenkochbrühe angiessen, gut umrühren und unter Rühren köcheln bis eine sämige Soße entstanden ist – das ist die vielgeschimpfte Mehlschwitze 😉 – !                4.    Jetzt wird mit einem guten Schuss Essig und viel Majoran gewürzt. Salz und Pfeffer erst ganz zum Schluß, da die Wurst auch nochmal Salz mitbringt.                  5.   In diese Soße kommen jetzt die inzwischen abgetropften Linsen. Umrühren und gleich die Spätzle und die Wurst dazugeben, damit alles warm werden kann.                    Wichtig : nur mittlere Hitze und öfter mal umrühren, damit nichts anbrennt.      Wer Wienerle bevorzugt : diese werden extra erhitzt.  Zum Schluß nochmal mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.    Vielleicht noch einen grünen Salat dazu, dann ists auch etwas bunter 😉        Und dann Guten Appetit !

IMG_7241IMG_7242

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln
  • Sylt 2020 – trotzdem schön !
  • Schratt – Gugelhupf

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Hähnchenbrust Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Schokolade Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • Apfelkuchen...Torta di Mele...… -  Backen mit Leidenschaft
  • Sommersalat „36 Grad“ -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • Fish & Chips nach Wiener A… -  Küchenereignisse
  • Halloumi, Melone, Chili -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • Flank Steak nach argentinische… -  Küchenereignisse
  • Mallorca- Liebe -Leckere Hefet… -  Delicious dishes around my kitchen
  • Fish ´n´ Chips (knusprig) -  Küchenereignisse
  • Einmal zu den Seerosen.... -  einfachtilda
  • Kabeljau alla luciana 🇮🇹 -  Ein Nudelsieb bloggt, ...
  • Original Caesar’s Salad -  Küchenereignisse

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 516.440 Treffer

Archiv

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Dez    

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Tanja's "Süß & Herzhaft"

Leckere Rezepte mit und ohne Thermomix, Kitchenaid und Kenwood

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

The World according to Dina

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 248 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: