Schlagwörter
Backen, Haselnüsse, Haselnusskipferl, Kekse, Plätzchen, Vanillekipferl, Weihnachten, Weihnachtsplätzchen
Dieses sehr alte Rezept stammt von meiner Großmutter und ich muss sagen, dass mir bis heute auch keine anderen Haselnusskipferl ( Vanillekipferl ) wirklich geschmeckt haben. Sie sind mir oft zu süß – wobei diese hier natürlich auch nicht gerade salzig sind 😉 – , aber doch durch die frisch gemahlenen ( ! ) Haselnüsse eben nicht sooo und sehr aromatisch und mürbe. Zeige euch hier das Originalrezept aus dem Kochbuch von 1912 und ergänze nur ein paar wichtige Details.
Alle Zutaten aufeinander häufen und – am besten mit den Händen – schnell zu Teig verarbeiten, zu einer Rolle formen und eine Stunde kühl stellen. 2. Dann aus je einer dünnen Scheibe Teig erst eine kleine Rolle und daraus ein Kipferl formen ( wie ihr seht, sind meine Künste auf dem Gebiet arg begrenzt…) . Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 190° ca. 15 bis 20 Minuten -je nach Backofen- backen. Sie sollen nicht braun werden.
3. Noch warm vorsichtig (sie brechen leicht) in Vanillezucker wälzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Am besten in einer Blechdose mit Backpapier zwischen den Lagen aufbewahren.
Hier seht ihr Kalle – meinen neuen Fotoassistenten- 🙂