Schlagwörter
Österreichisches Schmankerl, Kuchen, Sachertorte, Schoko-Marillen Torte, Schokolade, Schokoladentorte, Schokotorte, Torte
Mitten im Sommer eine üppige, saftige Schokoladentorte, gefüllt mit fruchtiger Marillen Konfitüre , zu backen , sagt schon viel über meine Einstellung zu strikten, saisonalen Koch – und Backvorschriften aus. Siehe auch : letzte Woche, bei gut 24°, haben wir den restlichen deftigen Grünkohl vom letzten Winter aus dem TK Schlaf geweckt und mit den üblichen Wurst- und Fleischbeilagen genossen 🙂 … Es hat sooo gut geschmeckt !
Also bringt etwas Zeit zum Backen mit, und lasst euch diese wunderbare Torte nicht entgehen – wer Sachertorte liebt, wird auf jeden Fall glücklich, denn dieser köstlichen Kalorienversammlung ist die Schoko – Marillen – Torte sehr ähnlich. Das Rezept stammt übrigens aus einem älteren e&t Heft, in dem einige feine Schmankerl der Österreichischen Küche gezeigt werden.
für die Torte : ( 18′ Springform)
- 90 g Halbbitter Kuvertüre
- 80 g Butter
- 4 Eier, M
- 80 g feinster Backzucker ( 30g für die Eigelbe, 50g fürs Eiweiß )
- 1 Pr. Salz
- 60 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 500 g Marillen Konfitüre, z.B. DARB0
für die Glasur :
- 150 g Halbbitter Kuvertüre
- 20 g Kakaopulver
- 60 g feinster Backzucker
- 50 g Creme double
- Zuerst wird die Kuvertüre in Stücke gehackt und zusammen mit der Butter im Topf bei milder Hitze geschmolzen.
- Die Eier trennen, das Eiweiß kalt stellen. Das Eigelb mit 30 g ! Zucker mit den Quirlen des Handrührers sehr dicklich – cremig aufschlagen. Das dauert ca. 8 Minuten.
- Die Kuvertüre-Butter Mischung mit einem Gummischaber unterheben. NICHT kräftig rühren, sonst geht der Fluff verloren !
- Ofen auf 170° Ober/Unterhitze oder Umluft 160° vorheizen.
- Das gekühlte Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und die restlichen 50 g Zucker einrieseln lassen. Weiterschlagen bis ein cremiger Eischnee entstanden ist.
- Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Eischnee vorsichtig unter die Kuvertüre heben, sodass eine luftige Masse entstehen kann.
- Den Boden der Springform mit Backpapier bespannen, den Teig einfüllen und auf der 2. Schiene von unten ca. 40 Minuten backen – Stäbchen Probe machen !
- Den Kuchen in der Form auskühlen lassen.
- Die Marillenkonfitüre leicht erwärmen und kräftig durchrühren, damit sie sich besser verteilen lässt.
- Den Tortenboden aus der Form lösen und waagerecht in 3 gleich dicke Böden schneiden. Falls der Deckel der Torte etwas schief sein sollte, diesen einfach umdrehen und als untersten Teigboden verwenden.
- Einen Boden auf eine Tortenplatte legen und mit 1/3 der Konfitüre bestreichen. Die 2. Kuchenschicht drauflegen , leicht andrücken und ebenso bestreichen. Den letzten Boden auflegen, etwas andrücken und die Torte mit dem Rest der Konfitüre rundum bestreichen.
- Nun wird die Torte für 2 Stunden kalt gestellt.
- Für die Schokoladenglasur wird die Kuvertüre gehackt und in einer Schüssel, die im warmen Wasserbad steht, langsam geschmolzen.
- Das Kakaopulver in einem kleinen Topf mit 70 ml Wasser glatt rühren , Zucker und Creme double dazu geben und unter Rühren aufkochen. Diese Mischung anschließend mit der flüssigen Kuvertüre gut verrühren. Das geht gut mit dem Schneebesen. Die Glasur ca. 30 Minuten abkühlen lassen, bis sie zähflüssig ist. Nicht zu dünnflüssig verwenden, sonst läuft sie euch weg ! Weiß ich aus Erfahrung 😉 …
- Die Schokoladenglasur auf die Torte giessen und zügig , am besten mit einer Palette, rundum bestreichen.
Die fertige Torte noch 1 Stunde kalt stellen , und dann gleich ein Stück mit frisch geschlagener Sahne geniessen. Ihr werdet sehen bzw. schmecken, das Küchenchaos und die lange Wartezeit hat sich gelohnt !
Öfter als einmal im Jahr mach ich sowas auch nicht 😉 … Schöne Grüße !
LikeLike
Gabs schon lange nicht mehr.
Also dann😋
LikeLike
Sieht super lecker, saftig aus, Sacher lässt Grüßen. obwohl deine Tote schmeckt bestimmt besser!
Grüße,
Jesse-Gabriel
LikeLike