Schlagwörter
Boeuff Bourguignone, Champignons, französische Küche, Möhren, Pilze, Rindfleisch, Rotwein, Schalotten, Schmorgericht, Speck, Tim Mälzer
Manchmal muss es einfach ein herzhaftes Schmorgericht sein, dessen Soße mit viel Rotwein , Kräutern und Gemüse geköchelt, unvergleichlich aromatisch die Nudel umhüllt – das Fleisch ist dabei sozusagen eine köstliche Zugabe ! Boeuff Bourgignone ist so ein Schmorerlebnis und die paar Stündchen, die es dauert, bis man es geniessen kann, vergehen mit Wein kosten, umrühren, Rezepte lesen usw. wie im Flug 😉 ! Das Rezept hab ich vor einiger Zeit bei Tim Mälzer entdeckt, fast nicht abgewandelt und auch schon mal gekocht . Dieses Boeuff Bourgignone macht bis zu 6 hungrige Esser satt. Dazu passen Nudeln oder auch sehr gut ein schönes Kartoffelpürree.
ZUTATEN :
- 1,5 kg Rindfleisch aus der Schulter (vom guten Metzger evtl .schon in große Würfel von mindestens 5 cm ! Kantenlänge geschnitten – keine kleinen Gulaschstücke ! )
- 300 g kleine Schalotten, geschält und evtl. längs halbiert
- 200 g kleine Champignons geputzt
- 450 g dünne Bundmöhren geschält, längs halbiert, schräg in Stücke geschnitten
- 200 g Zwiebeln, gewürfelt
- 250 g durchwachsener Bauchspeck , in dicke Scheiben geschnitten
- 100 g Mehl ( Instantmehl ist fein und klumpt nicht ) zum Wälzen
- Olivenöl zum Anbraten
- 1 Tl Tomatenmark
- 750 ml Rotwein
- 400 ml Rinderbrühe
- je ein Stiel frische Petersilie, Rosmarin, Thymian und 2 Lorbeerblätter oder auch getrocknete Kräuter – frische zum Sträusschen gebunden
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Bund Petersilie, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 El kalte Butter
ZUBEREITUNG :
1. Nach den gesammelten Schnippelvorbereitungen wird das Fleisch mit Salz und Pfeffer gewürzt und in Mehl gewälzt.
2. In einem grossen Bräter einige Eßlöffel Olivenöl erhitzen und die Schalotten, Möhren sowie die Champignons 5 Minuten kräftig braten. Herausnehmen und beiseite stellen.
3. Nochmal Öl im Bräter erhitzen und darin das Fleisch portionsweise rundum scharf anbraten. In einer Schüssel bereithalten. Nun die 200 g gewürfelten Zwiebeln und den Speck anbraten, Tomatenmark dazu und ebenfalls kurz anrösten.
4. 1/3 des Rotweins und die Kräuter in den Bräter geben und den Wein fast ganz einkochen lassen. Jetzt den restlichen Rotwein angiessen, Fleisch und Brühe hinzufügen, aufkochen lassen und zugedeckt bei milder Hitze ca. 2 Stunden schmoren lassen. Mal reinpieken wie weich das Fleisch schon ist.
5. ca. 30 Minuten vor Ende der Garzeit Fleisch, Speck und das Kräutersträusschen aus dem Bräter nehmen, die Sauce mit dem Schneidstab pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen und alle Zutaten – jetzt auch das angebratene Gemüse – wieder in den Topf geben. Weiter schmoren bis das Fleisch ganz weich ist.
6. Zum Schluss die gehackte Petersilie , den gepressten Knoblauch und den Esslöffel Butter in das Boeuff rühren.
Vielen dank für euren Besuch und die vielen Likes 🙂 ! Grüsse von Anja
LikeGefällt 1 Person
Einfach heeeerrrrlich!!! So tolle Bilder und Beschreibungen, hab vielen Dank für ganz viele Rezeptideen -demnächst wird’s ausprobiert.
Liebe Grüße,
Dina und Klausbernd
LikeLike
ist doch was ganz Leckeres, wünsche eine gute kommende Woche
LikeLike
Sauce einfrieren, mehlige Kartoffeln kaufen, kochen, Sauce auftauen, lecker. 😀
Nix zu danken. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke , das freut mich sehr 🙂 ! Auch für dich ein besonders schönes Wochenende.
LikeLike
Ja, das hab ich mir fürs nächste Mal auch vorgenommen. Es war noch sehr viel Soße übrig… Danke – so soll es sein 🙂 !
LikeGefällt 1 Person
🙂 !
LikeLike
Mmmm, habe schon wieder Hunger.Gruß Alois
LikeLike
Ja schon. Doch gibt es auch die anderen, die man nicht riechen mag ……
Gruss, Bernhard
LikeGefällt 1 Person
Am liebsten esse ich es mit mehligen Kartoffeln – dann kann man so herrlich mit der Sauce spielen auf dem Teller. Leckere Bilder, ich bekomme Hunger. 😀
LikeLike
Liest sich wieder sowas von lecker, dass ich es unbedingt nachkochen möchte liebe Anja! Vor allem auch durch die Bilder dazu………. läuft mir das Wasser im Mund zusammen! 🙂
Liebe Grüße und ein richtig schönes Wochenende wünsche ich dir ❤
LikeLike
Das geht mir tatsächlich genauso 🙂 . Aber ist doch auch eine sehr angenehme Fähigkeit ! Man kann gleich das richtige Rezept aussuchen …Grüsse von Anja
LikeGefällt 1 Person
Schöner Gedanke. Bravo. Mein Problem, ich kann mir gutes Essen anhand Bild und Text wirklich vorstellen und meine es zu riechen. Bei gutem Zeugs, wie deinem Boeuf Bourguignon dreh ich dann fast durch.
Schlimm und gleichzeitig wunderbar.
Liebe Grüsse, Bernhard
LikeLike
🙂 … Das wär mal eine Aufgabe für WordPress : Kostpröbchen posten 😉 !
LikeGefällt 1 Person
Da gibts nichts dazu zu sagen. Höchstens:“Mmmmmmmmh, ich möchte auch davon, jetzt und ganz viel.“
Liebe Grüsse, Bernhard
LikeLike