• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Monatsarchiv: Dezember 2015

Viel Glück für 2016 !

31 Donnerstag Dez 2015

Posted by anja zimtschnegge in 2016, Neues Jahr

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

2016, Neues Jahr

Liebe Besucher !

Für eure zahlreichen Besuche, Kommentare und „Gefällt mir“ in meinem 2.  Blogjahr bedanke ich mich ganz ❤ lich. Ohne euch wär das ja alles garnichts 🙂 !   Und obwohl ich in der letzten Zeit aus privaten Gründen nicht sehr präsent war, habt ihr trotzdem hergefunden und es haben euch sogar Rezepte aus dem letzten Jahr gefallen ! Toll !!        Für das neue Jahr wünschen euch deshalb die kleine Schweinebande und ich nur das Beste, Frieden, Gesundheit, gute Laune , Glück und viel Spaß beim Bloggen !IMG_7173.JPG

Eure Zimtschnegge ❤ !

 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

2015 im Rückblick

30 Mittwoch Dez 2015

Posted by anja zimtschnegge in 2015, Rückblick 2015

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

2. Blogjahr

Die WordPress.com-Statistik-Elfen haben einen Jahresbericht 2015 für dieses Blog erstellt.

Hier ist ein Auszug:

Die Konzerthalle im Sydney Opernhaus fasst 2.700 Personen. Dieses Blog wurde in 2015 etwa 18.000 mal besucht. Wenn es ein Konzert im Sydney Opernhaus wäre, würde es etwa 7 ausverkaufte Aufführungen benötigen um so viele Besucher zu haben, wie dieses Blog.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kokoswürfel

20 Sonntag Dez 2015

Posted by anja zimtschnegge in Backen, Weihnachten

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Kekse, Kokos, Kokoswürfel, Plätzchen, Schokolade, Weihnachten, Weihnachtsplätzchen

IMG_7132Heute zum 4. Advent gibts bei mir noch ein (Weihnachts)Schmankerl für Erwachsene, denn in diesen oberköstlichen Kokoswürfeln ist ein doch beachtlicher „Schluck“ Rum enthalten, den man auf keinen Fall weglassen sollte 😉 ! Es ist schon ein bisschen mehr Aufwand bei der Herstellung, aber der Genuss lässt diesen dann doch vergessen und wenn man -wie ich-helfende Hände hat, kanns ja auch bei (eventuell einem Glässchen Prosecco) richtig Spaß machen.

Zutaten  für den Teig :IMG_7142.JPG

  • 60 g zimmerwarme Butter
  • 250 g Puderzucker
  • 2 Eier, Gr. M
  • 40 g Kakao, schwach entölt
  • 90 ml Milch
  • 250 g Mehl
  • 1/2 Tütchen Backpulver

zum Tunken   :IMG_7137

  • 250 g Kokosfett, z.B. Palmin, zerkleinert
  • 160 g Zartbitterschokolade oder Kuvertüre, zerkleinert
  • 200 g gesiebten Puderzucker
  • 150 ml Rum, 54 % – keinen 80% Strohrum , den ihr auf dem Foto seht- das funktioniert nicht- wie wir gemerkt haben 😦 !

zum Wälzen   :

ca. 250g  Kokosflocken in einer Schale

eine  flache Backform 25 x 30 cm, gefettet, Töpfe fürs Wasserbad, Kuchengitter, Gabel

Zubereitung   :

  1. Zuerst die Butter glatt rühren, den Puderzucker einrühren und alles sehr schaumig schlagen. Dann die Eier nacheinander einzeln gut einrühren.
  2. Das Mehl, Backpulver und den Kakao mit einem Kochlöffel vermischen und mit der Milch zur Buttermasse rühren.
  3. Den Teig in die vorbereitete Backform streichen und im vorgeheizten Ofen bei 165° Ober/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.  Stäbchenprobe ! Danach auskühlen lassen , auf ein Brett stürzen und in Würfel schneiden.
  4. Für die Tunke die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen lassen, , das Kokosfett mit dem Schneebesen darin auflösen und dann den gesiebten Puderzucker mit dem Rum einrühren. Die Schokotunke am besten auf dem Wasserbad lassen, damit sie nicht zu schnell fest wird.
  5. Nun eine Arbeitsstrasse mit den einzelnen Stationen aufbauen und IMG_7145dann die Kuchenwürfel auf einer Gabel eintunken, abtropfen lassen, in Kokosflocken wälzen und auf einem Kuchengitter ablegen.
  6. IMG_7151
  7. Die Kokoswürfel etwas antrocknen lassen und dann luftdicht verpacken, nachdem man schon mal eins gekostet hat 😉 !                 Viel Spaß beim Backen  !

IMG_7153

IMG_7159

IMG_7160

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Haselnusskipferl nach Omas Rezept

06 Sonntag Dez 2015

Posted by anja zimtschnegge in Backen, Weihnachten

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Haselnüsse, Haselnusskipferl, Kekse, Plätzchen, Vanillekipferl, Weihnachten, Weihnachtsplätzchen

IMG_7076 IMG_7074Dieses sehr alte Rezept stammt von meiner Großmutter und ich muss sagen, dass mir bis heute auch keine anderen Haselnusskipferl ( Vanillekipferl ) wirklich geschmeckt haben. Sie sind mir oft zu süß – wobei diese hier natürlich auch nicht gerade salzig sind 😉 –  , aber doch durch die frisch gemahlenen ( ! ) Haselnüsse eben nicht sooo und sehr aromatisch und mürbe. Zeige euch hier das Originalrezept aus dem Kochbuch von 1912 und ergänze nur ein paar wichtige Details.

IMG_7073

Alle Zutaten aufeinander häufen und – am besten mit den Händen – schnell zu Teig verarbeiten, zu einer Rolle formen und eine Stunde kühl stellen. IMG_70792.      Dann aus je einer dünnen Scheibe Teig erst eine kleine Rolle und daraus ein Kipferl formen ( wie ihr seht, sind meine Künste auf dem Gebiet arg begrenzt…) . Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 190° ca. 15 bis 20 Minuten -je nach Backofen- backen. Sie sollen nicht braun werden.IMG_7096  3.     Noch warm vorsichtig (sie brechen leicht) in Vanillezucker wälzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Am besten in einer Blechdose mit Backpapier zwischen den Lagen aufbewahren.IMG_7097IMG_7099

IMG_7103

IMG_7107

IMG_7111

Hier seht ihr Kalle – meinen neuen Fotoassistenten- 🙂

IMG_7116

 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Wirsingrouladen klassisch

03 Donnerstag Dez 2015

Posted by anja zimtschnegge in Fleisch, Gemüse

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Gemüse, Kohl, Wirsing, Wirsingrouladen

IMG_7024Für diesen Klassiker der winterlichen Küche benötigt man zwar ein wenig Zeit , Geduld und feinmotorische Fähigkeiten, aber man wird dann auch mit einem besonders deftig-köstlichen Genuss belohnt. Am besten macht ihr gleich eine doppelte Portion, denn die Wirsingrouladen lassen sich gut einfrieren bzw. schmecken aufgewärmt fast noch besser. Die Zutatenliste ist schnell erstellt…

Für sechs grosse Wirsingrouladen

  • 1 wirklich grosser Wirsing, die einzelnen Blätter von den dicken Rippen befreit , in kochendem Salzwasser kurz blanchiert und in kaltem Wasser abgeschreckt, abgetropft und etwas trockengetupft
  • 500 g Rinderhack
  • 500 g gemischtes Hack
  • 1 grosse Zwiebel, feingewürfelt
  • 1 Ei
  • 1 gehäufter El scharfer Senf
  • Pfeffer, Salz
  • 1 eingeweichtes, ausgedrücktes Brötchen
  • ca. 300 g fetter Speck, gewürfelt
  • Rapsöl
  • ca. 300 ml Fleischbrühe
  • Küchengarn

Zubereitung    :

IMG_7028

  1. IMG_7029Zuerst wie gewohnt aus dem Hackfleisch, Zwiebel, Ei, Senf, Pfeffer, Salz und Brötchen einen Teig herstellen. Die kleinsten gelben Blätter vom Wirsing feingehackt in den Fleischteig mischen.         2. Die Arbeitsfläche mit zwei Küchentüchern auslegen . Nun darauf je Roulade 3  grosse Wirsingblätter legen und so anordnen, dass eine geschlossene , ovale Fläche entsteht, damit später kein Hackfleisch austritt.        3.   Auf dem unteren Teil der Blätter jetzt eine längliche Hackrolle platzieren und mit Fingerspitzengefühl zu einer Roulade rollen. Dazu den Wirsing erst von unten über das Hack schlagen , dann die linke und rechte Seite einklappen und anschliessend das Ganze bis zum Ende der Blätter hin einrollen. Mit einem Handtuch vorsichtig die Roulade etwas festdrücken. Dann mit dem Faden zu einem Päckchen binden.  Siehe die Fotos mit den hilfreichen Händen meiner Tochter !

IMG_7035
IMG_7036

4.    Den Ofen auf 230° vorheizen. Den gewürfelten Speck mit etwas Rapsöl in der Ofenform auf dem Herd auslassen , die Speckstückchen mit einer Schöpfkelle rausnehmen und beiseite legen. Die Wirsingrouladen im Fett kräftig von beiden Seiten anbraten bis sie gebräunt sind.          5.     Die Form in den Ofen stellen und ca. 15 Minuten braten. Dann die Fleischbrühe angiessen und weiter 15- 20 Minuten braten.   Die Wirsingrouladen sollen schön braun sein, wenn sie fertig sind. Wer möchte, kann die Bratflüssigkeit noch etwas mit Speisestärke binden.  Dazu passen Salzkartoffeln.   Guten Appetit !

IMG_7070

IMG_7072

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Kleiner Steinpilz Snack
  • Nudelsalat , würzig und leicht
  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • 4 kleine Aufstriche auf Knäcke… -  Küchenereignisse
  • Jamie Oliver: ONE -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • Toastbrot -  der brotdoc
  • Rosa Matjes-Tatar mit Rote Bet… -  DIE SEE KOCHT

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 554.052 Treffer

Archiv

Dezember 2015
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov   Jan »

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

FabFourBlog

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 206 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: