Schlagwörter
Backen, Früchte, Kuchen, Pflaumen, Quark, Quark/Ölteig, Zwetschgen, Zwetschgenschnecken
Zwetschgen und Pflaumen sind ja auch pur ein Genuss, aber im Kuchen z.B. als Pflaumencrumble, Zwetschgenkuchen, als Kompott zum Kaiserschmarrn oder Marmelade unschlagbar köstlich. Gestern sollten es dann die zwetschigsten Zwetschgenschnecken mit Quark/Öl Teig werden, die es überhaupt nur geben kann 🙂 , denn außer den Früchtchen hab ich in den Schnecken noch etwas Zwetschgenmarmelade mit Zimt und Rotwein vom letzten Jahr untergebracht. Das zimtduftige Ergebnis waren wunderbar saftige , fruchtige Schnecken, die durch den schnell gerührten Quark/Ölteig auch noch ziemlich bald im Ofen sind.
Zutaten für 12 Stück
- 700 g reife Zwetschgen, entkernt und gewürfelt
- 300 g Magerquark
- 120 ml Milch
- 120 ml Öl z.b. Rapsöl
- etwas geriebene Zitronenschale
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 500g Mehl
- 4 TL Backpulver
- ca. 150 g Pflaumenmarmelade
- etwas Butter
- 2 x 3 EL Zimtzucker (oder weniger)- 3 EL für die gewürfelten Pflaumen und 3 EL für die Schnecken
- Springform 28′, gebuttert
Zubereitung :
Die Zwetschgen entkernen und würfeln. 2. Quark, Milch, Öl, Zitronenabrieb, Salz und 100 g Zucker mit den Knethaken des Handrührers gut vermengen. Mehl und Backpulver mischen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Ofen auf 180 ° Ober/Unterhitze vorheizen. 3. Auf einer gut bemehlten Fläche ( der Teig ist ziemlich feucht und klebt gut 😉 ) den Teig auf ca. 50 x 40 ausrollen. 4. Mit der Marmelade bestreichen, die Zwetschgenwürfel draufstreuen und mit ca. 3 EL Zimtzucker berieseln.
5. Nun mit viel Fingerspitzengefühl den Teig von der langen Seite her zu einer Rolle formen . 6. Mit einem richtig scharfen Messer diese Rolle in 12 Scheiben schneiden und mit einer Palette die Schnecken einzeln , mit der Schnittfläche nach oben, in die gebutterte Springform setzen.
7. Die Schnecken jetzt noch mit Zimtzucker bestreuen , kleine Butterflöckchen draufsetzen und dann die Form für ca. 50 Minuten auf der 2. Einschubleiste von unten im vorgeheizten Ofen platzieren. Am Besten mal die Anleitung für euren Ofen fragen, ob das so in Ordnung ist 😉 und zwischendurch auch mal einen bewundernden Kontrollblick werfen. Nach dem Backen die Zwetschgenschnecken in der Form etwas auskühlen lassen, und am Besten noch leicht lauwarm geniessen ! Meine Schneckchen mussten nach den ersten Fotos nochmal ein paar Minuten in den Ofen zum Nachbacken – ich konnte es mal wieder nicht erwarten 😉 …
Danke ! LG Anja
LikeGefällt 1 Person
Oh, das muss ich unbedingt ausprobieren! Das sieht so herrlich aus ♡♡♡
Liebe Grüße, Dina
LikeLike
Pingback: Cinnamon Rolls – Zimtschnecken amerikanisch | was gibts denn heute?
Wir haben sie tatsächlich zu zweit aufgegessen 🙂 … Am besten noch lauwarm !
LikeLike
Gute Idee !! 🙂
LikeLike
Erinnert mich daran, dass ich endlich mak Cinnamon rolls machen muss…
LikeLike
Das sollten wir auch probieren ,,,, ,schon bein anschauen ,läuft einem das Wasser im Mund zusammen..
LikeLike
Danke ! Die sind wirklich lecker und schnell gemacht. Viel Spass beim Backen …
LikeLike
Ohh die sehen ja herrlich aus!! Bin begeistert von deinem Rezept, das muss ich mal ausprobieren. Jetzt gibt es endlich wieder Zwetschgen, ich freu mich schon damit zu backen.
Liebe Grüße,
Ela
LikeLike
danke 🙂
LikeLike
o, man, warum
LikeLike
Das war er wirklich … Schönes Wochenende für dich !
LikeGefällt 1 Person
Schon aufgegessen !! 🙂
LikeLike
Ja und so saftig !
LikeLike
Den backe ich auch jedes Jahr. Er ist soooooo lecker!
LikeLike
bite gleich abschicken, schönes Wochenende wünsche ich
LikeLike
oho, sieht sehr sehr lecker aus 🙂 LG Annette
LikeLike