• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Monatsarchiv: August 2015

Aus dem Ofen : Ciabatta Caprese

28 Freitag Aug 2015

Posted by anja zimtschnegge in Italienisch, Veggie

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Überbacken, Basilikum, Caprese, Ciabatta, Ciabatta caprese, Fleischtomaten, Mozzarella cucina, Resteverwertung, Veggie

IMG_6763Heute gibts eine kleine , unscheinbare, aber doch leckere Idee zur Resteverwertung, denn manchmal fallen einem ja gerade die einfachsten Möglichkeiten nicht ein 😉 -bei dieser Hitze …. ! Das Ciabatta lag schon ein paar Tage unbeachtet in der Plastiktüte, die Fleischtomate war auch nicht mehr ganz knackfrisch (aber auf Tomatensosse hatte ich keinen Appeit), Basilikum duftete von der Fensterbank und im italienischen Supermarkt hatte ich gerade Mozzarella cucina von Galbani gekauft, der extra zum Überbacken gedacht ist. Das waren genau die Zutaten für ein überbackenes, saftiges Ciabatta caprese. Ein unkomplizierter, sommerlicher Imbiss.

Zutaten :

  • ein Ciabatta, nicht ganz frisch, längs waagerecht halbiert
  • Fleischtomate, in dünne Scheiben geschnitten
  • Basilikum, grob gehackt
  • Mozzarella cucina von Galbani – der ist nicht so wässrig wie der normale Mozzarella und perfekt zum Überbacken- , in Scheiben geschnitten
  • gutes Olivenöl
  • Flor de sal des Trenc mit Kräutern zum Würzen des Olivenöls
  • 1 grosse frische Knoblauchzehe, halbiert
  • Pfeffer aus der Mühle , Salz

Zubereitung  :

IMG_6764 1.    Das längs halbierte Ciabatta unter dem Ofengrill von beiden Seiten kurz anrösten und gleich mit der halbierten Knoblauchzehe auf der Schnittfläche gut einreiben. Anschliessend mit dem gewürzten Olivenöl dünn einpinseln.      2.    Dicht mit Tomatenscheiben belegen, diese pfeffern und salzen. Viel gehacktes Basilikum draufstreuen und mit den Mozzarellascheiben abdecken. Den Mozzarella auch mit gewürztem Olivenöl einpinseln.    3.   Unter dem Ofengrill auf der vorletzten Einschubleiste oder bei Oberhitze überbacken.  Guten Appetit !

IMG_6765 IMG_6775

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kirchweih auf dem Moritzberg

23 Sonntag Aug 2015

Posted by anja zimtschnegge in Frisch geknipst

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Frisch geknipst, Kirchweih, Moritzberg, Nürnberger Land

DSC04371Bei dem schönen Wetter gings heute ins Nürnberger Land zur Kirchweih auf dem Moritzberg bei Leinburg. Der Moritzberg mit seiner wirklich alten Gaststätte , der schönen Kirche und dem Aussichtsturm ist ein beliebtes Ausflugsziel. Und Rauf und Runterwandern kann man auch sehr gut 🙂 ! Hab ein paar frisch geknipste Eindrücke für euch mitgebracht… Viel Spaß !

DSC04370 DSC04367 DSC04347 DSC04364 DSC04359 DSC04346 DSC04344 DSC04352 DSC04349 DSC04355 DSC04361

DSC04362

DSC04357 DSC04365

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kesselgulasch

17 Montag Aug 2015

Posted by anja zimtschnegge in Eintopf, Fleisch, Gemüse, Suppe

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Eintopf, Kartoffeln, Kesselgulasch, Paprika, Rindfleisch, Suppe

IMG_6059Jetzt ist es nicht mehr so heiß und es regnet auch mal wieder – erfrischend für die Natur und uns auch, oder ? Bei mir kommt dann gleich der Appetit auf etwas Herzhaftes und deswegen heute das Rezept für Kesselgulasch – mehr Eintopf als Suppe, denn eine nicht geringe Menge Rindfleisch, Paprika und Kartoffeln ergänzen die herzhaft gewürzte Brühe . Also richtig was zum Sattessen und aufgewärmt schmeckts mindestens genauso gut. Aus diesem Grund koche ich gleich immer einen grossen Topf …

Zutaten für 8-10 Portionen  :

  • 1,2 kg Rindfleisch (möglichst Bio, Gulasch – es darf ruhig etwas durchwachsen sein )
  • 4 kleine Zwiebeln, geschält, 3 in dünne Ringe geschnitten, die 4. mit 2 Gewürznelken gespickt
  • Öl zum Anbraten
  • 1 1/2 EL Paprika edelsüß
  • 700 g festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 grosse grüne, 1 grosse rote und 1 grosse gelbe Paprikaschote, geputzt und in Stücke geschnitten
  • 2 L Fleischbrühe z.B. WELA
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 kleine Dose geschälte Tomaten
  • 1 Tl Majoran
  • 2 Lorbeerblätter
  • Rosenpaprika
  • Schüssel
  • grosser Suppentopf

Zubereitung  :

  1. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in heissem Öl im Topf portionsweise (!) ringsrum anbraten , leicht salzen und pfeffern, und in einer Schüssel bereithalten.IMG_6061
  2. Danach die Hitze etwas reduzieren, die Zwiebelringe im Topf hellbraun braten und mit dem edelsüssen Paprikapulver vermischen.
  3. Jetzt das ganze Fleisch zu den Zwiebeln geben, alles gut mischen und mit der Fleischbrühe ablöschen. Dann die Tomaten mit Saft hinzufügen.
  4. Jetzt wird mit Majoran und den Lorbeerblättern gewürzt und die mit Nelken gespickte Zwiebel in die Suppe gegeben.IMG_6063
  5. Das Ganze bei milder Hitze zugedeckt ca. 1 1/4 Stunden köcheln, bis das Fleisch weich ist.
  6. Nun die vorbereiteten Paprika und Kartoffeln in den Topf geben und den Eintopf offen köcheln lassen , bis das Gemüse gerade gar, aber nicht zu weich, ist.IMG_6067
  7. Die gespickte Zwiebel und die Lorbeerblätter entfernen und den Eintopf nochmal mit Rosenpaprika , Pfeffer und Salz abschmecken.       Guten Appetit !

IMG_6070 IMG_6071

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Couscous Salat – erfrischend gemüsig

11 Dienstag Aug 2015

Posted by anja zimtschnegge in Beilage, Gemüse, Salat, Veggie

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Beilage, Couscous, Gemüse, Gurke, leichte Küche, Paprika, Salat, Sommerküche, Veggie

IMG_6749Couscous Salat gabs neulich sehr lecker bei meiner Tochter und da er so gut in diese heisse Zeit passt, hier eine Variante mit noch mehr Gemüse. Er ist schnell gemacht und nach einem Stündchen Kühlung ein erfrischendes Abendessen oder eine passende Beilage zu Gegrilltem. Genaue Mengenangaben gibts dafür nicht, da ich eine ganze Packung (500 g) Couscous verwendet habe und das ist eine sehr grosse Schüssel Salat geworden 🙂 ! Hätte bestimmt für 10 gute Esser gereicht…

Die Zutaten :

  • Couscous
  • Gemüsebrühe
  • Salatgurke, entkernt, gewürfelt
  • Fleischtomate entkernt, gewürfelt
  • rote Paprika, gewürfelt
  • gelbe Paprika, gewürfelt
  • rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • Knoblauchzehen, gepresst
  • Bund glatte Petersilie, fein gehackt
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Salz
  • Paprika, rosenscharf
  • Cumin – Kreuzkümmel, gemahlen
  • Weissweinessig
  • Olivenöl
  1. IMG_6750Couscous in einer grossen Schüssel mit der kochenden Gemüsebrühe übergiessen und ein paar Minuten quellen lassen ( nach Packungsanleitung ), etwas auskühlen lassen.
  2. Alle Gemüse vorbereiten.
  3. Die Zutaten auf den Couscous geben und kräftig salzen, pfeffern, vorsichtig mit Cumin und scharfem Paprika würzen.
  4. Zum Schluss Essig und Öl vermischt drübergeben und alles gut miteinander vermengen.
  5. Zudecken und mindestens 1 Stunde kühlen . Zwischendurch ab und zu mal umrühren. Eventuell nachwürzen und dann :    Guten Appetit !

IMG_6755 IMG_6759

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Baguette mit Hartweizengrieß

07 Freitag Aug 2015

Posted by anja zimtschnegge in Backen

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Baguette, Brot, Hartweizengries, Weissbrot

IMG_6740In dieser heissen Zeit gibt es bei uns viel helles Brot als Beilage zu Gemüsen, Salaten und Gegrilltem usw. Nicht immer hab ich Lust , den längeren Weg zu einem besonders guten Bäcker zu nehmen. Aber was ich beim normalo „Bäcker“ inzwischen bekomme ist viel Luft mit etwas gummiartigen Teig drumrum (genannt Ciabatta oder Baguette) und darauf hab ich auch wenig Appetit. Deswegen gabs jetzt endlich mal wieder Selbstgebackenes und zwar nach einem Rezept vom wundervoll – tollen Blog  http://allesistgut.wordpress.com  , dass ich schon lange im Auge hatte : Baguette mit Hartweizengrieß. Es ist nicht kompliziert (ich konnte es auch… 😉 ) , geht ziemlich schnell und man hat ein feinkrumiges Weissbrot mit Biss und Geschmack. Wenn ihr es mal ausprobieren wollt, schaut doch mal bei http://allesistgut.wordpress.com vorbei, denn bei mir gibts heute nur ein paar Fotos. Sozusagen als Appetitmacher !   Erfahrene Bäcker unter euch können mir sicher sagen, warum meine Brote unten aufgeplatzt sind. Hatten sie zu wenig Zeit zum Gehen ? Der Geschmack und der Teig waren jedenfalls gut. Für eine Information wäre ich dankbar !

IMG_6742 IMG_6746 IMG_6747 IMG_6748

9.1. 2017

Kleines Update zu diesem Rezept. Habe das Baguette gestern nochmal gebacken und dabei kleine Änderungen vorgenommen:

  • statt Weizenmehl 405 – Weizenmehl 550
  • statt einem Ei –  4 EL Olivenöl
  • statt 1. Gehzeit 45 Min. –  1 gute Std.
  • statt 2. Gehzeit 30 Min. –  1 Std.
  • statt Ofen 220°  – Ofen 250° Hydrobacken 7 Min.
  • dann statt Ofen 190° 15 Min. – Ofen 200° Hydrobacken 18 Min.

Die Schnitte hab ich auch etwas tiefer gemacht, wie es mir Guido von „tisch und garten“ empfohlen hatte. Danke dafür ! 🙂 Das Brot ist unten nicht aufgeplatzt !

Das Brot war noch etwas feinporiger und durch das Olivenöl noch etwas geschmackvoller – wie ich finde. Es erinnert sehr an das Kaviarbrot von früher.

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Mascarpone / Joghurt Creme mit Pfirsich, Nektarine und Mandelknusper

03 Montag Aug 2015

Posted by anja zimtschnegge in Dessert, Früchte

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Biskuit, Dessert, Früchte, Joghurt, Lemon Curd, Maracuja Curd, Mascarpone, Nektarinen, Pfirsiche, Schichtspeise

IMG_6652Jetzt ist ja Pfirsich und Nektarinensaison und sie sehen in der Auslage auch immer frisch aus , aber meistens sind sie steinhart und duften überhaupt nicht ! Nicht so diese Früchtchen, die ich bei Karstadt entdeckt habe. Sie wurden als Weinbergnektarinen und Weinbergpfirsiche bezeichnet und dufteten ganz wunderbar ! Woanders wurden sie auch als Plattpfirsiche und Plattnektarinen bezeichnet.  Also platt sind sie auf alle Fälle und schmecken tun sie ganz rund und köstlich nach Pfirsich bzw. Nektarine 🙂 ! Beim Einkauf also unbedingt schnuppern ! Für das Dessert wurden die Früchte blanchiert, geschält und kurz gebraten, da ich eine Obstallergie hab, sonst hätte ich sie gerne frisch verwendet. Anschliessend mit einer frischen Creme aus Joghurt, Mascarpone und etwas Lemon Curd , geschichtet. Zwischendrin noch etwas Biskuit, der mit Maracuja Curd bestrichen wurde. Ein wirklich fruchtiges Sommerdessert , das sich gut vorbereiten lässt, denn es sollte einige Zeit durchkühlen.

Zutaten  :

  • reife, duftende Weinberg- bzw.Plattpfirsiche und – Nektarinen, blanchiert und geschält , in dünne Scheiben geschnitten

für die Creme  :

  • 200 g griechischer Joghurt ,10%
  • 200 g  Joghurt, 1,5 %
  • 250 g Mascarpone
  • Zucker nach Geschmack
  • etwas gemahlene Tahiti Vanilleschote ( gibts bei Hagen Grote ) oder Mark einer Vanilleschote
  • 1 gehäuften EL Lemon Curd, gekauft, z.B. von Mrs. Darlington oder selbst gemacht
  • einen fertigen Biskuitboden z.B. von Lieken
  • einige Löffel Maracuja Curd, selbstgemacht, siehe mein Post  Maracuja – doppelt Mmhh !

für den Knusper  :

  • 1 Tüte gehobelte Mandeln
  • ca. 1 El Butter
  • ca. 1 El Zucker

Zubereitung  :

IMG_6661

IMG_6662

  1.   Die Haut der Früchte am Stielansatz kreuzweise einritzen und kurz mit kochendem Wasser übergiessen. Dann kalt abschrecken und schälen. In dünne Scheiben schneiden.    2. In  einer kleinen, beschichteten Pfanne die Butter zerlassen, die Mandeln hineingeben und mit Zucker bestreut unter wenden leicht anrösten, bis sie etwas Farbe angenommen haben. Abkühlen lassen.   3. Für die Creme Mascarpone, beide Joghurts, Vanille, Zucker und Lemon Curd gut verrühren.   4. Den Biskuit im Umfang  des Schüsselbodens ausschneiden und erst die eine Seite dick mit Maracuja Curd bestreichen.    5.   Jetzt wird geschichtet :   unten in die Schüssel eine Schicht Creme, darauf die bestrichene Seite vom Biskuit , der jetzt auch auf der oberen Seite auch noch mit Maracuja Curd bestrichen wird. Darauf wieder eine dünne Schicht Creme.  Dann die Früchte darauf verteilen. Zum Abschluss die restliche Creme darauf geben.   Die Nachspeise mit Folie abgedeckt für ca. 2 Stunden gut durchkühlen lassen.    Kurz vor dem Servieren mit dem Mandelknusper bestreuen und dann geniessen !

IMG_6669 IMG_6670 IMG_6671 IMG_6676

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Maracuja Curd – doppelt Mmhh !

01 Samstag Aug 2015

Posted by anja zimtschnegge in Eier, Früchte, Fruchtiges, Hausgemacht, Marmelade

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brotaufstrich, Curd, Eier, Früchte, hausgemacht, Maracuja, Maracuja Curd, Marmelade

IMG_6710 Heute gibt es von mir nochmal ein Rezept für Maracuja Curd, aber jetzt, nach Mmhh Maracuja… ! , eines mit Eiern. Nach einigem Rumprobieren mit den Zutatenmengen, ist das für mich jetzt das allerbeste Maracuja Curd  🙂 ! Auch meine Testesser konnten überzeugt werden… Falls Maracuja nicht unbedingt eure Lieblingsfrucht ist, könntet ihr auch frischen Orangensaft, Zitronensaft, Mandarinensaft o.Ä. zu Curd verarbeiten. Dann müsste die Zuckermenge wohl etwas angepasst werden.

Für zwei 450 g Gläser braucht ihr :

  • 200 ml Maracuja Pürree ohne Kerne – durch ein Sieb passiert (gibts auch im Beutel in der Obstabteilung von der Metro), oder Saft mit möglichst hohem Fruchtgehalt
  • 200 g Zucker
  • 1 knapper EL Speisestärke
  • 120 g Butter, zimmerwarm, in Stücken
  • 3 Bio Eier XL , zimmerwarm, gut verquirlt
  • ausgekochte Marmeladengläser
  • Handrührer mit Quirlen

1. In einem Topf das Maracujapürree (oder Saft ) mit dem Zucker und der Speisestärke gründlich verrühren.   2.  Dann langsam unter Rühren kurz aufkochen.  3.  Gleich die Butterstücke nach und nach einrühren. – Das dauernde Rühren ist wichtig, damit sich alles gut verbindet und nichts ansetzt. –  4. Die Hitze reduzieren, den Topf dazu kurz von der Platte ziehen und die verquirlten Eier kräftig einrühren.  5.  Den Topf wieder auf die Platte stellen und bei milder Hitze weiter rühren, bis die Masse deutlich eingedickt ist . Das dauert ca. 15 Minuten !   6.  Gleich randvoll in die vorbereiteten Gläser einfüllen , Deckel drauf und für ein paar Minuten auf den Kopf stellen.      Das fertige Curd nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren und immer kühl geniessen, denn warm wird es flüssiger. Auf Frischkäse schmeckts besonders gut ! Aber auch zu Vanillepudding, auf Käsekuchen, und in Quarkcreme oder Joghurt gerührt ist es richtig fruchtig lecker.

IMG_6715

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Kleiner Steinpilz Snack
  • Nudelsalat , würzig und leicht
  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • 4 kleine Aufstriche auf Knäcke… -  Küchenereignisse
  • Jamie Oliver: ONE -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • Toastbrot -  der brotdoc
  • Rosa Matjes-Tatar mit Rote Bet… -  DIE SEE KOCHT

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 554.052 Treffer

Archiv

August 2015
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Jul   Sept »

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

FabFourBlog

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 206 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: