• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Monatsarchiv: Juli 2015

Ein schöner Sonntag Nachmittag !

26 Sonntag Jul 2015

Posted by anja zimtschnegge in Frisch geknipst

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Burgthann, Franken, Frisch geknipst

IMG_6619Nach dieser langen Hitze und einem schönen Waldspaziergang heute , war fürs Pferdchen mal wieder eine Dusche angesagt. Zur Entspannung danach ( er mags nicht wirklich 😉 ) auf die Wiese zum Tocknen und ein bisschen grasen. Für mich gabs anschliessend in Burgthann Bratwürste mit Kraut und Radler – alles bei wunderschönstem Wetter ! Hoffe, ihr hattet es heute auch so schön 🙂 !

IMG_6622 IMG_6623 IMG_6624 IMG_6627 IMG_6629

IMG_6631

IMG_6637IMG_6635 IMG_6638 IMG_6644 IMG_6646 IMG_6647 IMG_6648 IMG_6650 IMG_6651

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Grillgemüse und mediterraner Nudelsalat

22 Mittwoch Jul 2015

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Nudeln

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gemüse, Grillen, Grillgemüse, Nudeln, Nudelsalat, Veggie

IMG_6610Gestern hatte ich soo einen Appetit auf Gegrilltes und da noch etwas Filet und Entrecote im Tiefkühler schlummerte, musste ich nur noch das Gemüse einkaufen. Die Zubereitung ist denkbar einfach, auch der Nudelsalat ist schnell vorbereitet . Deswegen ist das Rezept schreiben heute auch schnell getan 🙂 !

Für den Nudelsalat braucht ihr :

  • Fleischtomaten, entkernt und gewürfelt
  • schwarze Oliven, geviertelt
  • ca. 2-3 EL eingelegte Knoblauchzehen z.B. von Dittmann, gehackt
  • viel frisches Basilikum, gehackt
  • Olivenöl
  • Balsamico
  • eine frisch gepresste Knoblauchzehe
  • etwas Würzöl von den eingelegten Knoblauchzehen
  • Pfeffer frisch gemahlen, Salz
  • Nudeln z.b. Penne rigate oder Tortiglioni
  • Alugrillschale mit Löchern

1. Die Nudeln al dente kochen .    2. Eine Vinaigrette aus den angegebenen Zutaten herstellen ( bei 400g Nudeln ca. 2 El Balsamico, 2 El Würzöl und 3 -4 El Olivenöl, Pfeffer und Salz ) .   3. Dann die Nudeln noch lauwarm mit der Vinaigrette mischen, gleich alle anderen Zutaten dazugeben und gut vermischen.  4.  Den Salat noch ca. 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Gut ausgekühlt schmeckt er am besten !

Für das Grillgemüse hatte ich dieses Mal Fenchel , Champignons, Zucchini, kleine Zwiebeln und Paprika in Stücke oder Streifen geschnitten und kurz vor dem Grillen mit etwas Olivenöl (nicht zu viel, sonst tropft es in die Glut) beträufelt. Gewürzt wurde erst nach dem Grillen mit frischem Pfeffer und Flor de Sal des Trenc mit Kräutern und etwas Meersalz. Ist optisch nicht unbedingt der Renner 😉 – schmeckt aber um so besser !

IMG_6612

IMG_6618IMG_6617

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Clafoutis mit Kirschen

19 Sonntag Jul 2015

Posted by anja zimtschnegge in Backen, Dessert, Eier

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Auflauf, Backen, Clafoutis, Eier, Früchte, Kirschen, Kuchen, Veggie

IMG_6583Clafoutis stammt aus Frankreich und ist ein Auflauf mit einem Eierkuchen ähnlichen Teig und Früchten nach Geschmack. Bei mir sind es die Knopper Kirschen, die ich aus Berlin mitgebracht hatte. Dieser Auflauf ist nicht unbedingt Teil eines Diät Programms 😉 , denn er besteht aus vielen Eiern, Milch und Sahne –  dafür hat er einen anderen unschlagbaren Vorteil : er schmeckt einfach unglaublich lecker und rettet damit den langweiligsten, frustigsten Tag – falls es den mal geben sollte…

für eine 26′ Auflaufform braucht ihr :

  • 6 Bio Eier Gr.M
  • 300 ml Milch
  • 180 ml Sahne
  • 1 gut gehäuften EL Mehl
  • 60 g Zucker , etwas Zucker für die Form
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer halben Bio Zitrone
  • ausgekratztes Mark einer Vanilleschote
  • Butter für die Form
  • 400 g entsteinte Kirschen oder ein anderes Obst z.B. Erdbeeren, Blaubeeren, Aprikosen
  • Puderzucker zum Bestreuen

IMG_6585

Zubereitung  :

1. Die Früchte vorbereiten. Die Auflaufform großzügig buttern und mit etwas Zucker ausstreuen.     2.   In einer grossen Schüssel  Mehl, Zucker, gemahlene Mandeln, Salz, Vanillemark und den Zitronenabrieb mischen.  Den Ofen auf 170° Ober/ Unterhitze vorheizen   3.  In einer zweiten Schüssel Milch, Sahne und die Eier mit dem Schneebesen oder den Rührstäben des Handrührers gründlich verrühren.    4.   Die Eiermischung nun nach und nach in die Mehlmischung einrühren . Zum Schluss am besten noch einmal mit dem Pürierstab alles gut durchmixen, damit sich alle Zutaten richtig verbinden.   5.   Diese Mischung auf die Kirschen in die Auflaufform giessen und die Form gleich auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Ofen stellen.  Die Backzeit beträgt ca. 60 Minuten. Zwischendurch mal nachsehen ( Stäbchenprobe ), denn jeder Ofen backt anders. Ist der Clafoutis leicht gebräunt, kann er herausgenommen werden und ein paar Minuten abkühlen. Dann schön dick mit Puderzucker hübsch machen und noch leicht lauwarm geniessen !    Guten Appetit !

IMG_6589 IMG_6595

IMG_6607

IMG_6599 IMG_6601 IMG_6605

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Schwarze Johannisbeer / Apfel Marmelade

07 Dienstag Jul 2015

Posted by anja zimtschnegge in Früchte, Hausgemacht, Marmelade

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Apfel, Eingemachtes, Früchte, hausgemacht, Marmelade, Schwarze Johannisbeeren, Veggie

IMG_6554Heute gibt es -nach der lieblichen rosigen Erdbeermarmelade- eine etwas herbere Variante einer Beerenmarmelade : Schwarze Johannisbeeren – mit Apfel gemischt, um den herben Geschmack der Beere etwas zu mildern. Ich hatte Elstar Äpfel genommen, würde aber beim nächsten Mal eine süssere Sorte wählen.

  • 500g Schwarze Johannisbeeren, gewaschen und von den Stengeln befreit
  • 500g Apfel ( eine eher süsse Sorte ) , geschält und in kleine Stücke geschnitten
  • etwas Zitronensaft für die Äpfel
  • ein Glas Apfelsaft
  • 500 g Gelierzucker, entweder 2:1 oder 1:1 für etwas mehr Süße
  • Marmeladengläser, ausgekocht

Zubereitung   :

1.  Die Früchte vorbereiten, dabei die Apfelstückchen mit etwas Zitronensaft mischen. 2.   Dann die Früchte mit dem Apfelsaft in einen grossen Topf schütten und mit dem Gelierzucker gut vermischen. 3.   Mit dem Pürierstab durchrühren, bis entweder alle oder nur 2/3 der Früchte püriert sind. Das ist Geschmacksache.  4.    Diese Masse jetzt ca. 1 Stunde ziehen lassen. Dabei mal umrühren. 5.   Nun die Fruchtmasse unter Rühren langsam aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.  6. Die fertige Marmelade heiss , randvoll in die vorbereiteten Gläser füllen, fest zudrehen und für ein paar Minuten auf den Kopf stellen.

IMG_6576 IMG_6573 IMG_6578

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Pizza , Brötchen und Tomatensauce

03 Freitag Jul 2015

Posted by anja zimtschnegge in Backen

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Brötchen, Italienisch, Jamie Oliver, Pizza, Tomatensauce, Veggie

IMG_6357Da ich , wie ihr schon häufiger bei mir lesen konntet, Jamie Oliver Anhänger bin, hab ich aus dem Heft “ Jamie – ich liebe Italien “ mal den Pizzateig ausprobiert. Nicht zuletzt deswegen, weil hier in der Nähe keine Pizza zu bekommen ist, die mir wirklich schmeckt . Und natürlich auch, weil das Rezept auch für nicht-Pizzakönner wie mich gut geeignet ist ! Die Menge Pizzateig, die ich dann hatte, war beachtlich 😉 , weshalb am nächsten Tag aus dem “ Rest “ noch ein paar dicke Brötchen mit Oliven bzw. Rosmarin entstanden. Die meisten wanderten in den Tiefkühler , denn frisch eingefroren, schmecken sie nach dem Auftauen und kurz erwärmt, wieder ganz frisch. Das Teigrezept ist das Original, die Tomatensauce hab ich geschmacklich ein wenig ausgebaut.

Für den Teig  ( ca. 3-4 grosse Bleche  ):

  • 1 kg Mehl, Type 00, und etwas zum Arbeiten
  • 1 Tl Salz
  • 1 Päckchen Trockenhefe, 7g
  • 1 EL Zucker
  • 4 El Olivenöl

Zubereitung    :

1.  Mehl und 1 TL Salz auf die Arbeitsfläche sieben und in der Mitte ein grosses Loch bilden.     Die Hefe, Zucker und Öl in ein Gefäß geben, mit 650 ml lauwarmem Wasser auffüllen und kräftig umrühren. Einige Minuten gehen lassen. Dann in das Loch im Mehl giessen.      2.   Mit einer Gabel nach und nach das Mehl mit der Flüssigkeit vermengen. Immer weiter rühren bis das ganze Mehl verarbeitet ist. Dann wird mit bemehlten Händen weitergearbeitet, bis ein glatter Teig entstanden ist.   – Diese ganze Rührarbeit und Kneterei hab ich an meine Kitchenaid weitergegeben 😉  , sie hat es wie immer perfekt hinbekommen 🙂 !     3. Den Teig in eine grosse, mit Mehl bestäubte Schüssel geben und etwas Mehl drüberstäuben. Diese Schüssel , mit einem feuchten Tuch abgedeckt, für 1 Stunde an einen warmen Ort stellen, damit der Teig sein Volumen verdoppeln kann.        4.  Den fertigen Teig auf eine bemehlte Fläche legen und nochmal etwas durchkneten. Dann kann er gleich weiterverwendet werden oder -gut in Frischhaltefolie verpackt – 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Für die Tomatensauce  ( 650 ml ) :

  • 3 EL Olivenöl
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Zwiebeln feingehackt
  • 25 g frisches Basilikum, Blätter grob gehackt, Stiele fein gehackt
  • etwas getrockneten Oregano
  • etwas Cayennepfeffer
  • 3 Dosen Pflaumentomaten a 400g
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung    :

1. Das Öl in einer grossen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen.       2. Die Tomaten und das Basilikum unterrühren, dabei die Tomaten mit einer Gabel zu Brei zerdrücken. Mit Salz, Pfeffer , Oregano und Cayennepfeffer würzen.     3. Wenn die Sosse zu köcheln beginnt, noch ca. 15 Minuten weiter bei niedriger Hitze kochen, bis sie dick genug ist ( je nach Geschmack ). Dann kann sie weiterverarbeitet werden .        4.   Im Kühlschrank ist die Sosse 5 Tage haltbar, im Tiefkühler mehrere Monate.      Reste der Sauce passen z.B. gut zu Hackfleischbällchen oder einfach so zu Nudeln oder als Bett für Ofengemüse oder…..

1.      Für ein Ofenblech Pizza braucht man ca. 1/4 der Teigmenge, wenn man einen dünneren Boden mag. Meiner war etwas dicker…     2.      Der Teig sollte 15-20 Minuten vor dem Backen ausgerollt und auf das geölte Blech gelegt werden, damit er noch etwas ruhen kann.     3.       Dann Tomatensauce nach Geschmack daraufgeben und den Lieblingsbelag.     Ich hatte für eine Hälfte Champignons, Artischockenherzen, schwarze Oliven, milde eingelegte Peperoni und viel Mozzarella und die andere Hälfte nur Tomatensauce, Basilikum und Mozzarella.     4.    Der Ofen muss auf 220° vorgeheizt sein ( Anweisung für euren Ofen beachten, manche Öfen haben eine extra Pizza Einstellung ). Die Backzeit ist ca. 25 Minuten. Gut im Auge behalten !

IMG_6363 IMG_6361 IMG_6365

Und mit dem Rest vom Teig könnt ihr auch dicke Brötchen backen z.B. mit Oliven, Rosmarin oder gefüllt mit Tomaten und Kräutern und Käse oder….

IMG_6369 IMG_6371 IMG_6380 IMG_6381

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Kleiner Steinpilz Snack
  • Nudelsalat , würzig und leicht
  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • 4 kleine Aufstriche auf Knäcke… -  Küchenereignisse
  • Jamie Oliver: ONE -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • Toastbrot -  der brotdoc
  • Rosa Matjes-Tatar mit Rote Bet… -  DIE SEE KOCHT

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 554.055 Treffer

Archiv

Juli 2015
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jun   Aug »

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

FabFourBlog

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 206 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: