• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Monatsarchiv: Juni 2015

Überraschung !!!

30 Dienstag Jun 2015

Posted by anja zimtschnegge in Frisch geknipst

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Überraschung, Erdbeertorte, Frisch geknipst

IMG_6546

Freut ihr euch nicht auch, wenn mal etwas vollkommen unerwartet Schönes passiert – bestimmt doch ! Deswegen an dieser Stelle mal kein Rezept, sondern ausnahmsweise etwas ganz Persönliches.

Am Sonntag, spät abends , nach fast 10 Stunden , unzähligen Baustellen und kilometerlangen Staus kamen wir ,vollkommen erledigt, zurück aus dem Norden nachhause. Wir wurden von unserer Tochter mit Freund und Hund am Gartentor empfangen- das war schon schön- und ins Haus begleitet. Ich ging voran und sah als Erste meine nachträgliche Geburtstagsüberraschung ( den runden Geburtstag hatte ich schon erfolgreich verdrängt 😉 ) auf dem grossen Familientisch. Mir entfuhr ein ziemlich lauter Juchzer, denn damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet : ein riesiges , wunderschönes Blumengebinde, ein Traum von sahniger Erdbeertorte, eine Nudelmaschine ( den Führerschein muss ich erst machen… ) und eine Kiste mit verschiedenem, feinstem Olivenöl und italienischen Keksen. Diese schöne Überraschung hat mir sogar den ungeliebten runden Geburtstag versüsst – im wahrsten Sinne des Wortes 🙂 !

IMG_6542 IMG_6543 IMG_6541 IMG_6545

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Schollenfilet überbacken auf Tomaten/ Lauch Bett

30 Dienstag Jun 2015

Posted by anja zimtschnegge in Fisch

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Aus dem Ofen, FISCH, Gemüse, Lauch, Schollenfilets, Tomaten

IMG_6348 Aus dem Kurzurlaub zurück, darf ich jetzt wieder selber kochen. Habe etwas Leichtes mit viel Gemüse für euch : Schollenfilets auf einem Bett von gedünsteten Tomaten, Zwiebeln und zartem Lauch mit Olivenöl und einem Schuss Weisswein. Die Schollenfilets bekommen zum Schluss noch ein kleine Kruste aus Bröseln, Parmesan, Petersilie und Butter. Diese leckere Zubereitungsart eignet sich natürlich auch für andere Fische.  Als Beilage empfehle ich Reis.

Zutaten  :

  • Schollenfilets, je nach Grösse und Appetit 1-2 pro Person
  • Zitronensaft zum Säuern der Filets
  • Tomaten, in dünne Scheiben geschnitten
  • Lauch, dünne Stangen, geputzt, in Ringe geschnitten , kurz in Salzwasser gekocht und abgegossen
  • Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • Salz und frischer Pfeffer,
  • gutes Olivenöl
  • 2 El Butter
  • einen guten Schuss – oder zwei , trockenen Weisswein
  • eine flache Ofenform

Für die Kruste   :

  • 2-3 El zimmerwarme Butter
  • geriebener Parmesan, nicht zuviel, sonst zu dominant
  • 1 El feingehackte Petersilie
  • ca. 2 El Semmelbrösel – kein Paniermehl aus der Packung !

IMG_6344

Zuerst die Masse für die Kruste mischen, beiseite stellen und den Ofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen.      Die Ofenform mit ca. 2 El Olivenöl und 2 El Butter in den Ofen stellen und erhitzen.   Die -wie oben beschrieben- vorbereiteten Gemüse in die erhitzte Ofenform legen , pfeffern und salzen, und ungefähr 10 Minuten vorgaren.      In dieser Zeit die Schollenfilets waschen, mit Küchenrolle trocknen, mit Zitronensaft beträufeln und leicht salzen. Anschliessend den Fisch auf das Gemüse betten und den Weisswein angiessen.    Das Ganze ungefähr 10 Minuten garen. Die Zeit hängt von der Dicke der Filets ab. Nach diesen 10 Minuten den Fisch mit dem entstandenen Sud beschöpfen, die Krustenmasse darauf verteilen und bei Oberhitze nochmal überbacken bis die Kruste ganz leicht gebräunt ist. Aufpassen – das darf nicht zulange dauern, sonst wird der Fisch zu trocken.   Guten Appetit !

IMG_6350IMG_6352

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

In der Sansibar

26 Freitag Jun 2015

Posted by anja zimtschnegge in Frisch geknipst, Urlaub

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Essengehen auf Sylt, Frisch geknipst, Gänsehof Keitum, Rantum, Restaurants auf Sylt, Salzwiesenlamm, Sansibar, Sylt, Urlaub

DSC04282Kurz vor Urlaubsende noch ein besonders schmackhaftes Erlebnis : Essen in der Sansibar in Rantum. Und das war Salzwiesen-Lammkaree vom Gänsehof in Keitum, perfekt gebraten mit Ofenkartoffel , Pfefferbohnen und einer wunderbaren Soße und als Dessert den unglaublich guten Kaiserschmarrn aus der Pfanne mit Preisselsahne, Apfelkompott, Riesenkugel Vanilleeis und Roter Grütze. Eigentlich für eine Person gedacht, wir hatten zu zweit leichte Probleme die Portion zu schaffen. Was uns auch wieder gefallen hat, war die gute Stimmung in der „Hütte“ und der gute Service. Da wir am frühen Nachmittag ankamen, gabs auch kein Problem einen Platz zu bekommen. Und so sah es aus …

DSC04277 DSC04280 DSC04283 DSC04284 DSC04288 DSC04290 DSC04292

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Wolken, Wind und Sonne – Sylt !

23 Dienstag Jun 2015

Posted by anja zimtschnegge in Frisch geknipst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auster Sylter Royal, Austernstube, Ellenbogen, Frisch geknipst, Gosch, List, Lister Hafen, Naturschutzgebiet, Paul's Lister Krabben, Sylt, Urlaub, Wattenmeer

IMG_6485 Für ein paar Tage sind wir auf meiner Lieblingsinsel , und da es wieder mal sooo schön ist, muss ich euch unbedingt ein paar geknipste Blicke zukommen lassen 🙂 ! Heute waren wir in List am Hafen, wo die grösste „Fischbude“ Sylts von Gosch steht, aber auch Fischer Paul mit seinen ungepulten Krabben „ohne Chemie“ seinen kleinen Stand hat. Dann zog es meinen Mann in die „Austernstube“ wo es diese tollen ,einzigen deutschen, Austern – Sylter Royal- gibt. Allerdings ohne mich, ich hab eine „Hummercremesuppe“( sollte es sein…) gegessen, die aber kein Foto wert war 😦 . Danach gings zum Naturschutzgebiet Ellenbogen, an dessen Spitze das stille Wattenmeer und die offene rauhe Nordsee zusammentreffen, zum Strandspaziergang. Schaut mal, wie schön es da ist !

IMG_6489IMG_6484 !

IMG_6491

IMG_6492 IMG_6496 IMG_6497 IMG_6500 IMG_6507 IMG_6508 IMG_6509 IMG_6514

IMG_6515

IMG_6521

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Grüsse aus Hamburg

20 Samstag Jun 2015

Posted by anja zimtschnegge in Frisch geknipst, Urlaub

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Bullerei, Frisch geknipst, Hamburg, Landungsbrücken, Rindermarkthalle, Tim Mälzer

IMG_6430Auf dem langen Weg in den kurzen Urlaub haben wir ein paar Stunden in Hamburg verbracht : Spaziergang an den Landungsbrücken, Abendessen in der „Bullerei“von Tim Mälzer und Patrick Rüther , und am nächsten Morgen ein Abstecher zum “ Rindermarkt“ in St. Pauli – eine lohnenswerte Adresse zum Einkaufen von Lebensmitteln und Imbiss jeglicher Art. Hab euch ein paar Eindrücke geknipst. Viel Spaß beim Schauen…

IMG_6441 IMG_6449 IMG_6439 IMG_6447 IMG_6443 IMG_6444 DSC04235 DSC04236 DSC04237 DSC04238 DSC04240 DSC04241 DSC04242

Das Essen in der „Bullerei“ war eine runde Sache : Tomaten/Brotsalat ( leider etwas zu kalt ), Karree vom Ibericoschwein mit Beilagen – absolut köstlich ! Das Überraschungsmenü : grüne Gazpacho, Maishähnchenbrust, Lavendeleis und Schokomousse war auch ein Genuss . Und die Magnum Rieslingsekt hätt ich gerne ausgetrunken 😉 ! Besonders gut hat uns auch die Atmosphäre und das Ambiente gefallen. Wir kommen sicher wieder !

DSC04244 DSC04246 DSC04249

IMG_6469

IMG_6455

IMG_6454 IMG_6456 IMG_6457

Dieses Franzbrötchen war das Beste meines -schon ziemlich langen- Lebens !!! Es war noch etwas warm, nicht zu süss mit viel Zimt, der unten etwas mit der Butter karamelisiert war … Ein Gedicht von „Brot und Stulle“ – neben vielen anderen Köstlichkeiten, die sie zu bieten haben.

IMG_6467 IMG_6460 IMG_6462 IMG_6463 IMG_6465

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Tortillas mit Roastbeef, Paprika, Zwiebel, Käse und Knoblauchsauce

17 Mittwoch Jun 2015

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Fleisch

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Hühnchen, Käse, Knoblauchsoße, Mexikanisch, Paprika, Rinderfilet, Roastbeef, Tortillas, Zwiebel

IMG_6316Bei diesem mexikanisch angehauchten Essen ist „Handarbeit“ gefragt 🙂 ! Die softigen Tortillas sind fertig gekauft, die Füllung schnell gemacht und auch preisgünstig. Nur beim Fleisch – ich nehme Bio Rinderfilet oder Rumpsteak (Hühnchen geht auch ), solltet ihr aus den bekannten Gründen nicht sparen ! Und das Paket Servietten nicht vergessen 😉 !! Übrigens passt auch Guacamole sehr gut dazu. Ein Rezept findet ihr in meinem Post  Quesadillas mit Guacamole .

Zutaten  :

  • pro Person ca. 150 g Fleisch in ganz dünne Scheiben bzw. Streifen geschnitten
  • Rote und gelbe Paprika, in schmale Streifen geschnitten
  • 1 grosse Zwiebel, in dünne Spalten geschnitten
  • Gouda oder Cheddar grob geraspelt
  • soft flour Tortillas ( keine Wraps ! ), nach Packungsanleitung aufgewärmt z.B. von Fuego, pro Person ca. 3-4 Stück -je nach Appetit
  • 2-3 Knoblauchzehen gepresst
  • 200 g Creme fraiche
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Tüte Chili con Carne Gewürz, z.B. von Fuego
  • Olivenöl zum Braten

IMG_6317 IMG_6322 IMG_6320 IMG_6321

Zubereitung   :

Als erstes die Knoblauchsauce aus Creme fraiche, den gepressten Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer zusammenrühren.    Jetzt werden die vorbereiteten Gemüse in heissem Olivenöl in einer unbeschichteten Pfanne ein paar Minuten gebraten, bis sie bissfest gar sind. In einer Schale warm halten.      Dann in dieser Pfanne die Fleischstreifen portionsweise , in wenig Olivenöl, nebeneinander ganz schnell bei hoher Hitze braten. Dazu werden sie wirklich nur in die Pfanne gelegt, nach einer Minute umgedreht und sofort wieder rausgenommen. Etwas salzen und pfeffern. Auch das Fleisch warmhalten. Wenn das ganze Fleisch gebraten ist, die Pfanne bei niedriger Temperatur wieder auf die Platte stellen, das gesamte Fleisch mit Saft hineingeben und mit 2-3 Esslöffeln Chili con Carne Gewürz bestreuen, gut untermischen, 2-3 Minuten ziehen lassen und dann auf eine vorgewärmte Platte geben.  Die restlichen Beilagen zum Fleisch reichen und dann kanns  schon losgehen ( die Servietten griffbereit hinlegen ! ) :     jeweils ein paar Streifen Fleisch, Paprika, Zwiebel mittig auf der Tortilla plazieren und mit Knoblauchsoße und Käse toppen (FOTO- Dank an meine Tochter für die geduldigen Hände 🙂 ).     Die Tortilla erst von unten hochklappen und dann nacheinander die Seiten einklappen.    Guten Appetit  !

IMG_6324

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Bauernmarktmeile Nürnberg

14 Sonntag Jun 2015

Posted by anja zimtschnegge in Frisch geknipst, Nürnberg

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Bauernmarktmeile, Frisch geknipst, Nürnberg

IMG_6404Heute gabs in der Altstadt um den Hauptmarkt , bei schönstem Sommerwetter , mehr als 100 Stände mit frischen, regional erzeugten Lebensmitteln von Hofläden, Brauereien und Brennereien aus ganz Franken und der Oberpfalz zu sehen. Einige Spezialitäten konnte man auch verkosten und bei Brotzeit mit Musik war es möglich eine Pause einzulegen. Hier ein paar geknipste Eindrücke ohne viele Worte – aber hoffentlich Spaß beim Schauen 🙂 !

IMG_6384 IMG_6385 IMG_6387 IMG_6388 IMG_6392 IMG_6394 IMG_6395 IMG_6396 IMG_6399 IMG_6400 IMG_6402 IMG_6407 IMG_6414 IMG_6416 IMG_6424 IMG_6425 IMG_6427 IMG_6428

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Rosige Erdbeermarmelade

11 Donnerstag Jun 2015

Posted by anja zimtschnegge in Früchte, Hausgemacht, Marmelade

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Erdbeeren, Früchte, hausgemacht, Konfitüre, Marmelade, Rosen

IMG_6302Erdbeeren sind jetzt mein allerliebstes Lieblingsobst und Rosen meine Lieblingsblumen ( da bin ich sicher nicht allein…). Wenn sie auch noch so schön duften , wie mein wunderbar blühendes Einzelexemplar vom letzten Jahr für 7.99 aus dem Supermarkt, sowieso. Beides gemischt als Marmelade ist Sommeraroma pur auf dem Hörnchen ! Und der Duft von Erdbeermarmelade ist ja auch ein Traum. Warum gibts den eigentlich nicht als Parfüm 🙂 ???

IMG_6307

IMG_6306

Zutaten :

  • 1,1 kg reife Erdbeeren, gewaschen und geputzt
  • 3 – 4  ungespritzte ! , duftende ! feste Rosenblüten ( ich werde nächstes Mal 4 nehmen , damit das Rosenaroma etwas intensiver ist )
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 El frischer Zitronensaft
  • ausgekochte Marmeladengläser

IMG_6311 IMG_6315

Zubereitung    :

Die vorbereiteten Erdbeeren kleinschneiden und in einen passenden Kochtopf geben. Mit dem Gelierzucker vermischen und ca. 2 Stunden Saft ziehen lassen. Zwischendurch immer mal umrühren.      Dann die Rosenblüten vorsichtig kalt abspülen und trocken schütteln, die Blütenblätter abzupfen – wenns auch ziemlich schwerfällt – und mit dem Zitronensaft in die Erdbeeren rühren.    Die sauberen Marmeladengläser bereitstellen.     Jetzt diese duftende Frucht-und Blütenmischung unter Rühren zum Kochen bringen, 4 Minuten leicht sprudelnd kochen lassen und dann sofort in die Gläser randvoll einfüllen, verschliessen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Und sobald die Marmelade ausgekühlt ist, ein schönes Hörnchen damit schmücken und das Aroma geniessen 🙂 !   Noch andere schöne Ideen für Selbstgemachtes gibts im Buch „HOMEMADE“ von GU nachzulesen.

IMG_6331 IMG_6329

IMG_6340

IMG_6338

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Spargelsalat in Orangensaft gedünstet, Tomate und Basilikum

05 Freitag Jun 2015

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Salat

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Basilikum, Gemüse, Orangensaft, Salat, Spargel, Spargelsalat, Tomate

IMG_6263Schnell noch ein kleines Spargelrezept (von J. Lafer) bevor die Saison am 21. Juni vorbei ist. Der Spargel wird kurz in der Pfanne mit Orangensaft und Brühe gedünstet und dann mit einer Vinaigrette , Tomate und Basilikum gemischt.

  • 600 g Spargel, geschält und schräg in 3 cm lange Stücke geschnitten
  • 100 ml Frisch gepresster Orangensaft
  • 200 ml Fleischbrühe
  • 60 g Butter
  • salz
  • 9 EL Öl
  • 6 EL Weissweinessig z.B. weisser Balsamico
  • 2 El Tomatenwürfel
  • 2 EL Basilikum in Streifen geschnitten
  • Zucker, Pfeffer

IMG_6264 IMG_6269

IMG_6270

Den vorbereiteten Spargel nass in die heisse Pfanne geben, kurz wenden und dann den Orangensaft und die Fleischbrühe angiessen. Etwas Salz und die Butter dazu und zugedeckt bei milder Hitze ca. 8 Minuten garen. Der Spargel soll noch Biss haben – mal reinpieken. Anschliessend mit einer Schaumkelle aus dem Sud nehmen und in eine geeignete Schüssel legen. Öl und Essig darüber und Tomatenwürfel sowie Basilikumstreifen . Mit einer Prise Zucker und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Zum Schluss den Salat vorsichtig mischen und kurz durchziehen lassen. Er schmeckt lauwarm oder schon abgekühlt (aber nicht aus dem Kühlschrank ! ).       Guten Appetit !

IMG_6271

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Hähnchenbrust mit Salbei und Bacon

02 Dienstag Jun 2015

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Hähnchen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

aus der Pfanne, Bacon, Hähnchenbrust, Salbei, Tomatensauce

IMG_6241Ein kleines, schnelles Essen, dem man nicht wirklich ansieht 😉  wie gut es schmeckt … Das  Hähnchenbrustfilet (vom ehemals glücklichen Hähnchen !) wird mit einer Scheibe Bacon umwickelt, und mit einem Salbeiblatt besteckt. Die Soße besteht aus Zwiebel, Knoblauch, Tomaten ( frisch oder Dose ), Weisswein, Hühnerfond-oder Brühe und etwas Creme Fraiche. Während des Schmorens vollendet dann noch Salbei und Bacon den Geschmack und schon gibt es ein saftig – aromatisches Hähnchen mit köstlicher Sauce. Dazu schmeckt frisches Weissbrot, Reis oder eine Nudel.

Zutaten   :

  • pro Person ein BIO Hähnchenbrustfilet, trocken getupft
  • je Filet eine dünne Scheibe Bacon, für die Soße noch 2-3 Scheiben Bacon, kleingeschnitten
  • je 1 Salbeiblatt pro Hähnchenbrust und 1 oder 2 kleingehackt für die Soße
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • Olivenöl
  • Fleischtomaten , entkernt und klein gewürfelt – zur Not auch stückige Dosentomaten
  • etwas Cayenne Pfeffer
  • etwas Hühnerfond oder Brühwürfel
  • ein Glas trockener Weisswein
  • Creme fraiche oder Creme double nach Geschmack

IMG_6243 IMG_6246

Zubereitung    :

Die Hähnchenbrustfilets salzen und pfeffern, mittig mit einer Scheibe Bacon umwickeln und die Enden an der Unterseite einschlagen. Das Salbeiblatt an der Oberseite unter den Bacon stecken (siehe Foto). Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Filets zuerst auf der Unterseite bei mittlerer Hitze leicht braun anbraten, dann vorsichtig wenden und dabei schauen, dass der Bacon nicht abreisst. Nach dem Anbraten beider Seiten, die Filets auf einem Teller ablegen und zudecken.     In derselben Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch andünsten, die Tomaten, kleingeschnittenen Bacon und den gehackten Salbei dazugeben , einige Minuten unter Rühren anbraten.   Mit Wein ablöschen. Etwas Hühnerfond dazu giessen, das Ganze aufkochen lassen und ein paar Minuten einkochen lassen.             Creme fraiche dazurühren, mit Salz, Pfeffer und Cayenne abschmecken und wieder aufkochen.    Wenn die Sosse fertig ist, die Hähnchenbrustfilets mit dem angesammelten Saft hineinlegen und noch einige Minuten bei mässiger Hitze gar werden lassen. Die Sosse nochmal durchrühren und dann:  Guten Appetit !

wp-1605896375138.jpg

 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Kleiner Steinpilz Snack
  • Nudelsalat , würzig und leicht
  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • 4 kleine Aufstriche auf Knäcke… -  Küchenereignisse
  • Jamie Oliver: ONE -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • Toastbrot -  der brotdoc
  • Rosa Matjes-Tatar mit Rote Bet… -  DIE SEE KOCHT

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 554.056 Treffer

Archiv

Juni 2015
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mai   Jul »

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

FabFourBlog

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 206 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: