• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Monatsarchiv: Mai 2015

Gänseglück

30 Samstag Mai 2015

Posted by anja zimtschnegge in Frisch geknipst

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Frisch geknipst, Valznerweiher, Wildgänse

IMG_6218Lange habe ich den Wildgänsemann bedauert, weil er wochenlang allein seine Kreise auf dem Valznerweiher ziehen musste. Ich nahm an, seine Frau sei nicht mehr am Leben. Vor ein paar Tagen dann habe ich mich riesig gefreut, ihn als stolzen und wachsamen Vater mit Wildgansfrau und zwei Küken wiederzusehen. Es ist das erste Mal, dass wir hier Wildgänseküken haben ! 🙂

IMG_6215 IMG_6216 IMG_6217

IMG_6219

IMG_6234 IMG_6236 IMG_6237

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Gebackener Fenchel mit Tomaten und Oliven

27 Mittwoch Mai 2015

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Veggie

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Aus dem Ofen, Cocktailtomaten, Fenchel, Gemüse, Oliven, Tomaten, Veggie

IMG_6129Fenchel ist ja nicht unbedingt DAS Lieblingsgemüse.Trotzdem – dieses kleine Rezept von J.O. wollte ich schon länger mal probieren, denn die sommerliche Mischung Fenchel, Cocktailtomaten, Oliven mit Knoblauch und Thymian , aromatisiert mit bestem Olivenöl und einem Gläschen Weisswein , im Ofen gebacken hatte es mir angetan. Und das Ergebnis : selbst dem kritischen Mann hats richtig gut geschmeckt und Tochter und mir sowieso 🙂 . Das Gemüse passt z.B. gut zu Gegrilltem , zu Hähnchen oder schmeckt auch pur mit frischem Weissbrot.

Zutaten   :

  • 2 Fenchelknollen
  • ca. 24 Cocktailtomaten, gelb und rot
  • 3 El echte schwarze (nicht geschwärzte) Oliven, entsteint
  • 1 kleine Hand voll frische Thymianblätter
  • 2 oder 3 Frische Knoblauchzehen, geschält in feine Scheiben geschnitten
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Olivenöl extra vergine
  • 1 Glas trockener Weisswein
  • ein paar kleine Butterstückchen
  • Backblech oder breite Ofenform (das Gemüse soll nebeneinander Platz haben)
  • Kochtopf

IMG_6130

Zubereitung    :

Stiele und Grün der Fenchelknollen abschneiden, zerteilen und auf das Blech oder in die Ofenform legen.    Die Knollen vierteln , die Viertel halbieren und ca. 10 Minuten in kochendem Salzwasser weichkochen.    Den Backofen auf 220° Ober/Unterhitze vorheizen.    Den gegarten Fenchel mit der Schaumkelle aus dem Topf nehmen und in die Ofenform legen.    Wer das braucht, kann jetzt die Cocktailtomaten einstechen , im Fenchelwasser blanchieren und dann die Haut abziehen.   Ich hab die Tomaten ganz in der Form verteilt. Dann noch die Oliven, den Thymian und den Knoblauch drübergeben, alles mit Pfeffer und Salz würzen und dünn mit Olivenöl beträufeln. Zum Schluss den Wein angiessen, die Butterstückchen darauf verteilen und die Form auf die mittlere Schiene in den Ofen stellen. Das Fenchelgemüse ungefähr 30 Minuten backen und zwischendurch mal gucken, ob es nicht zu dunkel wird .    Gleich in der Form servieren und ein vollkommen neues Fenchel Geschmackserlebnis geniessen 😉 !

IMG_6132

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Berlin, Lichterfelde West – italienisch essen und dann ein Eis !

24 Sonntag Mai 2015

Posted by anja zimtschnegge in Berlin, Frisch geknipst

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Eiskimo, Frisch geknipst, Lichterfelde West, Trattoria da Remo

IMG_6190Nach dem Besuch des “ Bikinihaus „neulich, sind wir wieder in unserem beschaulichen Lichterfelde gelandet. In der „Trattoria da Remo“ in der Moltkestr. 33 haben wir bei schönstem Wetter im Garten einfach aber schmackhaft italienisch gespeist ( mit Spatzenbegleitung ! ). IMG_6181 IMG_6182 IMG_6186 Anschliessend gabs noch ein Eis im netten Eiscaffe “ Eiskimo “ in der Curtiusstr. 8 beim Bahnhof Lichterfelde West. Dort wird Eis ohne jegliche Zusatzstoffe hergestellt und ist bei Gross und Klein gleichermaßen begehrt. Und falls ihr noch andere Tips rund um leckeres Eis in Berlin braucht, schaut doch mal bei https://berlinissteis.wordpress.com vorbei !IMG_6196 IMG_6202 IMG_6200 IMG_6201

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Feiner Mandelkuchen mit Rhabarber / Erdbeer Kompott

22 Freitag Mai 2015

Posted by anja zimtschnegge in Backen, Früchte

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Erdbeeren, Früchte, Kompott, Mandelkuchen, Rhabarber

IMG_6119Dieser saftig – aromatische Mandelkuchen ist seit einigen Jahren unser absoluter Frühlingsliebling ( dank e&t ) – vereint er doch gleich zwei der leckersten Öbste, die diese Jahreszeit zu bieten hat : Erdbeeren und Rhabarber im Kompott als fruchtige Zugabe. Dann noch ein Klecks kühle Schlagsahne dazu und der Genuss lässt bestimmt auch bei euch die Maiglöckchen bimmeln 🙂 !  Für gute Laune sorgt auch, dass er schnell und unkompliziert gebacken ist – auch wenn er nochmal so schnell aufgegessen ist 😦   …

Zutaten  :    für den Mandelkuchen

  • 1 Bio Zitrone, Schale gerieben, 6 El Saft ausgepresst
  • 200 g zimmerwarme Butter
  • 170 g Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 4 Bio Eier Gr. M, getrennt in Eigelb und Eiweiss
  • 200 g geschälte, gemahlene Mandeln
  • 60 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Puderzucker
  • Springform 26′ , gebuttert

für das Kompott   :

  • 800 g Rhabarber, geputzt und schräg in Stücke geschnitten
  • 100 g Zucker
  • 500 g Erdbeeren, geputzt und geviertelt und leicht gezuckert – oder statt Zucker 2-3 EL Erdbeersirup z.B. von MONIN
  • im Originalrezept: 5-6 Basilikumblätter in Streifen geschnitten (ich lass die weg)
  • geschlagene Sahne

Zuerst das Kompott zubereiten.    Dazu in einem Kochtopf den vorbereiteten Rhabarber mit dem Zucker vermischen und 10 Minuten Flüssigkeit ziehen lassen.     Dann den Rhabarber aufkochen und bei milder Hitze weich köcheln. Dabei aufpassen , dass er nicht vollkommen zerfällt. Abkühlen lassen.      Erst kurz vor dem Servieren die Erdbeeren unter das abgekühlte Kompott heben. Für den Kuchen die Butter, 120 g Zucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers mindestens 8 Minuten schaumig – weiss aufschlagen. Dann die Eigelbe nacheinander in die Buttermasse einrühren ( jedes Eigelb gründlich verrühren , bevor das nächste dazu kommt ! ).    Nun die Eiweisse mit einer Prise Salz halb steif schlagen, die restlichen 50 g Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen bis sich der Zucker aufgelöst hat und ein schöner Eischnee entstanden ist.       Den Ofen auf 180°Ober/Unterhitze vorheizen.       2 EL Mandeln beiseite stellen. Die restlichen Mandeln, geriebene Zitronenschale, Mehl und Backpulver gut mischen. Diese Mehlmischung dann abwechselnd mit dem Zitronensaft in die Buttermasse einrühren.        Den Eischnee in drei Portionen unter die Masse heben, bis ein ebenmässiger Teig entstanden ist.   IMG_6117 Die gebutterte Springform jetzt mit den restlichen 2 EL geriebenen Mandeln ausstreuen, den Teig einfüllen und den Kuchen auf der 2. Einschubleiste von unten 35 – 40 Minuten backen ( Stäbchenprobe !)     Nach dem Backen den fertigen Kuchen erst 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann herausnehmen und auskühlen lassen.   Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben . Das Rhabarber / Erdbeerkompott und die geschlagene Sahne dazu reichen und gleich köstlich geniessen ! IMG_6124 IMG_6123

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

“ Bikinihaus “ Berlin

19 Dienstag Mai 2015

Posted by anja zimtschnegge in Berlin, Frisch geknipst

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

25hours Hotel, Berlin, Berlin City West, Bikinihaus, Concept Shopping Mall, Frisch geknipst, Gedächtniskirche

IMG_6180Diesmal habe ich aus Berlin ein paar Fotos vom „Bikinihaus“ mitgebracht. Berlins erste Concept Shopping Mall findet man in dem geschichtsträchtigen – schon 1957 eröffneten – Bikinihaus, das dafür vollkommen entkernt und neu konzipiert wurde. Auf 3 Etagen findet man viele Shops ( Einrichtung, besondere internationale Mode , witzige Kleinigkeiten, Bücher und vieles mehr ), Cafes, Restaurants und Snacks. Besonders toll finde ich die offene Architektur und den direkten Blick in den Zoo ( von der Dachterrasse aus kann man den Affen beim Kuscheln zuschauen 🙂 ). Die Lage in der Hardenbergstrasse zwischen dem Zoo und der Gedächtniskirche, gleich am Europacenter ist mitten drin. Gleich dabei auch das neue 25hours Design Hotel – der gesamte Komplex ein sehenswerter Mittelpunkt in der West Berliner City.

IMG_6146 IMG_6147 IMG_6148 IMG_6167 IMG_6164 IMG_6151 IMG_6173 IMG_6171 IMG_6149 IMG_6155 IMG_6150 IMG_6159 IMG_6156 IMG_6158 IMG_6161 IMG_6163 IMG_6154

IMG_6176 IMG_6175

IMG_6179

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Krabbensalat – frisch und mit viel Grün

12 Dienstag Mai 2015

Posted by anja zimtschnegge in Abendbrot, Fisch, Kalt aufs Brot

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Abendbrot, Brotaufstrich, FISCH, Frühstück, Gurke, Krabben, Kräuter

IMG_6074Heute gibts mal wieder eine kleine Idee für was frisches, Leckeres aufs Brot : Krabbensalat. Aber nicht mit viel Mayo bzw. Cocktailsauce sondern in einer frischen, leichten Version mit Gurke und Kräutern. Er ist schnell gemacht und schmeckt besonders gut auf frischem Vollkornbrot oder Brötchen.

ZUTATEN  :

  • Nordseekrabben
  • grüne Gurke, geschält und fein gewürfelt
  • 1-2 Frühlingszwiebel, nur das Weisse fein geschnitten
  • etwas Dill, gehackt
  • etwas Schnittlauch, in feine Röllchen geschnitten
  • etwas Zitronensaft
  • 2-3 El (nur zum Binden) Creme fraiche
  • 1-2 Tl Sahnemerrettich – nach Geschmack
  • Pfeffer und Salz

Alle vorbereiteten Zutaten mischen und kurz ziehen lassen. Und dann  :   Guten Appetit !

IMG_6075

IMG_6080

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Im Wald

10 Sonntag Mai 2015

Posted by anja zimtschnegge in Frisch geknipst

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Frisch geknipst, Wald

IMG_6088Heute gibts ein paar Fotos vom Spaziergang mit Hundi – ohne viele Worte, nur zum Gucken…

IMG_6091

IMG_6093IMG_6094IMG_6095IMG_6100IMG_6099IMG_6103IMG_6102IMG_6104IMG_6108IMG_6109IMG_6113

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Blaubeer- Bananen Muffins

08 Freitag Mai 2015

Posted by anja zimtschnegge in Backen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Blaubeer Bananen Muffins, Cynthia Barcomi, Muffins

IMG_6019Endlich hab ich mein neuestes Backbuch „Let’s bake“ von CYNTHIA BARCOMI ausprobiert und mich nach langem Hin und Her für die Blueberry Banana Muffins entschieden, weil sie so schnell im Ofen und gebacken sind. Aufgegessen sind sie dann auch relativ flott 😉 ! Wie der Name schon verrät, enthalten sie frische Blaubeeren und Banane, was ich in dieser Kombination so auch noch nicht kannte. Das Ergebnis war ein fruchtiger, saftiger und fluffiger Muffin. Da ich mich beim ersten Mal vollkommen an das Rezept halte , hier also das Originalrezept von C.B.

ZUTATEN   für eine 12 er Muffinform   :

  • 125 g Weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 2 Eier , Gr. M
  • 125 ml Buttermilch
  • abgeriebene Schale einer Bio- Zitrone
  • 1 reife Banane ( ca.150 ml Bananenpürree )
  • 320 g Mehl
  • 1/2 TL Natron
  • 2 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 1/4 TL Zimt

ZUBEREITUNG     :

IMG_6021 IMG_6023

Die Muffinform ausbuttern.  Ofen auf 190° vorheizen.      Die Butter mit dem Zucker cremig rühren. Ein Ei nach dem anderen hinzufügen und jedes ausgiebig verrühren. dann die Buttermilch und die Zitronenschale einrühren.    Jetzt die Banane in einer Schale mit einer Gabel oder dem Pürierstab  zu einem feinen Brei zerdrücken bzw. pürieren. Es dürfen keine Stücke mehr zu sehen sein !      Anschliessend die Banane zu den flüssigen Zutaten rühren.      Mehl, Natron, Backpulver , Salz und Zimt gut miteinander vermischen und diese Mischung mit einem Holzlöffel oder Teigschaber mit den anderen Zutaten verbinden. Nicht richtig rühren , eher zügig unterheben! Die Blaubeeren auch dazu und kurz untermischen. Ein paar unverrührte Mehlnester sind ein gutes Zeichen !    Jetzt den Teig auf  die Muffinförmchen verteilen und ca. 18 Minuten backen ( Angaben für euren Ofen beachten ) . Gartest zB. mit einem Zahnstocher machen.     Kurz etwas auskühlen lassen , dann aus der Form nehmen und gleich mal kosten.  Uns haben sie allerdings ganz ausgekühlt besser geschmeckt… IMG_6032 IMG_6031 IMG_6050 IMG_6052

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Auberginen Auflauf

01 Freitag Mai 2015

Posted by anja zimtschnegge in Gemüse, Italienisch, Ofengerichte, Veggie

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Auberginen, Auberginenauflauf, Auflauf, Aus dem Ofen, Basilikum, Italienisch, Mozzarella, Parmesan, Tomatensauce, Veggie

IMG_5968Dieser Auflauf von gebratenen Auberginen mit frisch gemachter, Basilikum würziger Tomatensauce, geschichtet und überbacken mit Parmesan und Mozzarella schmeckt fast wie die Parmigiana , die ich vor langer Zeit in einer Trattoria in Bologna gegessen habe , wo ich damals fast ein ganzes Jahr verbracht habe . Dort habe ich immer (!) köstlich essen können- handgemachte Tortellini al ragu , Piadina mit wunderbarem Parmaschinken, unzählige verschiedene Panini in den Paninotheken in Bologna, geschmorte Kaninchen, Risotto mit Trüffeln usw. Es war schlichtweg das Schlaraffenland ! Aber zurück zum Auberginenauflauf, der zwar ein wenig Zeit in Anspruch nimmt, aber dann mit frischem Weissbrot (und eventuell einem Glas Rotwein ) genossen, den Besuch des Lieblingsitalieners dieses Mal überflüssig macht 😉 !

ZUTATEN    :     für die Sosse

IMG_5996

  • 1 kg San Marzano Tomaten oder Fleischtomaten oder 1 Dose 425g geschälte Tomaten – die frischen Tomaten in kleine Stücke geschnitten
  • 100 g Zwiebeln, feingehackt
  • 2-3 Zehen frischer Knoblauch, feingehackt
  • eine volle Hand Basilikumblätter, gehackt
  • 5 EL Olivenöl extra vergine
  • Salz, Zucker, Cayenne Pfeffer
  • Topf, Pfanne, Auflaufform, Schüssel

Das Olivenöl im Topf erhitzen und darin die Zwiebel und den Knoblauch glasig dünsten. Dann die Tomaten dazugeben, umrühren, einmal aufkochen und mit Salz, Zucker und Cayenne würzen.    Im offenen Topf bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten dick einkochen lassen – dabei immer wieder umrühren.     Gegen Ende der Kochzeit das Basilikum unterrühren.    Achtung ! Wenn man die Sosse nicht geduldig genug einkocht, sieht es etwas zu flüssig aus – wie bei mir auf dem letzten Foto 😉 !      Den Ofen auf 200 ° Ober/ Unterhitze vorheizen.

IMG_6002

  • 1 kg Auberginen, ohne Stielansatz längs in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
  • 300 g Mozzarella, gewürfelt
  • 100 g frisch geriebener Parmesan
  • Olivenöl zum Braten
  • Salz

IMG_6007

IMG_6009Die Auberginenscheiben in heissem Olivenöl in der Pfanne von beiden Seiten braun anbraten und salzen. Auf einen Teller nebeneinander legen.   Die Käsesorten in einer Schüssel mischen.   Nun die Auflaufform mit Olivenöl auspinseln und abwechselnd Auberginen, Tomatensosse und Käsemischung schichten. Die letzte Schicht sollte Käse sein.    Der Auflauf wird jetzt für ca. 40 Minuten auf der 2. Einschubleiste von unten im Ofen gebacken.   Jetzt schon mal den Wein -oder das Wasser- bereitstellen und das frische Weissbrot schneiden.  Und dann :   Buon Appetito !

IMG_6011 IMG_6014

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Kleiner Steinpilz Snack
  • Nudelsalat , würzig und leicht
  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • 4 kleine Aufstriche auf Knäcke… -  Küchenereignisse
  • Jamie Oliver: ONE -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • Toastbrot -  der brotdoc
  • Rosa Matjes-Tatar mit Rote Bet… -  DIE SEE KOCHT

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 554.052 Treffer

Archiv

Mai 2015
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

FabFourBlog

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 206 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: