• About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

was gibts denn heute ?

~ unkomplizierte,frische Küche

was gibts denn heute ?

Monatsarchiv: Januar 2015

Schnell, bunt und gesund – Gemüse aus dem Wok

26 Montag Jan 2015

Posted by anja zimtschnegge in Aus der Pfanne, Gemüse

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

asiatisch, Gemüse, Veggie, Wok

IMG_5388Endlich wieder zuhause, gibts heute eine knackige Idee für ein asiatisch angehauchtes Wok Gemüse. Einfach verschiedene Gemüsesorten nach Geschmack aussuchen, einzeln bei hoher Hitze ganz kurz im Wok braten und z.B. mit Ingwer, Knoblauch, Chili, Dayong, Sojasauce und Ähnlichem würzen. Dazu gibts z.B. Basmatireis . Ganz schnell, ganz lecker und leicht ! Zutatenbeispiel :

  • 2 Möhren
  • etwas Broccoli in ganz kleinen Röschen
  • 1 grosse rote Paprika
  • 2 Zucchini
  • 150 g Shiitake Pilze
  • 1 kleiner Chinakohl
  • 200 g Sojasprossen, im Sieb unter kaltem Wasser abgespült
  • 1 kleines Stück Ingwer ganz fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 2 frische, rote Chilischoten fein gehackt
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • Sojasauce,
  • Dayong ( allerdings mit Glutamat )- da gibts auch anderes…
  • Sambal Oelek
  • Sojaöl zum Braten
  • Sambal manis
  • einen Wok und eine grosse Schüssel für das gebratene Gemüse
  • 2 Pfannenwender

Zubereitung   : Zuerst sollte der Reis gekocht werden, denn später ist dafür keine Zeit…    Dann alle Gemüse putzen und in kleine, möglichst gleichgrosse Stücke schneiden. Das ist wichtig, weil sie nur ganz kurz gebraten werden.    Ingwer, Knoblauch, und Chili in eine extra Schale geben. Alle anderen Zutaten auch bereit stellen.     Dann den Wok sehr heiss werden lassen, einen guten Schuss Öl hineingeben und nun nacheinander , ganz kurz (immer in etwas Öl) alle Gemüsesorten – bis auf die Sojasprossen ! –  unter ständigem Wenden mit den Pfannenwendern braten. Dabei ist es ratsam, Broccoli und Möhren zuerst zu braten, da sie fester sind und noch nachgaren dürfen. Das Gemüse ist praktisch immer in Bewegung und wird nach ungefähr 2 Minuten mit der Schaumkelle rausgenommen und in der Schüssel geparkt.    Wenn alle Gemüse fertig sind, Ingwer, Knoblauch und Chili in etwas heissem Öl ganz kurz braten, die Temperatur auf mittlere Hitze runterschalten und das ganze Gemüse – jetzt auch die Sojasprossen ! -mit in den Wok geben. Gut mischen .    Jetzt wird nach Geschmack mit Sojasauce, Dayong, und etwas Sambal gewürzt. Die Platte ausschalten. Nochmal 2-3 Minuten ziehen lassen und dann gleich auf den Tisch.       Guten Appetit ! IMG_5390 IMG_5392 IMG_5395 IMG_5396 IMG_5398

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Szegediner Gulasch

14 Mittwoch Jan 2015

Posted by anja zimtschnegge in Fleisch

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

deftig, Eintopf, Fleisch, Sauerkraut, Schweinegulasch, Szegediner Gulasch

IMG_4919Heute gibts Sauerkraut mit Schweinegulasch in einem Topf geschmurgelt mit vielen Zwiebeln, ordentlich gewürzt mit Paprika, Knoblauch und etwas Kümmel : Szegediner Gulasch. Bei uns gibts dazu Kartoffeln, aber man kann sicher auch Nudeln dazu reichen. Das ist ein saftiges, deftiges Essen und passt mal wieder gut zu unserem momentanen Wetter. Das -von mir minimal abgewandelte- , Grundrezept, hab ich irgendwann mal bei Herrn Lafer gelesen – Danke dafür 🙂  !! Ausserdem ist es schnell auf dem Tisch, was ja immer von Vorteil ist 😉 !

ZUTATEN   :

  • 800 g Schweinefleisch aus der Schulter oder mageren Hals, in 3 cm grossen Würfeln
  • 800 g frisches Sauerkraut, gut abgetropft
  • 400g Zwiebeln, in dünne Streifen geschnitten
  • 3/4 L hellen Rinderfond aus dem Glas
  • 100 g Schmand
  • 4 EL Paprika edelsüß
  • 1 El Rosenpaprika
  • 4 El Öl
  • 3 Knoblauchzehen gepresst
  • 2 TL Kümmel gemahlen
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • als Beilage Kartoffeln oder Nudeln

Zubereitung   :

Den Knoblauch mit dem Kümmel zu einer breiartigen Masse vermischen und beiseite stellen.  Zuerst die Zwiebeln in heissem Öl unter Wenden glasig dünsten und die Kümmelmasse gemeinsam mit den Paprikasorten unterrühren. Aus dem Topf nehmen und parken.    Jetzt das Fleisch in heissem Öl portionsweise anbraten,  – nicht zuviel auf einmal, sonst wirds nicht braun !-, salzen und pfeffern.     Anschliessend Zwiebeln und Fleisch zurück in den Topf geben, den Rinderfond angiessen und alles zugedeckt ca. 35 Minuten schmoren .   Dann das abgetropfte Sauerkraut hineinmischen und 15 – 20 Minuten bei mittlerer Hitze weiterköcheln, bis alles gar ist.    Den Topf von der Platte ziehen und 100 g Schmand untermischen. Eventuell noch nachwürzen. Ein paar Minuten ziehen lassen und mit der Beilage servieren.   Guten Appetit !

IMG_4920

IMG_4923

IMG_4927 IMG_4928

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Feinschmeckeroase Ka de We

12 Montag Jan 2015

Posted by anja zimtschnegge in Frisch geknipst

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Feinschmeckeretage, Frisch geknipst, KadeWe

DSC04155Gestern zurück aus Berlin, hier ein paar schnell geschossene Fotos aus dem 6. Stock des Ka de We . Lebensmittelabteilung kann man ja dazu nun wirklich nicht sagen. Eher Schlaraffenland oder so… Die schnell geknipsten Eindrücke waren eigentlich nicht gestattet, ich wurde sogar ermahnt ! Aber ich konnte einfach nicht widerstehen 😉 ! Seht selbst, es ist nur ein winziger Bruchteil der Köstlichkeiten, die dort angeboten werden und die man an den vielen individuell gestalteten Theken geniessen kann . Unser kleiner Imbiss war allerdings nicht berauschend, deswegen auch kein Foto. Der Koch hatte offensichtlich keinen guten Tag… Aber trotzdem- wenn ihr die Möglichkeit habt- schaut euch mal an, was dort an opulenter Fülle geboten wird. Ich werde jetzt wieder häufig in Berlin sein und natürlich auch möglichst oft mal einen kleinen kulinarischen Ausflug dorthin machen 🙂 . Viel Spass beim Gucken !!

DSC04135

DSC04137 DSC04140 DSC04143 DSC04144

DSC04145 DSC04146 DSC04147 DSC04152

DSC04153

DSC04151 DSC04154 DSC04157 DSC04158 DSC04156 DSC04141 DSC04138 DSC04139

DSC04142

DSC04148

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kartoffelsuppe mit viel Gemüse

08 Donnerstag Jan 2015

Posted by anja zimtschnegge in Suppe

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

deftig, Eintopf, Gemüse, Kartoffeln, Suppe

IMG_5373Nach ein paar Tagen Pause, die ich teilweise in Berlin verbracht habe, hatte ich – bei diesem grauen Schneematschwetter- grossen Appetit auf eine deftige Kartoffelsuppe. Eigentlich kann man sie auch Gemüsesuppe nennen, denn außer Kartoffeln kommen auch Lauch, Sellerie, Zwiebeln, Möhren und Petersilienwurzel in den Topf. Für den würzigen Geschmack wird etwas geräucherter Schweinebauch mitgekocht. Gewürzt wird ausserdem mit Majoran und zum Schluss mit frischer Petersilie. Als Einlage gibts Wiener Würstchen.

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • 1 grosse Stange Lauch
  • 2-3 Möhren
  • 2 Zwiebeln
  • 1 grosses Stück Knollensellerie
  • 1 grosse Petersilienwurzel
  • 1 Bund glatte Petersilie, gehackt
  • 1- 1 1/2 L Fleischbrühe ( z.B. Wela )
  • 2 EL getrockneter Majoran
  • Maggi
  • Pfeffer aus der Mühle, Salz
  • ca. 150 g geräucherter Schweinebauch
  • Wiener Würstchen
  • 4 EL Rapsöl zum Anbraten
  • ein grosser Topf, Pürierstab

Zubereitung  :

Zuerst mal alle Gemüse und den Schweinebauch putzen und in nicht zu grosse Würfel schneiden.    Dann im heissen Öl den Bauch und die Zwiebeln anbraten, anschliessend das ganze Gemüse dazugeben und alles unter häufigem Wenden einige Minuten andünsten.    Mit der Fleischbrühe auffüllen , bis das Gemüse eben bedeckt ist. Den Majoran dazugeben, umrühren, aufkochen lassen und ca. 1/2 Stunde bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis das Gemüse weich ( aber nicht zerkocht ! ) ist. Zwischendurch immer mal rühren.    Nach der Kochzeit mit einer Schaumkelle einen Teil (ca. ein Drittel) des Gemüses und des Bauchs rausfischen und beiseite stellen. Die Suppe bis zur gewünschten Konsistenz pürieren und mit Pfeffer, Salz und Maggi abschmecken. Dann das restliche Gemüse wieder dazugeben, auch die in Stücke geschnittenen Würstchen .   Bei geöffnetem Deckel noch mindestens 10 Minuten köcheln lassen bis die Würstchen warm sind. Dann die gehackte Petersilie einstreuen, umrühren und fertig .   Guten Appetit !

IMG_5375

  • IMG_5377

IMG_5379

IMG_5380

IMG_5381

IMG_5385

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Viel Glück im neuen Jahr !!

01 Donnerstag Jan 2015

Posted by anja zimtschnegge in Frisch geknipst

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Frisch geknipst, Neues Jahr 2015

IMG_5339Liebe Besucher !     Für das neue Jahr wünschen wir – die ganze Schweinchenbande und ich – euch das Schönste , Beste , Liebste und vor allen Dingen Gesundheit , Glück, Spass und ein spannendes , erfolgreiches Bloggerjahr !   Über eure zahlreichen Besuche , Kommentare und Anregungen im ganz frischen 2015  freue ich mich jetzt schon !!! Liebste Grüsse von der Zimtschnegge ❤ !

IMG_5334IMG_5335

IMG_5340

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • E-Mail
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
website translator plugin

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Was gibts denn Neues ?

  • Kleiner Steinpilz Snack
  • Nudelsalat , würzig und leicht
  • Topinambursuppe mit Crostini
  • Pasta mit gebratenem Fenchel, Tomaten und schwarzen Oliven
  • Rinderfilet auf Gemüse
  • Spinat / Ricotta Nudelrolle
  • DER Schokoladenkuchen
  • Waldpilzragout mit Semmelknödeln

Was suchst du denn ?

Follow was gibts denn heute ? on WordPress.com

Schlagwörter

Abendbrot Apfel Aprikosen asiatisch Auflauf Aus dem Ofen aus der Pfanne Backen Basilikum Beilage Berlin Brot Brotaufstrich Brunch Bärlauch Champignons Creme deftig Dessert Eier Eingemachtes Eintopf Erdbeeren FISCH Fleisch Frisch geknipst Frischkäse Früchte Frühstück Gebäck Gemüse Gurke Hackfleisch hausgemacht Hefeteig Insel Italienisch Joghurt Kartoffeln Kekse Knoblauch Konfitüre Kuchen Käse Kürbis leichte Küche Maracuja Marmelade Mascarpone Mozzarella Nordfriesland Nordsee Nudeln Nürnberg Oliven Paprika Pfirsiche Pilze Plätzchen Quark Rhabarber Salat schnelle Küche Sommer Spargel Spinat Strand Suppe Sylt Tomaten Tomatensauce Topfen Urlaub Veggie Vorspeise Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weissbrot Zimtschnecken Zucchini

Find ich gut !

  • 4 kleine Aufstriche auf Knäcke… -  Küchenereignisse
  • Jamie Oliver: ONE -  Frankfurter Kochbuchrezensentin
  • Toastbrot -  der brotdoc
  • Rosa Matjes-Tatar mit Rote Bet… -  DIE SEE KOCHT

Abonnierte Blogs

Da bin ich auch…

rezeptefinden.de<!--

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blogstatistik

  • 554.051 Treffer

Archiv

Januar 2015
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Dez   Feb »

Seiten

  • About
  • Alle Rezepte auf einen Blick

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

volkermampft

Der Blog ums Backen und um die internationale Küche

Lust auf Brot

Brot wie zu Omas Zeiten - Gesundes Gebäck ohne Zusätze selber backen

Brotkörbchen

Gutes Brot neu interpretiert

rita b(a)eck(t)

Backende Ideen und Inspirationen aus dem Mostviertel

Brotbackliebe ... und mehr

Meine kreative Küche

geniesserle

daheim & unterwegs

Ein Nudelsieb bloggt, ...

... denn man(n) kann sich ja nicht alles merken ;)

Frankfurter Kochbuchrezensentin

Die neuesten Kochbuch-Tipps aus Frankfurt

tischundgarten

Vom Garten auf den Tisch.

Schmankerlblog

Food Good? Mood Good!!

voll gut & gut voll

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

SasasLieblingsrezepte

Einfache erprobte Back- und Kochrezepte

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

MeinKochen

The greatest WordPress.com site in all the land!

Küchenereignisse

Von hart Gesottenem und weich Gekochtem

Einfach Essen

Alltagsgerichte aus Schweizer Küchen

FabFourBlog

Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North

Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

Törtchen - Made in Berlin

Leidenschaftlicher Backblog aus Berlin

  • Abonnieren Abonniert
    • was gibts denn heute ?
    • Schließe dich 206 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • was gibts denn heute ?
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: