Schlagwörter
Backen, italienisches Mandelgebäck, Kekse, Mandorlini, Plätzchen, Weihnachten, Weihnachtsplätzchen
Kennt ihr diese feinen , italienischen Mandelbömbchen, die aussen mit Mandelblättchen knusprig und mit Puderzucker hübsch gemacht sind , innen wunderbar weich sind und nach Mandeln und Marzipan schmecken ? Und habt ihr nicht auch schon häufig gedacht “ die würde ich gerne mal in einer grösseren Anzahl selber backen, um sie auch öfter zuhause zum Kaffee geniessen zu können oder einen netten Menschen damit zu erfreuen ??? “ Also ich schon… Deswegen war ich restlos begeistert, als ich dieses Rezept bei „goodstuff by anne“ entdeckt habe und habs gleich gestern nachgebacken. Bei mir heissen die aber Mandelbömbchen, weil ich sie eine Nummer grösser gemacht habe 🙂 . Sie sind einfach unglaublich, fantastisch köstlich !!! Ich weiss jetzt auch, dass ich bei weitem nicht die Einzige bin, die diesen Mandorlini verfallen ist. Auch bei Marie von „echtesessen “ kann man deutliche Anzeichen von ausufernder Begeisterung feststellen 😉 ! Sie hat übrigens eine zuckerreduzierte Variante der Mandorlini gebacken, die ich sicher auch mal probieren werde. So, jetzt aber genug geschwärmt – heute gibts auch hier bei mir das Rezept und ein paar Fotos, damit ihr sehen könnt, ob sie auch nach eurem Geschmack sind. Viel Spaß beim Nachbacken !
- 400 g Marzipan
- 200 g Puderzucker
- 150 g braunen Rohrzucker
- 300 g geschälte,gemahlene Mandeln
- 50 g Mehl
- 1 TL Backin
- 2 Eiweiß
- 1 groooßer Schuss Amaretto
- zum Wälzen und Bestäuben 150 g Mandelblättchen, 100 g Puderzucker
Alle Zutaten gut vermischen und mit angefeuchteten Händen ( dann halten die Mandelblättchen besser ) die geformten Teilchen in Mandelblättchen wälzen. Bei 180°Ober/Unterhitze ca. 12 – 15 Minuten backen. Sie sollten ganz leicht gebräunt sein. Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben – 1, 2 oder 3 kosten 😉 und den Rest luftdicht verpacken.
Hallo Maria, vielen Dank für dein freundliches Feedback ! Sowas bekommt man leider sehr selten 😉 … Wünsche dir ein gesundes, leckeres 2022 , Anja
LikeLike
Hallo, die sind so so so gut, daß ich dies mitteilen möchte. Inzwischen ist der 2. Januar 2022 und die Mandorlini schm ecken immer noch herrlich. Danke und Gruß Maria
LikeLike
Gerne – aber ich habs ja auch nur gefunden und präsentiert 😉 …
LikeLike
Das hängt ja von der Größe ab 😉 ! Genau weiß es auch nicht mehr. Liebe Grüße, Anja
LikeLike
Superlecker. Habe ich letztes Jahr schon gebacken.😀 Habe leider vergessen, wie viele Kekse es ergibt.
Liebe Grüße, Gitta
LikeGefällt 1 Person
Freut mich sehr ! Das ist auch eins der beliebtesten Rezepte hier. Liebe Grüße, Anja
LikeLike
Mega lecker. Die machen süchtig. Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
Heidi
LikeLike
Super lecker und so saftig! Ich habe sie nicht in Mandeln gewälzt , sonder mit einem klacks Zartbitterkuvertüre und einer halben Walnuss verziehet!
LikeLike
habe heute ausprobiert,meine Teig war fest,habe jeden Bälchen ins Eigelb angefeuchtet,dan ins Mandeln.Kleine Bälchen geformt.Da ich keine Amaretto mag,habe Rum reingemacht .Alles prima,danke fürs Rezept!!!!
LikeLike
Hallo Zina, freut mich ! LG Anja
LikeLike
Ein sehr leckeres Rezept 👍
Habe ich heute gemacht zum ersten Mal ohne Alkohol aber 1a geworden.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Markus, danke für die Idee mit den Pistazien ! Grüße von Anja
LikeLike
Hi Anja, super Rezept. Mache ich einmal im Monat. du kannst auch die Hälfte mit gemahlenen Pistazien anrühren, sie werden grün 🙂 und in Pistazienstiften wälzen. Aber mit der Mandelkruste schmecken sie immer noch am besten. Ich werde wohl auch welche mit getrockneten Früchten (oder Zitronat – Orangeat) ausprobieren. Hier vielleicht mit Rum ???
LikeLike
Hallo Claudia, vielen Dank für deine freundliche Rückmeldung ! Die Mandorlini sind eins der am meisten aufgerufenen Rezepte auf meinem Blog , aber leider gibts in Zeiten von Instagram und Co leider wenig Kommentare oder Likes, obwohl Feedback ja eine wichtige Sache ist – wie ich finde. Deswegen freut mich dein ausführlicher Kommentar besonders 🙂 ! Viele Grüsse und gutes Gelingen weiterhin, Anja
LikeLike
Ich habe dein Rezept am Wochenende ausprobiert und kann nur sagen, sie waren ein voller Erfolg.
Ich habe zuerst mal ein paar gebacken um zu sehen wie die Größe so wird, die waren zu groß, der Rest war von der Größe her perfekt, allerdings sind sie etwas zu flach geworden, ich fürchte es war entweder zu viel Amaretto oder die Eier zu groß, das bekomme ich aber auch noch hin.
Von meiner Familie und mir gibt’s die volle Punktzahl!
Danke 😊
LikeLike
Das Eiweiss wird, wie alle anderen Zutaten, in den Teig gerührt. Die Masse ist so klebrig, dass die Mandelblättchen gut haften.
LikeLike
Bin über Dein Rezept gestolpert….. werden die Eiweiße mit in den Teig gerührt oder werden die Bällchen vorm Backen mit Eiweiß eingestrichen, damit die Mandelblättchen kleben bleiben?
LikeLike
Hallo Patrizia, schade, dass sie nicht so geworden sind. Wenn du aber die Zutatenmengen eingehalten hast, kann ich mir das nicht erklären. Gebacken habe ich sie ca. 13 Minuten (hängt vom Ofen und der Grösse der Teilchen ab ) bei 180° Ober/Unterhitze.
Viele Grüsse !
LikeLike
Liebe Anja, voller Begeisterung und mit Wasser im Munde bin ich auf dein Rezept gestossen. Natürlich musste ich es sofort ausprobieren. Leider gelingen meinen nicht so rund wie deine. Sie werden total flach und zerlaufen auf dem Blech.An was kann das liegen? Temperatur? Konsistenz? Backzeit. Wie bäckst du sie, Umluft oder ober/unter temperatur? Kann es mir nicht erklären. Ist schade für die Rohstoffe. Gebe aber noch nicht auf 🙂
LikeLike
Hallo Raphaela, frisch und am nächsten Tag schmecken sie am Besten. Da sind die Mandelblättchen noch knusprig und der Teig weich. Aber in eine luftdichte Dose verpackt halten sie sicher 2-3 Tage länger- wenn sie niemand aufisst 😉 !
LikeLike
Hallo, das Rezept hört sich gut. Weist du wie lange ich die ca. Aufbewahren muss. Brauch für meine Hochzeit Sachen die ich schön früher zubereiten kann….
LikeLike
Sicher- aber die schmecken auch so zum Kaffee. Grüsse von Anja
LikeLike
Für nächstes Jahr Weihnachten sind die bestimmt was feines. 🙂
Lg Sandra
LikeLike
Danke für deinen Besuch und auch dir schöne Weihnachten! viele Grüsse, Anja
LikeLike
Tolle Fotos. Und ja, ich habe den Zucker weggelassen, aber in der nächsten Runde Nehme ich den Puderzucker dazu. Schöne Weihnachten, Marie
LikeLike
das freut mich sehr , liebe Ann ! wünsche dir viel spass beim backen und dass dir die plätzchen auch so gut schmecken wie uns.eine schöne zeit und auch liebe grüsse von Anja
LikeLike
Arbeite mich grad mal durch meinen Reader und entdecke dadurch nun auch bei dir hier noch sooo leckere Rezepte, die ich mir unbedingt mopsen muss liebe Anja.
Vor allem weil alles mit und aus Marzipan bei meinen Männern immer super ankommt!
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend wünsche ich dir von Herzen ❤
LikeLike
Danke !! Die sind auch lecker-nicht nur zu weihnachten… grüsse von anja
LikeGefällt 1 Person
Die sehen hervorragend aus! Kommen sofort auf meine Nachbackliste!! 🙂
LikeLike
Lieben dank für deinen besuch und kommentar ! viele grüsse von anja
LikeGefällt 2 Personen
Mhhh!
Herrlich und schön hergerichtet! 🙂
Liebe Grüße
Maria!
LikeLike