Dieses milde Süppchen ist das Ergebnis meiner Resteverwertung, denn ich hatte dazu alles in der Küche und im Kühlschrank : ein grosses Stück Sellerie, säuerliche Äpfel , 2 grosse rote Frühlingszwiebeln, Gemüsebrühe ( aus dem Glas ), Sahne, Weisswein, Brötchen vom Vortag, und noch einen Rest gebackene Zwiebeln, die ich mal für Käsespätzle gemacht hatte. Also wurde eine kleine Suppe draus, denn Suppe geht bei mir immer !
- ca. 250 g Sellerie , geputzt und grob gewürfelt
- 1 – 1 1/2 unbedingt säuerliche Äpfel je nach Grösse , geschält und in Stücke geschnitten
- ein paar Tropfen Zitronensaft für die Äpfel
- Frühlingszwiebeln oder eine kleine Zwiebel
- Butter und Rapsöl gemischt zum Anbraten
- 2 Gläser Gemüsefond je 500 ml
- etwas Sahne
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- einen Schuss Weisswein
- ein trockenes Brötchen , gewürfelt und in Butter braun gebraten
- 2 Zwiebeln, gehobelt , in Mehl gewendet und in Rapsöl gebräunt, auf Küchenpapier abgetropft
Zubereitung :
Zuerst die „Beilagen“ Brötchenwürfel und gebackene Zwiebeln zubereiten, wie oben beschrieben, da sie ja auskühlen sollen. – Dann in einem Suppentopf 2 Esslöffel Butter und 2 Esslöffel Rapsöl erhitzen, Sellerie, kleingehackte Zwiebel und die Apfelstücke dazugeben und gut unter Wenden anbraten. Etwas salzen. Mit Gemüsebrühe auffüllen und aufkochen. Deckel drauf und bei mittlerer Temperatur köcheln, bis der Sellerie weich ist. Das dauert ca. 1/2 Stunde je nach Grösse der Würfel. Mal umrühren, dann einen Schuss Weisswein und ca. 50 ml Sahne (nach Geschmack) dazugeben. Abschmecken mit Salz und Pfeffer. Nun die Suppe mit dem Pürierstab durch mixen und noch etwas ziehen lassen. Zum Servieren die Beilagen in Schälchen dazu reichen . Hoffentlich schmeckt es euch auch – Verbesserungsvorschläge sind -wie immer- willkommen ! Guten Appetit !