Schlagwörter
Backen, Kekse, Mürbeteig, Plätzchen, Walnüsse, Weihnachten, Weihnachtsplätzchen
Zu diesen Plätzchen gibts bei uns verschiedene Meinungen – aber jeden Tag wird die Meinung vom Vortag durch Kosten 😉 überprüft. Das Rezept ist schlicht und ergreifend und kann ganz nach Geschmack ( andere Nüsse, keine Schokolade usw. ) abgeändert werden. Ich habe bei meiner Version Puderzucker genommen, würde aber nächstes Mal braunen Zucker vorziehen. Die karamelisierten Walnüsse und die dunkle Kuvertüre obendrauf sind ziemlich lecker- daran ändere ich sicher nichts.
100 g Walnusskerne halbieren und mit 100 g Zucker in einer beschichteten Pfanne karamelisieren. Auf einem Backblech mit Backpapier glattstreichen ( heiss ! ) und auskühlen lassen. Dann in Stücke brechen oder hacken. Ich habs auch mit Ahornsirup probiert- Ahornsirup einkochen und dann die Nüsse dazurühren bis es karamellartig ist. Schmeckt auch sehr gut ! Deswegen seht ihr auf dem Foto 2 Schüsseln mit Nüssen…
- 220 g weiche Butter
- 110 g Puderzucker ( brauner Zucker )
- 1 Eigelb Gr. M
- 340 g Mehl
- 100 g grob gehackte Walnüsse
für obendrauf : 150 g dunkle Kuvertüre geschmolzen und karamelisierte Walnussstücke
Zuerst die weiche Butter schaumig rühren, den Zucker unterrühren und dann das Eigelb. Dann die gehackten Walnüsse und das Mehl unterkneten . Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu Rollen formen, diese in Frischfolie wickeln und für ca. eine Stunde im Kühlschrank durchkühlen lassen. – Den Backofen auf 175° Umluft vorheizen. – Nun die Rollen in Scheiben schneiden und auf einem mit Backpapier belegten Backblech plazieren. Für ca. 10-12 Minuten in den Ofen schieben, sie sollen nicht braun werden. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Als Nächstes die Kuvertüre vorsichtig – laut Packungsanweisung- schmelzen und die karamelisierten Walnüsse bereitstellen. Die Plätzchen jetzt mit einem Klecks Schokolade versehen -ich hatte dazu einen Mokkalöffel genommen- und auf diesen ein Nussstück setzen. Dieses kurz festdrücken. Die Schokolade auf den Plätzchen festwerden lassen und das Gebäck am besten in einer Blechdose mit Backpapier zwischen den Lagen aufbewahren. Und dann jeden Tag eins kosten, ob sie auch wirklich schmecken 😉 !!!