Schlagwörter
Dieses Zwischending aus Kuchen und süssem Brötchen wird gerne in England zur Teatime, zusammen mit Marmelade und Clotted Cream, einer dicken Sahnecreme verzehrt. Und nicht nur weil es mit schönen Erinnerungen an Urlaube auf Jersey, Guernsey, in London und Dublin verbunden ist , probiere ich gerne verschiedene Rezepte . Nun ja, einige waren etwas zu trocken oder sind überhaupt nicht in die Gänge gekommen – aber dieses (gefunden auf http:// backschmakatzen.wordpress.com ) ist ein Treffer ! Vor lauter Begeisterung habe ich gleich das doppelte Rezept gebacken. Leider habe ich den Teig zu dünn ausgerollt, worauf sie etwas zu flach geraten sind 😦 . Aber das hat dem Geschmack nicht geschadet. Ihr könnt es besser machen… Wir haben zwar einige Tage gebraucht – aber alle 16 Scones sind vertilgt !! Am Liebsten mit selbst gemachter Erdbeermarmelade oder meiner Beerenmarmelade mit Basilikum und einer Creme fraiche / Sahne Mischung. Am 2. oder 3. Tag kann man sie übrigens kurz toasten oder ganz kurz bei 360 Watt in der Microwelle erwärmen. Besser als Manches, was man „frisch“ vom Bäcker holt… Für 8 Scones braucht ihr :
- 250 g Mehl
- 65 g Zucker (50 g für den Teig, 15 g zum Bestreuen
- 3 g Backpulver
- 1 g Natron
- 3 g Salz
- 115 g Butter , nicht zu weich, in Stücken
- 115 g Saure Sahne
- 1 Ei
- Backblech mit Backpapier
- Creme fraiche mit etwas flüssiger Sahne verrührt
- Marmelade nach Geschmack
Zuerst wird die Saure Sahne und das Ei in einer Schüssel gut verrührt. In einer zweiten grösseren Schüssel dann die trockenen Zutaten Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz mit einem Schneebesen auch gut mischen. Jetzt wird diese Mehlmischung mit der Butter „verstreuselt“. Das geht am Besten mit beiden Händen gleichzeitig , indem man alles mit den Fingern zusammendrückt und reibt. Man kann aber auch die Knethaken des Mixers verwenden. Wichtig ist nur , daß es am Ende Streusel sind. Unter diese streuselige Masse wird jetzt die Saure Sahne Mischung – kurz und schnell ! – mit einer Gabel untergemischt. Nicht verkneten, sonst wird der Teig zäh. Der fertige Teig ist etwas knubbelig – das soll so sein ! Den Ofen auf 200° vorheizen. Nun auf einer bemehlten Fläche den Teig sanft ausrollen, aber nicht zu dünn ( wie ich es leider gemacht habe, siehe Foto ), sondern gut 4 cm dick . Jetzt , z.B. mit einem Metallring zum Anrichten ( er schneidet den Teig besser als ein Glas ) 8 Scones mit ca. 6 cm Durchmesser ausstechen. Diese werden auf das , mit Backpapier ausgelegte Blech gelegt und mit etwas Zucker berieselt. Dann die Scones für 15- 17 Minuten in der Mitte des Ofens backen. Da jeder Ofen anders backt, am Besten im Auge behalten, denn sie sollen nur eine ganz leichte Bräunung bekommen. Nicht ganz auskühlen lassen und dann : Teatime !! Den Scone aufschneiden, mit der Creme fraiche und Marmelade geniessen und einen schönen Tee dazu trinken. Und noch ein Vorschlag : da sie doch schnell gebacken sind, kann man sie auch gut zum Frühstück backen / essen… Hoffe, ihr mögt sie auch so gern !