Schlagwörter
Die Füllung für meinen ersten Strudelversuch bestand aus Champignons, Egerlingen, Austernpilzen und einigen Gramm getrockneter Steinpilze, die natürlich zuvor in Wasser eingeweicht wurden. Die Pilze wurden mit Zwiebeln und Knoblauch einige Minuten in Olivenöl angebraten. Gewürzt wurde mit Cayennepfeffer, Pfeffer, Salz und fein-würzigem , geriebenem Gruyere, und mit gehackter Petersilie abgerundet. Zusammen mit ein paar gebratenen Kartoffelwürfelchen ergab das die Füllung für diesen aromatischen Pilzstrudel. Zum strudeln hatte ich Filoteig aus dem Kühlregal, der – wie neulich von Tim Mälzer erwähnt wurde – durchaus eine Alternative für die schnellere Küche ist. Das wollte ich probieren… Um es vorweg zu nehmen : Die Füllung hat uns sehr gut geschmeckt, beim nächsten Mal würde ich allerdings die Kartoffeln weglassen, dann wird der Strudel etwas leichter. Ausserdem werde ich dann „echten“ Strudelteig ausprobieren, denn der Filoteig war uns – trotz der flüssigen Butter zwischen den Blättern – etwas zu trocken . Aber auch so war der Pilzstrudel , begleitet von einem schönen Blattsalat mit einem Dressing aus Himbeeressig und Rapsöl , ein sehr aromatisches , kleines Abendessen. Eine kleine Knoblauch oder Kräuter Creme fraiche passt auch sehr gut dazu !
ZUTATEN :
- je 200 g Champignons, Egerlinge und Austernpilze geputzt und in Scheiben geschnitten
- 30 g getrocknete Steinpilze, in 1/4 l lauwarmem Wasser 1/2 Stunde eingeweicht
- evtl. ein paar Kartoffelwürfel
- 1 grosse Zwiebel , fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- Cayennepfeffer, Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- Olivenöl zum Braten
- 1 Bund Petersilie, fein gehackt
- ca. 40 g Gruyere fein gerieben
- 1 Rolle Filoteig z.B. von Tante Fanny
- 3 – 4 El geschmolzene Butter zum Bestreichen
ZUBEREITUNG :
Da die Pilze vor dem Rollen des Strudels etwas abkühlen müssen, genug Zeit für die Zubereitung einplanen ! Alle Pilze wie oben angegeben vorbereiten, die eingeweichten Steinpilze ausdrücken und nicht zu klein schneiden. Eine grosse , beschichtete Pfanne erhitzen, Olivenöl hineingeben und zuerst die Zwiebel und den Knoblauch kurz andünsten. Dann alle Pilze dazugeben und unter Wenden und bei höherer Hitze von allen Seiten braten , bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Mit Cayennepfeffer, Salz und gemahlenem Pfeffer zum Schluss herzhaft würzen. In eine grosse Schüssel füllen und etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen und die Butter schmelzen . Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Ca. 20 Minuten bevor man den Teig füllen möchte, diesen aus dem Kühlschrank nehmen und genau nach Packungsanweisung weiter behandeln. Sind die Pilze nur noch lauwarm, kann es weitergehen. Dazu den geriebenen Gruyere und die gehackte Petersilie gut mit den Pilzen vermengen. – Jetzt wird das erste Blatt des zarten Filoteiges auf das Küchentuch gelegt und schnell mit flüssiger Butter bestrichen.Darauf das nächste Teigblatt legen und wieder mit Butter bestreichen. So geht es weiter, bis alle Blätter übereinander liegen . Nun wird die Füllung in einer dicken Rolle quer auf den vorderen Teil des Teiges gelegt, wobei ca. 8 cm Rand vorne und an den Seiten gelassen werden muss! Anschliessend durch Anheben des Küchentuches den Teig vorwärts rollen und so ein feste Rolle formen. Die Seiten einklappen und festdrücken. Den Strudel nun mit der restlichen Butter oder etwas Olivenöl bestreichen, auf das Backblech legen und in der Mitte des Ofens ca. 35 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist. Zum Servieren in schräge Scheiben schneiden und mit einem frischen Salat anrichten. Ein paar Tropfen Worcestershiresauce geben dem Pilzstrudel noch ein letztes geschmackliches i-Tüpfelchen 🙂 ! Guten Appetit !