Schlagwörter
Diese kleinen Dinger sind mir eingefallen, um die Gemüsereste, die das Gemüsefach belagern, etwas zu reduzieren : 1 Zucchino,1 gelbe Spitzpaprika, 1 frische rote Chilischote, ein paar Champignons,1 grosse Tomate ,1 Zwiebel, ein paar Oliven und TK Blätterteig und Käse waren auch schon anwesend. Dazu habe ich nur noch etwas Rinderhack gekauft- ginge zwar auch gut ohne- also doch Veggie-, aber ich dachte an die Empanadas, die ich schon lange nicht mehr gemacht hatte , die ja ähnlich gefüllt werden und die wir so gerne essen. Aber auf das feinmotorische bei der Zubereitung der Pastetchen hatte ich gerade überhaupt keine Lust und deswegen das Muffinblech. Einfach den Blätterteig in die Form, Füllung rein und ab in den Ofen. Nur zu empfehlen, wenn es etwas schneller gehen soll ! Und diese wirklich schmackhafte „Resteverwertung“ lässt sich- wie gesagt- auch ohne Fleisch und mit allen anderen kleingeschnippelten Gemüsen aufs Leckerste kombinieren !
ZUTATEN : für 10 „Muffins“ 1 kleiner Zucchino, 1 gelbe Spitzpaprika, 1 grosse Tomate entkernt, 1 Zwiebel, ein paar Champignons, ein paar Oliven, 1 frische rote Chilischote, 2 gepresste Knoblauchzehen, etwas getrockneter Thymian, ca. 1 EL Chili con Carne Gewürz z.B. von Fuego, Pfeffer und Salz, 300 g Rinderhack oder keins !, 10 quadratische Scheiben TK Blätterteig,ca. 150 g Gouda, Olivenöl, Muffinblech, Küchenreibe, unbeschichtete Pfanne
ZUBEREITUNG : Damit die Füllung in die kleinen Förmchen passt, muss alles schön klein geschnippelt und der Käse grob geraspelt werden. Den Käse in eine extra Schüssel, die gemüsigen Teile können gleich gemischt werden. Den Blätterteig nach Packungsanleitung schon mal auftauen. Nun das Rinderhack in der heissen Pfanne mit Olivenöl richtig gut braten bis es krümelig und etwas braun ist- das ist wichtig für den Geschmack ! Den Ofen auf 190° Ober/Unterhitze vorheizen. Jetzt mit einem Schwung das Gemüse dazugeben, alles gründlich mischen und gleich mit Thymian, dem gepressten Knoblauch, dem Chili con Carne Gewürz und etwas Salz und Pfeffer würzen. Das Ganze bei guter Hitze ein paar Minuten von allen Seiten kräftig braten bis es lecker aussieht und sich die Geschmäcker verbunden haben. Nun die Muffinformen mit dem Blätterteig auslegen und die Ecken überlappen lassen. Den geriebenen Käse , bis auf einen kleinen Rest zum Draufstreuen, auf der Gemüse-Hack Mischung verteilen, etwas untermischen und mit ca. 1 gehäuften Esslöffel dieser Masse die Muffins füllen. Obendrauf noch ein paar Krümel Käse und dann ab in den Ofen auf die mittlere Schiene. Nach ca. 20 Minuten- da entscheidet die Optik, ob der Blätterteig schön fertig ist, denn die Füllung ist sowieso schon gar- kann man die gut duftenden Teilchen dann aus der Form nehmen und , vielleicht mit einem kleinen Salat dazu, knuspernd verzehren. Übrigens ganz lecker gut passen ein paar Tropfen Worcestershire Sauce darauf. Guten Appetit !