Schlagwörter
Früchte, hausgemacht, Holundersirup, Konfitüre, Marmelade, Pfirsich, Weinbergpfirsich
Zur Zeit könnte ich fast jeden Tag Marmelade kochen, so viele Rezepte habe ich entdeckt. Dieses heute bei „eat smarter“. Also duftende Weinbergpfirsiche (eigentlich sind das Plattpfirsiche auf dem Foto s.u.) auf dem Markt gekauft und , da ich noch einen Rest von meinem Holundersirup hatte, gleich losgelegt. Das Ergebnis war eine Marmelade mit einem zart duftigen Aroma – fein ! —— Nach einem ausführlichen Kommentar einer Weinbergpfirsich-Expertin (sie baut selber an) muss ich wohl zugestehen, dass mir leider keine Weinberpfirsiche verkauft wurden (wie vom Markthändler behauptet) sondern sogenannte Plattpfirsiche. Habe ich übrigens noch nie gehört oder auf den Schildchen bei den Früchten gelesen! Offenbar gibt es doch nur eine Sorte Weinbergpfirsiche und die sind rot.-Obwohl bei Wikipedia auch von hellen Weinbergpfirsichen gesprochen wird! -Also ich hoffe hiermit sind wir alle aufgeklärt oder auch nicht 😉 und die PLATTPFIRSICH Marmelade schmeckt euch trotzdem 🙂 ! Den Titel lass ich jetzt so stehen, denn das Rezept gilt ab jetzt für Weinberg-und Plattpfirsiche!.——-
ZUTATEN : 1,4 kg duftende ( wichtig,sonst nicht reif !) Weinbergpfirsiche ( oder Plattpfirsiche 🙂 ), 1 Tütchen Gelierpulver 3:1 (keinen Gelierzucker !), 250 g Rohrzucker, 2 EL frischen Zitronensaft, 150 ml Holundersirup, sterilisierte Marmeladengläser
ZUBEREITUNG : Die Pfirsiche unten über Kreuz einritzen, in eine Schüssel legen und mit kochendem Wasser überbrühen, kurz warten, dann abgiessen und mit kaltem Wasser abschrecken. Jetzt lässt sich die Haut leicht abziehen. Nun das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden und ein Kilo abwiegen. Als nächstes den Rohrzucker mit dem Gelierpulver mischen und im Kochtopf unter die Pfirsichmasse rühren, etwas ziehen lassen und mal umrühren. Anschliessend alles unter Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen, 3 Minuten sprudelnd kochen lassen -rühren nicht vergessen !- Nun die 2 Esslöffel Zitronensaft und den Holundersiruo einrühren, nochmal aufkochen und wieder 1 Minute kochen lassen. Dann die fertige Marmelade in die vorbereiteten Gläser einfüllen, den Rand säubern und gleich fest verschliessen. Ein paar Minuten auf den Kopf stellen und sich schon mal auf das erste Häppchen frisches Brötchen mit diesem feinen Genuss freuen !
Hallo Fr. Esser, es geht nochmal um den Weinberpfirsich.Sowohl bei Wikipedia als auch bei EatSmarter und Google wird dieser in verschiedenen Sorten- also auch als hellfleischig beschrieben.DerGeschmack soll sich angeblich nicht unterscheiden. Auch ist es für den Verbraucher schwierig zu wissen, wenn der Begriff Plattpfirsich bei den angebotenen Früchten nicht zu finden ist. Die Marmelade schmeckt übrigens sehr fein . Was meinen sie eigentlich zu der Kombination mit Holundersirup ?Mit freundlichen Grüssen, a. herkelmann
LikeLike
Hallo Fr. Esser, diese Pfirsiche wurden mir tatsächlich unter der Bezeichnung „Weinbergpfirsich“ auf dem Hauptmarkt in Nürnberg verkauft.Habe sie auch schon häufiger vorher gesehen,unter anderem wenn man bei Google den Begriff eingibt.Habe daraus geschlossen, das es ausser dem roten auch einen weissen Weinbergpfirsich gibt.Lege jedoch keinen Wert darauf ,falsche Begriffe zu posten.Wenn sie natürlich diese Pfirsiche selber anbauen, werden sie das besser wissen und ich werde einen kleinen Vermerk dem Rezept hinzufügen müssen.Mit freundlichen Grüssen ! Anja Herkelmann
LikeLike
Liebe Frau Herkelmann,
zufällig entdeckte ich heute Ihren Blog und las mit Interesse Ihr Rezept für die Weinbergpfirsichmarmelade.
Sie haben allerdings keine Weinbergpfirsiche verwendet, sondern die Sorte heißt,
der Form entsprechend, Plattpfirsiche.
Bestimmt hat man Ihnen diese Früchte als Weinbergpfirsiche verkauft, manchmal sieht man sie auch als „wilde Bergpfirsiche“ deklariert, was genau so unsinnig ist.
Der Weinberg- oder Blutpfirsich, verdankt seinen Namen von dem tiefroten Fruchtfleisch. Charakteristisch für den Blutpfirsich ist das überaus intensive Aroma.
Im Internet finden Sie einige Informationen zu roten Weinbergpfirsichen.
Wir bauen diese Pfirsiche ebenso wie hellfleischige Pfirsiche (Wassenberger Sämlinge) hier im Rheinland in Wegberg-Wildenrath an und ernten zur Zeit wunderbare rote Weinberg- oder Blutpfirsiche. http://www.wassenberger-saemling.de
Ganz herzliche Grüsse
Rita Esser
LikeLike